Die UV-Bomben, sie schlagen immer ein, unerbärmlich!
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Die UV-Bomben, sie schlagen immer ein, unerbärmlich!
Langsam aber sicher bekommen wohl einige Northwave Point 950 und Northwave Point 900 Besitzer rissige und spröde Tretter!
Zur Erinnerung:
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 950 Schuhe: Nylon 12
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 900 Schuhe: Nylon 6
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 350 Schuhe: PU
Verwendetes Material gemäss Raichle/DeeLuxe für die SB- und AF-Schuhe: TPU
Frisch sind die Northwaves wohl kaum mehr, wurde doch nach dem Winter 1998/1999 nix mehr hergestellt!
Nylon altert unter UV-Einstrahlung, es sollte also nicht unnötig längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden.
Man kann suchen wo man will, jeder Sachverständige sagt in etwa das Gleiche! Sei es der Textilexperte, wie auch der Angelschnurexperte!
Nylon will undergo severe light damage if exposed to light (especially
UV light). I have seen an example in our Textile Conservation Service
of a nylon Christening gown (the fibres were delustered with titanium
dioxide) exposed to daylight every day for 4 years that was extremely
brittle and fracturing only where the sunbeam fell. I have also seen
dyed nylon banners in a similar state after a relatively short life of
being hung in a lighted area with unfiltered window glass.
I have not seen specific "conservation" literature discussing the rate
of light deterioration with nylon, however this information would be
available in the textile science literature (although the light exposure
is usually severe and whether or not we can extrapolate this information
to "normal" museum lighting conditions is another topic for debate).
Suffice to say, that exposure to light should be limited and likely
would under museum lighting conditions, but if exposure is not reduced
with the UV component filtered out one could expect to see degradation.
Yes, it would be similar to silk.
Shirley
Nun in gewissen Kreisen mögen z.B. die Raichle-Schuhe nicht ganz so beliebt sein aber:
TPU & UV-Strahlung
Kunststoffe können, je nach Dauer und Intensität, durch die Einwirkung von UV-Strahlung chemisch abgebaut werden (Alterung). Polyurethane haben allgemein eine gute UV-Beständigkeit. Im Laufe der Zeit findet dann eine Vergilbung des Werkstoffes statt, es kommt zu einer leichten Oberflächenversprödung. Die Folge ist u. a. ein geringes Absinken der mechanischen Eigenschaftswerte. Mit Hilfe von UV-Stabilsatoren und/oder durch Farbpigmentierung kann eine Stabilisierung gegen Alterung erreicht werden.
Was sagen uns die Badische Anilin- und Sodafabriken des Weiteren dazu:
Der Werkstoff TPU steckt in den Sohlen, Schutzkappen sowie Versteifungs- und Dämpfungselementen hochwertiger Sportschuhe.
Er ist flexibler, robuster und langlebiger als die meisten anderen Kunststoffe. Was TPUs können müssen zeigt ein Blick in die Testkammer der großen Hersteller wie adidas und Nike. 40.000 mal biegen die Tester hier eine Sohle bei -20 Grad Celsius um 90 Grad, um die Kälteflexibilität zu prüfen.
Damit soll verhindert werden, dass Sohlen beim Laufen brechen oder das Material vorzeitig Risse bekommt.
https://corporate.basf.com/en/ueberuns/ ... 2004_d.PDF
https://corporate.basf.com/de/ueberuns/ ... 2004_e.PDF
Also, viel Spass nach dem Kauf von Northwave .950 und .900 Boots!
Zur Erinnerung:
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 950 Schuhe: Nylon 12
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 900 Schuhe: Nylon 6
Verwendetes Material gemäss Northwave für die Point 350 Schuhe: PU
Verwendetes Material gemäss Raichle/DeeLuxe für die SB- und AF-Schuhe: TPU
Frisch sind die Northwaves wohl kaum mehr, wurde doch nach dem Winter 1998/1999 nix mehr hergestellt!
Nylon altert unter UV-Einstrahlung, es sollte also nicht unnötig längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden.
Man kann suchen wo man will, jeder Sachverständige sagt in etwa das Gleiche! Sei es der Textilexperte, wie auch der Angelschnurexperte!
