Passendes Board gesucht

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

fain
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Tuesday 18 January 2011, 10:05

Post by fain » Tuesday 15 February 2011, 15:07

Servus Fruno,

mal wieder Dank für deine Ausführungen.

Wenn ich eure Aussagen nicht ernst nehmen würde, wäre ich nicht mehr hier :)

Aber es gibt halt anscheinend auch hier im Forum verschiedene Meinungen. Es ist ganz klar, dass nicht jeder gleich ist, fährt, das Gefühl dafür so oder so hat, etc...

Ich versuche hier mit eurem Feedback und aus den Infos einiger anderer Threads im Forum einfach einen Konsens für mich zu finden - ist nicht immer einfach.

Aktuell habe ich halt noch die "Gewissensbisse", ob ich das Board gleich zurückgebe (weil es ja als 166er angeboten wurde) oder ob ichs trotzdem mal ausprobiere und damit den Wertverlust beim evtl. anstehenden Wiederverkauf in Kauf nehme.

Ich verspüre hier teilweise eine Abneigung ggü. der Marke F2.
Ich habe ja schon ein Freeride und Freestyle von denen und ebenso einiges an Windsurfmaterial. War grundsätzlich mit Preis/Leistung immer zufrieden und bin halt mit diesen Erfahrungen in den Alpin-Board-Sektor gewandert.

Wenn ich durch meine Schuhgröße eine mittlere Boardbreite von 20cm benötige, sowie kein 16m-Radius-Board fahren will, der Preis noch moderat bleiben soll, naja - dann wirds schon dünn mit der Auswahl.

Natürlich lass ich mich auch immer gerne eines Besseren belehren.

Mit Christian bin ich nach wie vor im Kontakt und auf der Suche nach nem passenden WE.

VG,
fain

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 15 February 2011, 17:37

du hast recht, es gibt eine lücke im angebot, was breite, bezahlbare boards mit gemäßigtem radius für schwere jungs betrifft.

ich sag mal so: du hast jetzt ein board und der winter is nimmer lang. fahr damit. wennst beim verkauf einen hunderter verlierst dann is das immer noch besser als du verlierst den rest der saison (spricht ein dekadenter snowboard-addict).

User avatar
Peti
Rank 3
Rank 3
Posts: 49
Joined: Wednesday 13 January 2010, 8:28
Location: Hungary

Post by Peti » Tuesday 15 February 2011, 18:41

Ich als Off-Topic-Zuständigkeitsbeauftragter (oder so ähnlich) in diesem Thread, teile hiermit mit, dass ich vsl. am Samstag in Hintertux mit mindestens einem weiteren Hardbooter unterwegs sein werde.

@fain, christian, fabian, all:
würd mich freuen, wenn sich noch jemand anschliessen täte

Hermann Erhart
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
Location: Austria

Post by Hermann Erhart » Wednesday 16 February 2011, 10:44

Fain,

wenn Du auf diesem F2 Deine Schuhgröße mit einem einigermaßen moderaten Bindungswinkel unterbringst, dann würde ich es an Deiner Stelle behalten - sofern es ein preislich gutes Angebot war? :?:
Und wenn Dein Schuh anfangs etwas übersteht, was solls. Es dauert bis Du solche Schräglagen fährst und Dich aushebelst. Ich habe mit 45/40° angefangen und zunemend steiler - derzeit so um die 65/60.
Eventuell mit dem Käufer wegen Nachlaß verhandeln weil kürzer? :?:
Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, bin ich sicherlich einer derjenigen, der wohl die meisten F2 Boards bewegt hat. Waren alles Assys, bekannt als Beamer. habe jetzt noch 3 davon zu Hause und eben auch den SP. Und ob Niedecker, Hot, Burton - die nehmen sich nichts.
Also bist Du was Preis/Leistung anbelangt, ganz gut bedient. Carven mußt Du mit jedem lernen - und daß das mit Umstieg auf Hardboots viel Übung benötigt, müßte Dir klar sein. :D
Als Umsteiger muß es ja nicht gleich ein Virus, Pogo, SG, Kessler oder sonst was um 1000.- Euro sein. Bei eisigen Pisten merkst Du dann den höheren Preis. Ich bekomme Morgen ein Pogo Impact zum Testen - mal schauen, wie groß der Unterschied zu meinem 50% billigeren SP ist und ob es den Mehrpreis gerechtfertigt? :?:
F2 bekommst Du derzeit für unter 500.- Euro. :)

fain
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Tuesday 18 January 2011, 10:05

Post by fain » Monday 21 February 2011, 8:01

Guten Morgen,

wie lief deine Testfahrt mit dem Impact?
8)

VG,
fain

Hermann Erhart
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
Location: Austria

