Swoard Board präparieren

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
12mpopey
Rank 1
Rank 1
Posts: 7
Joined: Wednesday 18 November 2009, 9:34
Location: Germany NRW

Swoard Board präparieren

Post by 12mpopey » Thursday 3 December 2009, 22:13

Hallo zusammen,

in Kürze erhalte ich mein bestelltes 175s Swoard Board. In 2 Wochen will ich damit auf die Piste. Auf der Seite der Swoard Jungs stehen einige Empfehlungen wie man das Board nach Erhalt präparieren muss, Kante schärfen und seitliche Flächen wachsen. Ich habe solche Arbeiten noch nie selbst durchgeführt, und will bei solch einem teuren Board auch nicht meine ersten Versuche wagen.
Wer von euch wohnt in der Nähe von Wuppertal (Deutschland) und hat Erfahrung und Werkzeuge um mir mal zu demonstrieren wie man so etwas macht? Das wäre mir auch einen Kasten Bier wert :-)

Gruß und Dank, Bernd

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Thursday 3 December 2009, 22:23

Erinnerst Du Dich nicht mehr an den anderen Carver aus Schwebebahn-City?
Er hatte Dir zuliebe doch extra vor einer Woche gepostet.
Mail doch mal 0815-Fahrer an. Er hilft Dir bestimmt. 8)
Könnte aber sein, daß er das Board dafür auch mal testen will.
Ich habe da so einen Verdacht. :wink:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Friday 4 December 2009, 9:52

Keine Sonne, graues Wetter - endlich Zeit um die Snowboards zu präparieren!

Guten Tag 12mpopey,

In der Regel sind die Kanten neuer Boards sofort fahrbereit. Der Belag wird auch ein wenig Wachs enthalten, sollte aber gleich nach dem ersten Gebrauch heiss gewachst werden. Eine Heisswachsung bieten fast alle Sporfachgeschäfte an und ist in Deuschland billig zu haben.
(Merke: nur heiss Wachsen lassen, keine sonstige Arbeiten!)

Selber heiss wachsen ist auch gut, sofort ausführbar und billig, aber mit einer grossen Schweinerei verbunden, da der Wachs nach dem heiss auftragen wieder abgezogen und ausgebürstet werden muss. Zudem ist es mit Zeitaufwand verbunden (Heiss wachsen, ruhen lassen, abziehen, ausbürsten, polieren, Sauerei aufwischen/absaugen). Desshalb empfielt es sich das Zeugs im Fachgeschäft gelegentlich heiss wachsen zu lassen und den Wachs regelmässig vor jeder Ausfahrt mit Flüssigwachs oder dgl. aufzufrischen.

Wie weit sich das Seitenwangen wachsen auszählt, ist fraglich, da in der Regel da viel weniger Druck aufliegt, als belagseitig. 1 mal kurz mit dem Schuh im Schnee während der Kurve streiffen bremst mehr, als mit ungewachsten Seitenwangen flach zu carven. Das Wachsen der Seitenwangen kann aber auch nicht schaden, hilft es doch besonders den etwelchen Verschleiss durch unkontrolliert zappelnde Touristen beim Anstehen am Lift, an den Seitenwangen etwas zu minimieren.

Scharfe Kanten sind vor allem im Frühjahr notwendig (oder im Herbst auf Kunstschnee). Im morgentlichen Eis merkt man unscharfe Kanten deutlicher, als auf vergleichsmässig weichen Pulverschneepisten im Januar. Zudem werden Kanten oft im frühen Winter/Weihnachten durch Steine etc. infolge der noch knappen Schneelage zerschliessen, weniger im Spätwinter / Frühjahr bei super Schneelage. Kanten können auch im Sportfachgeschäft geschärft werden. Leider ist da der Material-Abtrag vor allem Spitzen- und Endenseitig deutlich grösser, als bei Handbearbeitung.

Eine kleine Übersicht über die Arbeitsvorgänge und den Materialbedarf kann aus dem Wax Manual von Toko (als Heftchen bestellbar) gelesen werden. Die am Markt angebotenen Kanten-Schärfe-Einrichtungen sind in der Regel einfach zu handhaben, brauchen aber oft etwas Geduld (besonders auch das leider etwas überteuerte ToolTonic-Zeugs) bis eine "runde" Kante wieder scharf ist.

http://www.toko.ch/medias/sys_master/84 ... 628704.pdf
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

User avatar
Pace
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 2 March 2006, 14:11

Re: Swoard Board präparieren

Post by Pace » Friday 4 December 2009, 12:37

12mpopey wrote: [...] Kante schärfen und seitliche Flächen wachsen. Ich habe solche Arbeiten noch nie selbst durchgeführt, [...]hat Erfahrung und Werkzeuge um mir mal zu demonstrieren wie man so etwas macht? [...]
hallo Bernd

schau Dir mal dieses PDF (10mb) an ab Seite 41
http://www.holmenkol.com/fileadmin/user ... _alpin.pdf

mehr Files zum Herrunterladen hier
http://www.holmenkol.com/de/service/dow ... 8b4d5e9293

dann hat Holmenkol auch noch Videos zum Ansehen:
http://www.holmenkol.com/de/service/anw ... ideos.html
hier insbesondere:
http://www.holmenkol.com/de/service/anw ... izeit.html
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Friday 4 December 2009, 17:43

Und unsere ersten Versuche bis hin zum perfekten Kantenschleifen mit dem Einen oder Anderen Tip für Anfänger findest Du hier.

www.schirmbarcarver.de

12mpopey
Rank 1
Rank 1
Posts: 7
Joined: Wednesday 18 November 2009, 9:34
Location: Germany NRW

Post by 12mpopey » Friday 4 December 2009, 19:32

Danke für die vielen Antworten, dann werde ich mal mein Studium beginnen :-)

Gruß, der Bernd

Locked