Bindungswinkel
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Bindungswinkel
Hallo lieber Carver-Gemeinschaft,
ich habe mir in der letzten Woche ein Carving Board bei Ebay gekauft. Hier sind die Maße:
länge: 162m
tail: 2,65m
waist: 2,15m
tip: 2,67m
Dazu habe ich eine Cox Swain X30 Bindung in der Größe L gekauft. Da ich vorher nur normale Freestyle Boards gefahren bin, habe ich mich bei Wikipedia mal ein bisl über die richtige Winkelstellung der Bindungen informiert. Dort wurde für abfahrtsorientierte Boards ein Winkel von 28°/15° empfohlen. Allerdings stehen die Bindungen jetzt auf Front-und Backside ein ganzes Stück über. Wenn ich mit den Schuhen in der Bindung bin, wird das ganze noch extremer. Habt ihr das gleiche Problem, oder fahrt ihr mit einer noch brutaleren Gradzahl?
vielen Dank für Eure Hilfe!
ich habe mir in der letzten Woche ein Carving Board bei Ebay gekauft. Hier sind die Maße:
länge: 162m
tail: 2,65m
waist: 2,15m
tip: 2,67m
Dazu habe ich eine Cox Swain X30 Bindung in der Größe L gekauft. Da ich vorher nur normale Freestyle Boards gefahren bin, habe ich mich bei Wikipedia mal ein bisl über die richtige Winkelstellung der Bindungen informiert. Dort wurde für abfahrtsorientierte Boards ein Winkel von 28°/15° empfohlen. Allerdings stehen die Bindungen jetzt auf Front-und Backside ein ganzes Stück über. Wenn ich mit den Schuhen in der Bindung bin, wird das ganze noch extremer. Habt ihr das gleiche Problem, oder fahrt ihr mit einer noch brutaleren Gradzahl?
vielen Dank für Eure Hilfe!
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Hallo cracke,
schön, daß wir hier ein neues Mitglied haben. Herzlich willkommen.
Allerdings ........... - bist Du Dir sicher im richtigen Forum zu sein?
Hier fahren alle extrem brutale Winkel
- vorne mindestens das doppelte und hinten das dreifache von dem was Du angegeben hast.
Es soll sogar Carver geben, sogenannte Virusser, die fahren sogar megabrutale Winkel.
Wenn Dein Englisch halbwegs gut ist, findest Du für den Anfang alle wichtigen Infos auf der Homepage und den folgenden Reitern.
Am besten einfach mal etwas durchscrollen.
Wenn es Dir dann mit dem Carven immer noch ernst ist, wirst Du wohl noch andere Schuhe und eine wesentlich andere Bindung benötigen.
Ähm, welches Board isses denn geworden?
schön, daß wir hier ein neues Mitglied haben. Herzlich willkommen.
Allerdings ........... - bist Du Dir sicher im richtigen Forum zu sein?
Hier fahren alle extrem brutale Winkel

Es soll sogar Carver geben, sogenannte Virusser, die fahren sogar megabrutale Winkel.

