Boardkauf nach Choc Race Serie C

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Boardkauf nach Choc Race Serie C

Post by ooPhil86oo » Tuesday 3 March 2009, 16:05

Hallo,

ich fahre seit einigen Jahren Raceboard,

mein erstes war ein Trans Carbon, welches ich dann nach einen Unfall mit folgendem Kreuzbandriss wegschmeißen konnte. Im Anschluss daran kaufte ich mir auf drängen meiner Eltern eine für mich zu weiche Choc Race Serie C und wollte mir jetzt endlich wieder ein härteres Board holen.

Meine Daten:

Raichle Stiefel
F2 Intec
Gewicht: 72KG
Größe: 182cm

Nun habe ich das Angebot bekommen ein ein Jahr altes Trans Bastard für 200€ zu bekommen, leider ist es nur 163 groß......


Was meint ihr dazu?

ich danke euch im voraus

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Tuesday 3 March 2009, 21:07

Ich persönlich finde das Trans Bastard ein sehr sehr geiles Brett. Fahrleistungsmässig absolut auf Augenhöhe mit meinen Viren. Kann das Brett aber mangels Fahrgelegenheit nicht mit dem Choc vergleichen. Im Allgemeinen gilt auch das Bastard als nicht sehr hart. Ich persönlich fahre es mit einer modifizierten Conshoxplatte. Wie es sich ohne diese verhält, weiss ich noch nicht. Mit Platte ist es ein sehr tempostabiles Brett mit einem faszinierenden Pop. So, genug geschwärmt, morgen gehts mit dem Brett wieder in den Schnee:)
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Wednesday 4 March 2009, 10:01

Und meint ihr 163 ist OK?

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 4 March 2009, 11:29

Das wesentliche am Bastard is nicht die Länge (ich halt 163 für ein bisl knapp, das Board is so schon recht weich) sondern die Breite. Das Ding is viel viel schmäler als Trans Carbon oder Choc C. Die daraus resultierenden Bindungswinkel mußt Du wollen (unter 75° geht da nix, eher noch mehr). Wenn Du weiterhin ähnliche Bindungswinkel fahren willst dann kauf Dir was anderes.

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Wednesday 4 March 2009, 11:56

Naja Ok,

ich glaube den Winkel macht mein kaputtes Knie net mit......

echt Schade war so ein schönes Angebot......

Mhh Also werde ich wohl mal auf die Jagd nach einen Carbon oder RCB gehen.....

Danke euch

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Wednesday 4 March 2009, 18:20

Ich persönlich finde steilere Winkel bzgl. Kniebelastung weniger schlimm. Kommt aber sicherlich darauf an, wie sich das Knieproblem genau äussert, eine pauschale Aussage ist daher wohl nicht möglich. Meine Winkel auf dem Bastard weiss ich nicht genau, in etwa wird es wohl 80/75 sein, evtl. ein bisschen steiler. Beim Fahren an sich sind die Winkel kein Problem. Etwas beeinträchtigt ist die Manöverierbarkeit "aus dem Stand" bzw. bei langsamer Fahrt.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Friday 13 March 2009, 9:20

Naja,

also ich werde mir im Sommer das Vorjahres Modell vom Trans Carbon im Watercolors holen.

Jedoch habe ich noch ein neues Problem und zwar brauche ich neue Schuhe, da meine Füße immer mehr Spiel haben und das ist ein scheiß fahren wenn die Ferse hochrutscht.

Würde gerne gebrauchte Raichle/Deeluxe bei Ebay erwerben, was meint ihr?

Welche Modelle sind zu empfehlen? Wie ist der Af700?

Atm habe ich glaube ich einen SB 324.

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 13 March 2009, 9:43

Ebay-Schuhkauf? Halt ich ehrlich gesagt nicht viel davon. Wie willst Du ausprobieren, ob Dir so ein Schuh passt?

Ein AF700 ist außerdem wahrscheinlich schon äußerst hart. Der war neu schon hart, und nachdem die vor etlichen Jahren eingestellt wurden bzw in "Indy" umbenannt wurden, kann sowas nur alt sein. Das Plastik härtet mit der Zeit aus. Mein AF600 (das weichere modell, aber ca 10 Jahre alt) ist härter als mein neuer Indy.

