*Hilfe* Hot Blast und Speedster Modelljahr zuordnen.
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- Jacob_1201
- Rank 1
- Posts: 9
- Joined: Friday 8 January 2010, 23:23
*Hilfe* Hot Blast und Speedster Modelljahr zuordnen.
Hallo, Ich hätte eine Frage an euch, ich würde mir gerne ein zweit racer zulegen. Habe einige gebrauchte im internet gefunden. kann die aber vom modelljahr her gar nicht zuordnen. Wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet. Danke
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/7/1 ... 084608.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/9/1 ... 440430.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/4/1 ... 550768.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/9/1 ... 408050.jpg
Danke für eure Hilfe!
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/7/1 ... 084608.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/9/1 ... 440430.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/4/1 ... 550768.jpg
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/9/1 ... 408050.jpg
Danke für eure Hilfe!
- Transistor Rhythm
- Rank 5
- Posts: 302
- Joined: Monday 10 March 2008, 9:46
- Location: Eindhoven, The Netherlands
Hot blast SL 162 from about 2004 I think. I have the same top sheet but 178. Should be in good shape if treated well.
Hot Blast SL 162 again but from about 1999. Had one too like that via second hand deal (for the bindings and boots that came with it), was totally used up....but I met a guy that had two of them that had still lots of life in them.
The third one i don't recognize, obviously a Hot Blast but I think it's even older than the second one because I don't remember seeing it in the Hot Snowboards website archive.
The last one is a relatively new F2 board.
My pick would be the first Hot Blast.
You can still find the old Hot Blast websites when you go to the hammer snowboards website! But you really have to search their website very well!
Hot Blast SL 162 again but from about 1999. Had one too like that via second hand deal (for the bindings and boots that came with it), was totally used up....but I met a guy that had two of them that had still lots of life in them.
The third one i don't recognize, obviously a Hot Blast but I think it's even older than the second one because I don't remember seeing it in the Hot Snowboards website archive.
The last one is a relatively new F2 board.
My pick would be the first Hot Blast.
You can still find the old Hot Blast websites when you go to the hammer snowboards website! But you really have to search their website very well!
- Jacob_1201
- Rank 1
- Posts: 9
- Joined: Friday 8 January 2010, 23:23
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Well the F2 is 2000/2001 season. It was the last year were F2 boards were overly stiff. Apart from the strange flex pattern it's an okay board. Ich fahr selber ganz ab und zu noch dasselbe
Die Blasts sind etwa aehnlich alt.
I never liked Hot Blast because they are far too stiff. But well there are people that like stiff boards. Luckily during the last 2-3 years nearly all board makers went for much softer boards (Swoard on the other hand has allways had soft longitudinal flex). Therfore the radii got longer. Much better IMHO. You can push modern 21-24m GS boards to drive the same radii like old 14-15m GS boards, but also ride really wide turns without drifting. Same goes for smaller radii, what was once 8-9m is now more 12-14m.
(Ups sorry, gerade realisiert das es ja im deutschen Forum ist).
mehr als 50-60€ wuerde ich nicht ausgeben fuer so alte Bretter, vor allem weißt nie wie der Zustand ist und ob der Kern nicht schon gestaucht ist.
Ich versteh nicht ganz warum die Gebrauchtboardpreise bei Raceboards so hoch sind.
Im oesterreichischen ebay ist zurzeit ein gebrauchtes Goltes drin. Das waere 200€ eher Wert als die uralt Planken um 70-80€.
Die Blasts sind etwa aehnlich alt.
I never liked Hot Blast because they are far too stiff. But well there are people that like stiff boards. Luckily during the last 2-3 years nearly all board makers went for much softer boards (Swoard on the other hand has allways had soft longitudinal flex). Therfore the radii got longer. Much better IMHO. You can push modern 21-24m GS boards to drive the same radii like old 14-15m GS boards, but also ride really wide turns without drifting. Same goes for smaller radii, what was once 8-9m is now more 12-14m.
(Ups sorry, gerade realisiert das es ja im deutschen Forum ist).
mehr als 50-60€ wuerde ich nicht ausgeben fuer so alte Bretter, vor allem weißt nie wie der Zustand ist und ob der Kern nicht schon gestaucht ist.
Ich versteh nicht ganz warum die Gebrauchtboardpreise bei Raceboards so hoch sind.
Im oesterreichischen ebay ist zurzeit ein gebrauchtes Goltes drin. Das waere 200€ eher Wert als die uralt Planken um 70-80€.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- Jacob_1201
- Rank 1
- Posts: 9
- Joined: Friday 8 January 2010, 23:23
Danke.
Ich weiß nicht vll kauf ich den Planken da sogar. muss noch überlegen.
Ich fahre im moment einen speedster SL und will den nicht immer mit mir herumfahren. ich hab eine std von meiner wohnung aus ein skigebiet und von meinem haus aus 45min. ist aber alles sehr weit auseinander. desswegen will ich einen planken der dauerhaft im haus bleibt.
wollte mal den grund für meine gebrauchtboardsucherei aufschreiben
Danke nochmal!
PS.: die gebraucht board Preise sind echt ein hammer. was so ein 10 jahre altes raceboard noch kosten kann ;O
Ich weiß nicht vll kauf ich den Planken da sogar. muss noch überlegen.
Ich fahre im moment einen speedster SL und will den nicht immer mit mir herumfahren. ich hab eine std von meiner wohnung aus ein skigebiet und von meinem haus aus 45min. ist aber alles sehr weit auseinander. desswegen will ich einen planken der dauerhaft im haus bleibt.
wollte mal den grund für meine gebrauchtboardsucherei aufschreiben

