Boots zentrieren
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Boots zentrieren
Servus
Heute hat mich ein Gastfahrer aus Deutschland etwas aus dem Konzept gebracht:
Er erklärte mir, dass er beide Schuhe einzeln zentriert hat? Er hat beide Bindungen in seinen Winkeln montiert und dann den vorderen und den hinteren Fuß getrennt auf dem Board zentriert. Er hat dadurch beide Bindungen leicht versetzt, aber ca 3 Grad flachere Winkel gewonnen?? Ich hab sowas noch nie gehört.
Hab immer einen Schuh (in Bindung) auf etwa 0 Grad (also quer überstehend) zu den Kanten ausgerichtet, Board von Belagseite betrachtet und den Überstand (Zehen, Ferse) auf Gleichstand ausgeglichen. Das bedeutet auf beiden Burton Bindungen die Bügelbacken gleich montiert = beide Schuhe gleiche Zentrierung.
Dann hintere Bindung auf Winkel ohne Überstand und die vordere Bindung 6-9 Grad steiler - fertig.
Bin mal gespannt ob ich da eine Neuerung verschlafen habe, oder ob ich richtig montiere...
Danke Mark
Heute hat mich ein Gastfahrer aus Deutschland etwas aus dem Konzept gebracht:
Er erklärte mir, dass er beide Schuhe einzeln zentriert hat? Er hat beide Bindungen in seinen Winkeln montiert und dann den vorderen und den hinteren Fuß getrennt auf dem Board zentriert. Er hat dadurch beide Bindungen leicht versetzt, aber ca 3 Grad flachere Winkel gewonnen?? Ich hab sowas noch nie gehört.
Hab immer einen Schuh (in Bindung) auf etwa 0 Grad (also quer überstehend) zu den Kanten ausgerichtet, Board von Belagseite betrachtet und den Überstand (Zehen, Ferse) auf Gleichstand ausgeglichen. Das bedeutet auf beiden Burton Bindungen die Bügelbacken gleich montiert = beide Schuhe gleiche Zentrierung.
Dann hintere Bindung auf Winkel ohne Überstand und die vordere Bindung 6-9 Grad steiler - fertig.
Bin mal gespannt ob ich da eine Neuerung verschlafen habe, oder ob ich richtig montiere...
Danke Mark
ich vertraue auf bewertes Material, so z.B. die F2 Titanflex intec Bindung, die ist ausgereift und funktioniert nahezu perfekt.
Dort mache ich das wie folgt:
ich klicke den Schuh hinten ein, dann schiebe ich die INTEC backen soweit vor und zurück bis die mittige Markierung unter dem Schuh (RAICHLE) mittig über der Bindung ist, dann drehe ich die vordere Bindungshälfte soweit an das der Schuh fest sitzt. Schuh aushängen und INTEC backen festziehen, fertig.
im Prinzip sollte das bei jeder Bindung -egal welcher Art- ähnlich sein, du hast einen fix punkt an dem richtest Du dich aus und stellst dann die andere Bindungshälfte so ein das alles fest sitzt.
Bindungswinkel ist davon unabhängig (ich drehe danach die Bindung so, dass hinten nichts übersteht, dann vorne 5-7°+).
Er hat wenn ich Dich richtig verstehe, erst die Bindung im Winkel eingestellt, dann den Schuh vor und zurück bewegt so dass der schuh "schöner" auf der Breite den Boardes steht (anders kann ich es jetzt nicht formulieren) und somit sich noch etwas flachere Bindungswinkel ermöglicht...
Damit sitzt der Schuh (und auch die Kraftübertragung auf die Bindung) aber nicht mehr mittig auf der Bindung, IMHO schlecht.
von exotischen Material halte ich grundsätzlich nichts.
Ich sage auch gerne warum
vor noch 15 Jahren gab es zig verschiedenen Bindungshersteller und Stepinsysteme, z.B. FAST und auch möchtegern Stepinsysteme welche ohne spezielle Fersenstücke auskommen wollten.
Alle sind im Rahmen der Markträumung ausgestorben, warum? weil sie nichts taugen und am Ende hat sich das beste System INTEC als einziges über Wasser hat halten können während der für Hardboots schweren Zeit.
