Hallo Tiroler,
dass ist aber nett, dass ihr im Gegenzug zur nicht abreissenden Werbung auf unseren Strassen für's Tirol, auch mal in die Schweiz einkaufen kommt!
Die Sohlenlänge eines DeeLuxe Track 700 in MondoPoint 28.5 müsste 310 mm sein (Länge über alles, wie bei der Eisenbahn die LüP).
Die 32 cm deuten eher auf einen MondoPoint 29 = 319mm, die 33 cm auf einen MondoPoint 30 = 329mm hin.
Proto in 167cm? Man bedenke, die Nidecker Proto's haben ein sehr kurze Lauflänge/Kantenlänge. Die ist in etwa, beim 167er vergleichbar mit einem Raceboard in 149 cm Länge, dies ist kein Witz!
Schreibe doch mal die Herren von Swoard, am besten in anglikanischer Sprache, welche ja mittlerweile vom Neu-Deutschen nicht mehr so stark abweichen dürfte, direkt an. Da, sofern der Schuh wirklich ein 28.5er ist, die Körpergrösse (man wird ja kleiner mit dem Alter) nicht das Mass erreicht, könnte das 168er und das 175er in Frage kommen.
Teile ihnen Deine Daten, Dein altes Setup und Deine neue Vorstellung mit und lass Dich direkt beraten.
Ich könnte mir vorstellen, dass Dir für den Umstieg, das kürzere 168er Swoard entgegen käme, vor allem desshalb, weil es bezüglich Fahrergewicht zusätzlich auswählbar ist. Die Kantenlänge ist dann immer noch um +17 cm länger, gegenüber dem Proto 167 und nicht ganze +24 cm wie beim 175er Swoard. Äquivalent bedeutet der Umstieg vom Proto 167 auf das Swoard 175, ein Umstieg von einem 160-er Raceboard auf ein 183-er Raceboard (ha, schön eingemittet!), was doch ein beachtlicher Schritt ist und sich je nach Pistengegebenheiten doch ein merklicher Unterschied beim Fahren ergeben dürfte.
Bretthärte und Körpergewicht
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Es geht aber um die Gesamtlaenge, welche deutlich laenger als die Sohlenlaenge ist. Sohlenlaenge ist relativ, vor allem wenn man die UPZ anschaut die ewig weit hinter das Sohlenende bei der Ferse ueberstehen.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
naja, vorne auf den t700 klebt ein sticker und da steht 28 geradeaus oben. wird sich wahrscheinlich auf den liner beziehen. ansonsten hab ich halt den hintersten punkt vom schuh zur messung verwendet (ist ja beim deeluxe ein richtiger buckel im vergleich zu z.B. Northwave) ... hab dem patrice vivat jetzt eh geschrieben, mal sehn was er zur problematik sagt, sofern überhaupt.
I'm riding on and on ...
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Wenn anf dem Kleber 28 steht, müsste an der Sohle (Fuss-Innenseite bei Ferse) das Mass/Zahl 310 mm (evtl. auch 309 mm) im Spritzguss ersichtlich sein. Für detailiertere Informationen betreffend der Normung, wendest Du dich am Besten an das ON-Komitee ON-K 137 (Schneesportgeräte), welches u.a. für die anzuwendende ÖNORM ISO 11088 zuständig ist.
Ja richtig Felix, die Sohlenlänge ist dasjenige was in der Bindung eingeschnappt wird, allerdings nicht da gemessen wo die Bügel in die Rille fassen, sondern inklusive den vorstehen Rändern. Das ist ja mitunter auch das Erste, abgesehen von der Bindung, was im Schnee streifen wird.
Der etwas höher stehende Ferse ragt natürlich hinten nochmals etwas weiter über.
Das gewisse andere Hersteller sich da einen Trick leisten (wie z.B. Northwave und UPZ) ist das Nächste. Zieht man die Kerbe für das Fassen der Bügel mehr unter die Ferse, kann eine kürzere Sohlenlänge angeben werden. Was die Italiener geschickt umsetzten, gelang den Aigner'n nicht ganz, denn deren Sohlenlängen sind, wie ich mal hier aufzeigte, um 2 mm bis 10 mm länger bei vergleichbaren Schuhgrössen gegenüber der AF-Schale von DeeLuxe.
Miteinhergehend stellt sich natürlich dann auch die Frage der Zentrierung des Schuhs auf dem Board. Wenn der ganze Schuh, infolge der tief zur Schuh-Mitte versetzen Fersen-Bügel-Kerbe nach vorne zentriert/verschoben werden muss, hilft diese tiefe Kerbe nicht wirklich weiter.
Andernseits (bei keiner Einstellung der Zentrierung) würde die Ferse hinten weit überstehen, was ja auch nicht das Gelbe von Ei ist und eher eine backside-lastige Belastung des Boards bewirkt. Also eine Unharmonie der Kantenbelastung zwischen frontside- und backside-turn, womit ja die oft angestossenen Diskusionen über das Unvermögen gewisser Carver, beide Schwünge genussvoll und ohne Probleme zu erfahren, sehr schön aufzeigen.
Ja richtig Felix, die Sohlenlänge ist dasjenige was in der Bindung eingeschnappt wird, allerdings nicht da gemessen wo die Bügel in die Rille fassen, sondern inklusive den vorstehen Rändern. Das ist ja mitunter auch das Erste, abgesehen von der Bindung, was im Schnee streifen wird.
Der etwas höher stehende Ferse ragt natürlich hinten nochmals etwas weiter über.
Das gewisse andere Hersteller sich da einen Trick leisten (wie z.B. Northwave und UPZ) ist das Nächste. Zieht man die Kerbe für das Fassen der Bügel mehr unter die Ferse, kann eine kürzere Sohlenlänge angeben werden. Was die Italiener geschickt umsetzten, gelang den Aigner'n nicht ganz, denn deren Sohlenlängen sind, wie ich mal hier aufzeigte, um 2 mm bis 10 mm länger bei vergleichbaren Schuhgrössen gegenüber der AF-Schale von DeeLuxe.
Miteinhergehend stellt sich natürlich dann auch die Frage der Zentrierung des Schuhs auf dem Board. Wenn der ganze Schuh, infolge der tief zur Schuh-Mitte versetzen Fersen-Bügel-Kerbe nach vorne zentriert/verschoben werden muss, hilft diese tiefe Kerbe nicht wirklich weiter.
Andernseits (bei keiner Einstellung der Zentrierung) würde die Ferse hinten weit überstehen, was ja auch nicht das Gelbe von Ei ist und eher eine backside-lastige Belastung des Boards bewirkt. Also eine Unharmonie der Kantenbelastung zwischen frontside- und backside-turn, womit ja die oft angestossenen Diskusionen über das Unvermögen gewisser Carver, beide Schwünge genussvoll und ohne Probleme zu erfahren, sehr schön aufzeigen.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.