Danke nochmal!
PS.: die gebraucht board Preise sind echt ein hammer. was so ein 10 jahre altes raceboard noch kosten kann ;O
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Das erste Board ist von 2004/2005 ... wäre also die beste Wahl, falls du ein "old-school" Raceboard suchst ... es gibt aber wahrscheinlich besseres für dich ...
Das zweite Board ist uralt - von 1996/97 ... zum vergessen
Das dritte Board ist von 1999/2000 ... besser, aber auch zum vergessen ...
Das vierte Board ist von 2001/2002 ... sicher etwas gutmütiger als die Blasts ...
Dein letzter Vorschlag ist von 1998/1999 ... also ähnlich den anderen Brettern ...
Wie Felix schon gesagt hat waren die Blasts relativ steif (und zwar egal ob es die "stiff" Variante war oder das "normale"). Die F2s sind sicher etwas gutmütiger vom Handling her. Allerdings kenne ich die neuesten Blast nicht mehr persönlich ...
Falls du einfach mit einem Alpinboard Spaß haben möchtest und kein Geld dafür ausgeben willst, schnapp dir eines dieser Boards und schau nicht zurück
.
Falls du ein gutes Alpinboard suchst und auch etwas Geld zu Verfügung hast, gibt es wesentlich bessere Alternativen!
Das zweite Board ist uralt - von 1996/97 ... zum vergessen

Das dritte Board ist von 1999/2000 ... besser, aber auch zum vergessen ...
Das vierte Board ist von 2001/2002 ... sicher etwas gutmütiger als die Blasts ...
Dein letzter Vorschlag ist von 1998/1999 ... also ähnlich den anderen Brettern ...
Wie Felix schon gesagt hat waren die Blasts relativ steif (und zwar egal ob es die "stiff" Variante war oder das "normale"). Die F2s sind sicher etwas gutmütiger vom Handling her. Allerdings kenne ich die neuesten Blast nicht mehr persönlich ...
Falls du einfach mit einem Alpinboard Spaß haben möchtest und kein Geld dafür ausgeben willst, schnapp dir eines dieser Boards und schau nicht zurück