Nylon will undergo severe light damage if exposed to light (especially
UV light). I have seen an example in our Textile Conservation Service
of a nylon Christening gown (the fibres were delustered with titanium
dioxide) exposed to daylight every day for 4 years that was extremely
brittle and fracturing only where the sunbeam fell. I have also seen
dyed nylon banners in a similar state after a relatively short life of
being hung in a lighted area with unfiltered window glass.
I have not seen specific "conservation" literature discussing the rate
of light deterioration with nylon, however this information would be
available in the textile science literature (although the light exposure
is usually severe and whether or not we can extrapolate this information
to "normal" museum lighting conditions is another topic for debate).
Suffice to say, that exposure to light should be limited and likely
would under museum lighting conditions, but if exposure is not reduced
with the UV component filtered out one could expect to see degradation.
Yes, it would be similar to silk.
Shirley
Nun in gewissen Kreisen mögen z.B. die Raichle-Schuhe nicht ganz so beliebt sein aber:
TPU & UV-Strahlung
Kunststoffe können, je nach Dauer und Intensität, durch die Einwirkung von UV-Strahlung chemisch abgebaut werden (Alterung). Polyurethane haben allgemein eine gute UV-Beständigkeit. Im Laufe der Zeit findet dann eine Vergilbung des Werkstoffes statt, es kommt zu einer leichten Oberflächenversprödung. Die Folge ist u. a. ein geringes Absinken der mechanischen Eigenschaftswerte. Mit Hilfe von UV-Stabilsatoren und/oder durch Farbpigmentierung kann eine Stabilisierung gegen Alterung erreicht werden.
Was sagen uns die Badische Anilin- und Sodafabriken des Weiteren dazu:
Der Werkstoff TPU steckt in den Sohlen, Schutzkappen sowie Versteifungs- und Dämpfungselementen hochwertiger Sportschuhe.
Er ist flexibler, robuster und langlebiger als die meisten anderen Kunststoffe. Was TPUs können müssen zeigt ein Blick in die Testkammer der großen Hersteller wie adidas und Nike. 40.000 mal biegen die Tester hier eine Sohle bei -20 Grad Celsius um 90 Grad, um die Kälteflexibilität zu prüfen.
Damit soll verhindert werden, dass Sohlen beim Laufen brechen oder das Material vorzeitig Risse bekommt.
https://corporate.basf.com/en/ueberuns/ ... 2004_d.PDF
https://corporate.basf.com/de/ueberuns/ ... 2004_e.PDF
Also, viel Spass nach dem Kauf von Northwave .950 und .900 Boots!
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
Re: Die UV-Bomben, sie schlagen immer ein, unerbärmlich!
Wurm!Schneewurm wrote:I have seen an example in our Textile Conservation Service of a nylon Christening gown (the fibres were delustered with titanium dioxide) exposed to daylight every day for 4 years that was extremely brittle and fracturing only where the sunbeam fell.
[...]
Mit Hilfe von UV-Stabilsatoren und/oder durch Farbpigmentierung kann eine Stabilisierung gegen Alterung erreicht werden.
Merkst Du was
Ist Dir zur Zeit wieder furchtbar langweilig? Irgendwo in Deiner Nähe muß es doch einen einmalig phänomenalen berg mit mindestens 5m Schneehöhe (oder -Tiefe) geben. Geh boarden (falls Du das in der Realität kannst)!
skywalker
free extreme carving
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
... to daylight every day for 4 years ...
... Stabilisierung gegen Alterung ...
Was für TPU gilt, kann eben so nicht ganz gleich gut bei Polyamid angewendet werden!
Wie schnell sich übrigens so eine Zeitdauer, wegen der doch um Faktoren höheren UV-Einwirkung, verkürzen kann, wenn man sich ein bisschen mit Nylon in die Schneeberge begibt!
Nun gut, ich habe verstanden, Schaumschlägerei kann bei den Einen die einzige wirkliche Kompetenz sein!
... Stabilisierung gegen Alterung ...
Was für TPU gilt, kann eben so nicht ganz gleich gut bei Polyamid angewendet werden!
Wie schnell sich übrigens so eine Zeitdauer, wegen der doch um Faktoren höheren UV-Einwirkung, verkürzen kann, wenn man sich ein bisschen mit Nylon in die Schneeberge begibt!
Nun gut, ich habe verstanden, Schaumschlägerei kann bei den Einen die einzige wirkliche Kompetenz sein!
