Nixwisser braucht mal bissi Starthilfe
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
@joemzl: durchstarten eh kloar!!
aber obs so schnell geht??...
@fruno: oha danke
Mein letztes (aktuelles )Board is ein schon recht steifer Freerider - intelligence 167 lang, "harte" softboots (burton ion) und die flow m11..
Irgendwie trau ich mir schon zu, mit einem etwas härteren Brett die ersten Versuche zu starten, aber ich dachte, vielleicht sollt mas ned glei übertreiben und eher was gemäßigtes nehmen, anstatt es sich mit einem brettl gleich amal schwerer zu machen als nötig..hmmm wenns mich dann dauernd mörder zerlegt is auch blöd
irgendwie dazwischen halt
Fürs erste Board wollt ich auch nicht gleich supertief ins Börsel greifen, wenns mal funzt, mag ma ja dann eh was "gscheites" haben.
Ah ja Schuh hab ich jetzt amal bei der Insel probiert, der 325 hat ganz gut gepasst, bin ewig herumgstanden auf der schrägen Stufe , war mal ned so schlecht. UPZ war nix mehr da. To be continued...
Grüße Wolfi

@fruno: oha danke

Mein letztes (aktuelles )Board is ein schon recht steifer Freerider - intelligence 167 lang, "harte" softboots (burton ion) und die flow m11..
Irgendwie trau ich mir schon zu, mit einem etwas härteren Brett die ersten Versuche zu starten, aber ich dachte, vielleicht sollt mas ned glei übertreiben und eher was gemäßigtes nehmen, anstatt es sich mit einem brettl gleich amal schwerer zu machen als nötig..hmmm wenns mich dann dauernd mörder zerlegt is auch blöd


Fürs erste Board wollt ich auch nicht gleich supertief ins Börsel greifen, wenns mal funzt, mag ma ja dann eh was "gscheites" haben.
Ah ja Schuh hab ich jetzt amal bei der Insel probiert, der 325 hat ganz gut gepasst, bin ewig herumgstanden auf der schrägen Stufe , war mal ned so schlecht. UPZ war nix mehr da. To be continued...
Grüße Wolfi
Schuhe dürfen im Shop NICHT BEQUEM sein!!!!!!!!
Wenn du aufrecht stehst, mit leicht gebeugten Knien, so, dass du keinen Druck am Schienbein bzw. der wAde hast, dann sollst du vorne mit den Zehen ohne Druck hauch dünn anstehen (grad so berühren). Wenn du aktiv in die Knie gehst - ordentlich Druck aufs Schienbein, dann sollte der Fuß einige mm zurückrutschen und vorne hast du nun viel Platz für die Zehen.
Wenn du dich zurück auf die Wade lehnst, dann dürfen die Zehen schon auch mit leichtem Druck vorne anstehen.
Die Liner geben alle nach ein paar Tagen nach!
Wenn du aufrecht stehst, mit leicht gebeugten Knien, so, dass du keinen Druck am Schienbein bzw. der wAde hast, dann sollst du vorne mit den Zehen ohne Druck hauch dünn anstehen (grad so berühren). Wenn du aktiv in die Knie gehst - ordentlich Druck aufs Schienbein, dann sollte der Fuß einige mm zurückrutschen und vorne hast du nun viel Platz für die Zehen.
Wenn du dich zurück auf die Wade lehnst, dann dürfen die Zehen schon auch mit leichtem Druck vorne anstehen.
Die Liner geben alle nach ein paar Tagen nach!
lg
Richard
Richard
Du hast recht,Richard. Wollt sagen, dass sie ned wehtun.
Mit den Zechal vorn anstossen tu ich auch, wenn dann quasi frontside, is Platz - so wie Du schreibst. Hab mir 2 mal zu große Schischuhe gekauft, die dann immer zugeknallt, gedrückt wie deppat...viele Jahre geärgert, bis ichs kapiert hab
momentan lese ich grad hin und her wegen der ewigen Frage der Bindung
momentan weiß ich echt ned was zu nehmen is, na ja wollt eigentlich step-in (werd langsam alt, faul bin ich schon
) dann les ich aber von zu wenig Flex, Bindungsplatte drunter damits Brett ned brechen kann, hmmm Step-in Titanflex die Lösung? Oder auch nix zum carven? Mir raucht die Birn
Schönen Abend wünscht
der Wolfi
Mit den Zechal vorn anstossen tu ich auch, wenn dann quasi frontside, is Platz - so wie Du schreibst. Hab mir 2 mal zu große Schischuhe gekauft, die dann immer zugeknallt, gedrückt wie deppat...viele Jahre geärgert, bis ichs kapiert hab