Dort mache ich das wie folgt:
ich klicke den Schuh hinten ein, dann schiebe ich die INTEC backen soweit vor und zurück bis die mittige Markierung unter dem Schuh (RAICHLE) mittig über der Bindung ist, dann drehe ich die vordere Bindungshälfte soweit an das der Schuh fest sitzt. Schuh aushängen und INTEC backen festziehen, fertig.
im Prinzip sollte das bei jeder Bindung -egal welcher Art- ähnlich sein, du hast einen fix punkt an dem richtest Du dich aus und stellst dann die andere Bindungshälfte so ein das alles fest sitzt.
Bindungswinkel ist davon unabhängig (ich drehe danach die Bindung so, dass hinten nichts übersteht, dann vorne 5-7°+).
Er hat wenn ich Dich richtig verstehe, erst die Bindung im Winkel eingestellt, dann den Schuh vor und zurück bewegt so dass der schuh "schöner" auf der Breite den Boardes steht (anders kann ich es jetzt nicht formulieren) und somit sich noch etwas flachere Bindungswinkel ermöglicht...
Damit sitzt der Schuh (und auch die Kraftübertragung auf die Bindung) aber nicht mehr mittig auf der Bindung, IMHO schlecht.
von exotischen Material halte ich grundsätzlich nichts.
Ich sage auch gerne warum
vor noch 15 Jahren gab es zig verschiedenen Bindungshersteller und Stepinsysteme, z.B. FAST und auch möchtegern Stepinsysteme welche ohne spezielle Fersenstücke auskommen wollten.
Alle sind im Rahmen der Markträumung ausgestorben, warum? weil sie nichts taugen und am Ende hat sich das beste System INTEC als einziges über Wasser hat halten können während der für Hardboots schweren Zeit.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
Servus Pace
Ja genau ich zentriere ebenfalls die Schuhe mittig auf der Bindung indem ich entsprechend dem Bindungsmodell mechanisch vorgehe. Wenn die Mitte gefunden ist (Schuh steht bei 0Grad vorne und hinten gleichweit über die Boardkanten raus), dann stelle ich die zweite Bindung genau gleich ein wie die erste.
Dann noch die Winkel ohne Überstand an den Boardkanten. Vordere Bindung etwas steiler und fertig.
Wie du richtig erkannt hast, hat der Kollege eben den einen Schuh etwas vor die Zentrierung und den anderen dahinter eingestellt. Übertrieben formuliert, ein Schuh ist auf Fersenüberstand und der andere Schuh auf Zehenüberstand justiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solch eine Montage das Gelbe vom Ei ist.
Gruß Mark
PS: Morgen Zeitausgleich, Sonne und Neuschnee - juheeee
Ja genau ich zentriere ebenfalls die Schuhe mittig auf der Bindung indem ich entsprechend dem Bindungsmodell mechanisch vorgehe. Wenn die Mitte gefunden ist (Schuh steht bei 0Grad vorne und hinten gleichweit über die Boardkanten raus), dann stelle ich die zweite Bindung genau gleich ein wie die erste.
Dann noch die Winkel ohne Überstand an den Boardkanten. Vordere Bindung etwas steiler und fertig.
Wie du richtig erkannt hast, hat der Kollege eben den einen Schuh etwas vor die Zentrierung und den anderen dahinter eingestellt. Übertrieben formuliert, ein Schuh ist auf Fersenüberstand und der andere Schuh auf Zehenüberstand justiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solch eine Montage das Gelbe vom Ei ist.
Gruß Mark
PS: Morgen Zeitausgleich, Sonne und Neuschnee - juheeee
Arnaud wrote a very good post about the binding setup topic ...
viewtopic.php?t=2788&postdays=0&postorder=asc&start=15
viewtopic.php?t=2788&postdays=0&postorder=asc&start=15
Brand doesn´t matter, the spirit does!
Also meiner bescheidenen Meinung nach hat die "Mitte"-Markierung am Schuh absolut keine Bedeutung. Mein Brett interessiert sich für Schwerpunktlage und Aufkantwinkel, aber ob der Schuh mit viel Vorlage etwas weiter hinten steht oder mit wenig Vorlage weiter vorn, ist relativ egal.