- Attachments
-
- uv-berg.jpg (30.12 KiB) Viewed 7846 times
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
Endlich hast dus verstanden....Schneewurm wrote:Nun gut, ich habe verstanden, Schaumschlägerei kann bei den Einen die einzige wirkliche Kompetenz sein!
Bleibt noch zu hoffen, dass deine Selbsterkenntnis nicht der einzige Schritt war und du uns in Zukunft weniger mit deinen "Ergüssen" konfrontierst.
X-Tasy Adrenalin
Lasst den Schneewurm doch.
Wer seine ausführlichen Anmerkungen nicht lesen will, kanns ja auch lassen.
Ich finde es aber gut, dass hier mal jemand sagt wie bescheuert wir eigentlich sind, wenn wir 450.- Euro für einen 10 Jahre alten Schuh bezahlen.
Wenn jetzt noch obendrein die Gefahr besteht, dass einem das 450.- Euro teure Stück am ersten auf der Piste in 1000 Teile zerbricht, sollte man das vorher wissen. Wenn in Schneewurms ausführlichen Gutachten heraus kommt, dass da selbst nach 10 Jahren keine Bedenken angebracht sind, umso besser.
Dieses Urteil kann sich ja dann jeder selbst fällen und anschließend entscheiden ob er so viel Kohle ausgeben will.
Wer seine ausführlichen Anmerkungen nicht lesen will, kanns ja auch lassen.
Ich finde es aber gut, dass hier mal jemand sagt wie bescheuert wir eigentlich sind, wenn wir 450.- Euro für einen 10 Jahre alten Schuh bezahlen.
Wenn jetzt noch obendrein die Gefahr besteht, dass einem das 450.- Euro teure Stück am ersten auf der Piste in 1000 Teile zerbricht, sollte man das vorher wissen. Wenn in Schneewurms ausführlichen Gutachten heraus kommt, dass da selbst nach 10 Jahren keine Bedenken angebracht sind, umso besser.
Dieses Urteil kann sich ja dann jeder selbst fällen und anschließend entscheiden ob er so viel Kohle ausgeben will.
Swoard 2D 3rd Gen 175H + F2 Race Titanium + Raichle 423
F2 Silberpfeil 162 + F2 Intec Titanium + Raichle 125
F2 Silberpfeil 162 + F2 Intec Titanium + Raichle 125
(ich sitze hier in berlin fest, und mir ist wirklich langweilig - also habe ich auch das recht, auf solche hirnw***erei einzusteigen 
sehr wahrscheinlich hat die mechanische beanspruchung einen wesentlich grösseren einfluss auf festigkeitsverlust der schale als die UV-belastung. warum?
365 tage/jahr * 4 jahre = 1460 tage
mal angenommen eines dieser nw-paare wurde jeden tag 10 jahre lang gefahren (also worst case) mit 90% UV-zuschlag gemäss uv-berg.jpg
10 jahre * 20 tage/jahr *1.9 = 380 tage
im verhältnis zu dem UV-test sind das ...
1460 * 100 / 380 = 26%
die schale hat also theoretisch nach 10 saisons an den am stärksten der sonne ausgesetzten stellen c.a. 30% ihrer festigkeit eingebüsst.
ich finde, das ist nicht wirklich viel, weil die am meisten ausgesetzten stellen nicht unbedingt mit den mechanisch am stärsten beanspruchten stellen zusammenfallen.
das sind meine € 0,20

sehr wahrscheinlich hat die mechanische beanspruchung einen wesentlich grösseren einfluss auf festigkeitsverlust der schale als die UV-belastung. warum?
ein bischen dreisatz...... exposed to daylight every day for 4 years ...
365 tage/jahr * 4 jahre = 1460 tage
mal angenommen eines dieser nw-paare wurde jeden tag 10 jahre lang gefahren (also worst case) mit 90% UV-zuschlag gemäss uv-berg.jpg
10 jahre * 20 tage/jahr *1.9 = 380 tage
im verhältnis zu dem UV-test sind das ...
1460 * 100 / 380 = 26%
die schale hat also theoretisch nach 10 saisons an den am stärksten der sonne ausgesetzten stellen c.a. 30% ihrer festigkeit eingebüsst.
ich finde, das ist nicht wirklich viel, weil die am meisten ausgesetzten stellen nicht unbedingt mit den mechanisch am stärsten beanspruchten stellen zusammenfallen.
das sind meine € 0,20
X-| nüscht