Das richtige Carvingboard/ Bindung / Schuhe
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Das richtige Carvingboard/ Bindung / Schuhe
Hallo , ich bin neu hier und möchte nachdem ich jetzt nun mehrere Jahre snowbaorderfahrung habe endlich mal zum richtigen carven übergehen. Dazu möcht ich mir auch ein neues Baord kaufen. Nun stellt sich die frage was ist da richtige board ich dachte da an ein F2 Silberpfeil aber welche länge. Meine Körpergröße ist ca 1,75 und gewicht liegt bei 64kg. Dazu dann die entschiedung welche Boots dazu? und welche größe ist die Richtige.. und zu guter letzt auch welche Bindung dachte da auch an eine F2 Intec? Was haltet ihr davon vll bessere Vorschläge.. Dachte vll an ein Vorjahresboard das man dann recht günstig erstehen kann... hat jemand vll ne adresse wo?
das wäre echt super.
schöne grüäßen aus dem nun weißen hessen
jensml
das wäre echt super.
schöne grüäßen aus dem nun weißen hessen
jensml
Hallo Jens,
willkommen hier
. Hört sich so an als wärst Du bislang Softboots gefahren.
Da weiß man natürlich nicht so recht wo man anfangen soll.
Grundsätzlich heißt es ja testen testen testen -- aber F2 Silberpfeil ist absolut ok, F2 intec auch. Step in? Boots - tja sollten halt passen.
Hast Du schon was näheres im Auge?
Gruß
auch jens
willkommen hier

Da weiß man natürlich nicht so recht wo man anfangen soll.
Grundsätzlich heißt es ja testen testen testen -- aber F2 Silberpfeil ist absolut ok, F2 intec auch. Step in? Boots - tja sollten halt passen.
Hast Du schon was näheres im Auge?
Gruß
auch jens

hi,
ja bin vorher oder fahre immernoch softboots.. ja ich dachte einfach erstmal ein board zum anfang und da dachte ich halt an das F2 silberpfeil... boots hatte ich iegentlich noch keine vorstellung muss man auf wa bestimmtes achte außer, dass sie zur bindung passen? irgendwelche tipss oder tricks zum baord bzw vll auch alternativen?
ja bin vorher oder fahre immernoch softboots.. ja ich dachte einfach erstmal ein board zum anfang und da dachte ich halt an das F2 silberpfeil... boots hatte ich iegentlich noch keine vorstellung muss man auf wa bestimmtes achte außer, dass sie zur bindung passen? irgendwelche tipss oder tricks zum baord bzw vll auch alternativen?
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Die Ausgangslage ist etwa wie: ich bin bisher Fahrrad gefahren und will mir nun ein Motorrad zulegen.
Was soll ich kaufen?
Zu diesem Zeitpunkt kann man noch gar nicht sagen, wo die Reise hingeht.
Folglich kann man ruhigen Gewissens an sich nur zu Gebrauchtmaterial raten. (aus der Bucht wäre eine Möglichkeit)
Schuhe: z.B. Raichle 324, 423, AF600, Suzuka.
´Ne günstige Bügelbindung von F2, Snowpro, Blax
Board: so schlecht finde ich den Pfeil als Einstieg nicht. Ist aber im Verhältnis doppelt so teuer wie andere F2´s.
Was soll ich kaufen?
Zu diesem Zeitpunkt kann man noch gar nicht sagen, wo die Reise hingeht.
Folglich kann man ruhigen Gewissens an sich nur zu Gebrauchtmaterial raten. (aus der Bucht wäre eine Möglichkeit)
Schuhe: z.B. Raichle 324, 423, AF600, Suzuka.
´Ne günstige Bügelbindung von F2, Snowpro, Blax
Board: so schlecht finde ich den Pfeil als Einstieg nicht. Ist aber im Verhältnis doppelt so teuer wie andere F2´s.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
@jensml
Der Silberpfeil von F2 ist, so denke ich, nicht das ideale Einsteigermodell zum Carven.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Board, z. B ein etwas günstigeres Vorjahresboard.
Schaue Dir z.B. die Boards von SG an. Die Sigi Grabner Speed 54/58/62/73 werden zur Zeit zu Euro 500.- offiziell von SG angeboten. Der Vorgängershape der heurigen Modelle Race hat dazu noch eine schöne, grosse Schaufel.
