Plattenbindungen?!
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Plattenbindungen?!
Hallo,
ich schon wieder.
ch werde demnächst mein softboots und flow-bindg. wetun und mir hardboots und plattenbindungen aufs board schrauben da ich einen fließenden übergang zur carvingtechnik machen werde.
so weit so gut...
nun meine Frage zu den Plattenbindungen.
Könnt ihr mir die Arten nenne die es da gibt? Ich bin reschrocken dass im Internet so wenig darüber zu erfahren ist.
Was gibts es für Arten? Warin unterscheiden die sich! Was muss man beim Hardboot kaufen beachten hinsichtlich Bindung? was sollte man ausgeben? worauf sollte man allgemein beim kauf einer guten bindung achten.
bitte helft mir weiter da ich in drei wochen ne woch am stubaier gletscher beim boarden bin.
danke im voraus!!!
ich schon wieder.
ch werde demnächst mein softboots und flow-bindg. wetun und mir hardboots und plattenbindungen aufs board schrauben da ich einen fließenden übergang zur carvingtechnik machen werde.
so weit so gut...
nun meine Frage zu den Plattenbindungen.
Könnt ihr mir die Arten nenne die es da gibt? Ich bin reschrocken dass im Internet so wenig darüber zu erfahren ist.
Was gibts es für Arten? Warin unterscheiden die sich! Was muss man beim Hardboot kaufen beachten hinsichtlich Bindung? was sollte man ausgeben? worauf sollte man allgemein beim kauf einer guten bindung achten.
bitte helft mir weiter da ich in drei wochen ne woch am stubaier gletscher beim boarden bin.
danke im voraus!!!
Es gibt
a) Bügelbindungen
b) Step in Bindungen
Die Hardboots passen in beide Systeme (wenn sie nicht gerade aus der Steinzeit stamme).
Eine step in Bindung (Intec heisst das geläufigste System) http://www.f2-snow.com/htdocs/bindings- ... &setnav=23 besitzt einen Bügel, unter den die Spitze des Boots kommt, und im Fersenbereich quasi zwei Löcher. In den Absätzen deiner Schuhe sitzen die Gegenstücke dazu, es macht *klick* und du sitzt da bolzenfest drin.
Zum Aussteigen aus der Bindung ziehst du einen Kabelzug am Schuh selber, die Zapfen verschwinden dann nach innen. Vorteil ist hier ganz klar, es ist bequem, geht schnell, du musst dich nicht runterbücken.
Ein Intec Step In System zwingt dich, andere Absätze an deine Schuhe zu montieren, sogar ich habe das hinbekommen. Hört sich komplizierter an als es ist.
Nachteile sind meines Wissens Sideflex und keinerlei Flexibilität, die Zapfen lassen keinen Spielraum zu. Kostet auch mehr, die Bindungen sind von F2 zB gleich teuer wie Bügelbindungen, jedoch muss man für 60 Eier noch die Absätze dazukaufen.
Eine Bügelbindung ist laut Swoard und der Meinung hier im Forum zum Carven besser. http://www.f2-snow.com/htdocs/bindings- ... &setnav=23
Nachteil hier ist, dass du geschätze 4 Sekunden länger zum Öffnen brauchst und dich runterbeugen musst.
Vorteile, sie sind effektiv, günstig und passen immer, bieten mehr Flex usw.
^^ Ich habe ja auch keine Ahnung, mfg.
a) Bügelbindungen
b) Step in Bindungen
Die Hardboots passen in beide Systeme (wenn sie nicht gerade aus der Steinzeit stamme).
Eine step in Bindung (Intec heisst das geläufigste System) http://www.f2-snow.com/htdocs/bindings- ... &setnav=23 besitzt einen Bügel, unter den die Spitze des Boots kommt, und im Fersenbereich quasi zwei Löcher. In den Absätzen deiner Schuhe sitzen die Gegenstücke dazu, es macht *klick* und du sitzt da bolzenfest drin.
Zum Aussteigen aus der Bindung ziehst du einen Kabelzug am Schuh selber, die Zapfen verschwinden dann nach innen. Vorteil ist hier ganz klar, es ist bequem, geht schnell, du musst dich nicht runterbücken.