momentan lese ich grad hin und her wegen der ewigen Frage der Bindung



Schönen Abend wünscht
der Wolfi
-
- Rank 3
- Posts: 30
- Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
- Location: Austria
Hi Kirschi!
Zu Titanflex kann ich Dir leider nix sagen - die bin ich noch nicht gefahren.
Hatte Jahrelang die F2 Bindung Race mit dem Frontbügel. Da paßt jeder Schuh rein, Bindung billiger und viel Flex. Das Hauptproblem dieses Bindungssystems war bei mir, daß laufend die Bügel gebrochen sind - sogar die verstärkten Titanbügel von F2 sind mir gebrochen. Ich weiß nicht, wieviele Bügel meine Schwester, mein Schwager und ich kaputt gebracht haben. Deshalb habe ich vor 6 Jahren neue Schuhe gekauft, Absatz ummontiert - war bei meinem alten Raichle leider noch nicht machbar - und dazu die F2 Intec Titanium. In diesen 6 Jahren keinerlei Probleme gehabt, kein Board gebrochen, kein Bügel. Eine gravierende Umstellung war aber anfangs der fehlende Flex - man gewöhnt sich aber dran - wobei der Flex, so finde ich, bei moderaten Bindungswinkeln von 55/50° eher von Vorteil ist als bei 67/62 die ich derzeit fahre.Ein Problem habe ich aber auch mit der Titanflex, daß sich beim hinteren Schuh zwischen Schuhsohle und Bindung im Fersenbereich Schnee und Eis ablagern kann und beim nächsten Einstieg des Schuhes die Bindung nur mehr einseitig einrastet - meist nur innen. Das passiert bei Temperaturen wie momentan - ist mir gestern wieder 3x passiert. War leider zu faul, den Schuh auszuziehen und mal schauen, wo genau sich dieser Eisklumpen am Schuh verankert? Deshalb kontrolliere ich vor dem Losfahren eigentlich immer, ob die Bindung beidseitig verriegelt ist. Bin nämlich auch zeitweise mit einseitig verriegelter Bindung gefahren und wußte nicht so recht, warum alles so schwammig reagierte.
Die Titanflex liegt vermutlich zwischen diesen 2 Bindungen?
Zu Titanflex kann ich Dir leider nix sagen - die bin ich noch nicht gefahren.
Hatte Jahrelang die F2 Bindung Race mit dem Frontbügel. Da paßt jeder Schuh rein, Bindung billiger und viel Flex. Das Hauptproblem dieses Bindungssystems war bei mir, daß laufend die Bügel gebrochen sind - sogar die verstärkten Titanbügel von F2 sind mir gebrochen. Ich weiß nicht, wieviele Bügel meine Schwester, mein Schwager und ich kaputt gebracht haben. Deshalb habe ich vor 6 Jahren neue Schuhe gekauft, Absatz ummontiert - war bei meinem alten Raichle leider noch nicht machbar - und dazu die F2 Intec Titanium. In diesen 6 Jahren keinerlei Probleme gehabt, kein Board gebrochen, kein Bügel. Eine gravierende Umstellung war aber anfangs der fehlende Flex - man gewöhnt sich aber dran - wobei der Flex, so finde ich, bei moderaten Bindungswinkeln von 55/50° eher von Vorteil ist als bei 67/62 die ich derzeit fahre.Ein Problem habe ich aber auch mit der Titanflex, daß sich beim hinteren Schuh zwischen Schuhsohle und Bindung im Fersenbereich Schnee und Eis ablagern kann und beim nächsten Einstieg des Schuhes die Bindung nur mehr einseitig einrastet - meist nur innen. Das passiert bei Temperaturen wie momentan - ist mir gestern wieder 3x passiert. War leider zu faul, den Schuh auszuziehen und mal schauen, wo genau sich dieser Eisklumpen am Schuh verankert? Deshalb kontrolliere ich vor dem Losfahren eigentlich immer, ob die Bindung beidseitig verriegelt ist. Bin nämlich auch zeitweise mit einseitig verriegelter Bindung gefahren und wußte nicht so recht, warum alles so schwammig reagierte.
Die Titanflex liegt vermutlich zwischen diesen 2 Bindungen?

