need help.
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
need help.
hey,
ich hab ein kleines problemchen. und zwar hab ich ende letzter saison mir in sölden carving zeug geliehen. (virus scalpel, deeluxe 325, F2 Intec).
die bedingungen waren eher weich und neuschnee. an ein paar stellen konnte man sich aber auch mal flach machen, obwohl das mein erstes mal "hard" war. musste aber nach nem halben tag aufhören weil mir dermassen die v.a. rechte (bin goofy) ferse weh tat. hatte dann auch ein saftiges hämatom im fussgewölbe.
den schmerz (ziehend) hatte ich beim aufstehen immer,beim anstehn und sesselliften,beim fahren erst als es schon fortgeschritten war. sehr unangenehm.
die frage, haben das andre auch, muss ich mit hardboots anders aufstehn um das zu umgehen? oder war schlicht das setting zu hard für nen eigentlichen freerider??
was wäre ein "anfänger" is vll das falsche wort aber eben neuumsteiger setting? bin 196 und 95kg schwer. dachte dann vll an die 225 weil weicher und ein silberpfeil? falls es denn daran gelegen haben könnte.
ich hab ein kleines problemchen. und zwar hab ich ende letzter saison mir in sölden carving zeug geliehen. (virus scalpel, deeluxe 325, F2 Intec).
die bedingungen waren eher weich und neuschnee. an ein paar stellen konnte man sich aber auch mal flach machen, obwohl das mein erstes mal "hard" war. musste aber nach nem halben tag aufhören weil mir dermassen die v.a. rechte (bin goofy) ferse weh tat. hatte dann auch ein saftiges hämatom im fussgewölbe.
den schmerz (ziehend) hatte ich beim aufstehen immer,beim anstehn und sesselliften,beim fahren erst als es schon fortgeschritten war. sehr unangenehm.
die frage, haben das andre auch, muss ich mit hardboots anders aufstehn um das zu umgehen? oder war schlicht das setting zu hard für nen eigentlichen freerider??
was wäre ein "anfänger" is vll das falsche wort aber eben neuumsteiger setting? bin 196 und 95kg schwer. dachte dann vll an die 225 weil weicher und ein silberpfeil? falls es denn daran gelegen haben könnte.
nuja dachte das ding is n bissl weicher... hab nen virus extremecarver bei ebay entdeckt, vll kann man den günstig schiessen, dann wirds der.
die boots haben gepasst, hat zumindest der guru von sports4you empfohlen. aber ich ich glaube eben genau diese "fersenhaltenden knubbel" waren für die schmerzen und die folgen verantwortlich. und ich mein soviel mehr gibts ja nich, nehme an der track 700 is das gleiche wie der 325 nur in hart. und UPZ is ja auch son mörder hartes ding. head bekommt man nirgends und den suzuka den ich mal am fuss hatte und gar nicht so unbequem fand, bekommt man nich mehr bzw. kostet mehr als er jemals als aktuelles model gekostet hat.
was wäre also der tip, in welche richtung soll ich suchen/versuchen?
die boots haben gepasst, hat zumindest der guru von sports4you empfohlen. aber ich ich glaube eben genau diese "fersenhaltenden knubbel" waren für die schmerzen und die folgen verantwortlich. und ich mein soviel mehr gibts ja nich, nehme an der track 700 is das gleiche wie der 325 nur in hart. und UPZ is ja auch son mörder hartes ding. head bekommt man nirgends und den suzuka den ich mal am fuss hatte und gar nicht so unbequem fand, bekommt man nich mehr bzw. kostet mehr als er jemals als aktuelles model gekostet hat.
was wäre also der tip, in welche richtung soll ich suchen/versuchen?
Hi,
für mich hört sich das alles ein bissl so an als ob du dich viel auf hörensagen verlässt. Man hat von diesem Board gehört und von jenem Schuh, aber das hilft dir nicht weiter.
Es gibt nur eine Lösung und die heisst Testen Testen und nochmals Testen.
Du musst mehrere Schuhe probieren und dich für den entscheiden der am besten passt. Mit dem Board ist es ähnlich. Du solltest kein Board kaufen nur weil es angeblich weicher ist. Nimm Dir die Zeit und teste ein paar Boards und entscheide dich dann in aller Ruhe.
Deine Füsse sind nun mal einzigartig und nicht jedem Fuss pass jeder Schuh deshalb testen.
Sowas kann man leider nicht mit einer verbalen Empfehlung im Forum abgeben so nach dem Motto Nimm den Schuh und dann hast du keine Schmerzen mehr, das musst du ausprobieren.
Hoffe das Hilft Dir ein wenig.
Gruss
Tom
für mich hört sich das alles ein bissl so an als ob du dich viel auf hörensagen verlässt. Man hat von diesem Board gehört und von jenem Schuh, aber das hilft dir nicht weiter.
Es gibt nur eine Lösung und die heisst Testen Testen und nochmals Testen.
Du musst mehrere Schuhe probieren und dich für den entscheiden der am besten passt. Mit dem Board ist es ähnlich. Du solltest kein Board kaufen nur weil es angeblich weicher ist. Nimm Dir die Zeit und teste ein paar Boards und entscheide dich dann in aller Ruhe.
Deine Füsse sind nun mal einzigartig und nicht jedem Fuss pass jeder Schuh deshalb testen.
Sowas kann man leider nicht mit einer verbalen Empfehlung im Forum abgeben so nach dem Motto Nimm den Schuh und dann hast du keine Schmerzen mehr, das musst du ausprobieren.
Hoffe das Hilft Dir ein wenig.
Gruss
Tom
Brand doesn´t matter, the spirit does!
haste da nen shop in der schweiz zufällig?? weil das hauptproblem in dem sektor is ja dass du kaum was findest zum leihen/testen, speziell der schuhe. und besonders nich in der schweiz. bin aber eigentlich meist in CH. und wie gesagt wo ich in sölden war, wo man ja mal ausnahmsweise gut testen kann hab ich mich ja nach dem ersten tag kaltgestellt....
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Jungs, Ihr alle habt da was übersehen.
Als erstes kommt doch immer die Begrüßung.
Warum muß ich das immer machen? Könnt Ihr doch auch.
Also: herzlich willkommen moep3355 hier im Forum bei den Tieff(l)iegern.
Wenn der Innenschuh vom Track325 baugleich mit dem Track700 ist, kann das gut an den Fersenbacken liegen.
Ich habe die Track700 anprobiert und festgestellt, daß der Fersenbereich sehr sehr eng ist.
Wenn überhaupt, wäre es nur mit einem größeren Schuh oder mit den backbaren Linern gegangen.
Als Einsteiger würde ich mit Gebrauchtmaterial anfangen.
Der Pfeil ist für den Anfang schon ganz gängig, aber viele andere Boards tun es auch.
Wenn Du Dich dann eingefahren hast, kannst Du besser beurteilen, in welche Richtung Deine Vorlieben gehen.
Hast Du eigentlich schon hier gestöbert?
http://www.alpinecarving.com/
Für die Schuhe bekommst Du noch ´nen Link zu ´nem Ratgeber per PN.