Wenn Dein Englisch halbwegs gut ist, findest Du für den Anfang alle wichtigen Infos auf der Homepage und den folgenden Reitern.
Am besten einfach mal etwas durchscrollen.
Wenn es Dir dann mit dem Carven immer noch ernst ist, wirst Du wohl noch andere Schuhe und eine wesentlich andere Bindung benötigen.
Ähm, welches Board isses denn geworden?
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Vorne also ca. 56°?! Dauert es lange, bis man sich an diese Drehung gewöhnt hat?! Ich habe mir das erst kürzlich im Forum kritisierte Project Performance gekauft. Verarbeitung sieht, im Gegensatz zu meinem alten Santa Cruz 3X, wirklich gut aus. Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nicht viel sagen, da ich es erst im Dezember fahren werde. Dann bin ich ja wirklich gespannt, wie sich das Board fährt;)
vielen Dank für die schnelle Antwort! Vorne also ca. 56°?! Dauert es lange, bis man sich an diese Drehung gewöhnt hat?! Ich habe mir das erst kürzlich im Forum kritisierte Project Performance gekauft. Verarbeitung sieht, im Gegensatz zu meinem alten Santa Cruz 3X, wirklich gut aus. Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nicht viel sagen, da ich es erst im Dezember fahren werde. Dann bin ich ja wirklich gespannt, wie sich das Board fährt;)
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Wenn man bereit ist, das Board zu fahren und nicht nur zu driften, gewöhnt man sich schnell daran.
Ansonsten gilt: nicht zuviel schreiben, sondern lesen, lesen, lesen.
Bis Dein Board zum Einsatz kommt, kannst Du Dich durch die gesamte Homepage und eine Menge Forenbeiträge durcharbeiten.
In der Linkliste findest Du auch den Carvers Almanac - sehr empfehlenswert.
Ansonsten gilt: nicht zuviel schreiben, sondern lesen, lesen, lesen.
Bis Dein Board zum Einsatz kommt, kannst Du Dich durch die gesamte Homepage und eine Menge Forenbeiträge durcharbeiten.
In der Linkliste findest Du auch den Carvers Almanac - sehr empfehlenswert.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Hallo Cracke,
vor ziemlich genau zwei Jahren ging's mir genauso wie dir jetzt.
Daher gebe ich jetzt mal meine absolut unqualifizierte Meinung von mir.
Unter dem folgenden Link siehst Du meine damalige Frage ans Forum:
viewtopic.php?t=2599&highlight=
Auf dem Foto kannst Du aber auch sehen, dass man auch mit Softboots ziemlich weit runter kommt - zumindest auf der Frontside. Ich fuhr damals hinten 18 Grad und vorne 36 Grad. Das ging absolut problemlos und mit (für Softboots) relativ wenig Überstand.
Da Dein Board aber eher schmal und eindeutig für Hardboots ist, würde ich Dir raten, Dir auf Ebay eine billige Plattenbindung zu ersteigern. Die kriegst Du unter Umständen für unter 10 Euro.
Passende Hardboots, z.B. einen 223er o.ä. von Raichle kriegst Du gebraucht teilweise auch sehr günstig, je nach Zustand und Schuhgröße für 30 bis 60 Euro. Siehe z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/Raichle-125-onetwent ... 240%3A1318
Noch ein Tipp zu den Hardboots: Ich lasse an meinen Boots die Vorlageneinstellung immer offen, das gibt mehr Bewegungsfreiheit. Wenn ich sie aus Versehen mal zu habe, fahre ich so steif wie ein Zombie.
Einschränkend wiederhole ich allerdings nochmal: Ich bin selbst noch ziemlicher Anfänger, und vielleicht ist alles was ich geschrieben habe völliger Schwachsinn.
Christian
vor ziemlich genau zwei Jahren ging's mir genauso wie dir jetzt.
Daher gebe ich jetzt mal meine absolut unqualifizierte Meinung von mir.

Unter dem folgenden Link siehst Du meine damalige Frage ans Forum:
viewtopic.php?t=2599&highlight=
Auf dem Foto kannst Du aber auch sehen, dass man auch mit Softboots ziemlich weit runter kommt - zumindest auf der Frontside. Ich fuhr damals hinten 18 Grad und vorne 36 Grad. Das ging absolut problemlos und mit (für Softboots) relativ wenig Überstand.
Da Dein Board aber eher schmal und eindeutig für Hardboots ist, würde ich Dir raten, Dir auf Ebay eine billige Plattenbindung zu ersteigern. Die kriegst Du unter Umständen für unter 10 Euro.
Passende Hardboots, z.B. einen 223er o.ä. von Raichle kriegst Du gebraucht teilweise auch sehr günstig, je nach Zustand und Schuhgröße für 30 bis 60 Euro. Siehe z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/Raichle-125-onetwent ... 240%3A1318
Noch ein Tipp zu den Hardboots: Ich lasse an meinen Boots die Vorlageneinstellung immer offen, das gibt mehr Bewegungsfreiheit. Wenn ich sie aus Versehen mal zu habe, fahre ich so steif wie ein Zombie.
Einschränkend wiederhole ich allerdings nochmal: Ich bin selbst noch ziemlicher Anfänger, und vielleicht ist alles was ich geschrieben habe völliger Schwachsinn.
Christian

SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
das wird nicht funktionierencracke wrote:ich werde einfach mal ausprobieren, wie weit ich mit meinen Softboots komme. Im Notfall kann ich ja immer noch ein bisl an der Winkelverstellung herumspielen. ...
kauf Dir ne gebrauchte Bindung und ein paar schuhe bei eBay da kommst mir unter 50 euro weg und dann funktioniert wenigstens alles
Gummistiefel taugen schlicht gar nicht.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Na ja, probieren kann man's mal mit den Softboots, das gibt aber 'nen gewaltigen Überstand und wird nicht wirklich Spaß machen.
Nebenbei bemerkt: Ich hätte noch ein Paar Raichle 123 (auf Intec umrüstbar) in Größe 42,5 zu verkaufen. Preis: VB 30,- Euro plus Versand.
Und 'ne Bindung hätte ich auch noch... als Zugabe zu den Boots für VB 10 Euro oder so.
Aber schau doch einfach mal bei Ebay!
Christian
Nebenbei bemerkt: Ich hätte noch ein Paar Raichle 123 (auf Intec umrüstbar) in Größe 42,5 zu verkaufen. Preis: VB 30,- Euro plus Versand.

Und 'ne Bindung hätte ich auch noch... als Zugabe zu den Boots für VB 10 Euro oder so.
Aber schau doch einfach mal bei Ebay!
Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
Soweit ich weiß sind die Reichle 123 sehr weich - fast so wie Softboots -
mag mich aber auch täuschen.
Egal wie nun auch -- stelle die hintere Bindung so steil ein, dass fast nix über die Boardkannten schaut. Danach stelle die vordere Bindung ca.
8 Grad steiler.
Mag vielleicht zu anfang etwas ungewohnt sein aber dann bist Du eigentlich gut aufgestellt und es gibt weniger Blasen in zu weichen Schuhen.
Gruß
jens
mag mich aber auch täuschen.
Egal wie nun auch -- stelle die hintere Bindung so steil ein, dass fast nix über die Boardkannten schaut. Danach stelle die vordere Bindung ca.
8 Grad steiler.
Mag vielleicht zu anfang etwas ungewohnt sein aber dann bist Du eigentlich gut aufgestellt und es gibt weniger Blasen in zu weichen Schuhen.
Gruß
jens
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Richtig, Jens, die 123er haben mir den Übergang von Soft- zu Hardboots erleichtert.
Cracke nimmt sie übrigens nicht, weil er es doch erst mal mit Softboots auf dem Raceboard probieren möchte. Nachdem das Board eine Mittelbreite von 21 cm hat, wird diese Kombination wohl irgenwie fahrbar sein, wenn auch mit ziemlichem Überstand.
@Cracke: Wie schon per pm gesagt, probier's ruhig aus. Vielleicht nicht gleich auf 'ner schwarzen Piste!
Christian
Cracke nimmt sie übrigens nicht, weil er es doch erst mal mit Softboots auf dem Raceboard probieren möchte. Nachdem das Board eine Mittelbreite von 21 cm hat, wird diese Kombination wohl irgenwie fahrbar sein, wenn auch mit ziemlichem Überstand.
@Cracke: Wie schon per pm gesagt, probier's ruhig aus. Vielleicht nicht gleich auf 'ner schwarzen Piste!