Nope, tut sie nicht.Hermann Erhart wrote:Die Titanflex liegt vermutlich zwischen diesen 2 Bindungen?
die Bindung selbst ist genauso steif, nur die Auflagefläche am Board ist kürzer, dafür breiter (kreisrund, wie eben der Titanflexteller ist)
Lateral bringt das gar nix, weil die Aufstandsfläche sogar breiter ist in Längsrichtung flext's schon mehr Der EVA-Teller verformt sich mit Manneskraft prakticsh gar nicht. Während der Fahrt sieht's da angeblich anders aus. (sollte man mal mit einer HD Gopro aufnehmen). Der Sinn der Titanflex liegt eher in der Schwingungsdämpfung und im Verbessern des Flexverlaufs des Boards - da gibt es aber mit den modernen Plattensystemen andere, bessere Mitteln.
lg
Richard
Richard
zum Thema Hardboot:
ich habe auch das Gefühl, dass ich meinen etwas zu gross gekauft habe.
Wenn ich den Innenschuh aus der Schale herausnehme und dann in den Innenschuh reinsteige habe ich vorne am grossen Zeh ca. 1 - 1,5cm Luft.
Die Folge ist dann ähnlich wie Krischi es beschreibt: muss Schuh monster zuknallen damit er hält, was dann nach einer halben Pistenlänge zu Schmerzen führt. Ohne Zuknallen ist der Fersenhalt mies, speziell am hinteren Fuss. Oder könnte es sein, dass eine angepasste Einlegesohle hier Abhilfe schafft ? Wieviel Luft hab ihr so im nackten Innenschuh ?
Das beste wäre eigentlich, wenn man den Schuh im Laden in einer fix eingebauten Bindung mal testen könnte, speziell bezüglich Fesenhalt.
ich habe auch das Gefühl, dass ich meinen etwas zu gross gekauft habe.
Wenn ich den Innenschuh aus der Schale herausnehme und dann in den Innenschuh reinsteige habe ich vorne am grossen Zeh ca. 1 - 1,5cm Luft.
Die Folge ist dann ähnlich wie Krischi es beschreibt: muss Schuh monster zuknallen damit er hält, was dann nach einer halben Pistenlänge zu Schmerzen führt. Ohne Zuknallen ist der Fersenhalt mies, speziell am hinteren Fuss. Oder könnte es sein, dass eine angepasste Einlegesohle hier Abhilfe schafft ? Wieviel Luft hab ihr so im nackten Innenschuh ?
Das beste wäre eigentlich, wenn man den Schuh im Laden in einer fix eingebauten Bindung mal testen könnte, speziell bezüglich Fesenhalt.
Wer nicht stürzt, fährt nicht am Limit
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Martinito, ich zitiere mich einmal selbst -
- messe die exakte Länge deiner Füsse ab - Füsse mit Ferse an die Wand stellen und belasten - bis zur längsten Zehe messen - Welche Länge kommt da heraus? Wenn du z.B. 27,6cm hast, dann solltest du bei einem Mondo Point (Grössenangabe bei fast allen Herstellern) von 27.5 oder 28.0 beginnen, je nachdem wie breit dein Fuss ist bzw. wie hoch dein Rist! NICHT ZU GROSS KAUFEN!!!
Deine Angaben klingen so als ob der Schuh eine ganze Grösse zu gross ist und eventuell auch das falsche Modell (Passform).
Wie lang genau sind deine Füsse und welchen Mondopoint haben deine Schuhe? Da sollte kein allzugrosser Unterschied sein (schon gar nicht sollte der Mondopoint deutlich grösser sein als deine Fußlänge!).
Leider kaufen viele zu Beginn zu gross ...