Post by Hermann Erhart » Monday 21 February 2011, 13:49

Eigentlich wollte ich nur über meine positiven Eindrücke berichten ! :oops:
Aber nun gut: Ich habe für den Impact die Bindung von meinem SP verwendet - somit war ich mit Bindungswinkel, Keile und Stance schon mal vertraut. Das einzig unbekannte war der Impact. Ist eine Spur länger als mein SP und auch mittig etwas breiter - hat anstelle von 9m Radius so um die 10m. Das wars eigentlich - sollte also für mich keine allzu große Umstellung sein! :P Dachte ich mir zumindest. Doch die Praxis zeigte was anderes. Noch zu erwähnen, daß dieses Board bisher nur 1 Tag getestet wurde, also so gut wie neu war. Pogo schreibt , daß man diese Boards einige Tage einfahren muß, bis es den richtigen Flex bekommt. Vielleicht lags daran daß ich mit diesem Board einfach nicht zurecht kam.
Mir war es zu steif, zu bockig, zu wenig aggressiv in den Kurven. Brauchte sehr viel körperlichen Einsatz, um es auf die Kante und in Schräglage zu bringen und auch dort einigermaßen halten zu können. Dabei ist es mir dann in Schräglagen teilweise weggerutscht - obwohl der Schnee griffig war. Auch im Flachbereich fand ich den Radius nicht richtig, hauptsächlich auf der Front - hat auch gerne etwas herum gezupft. Vergleichsweise dazu ist mein SP ein richtiges Funboard - das einfach Spaß macht und ohne viel Kraftaufwand auch wirklich radikale Manöver umsetzt. Nur bei wsehr harter Piste hatb es dann eher die Tendenz zum Rattern. Und gerade für den Eisgrip wollte ich den Impact testen. Das Testzentrum hat mir noch mitgeteilt, daß der Impact sehr direkt reagiert - auch davon hatte ich nichts gemerkt - da ist der SP wesentlich agiler. :D
Ob´s jetzt an mir lag - fahre seit ewiger Zeit nur F2 Boards - oder ob es an diesem neuen Testboard lag - kann ich derzeit nicht beantworten. :roll:
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, Ich will Pogo nicht schlecht machen - kenne vom sehen her 3 Alpinfahrer mit Pogos, die damit super fahren. Das Testzentrum hatte momentan auch keine Erklärung - vielleicht was an der Kante wie Grat? oder noch zu wenig eingefahren? Die Bindung hat mir das Testzentrum montiert - auch da kein Fehler.
Nachdem dieses Testurteil für beide Parteien unbefriedigend ausgefallen ist bekam ich die Option, wenn ich wieder mal Zeit zum Testen finde, dann kann ich vom ansässigen Snowboardexperten sein privates Pogo-Board testen. Wenn ich damit auch nicht klar kommen sollte, dann liegts an mir :lol: Vielleicht finde ich in diesem Winter noch die Zeit dafür? :?:
Gestern hat es ja Gott sei Dank nach etlichen Wochen wieder mal ein bischen Schnee gegeben.

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Monday 21 February 2011, 18:06

Hallo Hermann,
Dein Eindruck deckt sich mit meinem.
Während ich früher mal mit dem Silberpfeil super zurecht kam, liefs mit dem Impact überhaupt nicht.
Pogo hatte am Teststand dann noch ein Impact Proto von über 180er Länge. Das lief komischerweise super.
Mein Eindruck war, daß man für das normale Impact eine sehr gute Technik und auch Kraft braucht.
Vielleicht sehe ich deshalb fast nur Overdose Fahrer, wenn mal ein Pogo meinen Weg kreuzt.
Davon schwärmen diese Fahrer nämlich - wobei es mir allerdings etwas kurz vorkommt.
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

Hermann Erhart
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
Location: Austria

Post by Hermann Erhart » Tuesday 22 February 2011, 8:58

Hallo Joemzl!

Besten Dank für Dein Impact Feed back - hat mich etwas beruhigt :)
Ich war an diesem Tag in Nauders - und das ist ein schönes Gebiet zum Carven - eine breite glatte Autobahn. Kennt Ihr sicherlich, nachdem Ihr ja auch öfter in Schöneben seit. :D Wollte an diesem schönen Tag die Sau raus lassen - raus kam leider nur ein Rohrkrepierer. :oops:
Habe dann nach einem kürzeren gefragt, also Overdose, das von der Länge und Radius eher in Richtung meines SP geht. Klar, diese Länge muß man mögen - bin aber jahrelang noch kürzere gefahren. Möglich daß auch die 3 Bekannten Overdose fahren? :?: Vielleicht hat er dieses Board im Verleih - ein Versuch wäre es wert. 8)
PS.: Habe jetzt auch etwas im Interner recherchiert: Auch da wird von einigen Pogo-Fahrern bestätigt, daß das Overdose wohl das einfacher zu fahrende Board ist - eben mit Slalomcharakter - 8,5m Radius :roll:

Locked