Es geht um das Flexverhalten im Vergleich zu F2 Race Ti und Intec Ti.
Letzteres ist wohl so, dafür sind diese Systeme aber auch wesentlich teurer.Zitat:
Die Titanflex liegt vermutlich zwischen diesen 2 Bindungen?
Nope, tut sie nicht.
die Bindung selbst ist genauso steif, nur die Auflagefläche am Board ist kürzer, dafür breiter (kreisrund, wie eben der Titanflexteller ist)
Lateral bringt das gar nix, weil die Aufstandsfläche sogar breiter ist in Längsrichtung flext's schon mehr Der EVA-Teller verformt sich mit Manneskraft prakticsh gar nicht. Während der Fahrt sieht's da angeblich anders aus. (sollte man mal mit einer HD Gopro aufnehmen). Der Sinn der Titanflex liegt eher in der Schwingungsdämpfung und im Verbessern des Flexverlaufs des Boards - da gibt es aber mit den modernen Plattensystemen andere, bessere Mitteln.
Der Lateralflex soll nicht vorhanden sein? - Weil Du den Teller nicht von Hand biegen kannst?

Also diese These würde ich gern zur Diskussion stellen.
Kannst Du einen 5mm-Bügel biegen? Patrice nimmt den 6mm-Bügel der Race Ti nicht, weil er zu wenig Flex hat.
Biegst Du den Metallteller dieser Bindung? Die Intec Ti hat einen Aluteller, während die Ti Flex einen aus Stahl hat, damit die Bindung nicht zu weich wird.
Das alles soll sich nur auf den Längsflex auswirken? - Also ich weiß nicht.

Kriegen wir noch weitere Meinungen dazu?
Ich habe jedenfalls den Kunststoffteller unter meine Race Ti gepackt.
Grund ist aber der bessere Flexverlauf und ich kann mir sicher sein,
daß die Bindung das Board nicht knackt.
(Ein aktueller Fall mit einer Race Ti ist gerade in der Prüfung)