Plattenbindung vs. Step-In
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Plattenbindung vs. Step-In
Servus ihr da draußen
ihc bin grad kurz vor dem Kauf einer neuen Bindung. Aber was ist besser Plattenbindung oder step in?
Hierzu 2 Fragen:
Frage 1: Ich hab sehr große Füße (31 ISO) und möchte aber trotzdem einen nicht zu steieln winkel fahren. ist eine Plattenbindung "kürzer" also kann ich mit einer Bügelbindung einen flacheren Winkel mit dem gleichen Schuh fahren???
Frage 2: Der Grund warum ich mir eigentlich ne Step in kaufen will ist die Bequemlichkeit. Ich hate mit den Bügelbindungen immer das Problem dass wenn ich vorne drin war und in die hintere Bindung rein wollte ich nie die Verse in den hinteren Bügel gebracht hab....und wenn er dann drin war und ich die Bindung vorn zu machen wollte ist der Schuh iweder hinten hoch gegangen und die Bindung war wieder nicht zu...hat jemand da nen Tipp für mich falls ich mich für die Platte entscheide??
Vielen dank!!!!
Gruß
fabi
ihc bin grad kurz vor dem Kauf einer neuen Bindung. Aber was ist besser Plattenbindung oder step in?
Hierzu 2 Fragen:
Frage 1: Ich hab sehr große Füße (31 ISO) und möchte aber trotzdem einen nicht zu steieln winkel fahren. ist eine Plattenbindung "kürzer" also kann ich mit einer Bügelbindung einen flacheren Winkel mit dem gleichen Schuh fahren???
Frage 2: Der Grund warum ich mir eigentlich ne Step in kaufen will ist die Bequemlichkeit. Ich hate mit den Bügelbindungen immer das Problem dass wenn ich vorne drin war und in die hintere Bindung rein wollte ich nie die Verse in den hinteren Bügel gebracht hab....und wenn er dann drin war und ich die Bindung vorn zu machen wollte ist der Schuh iweder hinten hoch gegangen und die Bindung war wieder nicht zu...hat jemand da nen Tipp für mich falls ich mich für die Platte entscheide??
Vielen dank!!!!
Gruß
fabi
F2 Speedster RS 178, F2 Speedster SL 166, DeeLuxe Track 700, Intec TitanFlex
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Soll sie für Dein Speedster SL sein?
Was für einen Winkel willst Du fahren?
Normalerweise sollte das Schließen der hinteren Bindung bei normalen Boards kein Problem sein.
Bist Du vielleicht etwas schwergewichtiger/ungelenker?
Was für einen Winkel willst Du fahren?
Normalerweise sollte das Schließen der hinteren Bindung bei normalen Boards kein Problem sein.
Bist Du vielleicht etwas schwergewichtiger/ungelenker?

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
ja is für den speedster
ich mus durch meinen schuh so nen 60' winkel vorn fahren...letztes jahr hatte ich einen tag mal ne plattenbindung und hatte das gefühl die wär irgendwie kürzer!? ich konnte am gleichen brett nen flacheren winkel fahren. aber vielleicht war das auch nur einbildung;-)
nope als ungelenkig würd ich mich nicht bezeichnen
ich bin allerdings sehr groß (190). vielleicht ist es einfach der steiele winkel der mich behindert. an dem tag mit der bügelbindung bin ich z.b. immer erst in die hintere rein und dann vorne. ging irgwie einfacher.
aber bringt die auf extremecarving.com empfohlen bügelbindung(race titanium) wirklich so nen vorteil?
Gruß
fabi
ich mus durch meinen schuh so nen 60' winkel vorn fahren...letztes jahr hatte ich einen tag mal ne plattenbindung und hatte das gefühl die wär irgendwie kürzer!? ich konnte am gleichen brett nen flacheren winkel fahren. aber vielleicht war das auch nur einbildung;-)
nope als ungelenkig würd ich mich nicht bezeichnen

aber bringt die auf extremecarving.com empfohlen bügelbindung(race titanium) wirklich so nen vorteil?
