lg Peter
Board-Servie Niederösterreich/Wien?
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Board-Servie Niederösterreich/Wien?
Servus mal wieder, hab folgendes Problem: Werde im Jänner wegen Uni-Stress nicht mehr viel zum Boarden kommen - wenn überhaupt. D.h. erst im Februar wieder und dann dieses Jahr nicht weit weg, eher mehrmals Richtung Hochkar (bin erst Ende Februar ein paar Tage noch weg). Das Board ist zwar frisch gewachst aber die Kante hat auf jeden Fall schon einen Schliff nötig. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob man da was empfehlen kann in NÖ(/Wien)? Selber machen trau ich mir (noch) nicht zu - mir fehlt da auch noch die nötige Ausrüstung & Zeit mich mal damit zu beschäftigen. Hab aber leider auch keine Lust, dass mir die halbe Kante flöten geht weil zu viel weggeschliffen wird 
lg Peter
lg Peter
- frunobulax
- Rank 5

- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Kenne leider auch keinen Boardservice in unserer Gegend. Surfinsel macht glaub ich selbst kein Service. Zumindest hab ich bei denen noch keine Maschinen rumstehen sehen.
Ich hab bei mir in Traiskirchen einen sher netten persönlichen Servicebetrieb, den ich am Ende dieser Saison mal ansteuern werde Zwecks Belagschleifen.
Sonst wird die Kante von mir per Hand gepflegt. Das Equipment zahlt sich bei 2 Boards und 4 Paar Ski leicht aus.
Ich hab bei mir in Traiskirchen einen sher netten persönlichen Servicebetrieb, den ich am Ende dieser Saison mal ansteuern werde Zwecks Belagschleifen.
Sonst wird die Kante von mir per Hand gepflegt. Das Equipment zahlt sich bei 2 Boards und 4 Paar Ski leicht aus.
lg
Richard
Richard
Service anbieten tut die Surfinsel glaub ich schon, hab letztes Jahr dort was hängen sehn diesbezüglich. Aber stimmt - dürfte nicht bei ihnen direkt sein, glaub daneben ham die eine Werkstadt. Bin jetzt eh jeden Tag in Wien, net weit von der Insel weg.. ich frag einfach mal nach ob ihr Service "gut" ist 
- Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Ganz gut ist der Skiservice am Hirschenkogel, und zwar der auf der rechten Straßenseite der alten Schnellstraße (also statt links zur Gondel abbiegen, 10m weiter fahren und dann auf der rechten Seite).
Recht gutes hab ich auch ueber den Shop in Gaming an der Straße zum Hochkar gehoert - keine persoenliche Erfahrung.
Fuer richtige Reperaturen ist Hang-Loose TOP ausgeruestet. Also so Sachen wie Topsheet wieder ankleben, Kantenstuecke einsetzen, etc....
Wie dort der Kantenservice ist, keine Ahnung.
Ich mach meine Arbeit selber, und geb nur mal so alle 20 Tage meine Skis und Boards fuer einen Belagsschliff ab - da ich da aber nicht so fettes vertrauen hab dass die die Kante nicht beruehren - besteh ich immer drauf das Board selber am Schleifband (ich mag keinen Steinschliff da dabei immer die Kante was abbekommt) draufzuhalten....
Recht gutes hab ich auch ueber den Shop in Gaming an der Straße zum Hochkar gehoert - keine persoenliche Erfahrung.
Fuer richtige Reperaturen ist Hang-Loose TOP ausgeruestet. Also so Sachen wie Topsheet wieder ankleben, Kantenstuecke einsetzen, etc....
Wie dort der Kantenservice ist, keine Ahnung.
Ich mach meine Arbeit selber, und geb nur mal so alle 20 Tage meine Skis und Boards fuer einen Belagsschliff ab - da ich da aber nicht so fettes vertrauen hab dass die die Kante nicht beruehren - besteh ich immer drauf das Board selber am Schleifband (ich mag keinen Steinschliff da dabei immer die Kante was abbekommt) draufzuhalten....
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
Wow, danke für die Infos 
Reperaturen sind zum Glück keine nötig, geht wirklich nur um die Kante. Sollte man den Belag eigentlich regelmäßig schleifen lassen oder lässt sich das eher unter die Extras verbuchen? Also schadet es dem Belag wenn man das nicht macht bzw. was bringt das überhaupt? Kenn mich da net so aus.
Reperaturen sind zum Glück keine nötig, geht wirklich nur um die Kante. Sollte man den Belag eigentlich regelmäßig schleifen lassen oder lässt sich das eher unter die Extras verbuchen? Also schadet es dem Belag wenn man das nicht macht bzw. was bringt das überhaupt? Kenn mich da net so aus.
- Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Mann muss es dann machen, wenn der Winkel der Belagskante sonst zu groß wird. Bei mir so alle 15-30 Tage - je nachdem obs eisig ist oder Pulverschnee - bzw wenn man Steine an der Kante erwischt. Ich liebe aber auch 87/0.5 zu fahren - und wenn ich 87/1 erreicht hab gehts zum Belagsschliff.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
Snowboardservice
Definitiv die Surfinsel in Wien, habe meinem 5 Jahre alten Silberpfeil dort letztes Jahr ein grosses Service gegönnt, und der Belag war wieder wie neu, die Kanten tadellos. Das Service dort ist definitiv das Geld (um die EUR 35) wert.
- Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
35€ fuer einen großen Service finde ich aber unverschaemt - außer sie muessen richtig fette Loecher mit Heisklebepistole flicken (nicht dass das mehr als 5min Arbeit sind wenn man nachher eh noch den Belag aufschmilzt und einen Steinschliff verpasst, nur wird dafuer haeufig fett aufgeschlagen)!