Falls du ein gutes Alpinboard suchst und auch etwas Geld zu Verfügung hast, gibt es wesentlich bessere Alternativen!
- Jacob_1201
- Rank 1
- Posts: 9
- Joined: Friday 8 January 2010, 23:23
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Die älteren Blast Modelle waren ziemlich aggressiv (auch wegen der Schaufelform).
Die Factory Primes (und auch das Ultra Prime) waren irgendwie harmonischer zu fahren und mir persönlich viel lieber. Die Blasts sind etwas härter abgestimmt, aber nicht dramatisch.
Wie gesagt, die neueren Blasts mit der entschärften Nase bin ich selber nicht mehr gefahren.
Spaß kann man mit diesen Boards auch haben, aber es muss dir bewusst sein, dass du ziemlich veralterte Technologie kaufst.
Aber besonders wenn die Verhältnisse gut sind, können die Boards schon noch was.
Zu deinen Factory Primes (und zum Teil auch Ultra Prime (das war ja ein besonderes Board (DAS Jumpturnbrett
)) finde ich alle deine Beispiele einen Rückschritt
,aber das ist nur meine persönliche Meinung ...
Die Factory Primes (und auch das Ultra Prime) waren irgendwie harmonischer zu fahren und mir persönlich viel lieber. Die Blasts sind etwas härter abgestimmt, aber nicht dramatisch.
Wie gesagt, die neueren Blasts mit der entschärften Nase bin ich selber nicht mehr gefahren.
Spaß kann man mit diesen Boards auch haben, aber es muss dir bewusst sein, dass du ziemlich veralterte Technologie kaufst.
Aber besonders wenn die Verhältnisse gut sind, können die Boards schon noch was.
Zu deinen Factory Primes (und zum Teil auch Ultra Prime (das war ja ein besonderes Board (DAS Jumpturnbrett


- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Die Burton Primes waren frueher mittendrin. Heute wuerde man sie aber schon als sehr sehr steif betrachten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Burtons immer die Inserts wahnsinnig eng zusammen hatten (~44-46cm) - je enger der Stance umso weicher fuehlt sich ein Board an.
Wirklich besser wuerde ich die Burtons auch nicht einschaetzen. Ist auch ein Board fuer alte Technik aus Zeiten wo Knie reindrehen etc. noch als modern/akzeptabel angesehen wurde.
Wenn du ein gutes Board willst, wirst unter 200€ nichts finden. Die Zeiten wo Raceboards in jedem Supermarkt verkauft wurden sind einfach vorbei, und fuer Qualitaet aus Kleinserien (die Zeit der Großserien duerfte selbst fuer F2 vorbei sein) zahlt man halt mehr.
Wirklich besser wuerde ich die Burtons auch nicht einschaetzen. Ist auch ein Board fuer alte Technik aus Zeiten wo Knie reindrehen etc. noch als modern/akzeptabel angesehen wurde.
Wenn du ein gutes Board willst, wirst unter 200€ nichts finden. Die Zeiten wo Raceboards in jedem Supermarkt verkauft wurden sind einfach vorbei, und fuer Qualitaet aus Kleinserien (die Zeit der Großserien duerfte selbst fuer F2 vorbei sein) zahlt man halt mehr.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
- Jacob_1201
- Rank 1
- Posts: 9
- Joined: Friday 8 January 2010, 23:23
am liebsten würde ich mich ja nach einem prime umsehen, die gibts aber nicht mehr so oft.
das ultra prime wurde mir geklaut, ich habe es 10min liegen lassen weil ich jemanden gesucht habe,
und in eine skihütte reingegangen bin. und das prime davor, war der kern nach ner zeit einfach hinüber und es hat angefangen zu ächtzen und zu quitschen, hängt jetzt bei mir in der garage an der wand
werd mich noch umschaun müssen.
früher oder später muss sowieso ein swoard her
das ultra prime wurde mir geklaut, ich habe es 10min liegen lassen weil ich jemanden gesucht habe,
und in eine skihütte reingegangen bin. und das prime davor, war der kern nach ner zeit einfach hinüber und es hat angefangen zu ächtzen und zu quitschen, hängt jetzt bei mir in der garage an der wand