Ein Intec Step In System zwingt dich, andere Absätze an deine Schuhe zu montieren, sogar ich habe das hinbekommen. Hört sich komplizierter an als es ist.

Eine Bügelbindung ist laut Swoard und der Meinung hier im Forum zum Carven besser. http://www.f2-snow.com/htdocs/bindings- ... &setnav=23
Nachteil hier ist, dass du geschätze 4 Sekunden länger zum Öffnen brauchst und dich runterbeugen musst.
Vorteile, sie sind effektiv, günstig und passen immer, bieten mehr Flex usw.
^^ Ich habe ja auch keine Ahnung, mfg.
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Über den Link in dem vorherigen Post findest Du das gesamte Angebot an Bindungen von F2.
Für Neueinsteiger würde ich die Intec RS oder die Carve RS empfehlen.
Jedenfalls alles, was nicht zuviel Metall enthält. So ist es fehlerverzeihender.
Wenn Du mit Gebrauchtware auch zufrieden bist, eignet sich alles, was den genannten Bindungen ähnlich sieht.
Burtonbindungen aber nur, wenn sie eine 4-Loch Disc haben.
Für Neueinsteiger würde ich die Intec RS oder die Carve RS empfehlen.
Jedenfalls alles, was nicht zuviel Metall enthält. So ist es fehlerverzeihender.
Wenn Du mit Gebrauchtware auch zufrieden bist, eignet sich alles, was den genannten Bindungen ähnlich sieht.
Burtonbindungen aber nur, wenn sie eine 4-Loch Disc haben.

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Hi, also ich würde Dir grundsätzlich auch eine konventionelle Bügelbindung empfehlen. Ich persönlich habe mit F2 keine so guten Erfahrungen gemacht und fahre momentan eine alte Burton Race Plattenbindung. Burton selbst stellt sie nun nicht mehr her, aber man bekommt sie im Internet, heißt nun "Ibex", die Produktion ist von jemandem anders übernommen worden. Es gibt günstig Ersatzteile dafür. Was ich daran angenehm finde ist, dass der Abstand zum Board nicht so groß ist, also man nicht so hoch steht. Was das Schrauben von einer Plattenbindung auf Dein Softboard angeht, so ist das sicher keine schlecht Idee. Was ich auch empfehlen kann, ist mit Softboots und Deinem jetzigen Board richtig carven zu lernen. Wenn Du das schon kannst ist das natürlich was anderes. Der Umstieg auf ein Race- oder Extremecarvingboard ist am Anfang ziemlich ungewohnt, aber es geht dann doch recht schnell. Wegen Schuhen: Probier doch mal, ob Du bei ebay ein paar von Raichle bekommst. Es gibt dort Vierschnaller und Dreischnaller. Die Vierschnaller bieten etwas mehr Halt. Der Dreischnaller tuts auch.
Die werden mit einer von-bis Größe angegeben (auch wenn das bei ebay nicht alle wissen und meist nur eine Schuhgröße angeben, nämlich die des Innenschuhs, in der Zunge der Hartschale steht aber die exakte Größenangabe) und Du den Innenschuh entsprechend anpassen kannst. Wenn Du z.B. einen gut passenden Ski-Innenschuh hast, kannst Du ihn dann benutzen. Hat den eindeutigen Kostenvorteil grad für den Anfang und ich fahre diese Schuhe seit Jahren und bin sehr zufrieden. Inzwischen gibt es andere, wie "Deeluxe". Ist sicher geschmackssache, aber die sind mir viel zu hart und den Leuten die ich kenne auch. Ich denke mit den Raichle kannst Du nicht viel falsch machen.
Viele Grüße
Die werden mit einer von-bis Größe angegeben (auch wenn das bei ebay nicht alle wissen und meist nur eine Schuhgröße angeben, nämlich die des Innenschuhs, in der Zunge der Hartschale steht aber die exakte Größenangabe) und Du den Innenschuh entsprechend anpassen kannst. Wenn Du z.B. einen gut passenden Ski-Innenschuh hast, kannst Du ihn dann benutzen. Hat den eindeutigen Kostenvorteil grad für den Anfang und ich fahre diese Schuhe seit Jahren und bin sehr zufrieden. Inzwischen gibt es andere, wie "Deeluxe". Ist sicher geschmackssache, aber die sind mir viel zu hart und den Leuten die ich kenne auch. Ich denke mit den Raichle kannst Du nicht viel falsch machen.