Als erstes kommt doch immer die Begrüßung.

Warum muß ich das immer machen? Könnt Ihr doch auch.

Also: herzlich willkommen moep3355 hier im Forum bei den Tieff(l)iegern.

Wenn der Innenschuh vom Track325 baugleich mit dem Track700 ist, kann das gut an den Fersenbacken liegen.
Ich habe die Track700 anprobiert und festgestellt, daß der Fersenbereich sehr sehr eng ist.
Wenn überhaupt, wäre es nur mit einem größeren Schuh oder mit den backbaren Linern gegangen.
Als Einsteiger würde ich mit Gebrauchtmaterial anfangen.
Der Pfeil ist für den Anfang schon ganz gängig, aber viele andere Boards tun es auch.
Wenn Du Dich dann eingefahren hast, kannst Du besser beurteilen, in welche Richtung Deine Vorlieben gehen.
Hast Du eigentlich schon hier gestöbert?
http://www.alpinecarving.com/
Für die Schuhe bekommst Du noch ´nen Link zu ´nem Ratgeber per PN.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
hey,
danke dir.
das prob is denke ich weniger das brett, fahren kann ich, und die umgewöhnung is mir soweit man das beurteilen kann nich besonders schwer gefahren, carve auch wenns nich grad zu hart is mit meinem gummistiefel equip, aber da kommt man eben wenn zu steil und zu hart doch an seine grenzen
die spass bremse, bzw. was dann sogar zum abbruch des kurzurlaubs geführt hat waren echt nur die schühchen bzw. die resultierende schwellung.
und wenn track 325 und 700 rausfallen wirds ja sehr eng. jemand der mit UPZ für 500euro zum testen gibt hab ich nich gefunden, und bei ebay was zu finden, ka also grad seh ich nich viel... suzuka hatte ich vor jahren mal an, der war eigentlich nich schlecht, also wenn da einer ne quelle hat wos den um 300euro gibt bin ich ganz offen
danke dir.
das prob is denke ich weniger das brett, fahren kann ich, und die umgewöhnung is mir soweit man das beurteilen kann nich besonders schwer gefahren, carve auch wenns nich grad zu hart is mit meinem gummistiefel equip, aber da kommt man eben wenn zu steil und zu hart doch an seine grenzen

die spass bremse, bzw. was dann sogar zum abbruch des kurzurlaubs geführt hat waren echt nur die schühchen bzw. die resultierende schwellung.
und wenn track 325 und 700 rausfallen wirds ja sehr eng. jemand der mit UPZ für 500euro zum testen gibt hab ich nich gefunden, und bei ebay was zu finden, ka also grad seh ich nich viel... suzuka hatte ich vor jahren mal an, der war eigentlich nich schlecht, also wenn da einer ne quelle hat wos den um 300euro gibt bin ich ganz offen

- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Suzukas gibbet hier
http://www.hoppels.com/products/SY-12R- ... 18e275c915
oder hier
http://www.blue-tomato.com/de/Alpinboot ... oductguide
google´n hilft.
Als Alternative gibt es einige Raichle 324 bei eBay.
http://www.hoppels.com/products/SY-12R- ... 18e275c915
oder hier
http://www.blue-tomato.com/de/Alpinboot ... oductguide
google´n hilft.