Daher finde ich es nur logisch, daß man die Position des Schuhs auf der Binung in Richtung "minimaler Winkel" optimiert. Auch wenn der steilere Winkel für den vorderen Fuß etwas anderes zuläßt, finde ich es nur konsequent, auch hier auf etwa gleichen Abstand zur Kante an Ferse und Zehen einzustellen.
skywalker
Daher finde ich es nur logisch, daß man die Position des Schuhs auf der Binung in Richtung "minimaler Winkel" optimiert. Auch wenn der steilere Winkel für den vorderen Fuß etwas anderes zuläßt, finde ich es nur konsequent, auch hier auf etwa gleichen Abstand zur Kante an Ferse und Zehen einzustellen.
skywalker
free extreme carving
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Jip, insbesondere die UPZler haetten dann ziemlich große Probs, und wuerden hauefig auf der Backside am Schuh wegrutschen.
Die Frage ist fuer mich eher, ueber Bindungsbacken einstellen, oder ueber die Baseplateteller. (also +-1.5cm die man auf gscheiten Bindungen vor-zurueck oder seitlich rutschen kann, dazu nutzen den Boot zur Kante auszurichten). Ich gehe aber mal davon aus, dass die Bindung mittig ist (hab da auch schon anderes gesehen - aber zum Glueck meist nur bei Softbootbindungen - die finde ich deutlich komplizierter zum zentrieren - ist viel mehr Schrauberei (weil man da ja die Highbackposition anpassen sollte) dann wuerde ich zuerst ueber die Backen anpassen, und dann evtl noch falls noetig ueber den Baseplateteller.
Ich wuerde aber den Schuh nicht ganz zentral zur Kante montieren, sondern so 1-2mm mehr zur Frontside. Da bekommt man eh nicht so hohe Aufkantwinkel hin wie auf der Backside.
Was mehr Stress fuer das Bindungsmaterial bedeutet (asymetrische Schrauben im Baseplateteller vs nicht mittige vorder/hinterbacken, haengt wohl von der Bindung ab.
Zum Bindungswinkel kann ich auch nur empfehlen: Hintere Bindung auf Minimalwinkel vom Ueberstand, und dann vordere Bindung nach Praeferenz mehr. Wenn man meint steiler stehen zu wollen, sollte man sich lieber ein schmaleres Brett kaufen. Wenn man flacher stehen will, dann ein breiteres.
edit: grad mal nachgeschaut. Ich hab eine Bindung von elfgen, die schein eher fuer UPZ Schuhe gedacht von den Ausmaßen. Da muss ich fuer zentrale Position den hinteren Backen bis nach ganz vorne schieben, sonst passts nicht. Also Raichle Schuhe unter 26.5 waehren auf der Bindung nicht mehr ausrichtbar (gut man koennte noch so Tricks wie backen umdrehen wie bei Bomber TD3 versuchen).
Die Frage ist fuer mich eher, ueber Bindungsbacken einstellen, oder ueber die Baseplateteller. (also +-1.5cm die man auf gscheiten Bindungen vor-zurueck oder seitlich rutschen kann, dazu nutzen den Boot zur Kante auszurichten). Ich gehe aber mal davon aus, dass die Bindung mittig ist (hab da auch schon anderes gesehen - aber zum Glueck meist nur bei Softbootbindungen - die finde ich deutlich komplizierter zum zentrieren - ist viel mehr Schrauberei (weil man da ja die Highbackposition anpassen sollte) dann wuerde ich zuerst ueber die Backen anpassen, und dann evtl noch falls noetig ueber den Baseplateteller.
Ich wuerde aber den Schuh nicht ganz zentral zur Kante montieren, sondern so 1-2mm mehr zur Frontside. Da bekommt man eh nicht so hohe Aufkantwinkel hin wie auf der Backside.
Was mehr Stress fuer das Bindungsmaterial bedeutet (asymetrische Schrauben im Baseplateteller vs nicht mittige vorder/hinterbacken, haengt wohl von der Bindung ab.
Zum Bindungswinkel kann ich auch nur empfehlen: Hintere Bindung auf Minimalwinkel vom Ueberstand, und dann vordere Bindung nach Praeferenz mehr. Wenn man meint steiler stehen zu wollen, sollte man sich lieber ein schmaleres Brett kaufen. Wenn man flacher stehen will, dann ein breiteres.
edit: grad mal nachgeschaut. Ich hab eine Bindung von elfgen, die schein eher fuer UPZ Schuhe gedacht von den Ausmaßen. Da muss ich fuer zentrale Position den hinteren Backen bis nach ganz vorne schieben, sonst passts nicht. Also Raichle Schuhe unter 26.5 waehren auf der Bindung nicht mehr ausrichtbar (gut man koennte noch so Tricks wie backen umdrehen wie bei Bomber TD3 versuchen).
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...