Viele Grüße
- donteatyellowsnow
- Rank 3
- Posts: 22
- Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04
Intecbindungen brechen sehen??? Oder gehört das es jemanden gibt der einen kennt?
Ich fahre meine Intec Titanflex jetzt bereits 12 Jahre!
Als ich mit Alpinboards angefangen habe habe ich 90 kg gewogen, inzwischen wiege ich 106 kg! Ich bin jetzt gerade erst 2 1/2 Wochen im Urlaub gewesen und die Bindung lebt noch immer........
Gebrochen sind bei mir bis jetzt nur die Boards! (2 x Niedecker Extreme)
Also ich schieb das mal ins Reich der Märchen oder wage mal kess zu behaupten das die Jungs die Bindung schei s s e montiert haben!.
Wenn Du aber ein intec System partout nicht haben willst und trotzdem das Step in System nutzen möchtest, kauf Dir einfach die Bomber Bindung. Die ist aus dem vollen gefräst und unzerstörbar!
Das Step in System ist eins der zuverlässigsten die ich kenne und ich habe schon ne Menge Bindungen verschlissen.
Sideflex hat meines erachtens nichts mit den Möglichkeiten beim Carven zu tun. Die meisten Stiefel sind eh so labberig das Du die in die Richtung drückst in die Du die haben möchtest.
Hab gerade erst den Track 700 mit BTS g(blaue Federn) gefahren und war erschrocken wie weich das Ding ist. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle die Bindung würde seitlich labbern dann kriegst Du überhaupt keinen Speed mehr auf die Piste. Fühl mich so schon von dem Brett "entkoppelt" und überlege das BTS wieder runter zu schmeissen! Da war mir die feste Vorlageneinstellung lieber.
Aber ich denke hier wird es wieder einige geben die exakt das Gegenteil behaupten..........................
Jeder Mensch ist nunmal individuell was das Empfinden anbelangt....
Ich fahre meine Intec Titanflex jetzt bereits 12 Jahre!
Als ich mit Alpinboards angefangen habe habe ich 90 kg gewogen, inzwischen wiege ich 106 kg! Ich bin jetzt gerade erst 2 1/2 Wochen im Urlaub gewesen und die Bindung lebt noch immer........
Gebrochen sind bei mir bis jetzt nur die Boards! (2 x Niedecker Extreme)
Also ich schieb das mal ins Reich der Märchen oder wage mal kess zu behaupten das die Jungs die Bindung schei s s e montiert haben!.
Wenn Du aber ein intec System partout nicht haben willst und trotzdem das Step in System nutzen möchtest, kauf Dir einfach die Bomber Bindung. Die ist aus dem vollen gefräst und unzerstörbar!
Das Step in System ist eins der zuverlässigsten die ich kenne und ich habe schon ne Menge Bindungen verschlissen.
Sideflex hat meines erachtens nichts mit den Möglichkeiten beim Carven zu tun. Die meisten Stiefel sind eh so labberig das Du die in die Richtung drückst in die Du die haben möchtest.
Hab gerade erst den Track 700 mit BTS g(blaue Federn) gefahren und war erschrocken wie weich das Ding ist. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle die Bindung würde seitlich labbern dann kriegst Du überhaupt keinen Speed mehr auf die Piste. Fühl mich so schon von dem Brett "entkoppelt" und überlege das BTS wieder runter zu schmeissen! Da war mir die feste Vorlageneinstellung lieber.
Aber ich denke hier wird es wieder einige geben die exakt das Gegenteil behaupten..........................
Jeder Mensch ist nunmal individuell was das Empfinden anbelangt....
Board: F2 Silberpfeil 172, Boots: Track 700T m. BTS, Binding: F2 Titanflex
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 25 March 2009, 20:14