werd mich noch umschaun müssen.
früher oder später muss sowieso ein swoard her

- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Mit 50cm wars dann aber schon außen/Mitte bei den Inserts, oder?
Da ich beim freeriden inzwischen meist um die 60cm fahre, komme ich auch auf den Raceboards mit <50 ueberhaupt nicht mehr klar. Ich bin vor 3 Jahren mal ein Oldenbuerg gefahren, was vom Shape ident zu den FPs war (schließlich hat Oldenbuerg die ja fuer Burton exklusiv entwickelt und gebaut) und bin ueberhaupt nicht mehr damit klargekommen.
Zum carven shcon okay, aber andriften war nicht dosiert moeglich. Wenn man noch die alte Technik faehrt ist es schon okay. Bin beim SG Invitational 07 mit dem Hansi Roesch (Anfang der 90ern einer der besten Boarder) in einem Team gefahren, der war glaube ich auf so einem uralt Blast (allerdings sicherlich keinem "Ladenbrett" sondern Custom) unterwegs und war auch schnell - aber halt mit Technik der 90er Jahre.
Da ich beim freeriden inzwischen meist um die 60cm fahre, komme ich auch auf den Raceboards mit <50 ueberhaupt nicht mehr klar. Ich bin vor 3 Jahren mal ein Oldenbuerg gefahren, was vom Shape ident zu den FPs war (schließlich hat Oldenbuerg die ja fuer Burton exklusiv entwickelt und gebaut) und bin ueberhaupt nicht mehr damit klargekommen.
Zum carven shcon okay, aber andriften war nicht dosiert moeglich. Wenn man noch die alte Technik faehrt ist es schon okay. Bin beim SG Invitational 07 mit dem Hansi Roesch (Anfang der 90ern einer der besten Boarder) in einem Team gefahren, der war glaube ich auf so einem uralt Blast (allerdings sicherlich keinem "Ladenbrett" sondern Custom) unterwegs und war auch schnell - aber halt mit Technik der 90er Jahre.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Da gebe ich dir Recht - es fehlt bei den alten Shapes einfach an der Vielseitigkeit. Und zwar in vielen Bereichen ... weiss gar nicht, wo man da anfangen soll zu kritisieren
...
Aber ich hatte letzte Saison eine "Oldschool" Session auf einem FP 160 und wenn der Schnee griffig genug ist, machen diese Shapes noch ordentlich Spaß ... und die Technik zu variieren zu können schadet ja nicht
...
Die 50,5cm waren eine Zeit lang der max. Abstand. Bei den letzten FPs ging es noch 2,5cm weiter.
Hansi Rösch auf einem Blast? Der war doch immer Mr. Nidecker, oder?
Felix, was für einen Abstand fährst du dann alpin? Ich fahre auch 60cm auf meinen Freestyleboards, aber das hat ja mit den Hardboots nicht viel zu tun ...

Aber ich hatte letzte Saison eine "Oldschool" Session auf einem FP 160 und wenn der Schnee griffig genug ist, machen diese Shapes noch ordentlich Spaß ... und die Technik zu variieren zu können schadet ja nicht

Die 50,5cm waren eine Zeit lang der max. Abstand. Bei den letzten FPs ging es noch 2,5cm weiter.
Hansi Rösch auf einem Blast? Der war doch immer Mr. Nidecker, oder?

Felix, was für einen Abstand fährst du dann alpin? Ich fahre auch 60cm auf meinen Freestyleboards, aber das hat ja mit den Hardboots nicht viel zu tun ...
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Ich fahr so 50-52. Slalom 50. Swoard 51. GS 52.
Dabei steh ich gerne mit etwas zusaetzlich Setback. (zwischen 2-4cm plus).
... Naja am extremstem Setback hab ich am Tanker. Da fahr ich mit 25cm Setback plus reingesaegtem Swallowtail. Auf meinen beiden Swallowtails fahre ich mit 8cm Setback am Wildschnee, und mit 7cm Setback am Undertaker, 5cm Setback am PowPow.
Dabei steh ich gerne mit etwas zusaetzlich Setback. (zwischen 2-4cm plus).
... Naja am extremstem Setback hab ich am Tanker. Da fahr ich mit 25cm Setback plus reingesaegtem Swallowtail. Auf meinen beiden Swallowtails fahre ich mit 8cm Setback am Wildschnee, und mit 7cm Setback am Undertaker, 5cm Setback am PowPow.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria