Keine Sonne, graues Wetter - endlich Zeit um die Snowboards zu präparieren!
Guten Tag 12mpopey,
In der Regel sind die Kanten neuer Boards sofort fahrbereit. Der Belag wird auch ein wenig Wachs enthalten, sollte aber gleich nach dem ersten Gebrauch heiss gewachst werden. Eine Heisswachsung bieten fast alle Sporfachgeschäfte an und ist in Deuschland billig zu haben.
(Merke: nur heiss Wachsen lassen, keine sonstige Arbeiten!)
Selber heiss wachsen ist auch gut, sofort ausführbar und billig, aber mit einer grossen Schweinerei verbunden, da der Wachs nach dem heiss auftragen wieder abgezogen und ausgebürstet werden muss. Zudem ist es mit Zeitaufwand verbunden (Heiss wachsen, ruhen lassen, abziehen, ausbürsten, polieren, Sauerei aufwischen/absaugen). Desshalb empfielt es sich das Zeugs im Fachgeschäft gelegentlich heiss wachsen zu lassen und den Wachs regelmässig vor jeder Ausfahrt mit Flüssigwachs oder dgl. aufzufrischen.
Wie weit sich das Seitenwangen wachsen auszählt, ist fraglich, da in der Regel da viel weniger Druck aufliegt, als belagseitig. 1 mal kurz mit dem Schuh im Schnee während der Kurve streiffen bremst mehr, als mit ungewachsten Seitenwangen flach zu carven. Das Wachsen der Seitenwangen kann aber auch nicht schaden, hilft es doch besonders den etwelchen Verschleiss durch unkontrolliert zappelnde Touristen beim Anstehen am Lift, an den Seitenwangen etwas zu minimieren.
Scharfe Kanten sind vor allem im Frühjahr notwendig (oder im Herbst auf Kunstschnee). Im morgentlichen Eis merkt man unscharfe Kanten deutlicher, als auf vergleichsmässig weichen Pulverschneepisten im Januar. Zudem werden Kanten oft im frühen Winter/Weihnachten durch Steine etc. infolge der noch knappen Schneelage zerschliessen, weniger im Spätwinter / Frühjahr bei super Schneelage. Kanten können auch im Sportfachgeschäft geschärft werden. Leider ist da der Material-Abtrag vor allem Spitzen- und Endenseitig deutlich grösser, als bei Handbearbeitung.
Eine kleine Übersicht über die Arbeitsvorgänge und den Materialbedarf kann aus dem Wax Manual von Toko (als Heftchen bestellbar) gelesen werden. Die am Markt angebotenen Kanten-Schärfe-Einrichtungen sind in der Regel einfach zu handhaben, brauchen aber oft etwas Geduld (besonders auch das leider etwas überteuerte ToolTonic-Zeugs) bis eine "runde" Kante wieder scharf ist.
http://www.toko.ch/medias/sys_master/84 ... 628704.pdf