vorweg möchte ich mich mal vorstellen, denn das gehört sich so wenn man irgendwo neu dabei ist

Ich bin Bernd. Ich fahre schon seit über 15 Jahren Snowboard, und das immer mit Hardboots. Ich habe mich nie wirklich mit der Theorie oder mit der Szene auseinander gesetzt. Das ändert sich gerade, und ich sauge gerade alle Informationen auf. Zu meinen bisher gefahrenen Boards kann man zusammenfassend sagen, es waren alles Krücken. Ich fahre seit 9 Jahren ein Oxygen APX 158, und seit 9 Jahren quäle ich mich damit. Inzwischen würde ich aber behaupten dass ich einen sauberen Carvingschwung hinbekomme, und die Distanz zum Schnee wird von Jahr zu Jahr geringer.
Natürlich kommt man an Swoard nicht vorbei wenn es um EC geht. Darum interessiere ich mich brennend für das Board, auch weil mein Oxygen nur noch 1 cm Vorspannung hat, und es muss was neues her.
Ich hoffe ihr könnt mir die folgenden Fragen beantworteten, und ihr fühlt euch nicht all zu sehr genervt falls die Fragen vereinzelt schon im Forum aufgetaucht sind. Gerne würde ich auch private Kontakte herstellen, also via Mail oder Telefon. Ich will beim Kauf diesmal alles richtig machen, und hoffe auf eure Kompetenz.
1. Details mich betreffend
178 cm groß
78 kg schwer
Schugröße 44
2. Welches Swoard Board?
- Erstes Kriterium ist die Boot Länge (32cm), aufgrund dessen brauche ich das Extreme Carver model 175 cm
- Zweites Kriterium Körpergröße, bei 178 cm brauche ich das Extreme Carver model 168 cm
- Drittes Kriterium Gewicht, aufgrund dessen brauche ich einen Medium Flex
- Viertes Kriterium, was will ich mit dem Board machen?
Ich will mich beim Carven in den Schnee legen damit allen die Augen aus dem Kopf fallen

3. Zubehör das ich gerne verwenden würde um die Kosten zu reduzieren, mehr als das Board kann ich mir zur Zeit nicht leisten.
-Bindungen:
Step in von Snowpro F-A-S-T Force oder einfache Kunstoff Bindung von Blax. Hier stellt sich die Frage ob die Snowpro Bindung zu hart ist und das Board beschädigt werden kann, oder ob die Blax Bindung zu weich ist?
-Boots:
Blax Boots und Raichle Boots, beides alte Modelle aber voll funktionsfähig
Natürlich wäre es optlimaler wenn ich an den ECS Tagen teilnehmen würde. Leider werde ich es diesmal nicht schaffen, ich habe es mir aber fest vorgenommen für 2011. Da ich im Dezember in Ischgl, und im März im Zillertal meine Bahnen ziehen will, würde ich gerne schon vorher das Board in meinen Händen halten, jedoch nur unter der Bedingung das ihr mit meinen Ausführungen einverstanden seid

Ich hoffe ihr macht mir Mut, und ich entscheide mich für ein Swoard Board. Bis zum 31.12 wird es ja für 585 bzw. 520 Euro angeboten + die Versandgebühr von 58 Euro. Selbstverständlich wäre ich auch an begrauchter Ware interessiert.
Ich würde mich über jede kompetente Antwort freuen, und mich dafür auf der Piste mit jeweils einem Bier revanchieren

Gruß und Dank, Bernd
PS: Ich brauche neue Schrauben für meine Bindungen und Absätze. Mit den bisher verwendeten Kreuzschlitzschrauben bin ich unzufrieden, da diese schnell ausnudeln, und möchte auf Innensechskant umsteigen. Ist das ratsam, und habt ihr Quellen wo ich solche Schrauben beziehen kann?