Wenn die Ferse rutscht, kannst Du Dich mit dem Innenschuh ein bisl spielen. Einlagen oder Keile rein. Neoprenstücke oder ähnliches (gibt auch vorgefertigte) außen über die Ferse. Neoprenstücke am Rist außen auf den Innenschuh. Oder Thermoflex.

AF600, 700, Suzuka, Indy und T700 sind vorn breiter geschnitten als zB der 324. Das ist für viele angenehm (weniger Verkrampfen des Außenrists).

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Friday 13 March 2009, 9:55

Habe schon einiges probiert,

jedoch hat nichts geholfen und den beschi**enen Krampf im Außenrist habe ich auch ständig. Als ich die Schuhe damals gekauft habe, passten Sie mir gut.....also entweder sind meine Füße geschrumpft oder die Schuhe gewachsen :-D

Meine Füße sind 27cm lang, also werde ich 27cm lange Schuhe kaufen...... wenn die nicht gut passen gehen sie wieder zu ebay.

Habe ich das richtig aus deiner Aussage lesen können, dass du folgende empfiehlst: AF600, AF700, Suzuka, Indy und T700

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 13 March 2009, 10:28

Nein, ich sag dass die vorn breiter sind. Was man empfehlen kann hängt von der Passform und von den Präferenzen ab.
Am bedenkenlosesten kann man vielleicht zu einem Suzuka oder T700 raten. Aber Du kommst ums probieren nicht herum. Und das Fersenproblem wird vielleicht bei allen RaichleDeeluxe ähnlich sein. Da solltest Du mal einen UPZ/Virus Schuh probieren, der betoniert Dich in die Ferse. Aber nur den weißen, evtl auch den schwarzen.

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Friday 13 March 2009, 10:34

Alles klar,

dann werde ich mal am Wochenende den T700 anprobieren.....

ohhhh man das wird ein teures neues Jahr :-D

Welcher Schuh wäre vergleichbar mit meinem aktuellen? Blicke bei den ganzen Deeluxe/Raichle sachen nicht mehr durch!!!

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 13 March 2009, 12:37

der 325er glaub ich

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Friday 13 March 2009, 19:08

Nee!!!

Vergleichbar ist der 423, der Le Mans und der Track 325.
Bei den asymmetrischen Modellen AF600, und Suzuka.
Der Track 700 ist etwas härter.

Wenn Du sowieso bei eBay drin bist, kannst Du ja mal bei den Ratgebern nachschauen.
Da findest Du beim Thema Hardboots was zu der Raichle Historie.

Mit dem Hacken hochrutschen hört sich aber eher nach zu großen Schuhen an.
Wenn Du sonst mit dem Schuh zufrieden bist, würd´ ich eher einen kleineren Liner, oder Thermoliner nehmen.
Is´ billiger. :wink:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 13 March 2009, 23:53

Die Asymetrischen passen bei Personen mit tiefem Spann / Plattfuß normalerweise nicht --> Denn es hebt einem die Ferse ab. Die symetrischen sind im Vorderfuß sehr schmal geschnitten (ist aber selbst bei Breitfueßen kein Problem wenn man dann entweder den Innenschuh vorne zurechtschneidet bzw einen Schuh reinschauemen laesst) da der Leisten eigentlich eh recht breit ist, nur der Innenschuh eben vorne auch noch sehr voluminoes.

Mit Keilen etc. kann man Kleinigkeiten ausrichten, nicht jedoch einen Fuß mit tiefem Spann auf die symetrischen Raichles anpassen. Das wird nie wirklich komfortabel werden.

Falls tiefer Spann und breiter Vorfuß ist Head eine gute Alternative.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

ooPhil86oo
Rank 2
Rank 2
Posts: 17
Joined: Tuesday 3 March 2009, 15:38

Post by ooPhil86oo » Monday 16 March 2009, 8:45

Also,

meine Füße sind 270mm zu 90mm und mein Spann ist ganz normal, also kein Plattfuß aber auch kein Hohlfuß.....

ja ich würde gerne wieder einen SB 324 nehmen, war eigentlich ziemlich zufrieden.....

PS: ich denke ich wurde beim Schuhkauf falsch beraten......und habe dadurch wohl einen zu großen gekauft.

Danke euch.

Locked