Als Alternative gibt es einige Raichle 324 bei eBay.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Wird in Deutschland bei Ibeii jeweils geschossen? Na sowas, ich wusste gar nicht wieviel kriegerische Neigungen man da heutzutage noch so antrifft!
Raichle 224 in 2.Hand wird wohl o.k. sein.
Immerhin darf man da, vom den allerdings schon recht alten Innenschuhen (12-jährig, aber noch Made in Switzerland) mehr erwarten, sofern er nich völlig ausgelatscht, oder zerfallen ist, als von den neuen aktuellen Chinesisch genähten und gepolsterten Dingern. Die anschliessend an SB 224 produzierten Raichle SB 324/325er hatten einen nochmals verbesserten Innenschuh. Danach wurde aber nur noch abgespeckt, schliesslich wollte die Kneissel-Tochter DeeLuxe ja dem billiger arbeitenden Produzenten in Ungarn nicht Unmögliches aufzwingen.
Nicht dass ich mich in den erwähnten Skiresorts wirklich gut auskenne, aber mindestens beim einen der beiden (beide Orte haben Shops mit Alpin-Equipment) ist es wohl ohne krasse Kletterakrobatik-Einlagen absolut unmöglich, eine wichtige Gondelbahn zu besteigen, ohne etwa 6 Meter neben dem Haupteingang eines Shops mit Alpin-Equipment (mit Verleih) vorbei zu kommen.
Raichle 224 in 2.Hand wird wohl o.k. sein.
Immerhin darf man da, vom den allerdings schon recht alten Innenschuhen (12-jährig, aber noch Made in Switzerland) mehr erwarten, sofern er nich völlig ausgelatscht, oder zerfallen ist, als von den neuen aktuellen Chinesisch genähten und gepolsterten Dingern. Die anschliessend an SB 224 produzierten Raichle SB 324/325er hatten einen nochmals verbesserten Innenschuh. Danach wurde aber nur noch abgespeckt, schliesslich wollte die Kneissel-Tochter DeeLuxe ja dem billiger arbeitenden Produzenten in Ungarn nicht Unmögliches aufzwingen.
Ach nee, kuckt doch mal her, was ist den das für eine Scheiss-Schweiz? Kuhställe an jeder Ecke und überall wo man hin sieht, aber Shops mit Raceboards/Hardboots/Plattenbindungen gibt's nur Einer innerhalb eines durchschnittlichen Planquadrates von 14 Kilometer Seitenlänge. Durchschnittlich ganze 35'000 Einwohner müssen sich einen Shop für Raceboards, Hardboots und Plattenbindungen teilen. Diese Schweizer sollen doch mal nach Deutschland rüber schauen und sehen was geht, sich bei Aldi, Lidl und Co. betreffend Verkaufsstellen-Dichte ein Scheibe abschneiden!moep3355 wrote:weil das hauptproblem in dem sektor is ja dass du kaum was findest zum leihen/testen. und besonders nich in der schweiz
Nicht dass ich mich in den erwähnten Skiresorts wirklich gut auskenne, aber mindestens beim einen der beiden (beide Orte haben Shops mit Alpin-Equipment) ist es wohl ohne krasse Kletterakrobatik-Einlagen absolut unmöglich, eine wichtige Gondelbahn zu besteigen, ohne etwa 6 Meter neben dem Haupteingang eines Shops mit Alpin-Equipment (mit Verleih) vorbei zu kommen.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Lieber Schneewurm,
in den letzten fast 4 Wochen war es ziemlich ruhig im gesamten Forum.
Es ging wieder los im englischen Teil, wo man noch einiges amüsant finden konnte,
aber hier im deutschen Bereich sind die Seitenhiebe doch gleich wieder heftiger.
Die Gegenreaktion musste in der Form vielleicht auch nicht sein, aber Du weißt inzwischen ja,
wohin Deine spitzen Bemerkungen führen.
Ich denke, zum Thema ist alles gesagt und bevor das wieder ausartet, schließe ich den thread lieber.
Das Editieren hebe ich mir fürs nächste Mal auf.
in den letzten fast 4 Wochen war es ziemlich ruhig im gesamten Forum.
Es ging wieder los im englischen Teil, wo man noch einiges amüsant finden konnte,
aber hier im deutschen Bereich sind die Seitenhiebe doch gleich wieder heftiger.
Die Gegenreaktion musste in der Form vielleicht auch nicht sein, aber Du weißt inzwischen ja,
wohin Deine spitzen Bemerkungen führen.

Ich denke, zum Thema ist alles gesagt und bevor das wieder ausartet, schließe ich den thread lieber.
Das Editieren hebe ich mir fürs nächste Mal auf.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M