- messe die exakte Länge deiner Füsse ab - Füsse mit Ferse an die Wand stellen und belasten - bis zur längsten Zehe messen - Welche Länge kommt da heraus? Wenn du z.B. 27,6cm hast, dann solltest du bei einem Mondo Point (Grössenangabe bei fast allen Herstellern) von 27.5 oder 28.0 beginnen, je nachdem wie breit dein Fuss ist bzw. wie hoch dein Rist! NICHT ZU GROSS KAUFEN!!!
Deine Angaben klingen so als ob der Schuh eine ganze Grösse zu gross ist und eventuell auch das falsche Modell (Passform).
Wie lang genau sind deine Füsse und welchen Mondopoint haben deine Schuhe? Da sollte kein allzugrosser Unterschied sein (schon gar nicht sollte der Mondopoint deutlich grösser sein als deine Fußlänge!).
Leider kaufen viele zu Beginn zu gross ...
Letzte Woche hab ich mir nach langem Überlegen und Probieren Deelux 325 T geangelt, meine ersten Hardboots, bin schon sehr gespannt aufs erste Fahren. War in der Insel, Preis ging auch noch bissi was, obwohl kein Ausverkaufsmodell. Größe war natürlich schon aus und wurde nachbestellt..
Für Martinito vielleicht interessant: Die haben dort ein Brettl mit draufmontierten Bindungen, da kannst dich mit den Schuhen reinklicken und goustieren bis der Arzt kommt. Ich fands auf jeden Fall besser als das oft beobachtete Herumspazieren in Hardboots - man kauft ja keine Wanderschuhe
Und es stimmt: Beim Abmessen mit dem Schieber hab ich 43 Mondo 28, und diese Größe hat mir dann auch bestens gepasst. Meine alten Skischuhe hab ich 44,5 gekauft damals, auf die Idee mitm Innenschuh raus und probieren bin ich auch ned kommen.
siehe WinterGold
Nach wie vor bin ich sehr unsicher, welche Bindung ich mir denn anlache.. Es würde mich die intec Titanflex sehr ansprechen, aber eher vom Gefühl her, hab ja keinerlei Erfahrung mit Bügel oder Intec. Das Problem mit Vereisen bzw. nicht korrekt einklicken, wie Hermann vorhin berichtet hat, kann ich mir gut vorstellen, würd ich aber in Kauf nehmen / riskieren. Irgendwie steh ichs mir immer noch auf die step-in Idee.. (ich hatte vor 10 Jahren eine Burton Step-in für Softboots, die war imho der größte Käse, kein Wunder dass die heute längst vergessen is. Fast immer mitm Autoschlüssel oder ä. gängig machen müssen, war aber überhaupt ein selten blödes System, einrasten je nach Zufall, Fixierung am Board wie in Moonboots
)
Ich dachte nur, wenn schon intec, dann die Titanflex, obwohl wie ich hier lese die Bindung ja gleich starr is, nur der Teller unterhalb gibt a bisserl mehr Flex. Aber es soll ja auch fürs Brett schonender sein, oder muß da noch was drunter? Diese teuren Platten hab ich auch schon gesehen, aber die brauchts ja wohl nicht, hoff ich
Boardseitig wär mir vorhin ein Trans Carbon aufgefallen, gibts jetzt um 400 neu. Der GTS ruft ja recht gemischte Reaktionen hervor, aber zum Umsteigen hab ich ihn derweil noch auf meiner Liste. Der sticht halt preislich, man wird ja eh früher oder später auf was anderes wechseln
Danke für eure Antworten bisher
Grüße Wolfi
Für Martinito vielleicht interessant: Die haben dort ein Brettl mit draufmontierten Bindungen, da kannst dich mit den Schuhen reinklicken und goustieren bis der Arzt kommt. Ich fands auf jeden Fall besser als das oft beobachtete Herumspazieren in Hardboots - man kauft ja keine Wanderschuhe