Des Weiteren könnte das Völkl RT (Renntiger) zu aktuell ca. Euro 350.- in Frage kommen.
F2 Boards sind in der Regel etwas speziell zu fahren. Es gibt sehr viele Leute, welche damit recht gut zurecht kommen und darauf schwören. Andere Leute können den F2-Shapes nicht viel abgewinnen und haben eine genügend grosse Anzahl von andern Labeln zur Auswahl.
Bei den Bindungen kann eine stabile Konstruktion mit Frontbügel wie z.B. die Völkl Tiger Force (SnowPro), oder eine F2-Proflex Titanium (nicht Intec!), sowie die Ibex Speed TC sinvoll sein. Plastikbindungen ohne/mit Intec sind ideal für breitere (21/22 cm) Freecarving Boards, allenfalls für die ersten Tagen auf "19 cm" Boards, wenn diese Bindungen sehr flach gestellt werden (und das Board auch etwas überragen dürfen).
Zu den Boots gibt es hier eine nach wie vor gültige Übersicht:
viewtopic.php?t=4829
Da wären die Modelle DeeLuxe Track 225 (*), oder besser, den Head StratusPro welche zu beachten und anzuproben wären. (* welche leider seit einigen Jahren mit den billigen chinesischen Innenschuhen im Komfort und Qualität stark abgaben)
Idealerweise wirst Du aber vorangehend einige Male eine Carving-Ausrüstung leihen. Das kostet extra, wird Dir aber aufzeigen, ob Dir das Carven wirklich liegen wird.
Raceboard-Equipment kann z.B. in der Schweiz an fast allen, auch kleineren Wintersportgebieten in der Regel gemietet werden. In der Regel wird da aber älteres, als das aktuelle Material angeboten. Aktuelle Testboards (z.B. F2/Nidecker) werden aber bei Vorankündigung/Anfrage 1-2 Tage zuvor, problemlos bei allen Sportgeschäften erhältlich sein.
Der Silberpfeil von F2 ist, so denke ich, nicht das ideale Einsteigermodell zum Carven.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Board, z. B ein etwas günstigeres Vorjahresboard.
Schaue Dir z.B. die Boards von SG an. Die Sigi Grabner Speed 54/58/62/73 werden zur Zeit zu Euro 500.- offiziell von SG angeboten. Der Vorgängershape der heurigen Modelle Race hat dazu noch eine schöne, grosse Schaufel.
Des Weiteren könnte das Völkl RT (Renntiger) zu aktuell ca. Euro 350.- in Frage kommen.
F2 Boards sind in der Regel etwas speziell zu fahren. Es gibt sehr viele Leute, welche damit recht gut zurecht kommen und darauf schwören. Andere Leute können den F2-Shapes nicht viel abgewinnen und haben eine genügend grosse Anzahl von andern Labeln zur Auswahl.
Bei den Bindungen kann eine stabile Konstruktion mit Frontbügel wie z.B. die Völkl Tiger Force (SnowPro), oder eine F2-Proflex Titanium (nicht Intec!), sowie die Ibex Speed TC sinvoll sein. Plastikbindungen ohne/mit Intec sind ideal für breitere (21/22 cm) Freecarving Boards, allenfalls für die ersten Tagen auf "19 cm" Boards, wenn diese Bindungen sehr flach gestellt werden (und das Board auch etwas überragen dürfen).
Zu den Boots gibt es hier eine nach wie vor gültige Übersicht:
viewtopic.php?t=4829
Da wären die Modelle DeeLuxe Track 225 (*), oder besser, den Head StratusPro welche zu beachten und anzuproben wären. (* welche leider seit einigen Jahren mit den billigen chinesischen Innenschuhen im Komfort und Qualität stark abgaben)
Idealerweise wirst Du aber vorangehend einige Male eine Carving-Ausrüstung leihen. Das kostet extra, wird Dir aber aufzeigen, ob Dir das Carven wirklich liegen wird.
Raceboard-Equipment kann z.B. in der Schweiz an fast allen, auch kleineren Wintersportgebieten in der Regel gemietet werden. In der Regel wird da aber älteres, als das aktuelle Material angeboten. Aktuelle Testboards (z.B. F2/Nidecker) werden aber bei Vorankündigung/Anfrage 1-2 Tage zuvor, problemlos bei allen Sportgeschäften erhältlich sein.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.