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Mit Softboots am Raceboard kann funktioniere. Nimm ein Swoard 168er und Schuhe in Groeße 24.5 mit einer richtig guten Bindung. Nur welcher Bursche hat 24.5 Mondo? Mit 24.5er kannst halt auf einem 22cm Brett do 35/20 fahren. Hab mal ein Schweizer Maedel gesehen (oder wars a Franzoesin am ECS) die dass genau so gemacht hat. Mit so kleinen Fueßen hat das dann auch ganz gut funktioniert! Softboots auf 55/45 nur damit es vom Ueberstand klappt macht halt wenig Sinn, da die Softboots seitlich einfach viel zu wenig Kraft uebertragen. Softboots voll ueberstehend macht genauso wenig Sinn. Es hat schon einen Grund warum normale Softbootbretter fuer Maenner Mittelbreiten von 245-295mm haben (wobei das meiste davon in der Mitte liegt, unter 255 und ueber 280 ist sehr selten). Wennst mit Softboots carven willst, dann lieber ein Softboot Carvingbrett kaufen, etwa von LTB oder Radical.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Genau, Felix!
Ich glaube aber, Cracke möchte möglichst wenig Geld ausgeben. Ein neues carvinggeeignetes Board für Softboots kostet mit Sicherheit mehr als wenn er sich zu seinem Project-Raceboard gebrauchte Hardboots und eine Plattenbindung kauft.
Aber da ist natürlich auch noch der "Coolness-Faktor". Softboots wirken beim Reinkommen in die Hütte natürlich erheblich cooler als solche langweiligen "Skistiefel".
Ich persönlich hab ja den großen Vorteil, dass ich auch ohne Softboots ultracool wirke ... hab meistens drei flotte Mädels dabei ... siehe Sharan-Werbung.... Und auf der Piste macht das manchmal sogar meinen stümperhaften Fahrstil wieder wett!
Christian
Ich glaube aber, Cracke möchte möglichst wenig Geld ausgeben. Ein neues carvinggeeignetes Board für Softboots kostet mit Sicherheit mehr als wenn er sich zu seinem Project-Raceboard gebrauchte Hardboots und eine Plattenbindung kauft.
Aber da ist natürlich auch noch der "Coolness-Faktor". Softboots wirken beim Reinkommen in die Hütte natürlich erheblich cooler als solche langweiligen "Skistiefel".
Ich persönlich hab ja den großen Vorteil, dass ich auch ohne Softboots ultracool wirke ... hab meistens drei flotte Mädels dabei ... siehe Sharan-Werbung.... Und auf der Piste macht das manchmal sogar meinen stümperhaften Fahrstil wieder wett!

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Hmmm Maedels haengen weniger vom Brett ab.....
Wobei ein Board was auffaelt immer ein guter Anfang ist.
Gebraucht Hardboots und Bindungen kaufen, ist auf jeden Fall das billigste. Boots bekommt man ab 40-50€ in gutem Zustand, Bindung manchmal schon ab so 20€.
Mit duschnittsgroßen Maennerfueßen 27.5 Mondo mal angenommen auf einem 21cm Raceboard mit Softboots mach IMHO aber NULL Sinn. Da vergeht einem eher die Freude als das man mit dem carven anfaengt. Da wuerde ich schon eher Skischuhe nehmen. Wobei den Teufel mit dem Belzebub austreiben.....
Am besten Maßband nehmen, Fußlaenge ausmessen, und Hardboots in entsprechender Mondo Groeße kaufen. Schmaer Vorderfuß Raichle 23,24,24 breiter Vorderfuß was in Richtung AF oder Suzuka/Indy.
Oder sich halt mit am Raceboarder wo verabreden, die meisten haben eh 2-3 Austattungen im Keller.
Wobei ein Board was auffaelt immer ein guter Anfang ist.
Gebraucht Hardboots und Bindungen kaufen, ist auf jeden Fall das billigste. Boots bekommt man ab 40-50€ in gutem Zustand, Bindung manchmal schon ab so 20€.
Mit duschnittsgroßen Maennerfueßen 27.5 Mondo mal angenommen auf einem 21cm Raceboard mit Softboots mach IMHO aber NULL Sinn. Da vergeht einem eher die Freude als das man mit dem carven anfaengt. Da wuerde ich schon eher Skischuhe nehmen. Wobei den Teufel mit dem Belzebub austreiben.....
Am besten Maßband nehmen, Fußlaenge ausmessen, und Hardboots in entsprechender Mondo Groeße kaufen. Schmaer Vorderfuß Raichle 23,24,24 breiter Vorderfuß was in Richtung AF oder Suzuka/Indy.
Oder sich halt mit am Raceboarder wo verabreden, die meisten haben eh 2-3 Austattungen im Keller.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...