Hm, jetzt habe ich schon in den anderen post geschrieben. Naja, dann nochmals hier.
Gletscher
Soelden: Einfach top, nichts hinzuzufuegen
Hintertux: Etwas klein, aber es gibt zwischendurch schoene und ausreichend steile Pisten.
Pitztal: Bin ich eine Zeitlang sehr gerne und viel gefahren, eine Piste ist wirklich sehr schoen zum Carven (wenn sie auch etwas steiler sein koennte). Die Schlepplifte haben den Vorteil, dass die Pisten eher leer sind. Aber auf Dauer nerven das Anstehen und eine halbe Stunde Fahrt am Schlepplift halt doch!
Kaprun: Immer, wenn ich dort war, war es wahnsinnig voll (selbst bei miserablem Wetter), es gibt dort sicher einige schoene Pisten, insgesamt etwas flach, finde ich.
Kaunertal: Mir viel zu klein und zu flach. Ausserdem ist die Fahrt auf der Gletscherstrasse auf Dauer sicher nicht sehr gesund fuer mein Auto - die finde ich naemlich schon recht herb lange und gut steil.
Andere, Nicht-Gletscher-Gebiete:
Lech / Zuers: Ja, es ist teuer, ja es sind viele Moechtegerns unterwegs, ja, es ist etwas weiter...mein Lieblingsgebiet ist es trotzdem! Ich finde die Pisten super, man kann auch einen Freeride-Tag einlegen, mir gefaellt die Abgeschiedenheit vom Rest der Welt, und ich hatte dort einfach zu viele schoene Erlebnisse!
St. Anton: Naeher als Lech (zumindest von Muenchen), klasse Pisten, leider oft recht voll. Unter der Woche fahren, wenn moeglich, dann grosse Klasse.
Zermatt: Teilweise geniale Carving-Pisten (es gibt dort auch eine nur Carvern gewidmete Piste, die ich 99% der Zeit gefahren bin), leider ist das Gebiet so komisch in drei Teile gestueckelt, zwischen denen man nur recht muehsam mit Bus verkehren kann. Und ein Gebiet alleine ist auf die Dauer recht langweilig. Achja, und Zermatt ist wirklich wirklich teuer (selbst im Vergleich zu Lech, und ich habe in der Juhe gewohnt). Eigentlich kam ich mir die ganze Zeit vor wie eine ausgenommene Weihnachtsgans.
Die Sicht auf das Matterhorn ist halt schon schick...
Zinal / Grimentz: Carvertraum. Leider zu weit weg selbst fuer einen Wochenendtrip. Wer aber eine Woche Zeit hat (und abends einfach schlafen geht): Unbedingt anschauen!
Kitzbuehel: An Wochenenden sehr voll, unter der Woche finde ich es dort genial. Wenn Schnee liegt, dann finde ich die Pisten dort vom Feinsten. Wie auch die Maedels dort

.
Obertauern: War ich frueher sehr oft und viel (mit Eltern), da war es auch noch schoen beschaulich. Ist aber meiner Meinung nach nicht EC-tauglich, da meistens kurze und enge Pisten. Inzwischen auch zu sehr ausgebaut fuer meinen Geschmack (das ist Soelden zwar auch, aber Soelden hat halt geile Pisten).
Achensee: Da gibt es einige sehr schicke Carving-Pisten (haette ich gar nicht gedacht), allerdings tuermen sich am Wochenende dort die Muenchener in Stapeln.
Schladming / Planai: Einige sehr schoene breite Autobahnen, allerdings insgesamt eher zu flach.
Les Trois Vallées (Val Thorens etc.): Naja, da gibt es nicht viel zu sagen. Dort gibt es Pisten fuer jeden Geschmack (was anderes glaube ich nicht). Ist halt von Muenchen fuer ein WE zu weit weg. Und die Betonburgen gefallen mir einfach nicht...da fehlt schlicht Atmosphaere. Wobei Val Thorens eigentlich ganz ok ist.
Flaines: Kommt mir vor wie ein kleiner Geheimtipp, was Frankreich anbelangt. Als ich dort war, war es recht leer, und es gab ausreichend Carving-Pisten zum Austoben. Aber ich war nur einmal dort...
La Plagne: Wir hatten Pech mit dem Schnee, also ist meine Urteilung vielleicht nicht ganz fair. Allerdings ist die verwendete Technik (Lifte, Liftkarten etc., Stand Anfang 2002) so alt, dass mein Grossvater schockiert gewesen waere

. Da fahre ich nicht wieder hin.
Mehr faellt mir jetzt nicht ein. Vielleicht eine kleine Zusammenfassung:
Bester Carving-Gletscher: Soelden. Lohnt sich auch fuer Tagestouren.
Bestes Carving-Gebiet: Zinal / Grimentz
Bestes Allround-Gebiet: Lech / Zuers und Kitzbuehel (beides am besten unter der Woche). Ja ich weiss...sind Klassiker und keine Geheimtipps...aber halt meine Favoriten.
Gruesse, Eduard.