Und es stimmt: Beim Abmessen mit dem Schieber hab ich 43 Mondo 28, und diese Größe hat mir dann auch bestens gepasst. Meine alten Skischuhe hab ich 44,5 gekauft damals, auf die Idee mitm Innenschuh raus und probieren bin ich auch ned kommen.

Nach wie vor bin ich sehr unsicher, welche Bindung ich mir denn anlache.. Es würde mich die intec Titanflex sehr ansprechen, aber eher vom Gefühl her, hab ja keinerlei Erfahrung mit Bügel oder Intec. Das Problem mit Vereisen bzw. nicht korrekt einklicken, wie Hermann vorhin berichtet hat, kann ich mir gut vorstellen, würd ich aber in Kauf nehmen / riskieren. Irgendwie steh ichs mir immer noch auf die step-in Idee.. (ich hatte vor 10 Jahren eine Burton Step-in für Softboots, die war imho der größte Käse, kein Wunder dass die heute längst vergessen is. Fast immer mitm Autoschlüssel oder ä. gängig machen müssen, war aber überhaupt ein selten blödes System, einrasten je nach Zufall, Fixierung am Board wie in Moonboots

Ich dachte nur, wenn schon intec, dann die Titanflex, obwohl wie ich hier lese die Bindung ja gleich starr is, nur der Teller unterhalb gibt a bisserl mehr Flex. Aber es soll ja auch fürs Brett schonender sein, oder muß da noch was drunter? Diese teuren Platten hab ich auch schon gesehen, aber die brauchts ja wohl nicht, hoff ich

Boardseitig wär mir vorhin ein Trans Carbon aufgefallen, gibts jetzt um 400 neu. Der GTS ruft ja recht gemischte Reaktionen hervor, aber zum Umsteigen hab ich ihn derweil noch auf meiner Liste. Der sticht halt preislich, man wird ja eh früher oder später auf was anderes wechseln

Danke für eure Antworten bisher
Grüße Wolfi
Wolfi, wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauf dir was Neues. Wenn du's dir mit ehrlicher Arbeit verdienen mußt, dann empfehle ich dir um rund 100 Euro ein gebrauchtes GTS zu kaufen (gibt's laufend bei Ebay, bzw. werden in den einschlägigen Foren angeboten).
Fahr damit, lerne und wenn du die ersten 2-3 Wochen damit klargekommen bist, dann kauf dir ein Brett, dass dich länger begleiten kann als ein GTS.
Das GTS ist halt ein Carving-Einsteigerboard und als solches mit einem klaren Ablaufdatum versehen (das Brett ist nicht schlecht, deine Anforderungen werden nur rasch steigen).
Mit dem Trans um 400.- hast du es nicht leichter, nur bekommst du nach 1-2 Saisonen auch nicht mehr als 150.- Euro dafür.
Fahr damit, lerne und wenn du die ersten 2-3 Wochen damit klargekommen bist, dann kauf dir ein Brett, dass dich länger begleiten kann als ein GTS.
Das GTS ist halt ein Carving-Einsteigerboard und als solches mit einem klaren Ablaufdatum versehen (das Brett ist nicht schlecht, deine Anforderungen werden nur rasch steigen).
Mit dem Trans um 400.- hast du es nicht leichter, nur bekommst du nach 1-2 Saisonen auch nicht mehr als 150.- Euro dafür.
lg
Richard
Richard
100% argree mit richard
Kauf dir um kleines Geld ein gebrauchtes GTS, Speedster, whatever
Schau einmal wie sich deine Lernkurve gestaltet. Hängt ja auch davon ab wieviel Zeit (Pistentage) du im Jahr investiertst um weiterzukommen.
Man glaubt gar nicht was man alles aus einem GTS herausholen kann wenn man kein Geld für ein neues Board hat, oder ausgeben will
Kauf dir um kleines Geld ein gebrauchtes GTS, Speedster, whatever
Schau einmal wie sich deine Lernkurve gestaltet. Hängt ja auch davon ab wieviel Zeit (Pistentage) du im Jahr investiertst um weiterzukommen.
Man glaubt gar nicht was man alles aus einem GTS herausholen kann wenn man kein Geld für ein neues Board hat, oder ausgeben will

Aufsteiger
Ja eh, ihr habts ja recht - Geld zum aus dem Fenster schmeissen hab ich ja nicht, dafür sorgen schon Schatzi und 2 Kids...
Na dann werd ich mal die Augen nach was Gebrauchtem offenhalten, langt ja wirklich für die ersten Versuche. Hab da sogar schon was angeboten bekommen, werd nochmal nachfragen.
Wenn ihr mir bitte nur noch raten könnt, wie lang ca. das board sein sollte, dann is mein Arbeitstag wieder gerettet
180cm, 82 kg, (Mondo 28) was tät man ohne das forum?!
Grüße
der schon ein bissel mehr wissende Wolfi

Na dann werd ich mal die Augen nach was Gebrauchtem offenhalten, langt ja wirklich für die ersten Versuche. Hab da sogar schon was angeboten bekommen, werd nochmal nachfragen.
Wenn ihr mir bitte nur noch raten könnt, wie lang ca. das board sein sollte, dann is mein Arbeitstag wieder gerettet

180cm, 82 kg, (Mondo 28) was tät man ohne das forum?!
Grüße
der schon ein bissel mehr wissende Wolfi