ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal vorstellen, bevor ich wild drauf los poste.
Man nannte mich von Geburt an, welche bereits 29 Jahre zurückliegt, Lars.
Ich komme aus dem schönen Vogtland (Ja! da wo alle nen leicht dümmlichen Dialekt sprechen) in Sachsen. Seit einigen Jahren lebe ich in Dresden.
Angefangen mitm Brettl hab ich vor ca. 12 Jahren. Die ersten 3 Jahre ausschließlich Softboot Freestyle.... mit den nervigen, ständig vereisten Ratschenbindungen, die ab -15° auch gern mal wegbrechen.

Dann infizierte ich mich mit dem Carving-Virus. Ich glaube ich hab damals nen mitte 50 Jährigen mit nem Choc Raceboard derart elegant den Hang runter schneiden sehn, dass ich nie wieder auch nur 1cm driften wollte. ^^
Seit dem fahre ich leidenschaftlich gern, wenn auch nicht häufig genug. (so 6-15 Tage im Jahr). Letzteres oll sich aber in den kommenden Sessions ändern.
Meine bisherigen Boards waren und oder sind, soweit ich mich noch erinnern kann:
- 2 so Freestyle Teile...
- Rossignol Raceboard 165 "irgendwas" (ist leider beim Aufprall einer spektakulären und spontanen Sprungeinlage in der Mitte zerbrochen)

- Dann n gebrauchtes Choc Board, dass ich nach 2 Jahren bei Seite gelegt habe, da es einfach kaum noch Vorspannung hatte und mit meinem Gewicht arge Probleme hatte.
- Derzeit bin ich auf einem Mistral Sonic GS 167 Lui Holzinger Edition unterwegs, welches ich bei Ebay ebenfalls gebraucht erstanden habe.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit EC machen können, da ich vergangenes JHahr verletzungsbedingt nicht boarden konnte und ich mich auch erst seit letztem Jahr theoritsch mit EC beschäftige.
Ich muss das allerdings unbedingt selbst ausprobieren und auch meistern!
Allein das anschauen von Videos lässt mir ne Hühnerkombi wachsen.

Zu diesem Thema hab ich gleich mal ne Frage, die sicherlich schon oft gestellt wurde und schwer zu beantworten ist, mir aber dennoch unter den Nägeln brennt.
Ist es als relativ guter und im allgemeinen sicherer Carver möglich bzw realistisch mit dem Mistral EC, mittels selbststudium (mit Hilfe von Videos und skizzen etc) zu erlernen. Taugt das Brett generell was und ist es für mich überhaupt das richtige, allein von der körperlichen Konstitutin her:
Größe: 178cm Gewicht: 75kg
Zudem bin ich derzeit noch auf der Suche nach einem geeigneten Schuh. Da die ohnehin erstmal richtig passen müssen und das keiner per se empfehlen kann, würde mich hier allein die Qualität der einzelnen Anbieter interessieren.
Ich würde mich freuen wenn ein mehr oder wenig gelangweilter Mensch mir n paar Tipps geben könnte.

LG Lars