Am Semmering hab ich fuer Belag aufschmelzen, Belag auf Sandschleifer plan schleifen (selber gemacht - war preislich aber egal), wachsen, neue Struktur per Hand mit Strukturroller (da ja nicht Steinschliff) 25€ gezahlt. Da wuerde ich vorher am Telefon verhandeln. Mehr als 25€ fuer großes Service finde ich zuviel.
Am Semmering hab ich fuer Belag aufschmelzen, Belag auf Sandschleifer plan schleifen (selber gemacht - war preislich aber egal), wachsen, neue Struktur per Hand mit Strukturroller (da ja nicht Steinschliff) 25€ gezahlt. Da wuerde ich vorher am Telefon verhandeln. Mehr als 25€ fuer großes Service finde ich zuviel.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
So, da ich jetzt endlich wieder gesund bin (erste Grippe, dann Halsentzündung) wollt ich nochmal kurz nachfragen obs auch was brauchbares in Lackenhof gibt? Da gehts am Do für 4 Tage hin, auch wenn des Wetter scheiße sein dürfte :/ .. naja, Schnee sollte da sein 
Nur für den Service morgen noch aufn Hirschenkogel.. mal schaun ob ich mir das antu. Erstmal schaun ob hier noch ein Kundiger rechtzeitig antwortet.
Edit: Hab heute das langerwartete ToolTonic bekommen, die Post bei uns war wieder mal sehr langsam.
Empfiehlt es sich gleich mit dem Teil an die Kante zu gehen oder sollte ich erstmal Schleifen lassen um die Feile nicht sofort zu schrotten am bereits vorhandenen Grat?
Nur für den Service morgen noch aufn Hirschenkogel.. mal schaun ob ich mir das antu. Erstmal schaun ob hier noch ein Kundiger rechtzeitig antwortet.
Edit: Hab heute das langerwartete ToolTonic bekommen, die Post bei uns war wieder mal sehr langsam.
Empfiehlt es sich gleich mit dem Teil an die Kante zu gehen oder sollte ich erstmal Schleifen lassen um die Feile nicht sofort zu schrotten am bereits vorhandenen Grat?
- frunobulax
- Rank 5

- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Hi, Du musst eh die Kante dem Werkzeug anpassen. Die Maschine schleift nicht in den Winkeln die Du am Werkzeug hast. Also spar Dir das Geld für den Service und mach es gleich richtig.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst schau einfach auf www.schirmbarcarver.de
Dann bleibt auch Dein Wekzeug heil. 
Wenn Du noch mehr Infos brauchst schau einfach auf www.schirmbarcarver.de
So, wieder daheim nach 4 Tagen Lackenhof.
Tag 1 war ok, Vormittag Sonne, Nachmittag nicht.. aber alles gut fahrbar
Tag 2 war genau 1 Piste offen (8) wegen Lawinengefahr.. die ging aber, wollte meinen Pass natürlich ausnützen
Tag 3 (gestern) war einfach nur Arsch: Regen, 1 Piste und später ham sie die schwarze am kleinen Ötscher (5) aufgemacht.. war teilweise gut befahrbar, aber Nachmittag war dann Sauna angesagt
Tag 4 (heute) hat mir dann dafür der wolkenlose Himmel einen Sonnenbrand auf der Nase beschert. Dank des gestrigen Regens und der kalten Nacht waren die Pisten heute selbst bei starker Sonneneinstralung und doch relativ tropischen Temperaturen bis zum Nachmittag super hart und richtig geil zum Fahren. Und nebenbei war die Liftfahrt immer ganz amüsant: Wenn es die Skifahrer auf der schwarzen gewuzelt hat sind sie unaufhaltbar bis unten gerutscht, die Ski warn dann meistens mindestens den halben Hang höher (wurden aber stets gebracht).
Heute war ich auf jeden Fall sehr froh, dass ich vorher mit dem Tooltonic die Kanten bearbeitet habe (bisher nur Diamant).
Lackenhof war übrigens richtig schön, >500cm Schnee alleine im Februar.. herrlich
Fazit: Danke für die Tipps hier, das Tooltonic ist mir in den letzten 4 Tagen sehr ans Herz gewachsen.
Tag 1 war ok, Vormittag Sonne, Nachmittag nicht.. aber alles gut fahrbar
Tag 2 war genau 1 Piste offen (8) wegen Lawinengefahr.. die ging aber, wollte meinen Pass natürlich ausnützen
Tag 3 (gestern) war einfach nur Arsch: Regen, 1 Piste und später ham sie die schwarze am kleinen Ötscher (5) aufgemacht.. war teilweise gut befahrbar, aber Nachmittag war dann Sauna angesagt
Tag 4 (heute) hat mir dann dafür der wolkenlose Himmel einen Sonnenbrand auf der Nase beschert. Dank des gestrigen Regens und der kalten Nacht waren die Pisten heute selbst bei starker Sonneneinstralung und doch relativ tropischen Temperaturen bis zum Nachmittag super hart und richtig geil zum Fahren. Und nebenbei war die Liftfahrt immer ganz amüsant: Wenn es die Skifahrer auf der schwarzen gewuzelt hat sind sie unaufhaltbar bis unten gerutscht, die Ski warn dann meistens mindestens den halben Hang höher (wurden aber stets gebracht).
Heute war ich auf jeden Fall sehr froh, dass ich vorher mit dem Tooltonic die Kanten bearbeitet habe (bisher nur Diamant).
Lackenhof war übrigens richtig schön, >500cm Schnee alleine im Februar.. herrlich
Fazit: Danke für die Tipps hier, das Tooltonic ist mir in den letzten 4 Tagen sehr ans Herz gewachsen.