Gruß
fabi
F2 Speedster RS 178, F2 Speedster SL 166, DeeLuxe Track 700, Intec TitanFlex
Nein, meiner Erfahrung nach ist der Unterschied ziemlich marginal.Fabian wrote:aber bringt die auf extremecarving.com empfohlen bügelbindung(race titanium) wirklich so nen vorteil?
Die Bügelbindung wird hier wegen des größeren lateralen Flex propagiert, der bei flacheren Winkeln Sinn macht, allerdings fand ich den Unterschied bei 55/50 nicht besonders groß.
Deutlich spürbar wird der Effekt, wenn man auf entsprechend breiten Boards Winkel von z.B. 35/30 fährt.
Signature closed due to revision!
Zur Titanflex kann ich nichts sagen, die habe ich noch nie gefahren. Hab nur die Intec Titanium und Race Titanium.
Aber in den einschlägigen Foren gibts genug Lesestoff zum Thema Titanflex vs. Titanium.
Vielleicht noch zur Eingangsfrage: Da F2 immer die gleichen Grundplatten verwendet, baut eine Bügelbindung geringfügig länger als die Step-in, da halt der Hebel noch etwas übersteht.
Aber in den einschlägigen Foren gibts genug Lesestoff zum Thema Titanflex vs. Titanium.
Vielleicht noch zur Eingangsfrage: Da F2 immer die gleichen Grundplatten verwendet, baut eine Bügelbindung geringfügig länger als die Step-in, da halt der Hebel noch etwas übersteht.
Signature closed due to revision!
Hallo Fabian,
die kürzeste Bindung ist wohl immer noch die Burton Physiks mit Speed Hook. Das heisst vorn und hinten an der Bindung sind keine Bügel und zusätzlich kannst du die Überstände am Boot (da wo die Bügel in der Regel drüber gehen) unter den Boot schieben. So wird auch dieser kleiner. Das Funktioniert allerdings nur mit Burton-Boots. (Model Wind und Fire) Und Boots und Bindung wird wohl nicht mehr hergestellt.
Ich bin die Physiks mal gefahren hab sie aber aussortiert. Ist eigentlich ne tolle Idee aber das Lösen der Bindung machte mir Schwierigkeiten, also das Aussteigen. Ansonsten ne super Sache. Ich fahre jetzt wieder eine klasische mit Frontverschluss. Ach ja noch was. Die Burton-Boots sind sehr hart und unbequem. Ich hab mich einige Jahre damit gequält bis ich einen Raichle getestet hab und dabei geblieben bin.
Allerdings hab ich noch von niemandem anderen gehört dass er auch diese Probleme Beim Aussteigen aus der Bindung hat. Keine Ahnung wie der rest des Forums über die Physiks denkt aber ne kleinere zu finden wird wohl sehr schwierig weden.
die kürzeste Bindung ist wohl immer noch die Burton Physiks mit Speed Hook. Das heisst vorn und hinten an der Bindung sind keine Bügel und zusätzlich kannst du die Überstände am Boot (da wo die Bügel in der Regel drüber gehen) unter den Boot schieben. So wird auch dieser kleiner. Das Funktioniert allerdings nur mit Burton-Boots. (Model Wind und Fire) Und Boots und Bindung wird wohl nicht mehr hergestellt.
Ich bin die Physiks mal gefahren hab sie aber aussortiert. Ist eigentlich ne tolle Idee aber das Lösen der Bindung machte mir Schwierigkeiten, also das Aussteigen. Ansonsten ne super Sache. Ich fahre jetzt wieder eine klasische mit Frontverschluss. Ach ja noch was. Die Burton-Boots sind sehr hart und unbequem. Ich hab mich einige Jahre damit gequält bis ich einen Raichle getestet hab und dabei geblieben bin.
Allerdings hab ich noch von niemandem anderen gehört dass er auch diese Probleme Beim Aussteigen aus der Bindung hat. Keine Ahnung wie der rest des Forums über die Physiks denkt aber ne kleinere zu finden wird wohl sehr schwierig weden.