Tiefschneetaugliches Raceboard?
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
90 kg ist Masse für Tiefschnee und bedingt viel Fläche.
Empfehlungen (Beispiele, nicht abschliessend, vieles wurde schon erwähnt):
@pokkis: I don't think that Swoard-Boards have a deep sidecut!
Mit Verlaub: Marken-Übersicht gibt es hier.
Empfehlungen (Beispiele, nicht abschliessend, vieles wurde schon erwähnt):
- Pureboarding #2 164 (Carving-Board): enorm breit (245 mm), lässt sich recht gut im Tiefschnee fahren, ist super zu carven, ist aber nicht so eng tailliert (geschätzt 10-10.5 m, sehr preiswert, Miet-/Kauf-Möglichkeit ca. 12 km östlich von Arosa.
- Nidecker Proto 167 (Freecarve-Speed): schwimmt im Neuschnee infolge der weichen Noseflap super schön auf und ist dort sehr einfach und gediegen zu fahren, recht eng tailliert (Radius 8.1 m), schön breit (228 mm), aber bei schneller Fahrt auf Piste etwas nervös, infolge Modellwechsel (06/07 hat die gleichen Masse) auf ALU-Topsheet evtl. günstig zu erhalten, sehr einfach im Fachhandel zu kriegen (innerhalb 1-2 Tagen vor Ort), Miet-/Kauf-Möglichkeit ca. 12 km östlich von Arosa..
- Pogo Longboard 170 / 175 (alpin-orientierter Freerider): ist im Tiefschnee nicht so schön zu fahren wie das Proto (viel härtere Nose), aber dennoch eine Wahl für schwere Leute, sehr breit 238 mm / 240 mm, sehr eng tailliert (je ca. 7 m)
- Radical Freecarver 170: mittelbreit 210 mm, tailliert (9 m), keine Fahrerfahrung im Tiefschnee, sehr leichtes Board, Miet-/Kauf-Möglichkeit ca. 12 km östlich von Arosa, Kauf-Möglichkeit 360 Kurven von Arosa entfernt.
- F2 El Diabolo 165 (all mountain Freecarving): breit (228 mm), tailliert (9 m), sehr einfach im Fachhandel zu kriegen (innerhalb 1-2 Tagen vor Ort) Kauf-, evtl. Miet-Möglichkeit in Arosa (El Grito Bananas Sport) und ca. 12 km östlich von Arosa, Kauf-Möglichkeit 360 Kurven von Arosa entfernt. Vorgängermodelle: Speedster GTS 165W, oder Speedcross 165W (sehr baugleich)
@pokkis: I don't think that Swoard-Boards have a deep sidecut!
Mit Verlaub: Marken-Übersicht gibt es hier.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Also ich hab lieber superlangen Sidecut zum Freeriden. Freerideskier haben auch 25-35m Radius.
Zum carven wären 25m am Snowboard natürlich ein bisserl viel. Aber 12-14m ist doch ein guter Kompromiss für Freerideboards, leider gibts da halt net viele mit so langem Sidecut die wirklich gut freeriden.
Zum carven wären 25m am Snowboard natürlich ein bisserl viel. Aber 12-14m ist doch ein guter Kompromiss für Freerideboards, leider gibts da halt net viele mit so langem Sidecut die wirklich gut freeriden.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
He wrote:
Ich möchte aber gerne was schön tailliertes mit breiter Schaufel vorne.
I interpret this as usual as a deep sidecut and not as a board like a panel.
- - - - -
Tja, Felix: Irgend ein Unterschied muss es ja zwischen einem Freerider und nem Schwalbenschwanz geben bezüglich im Tief-Schnee fahrbaren Radien.
Doch wenn ich die Fragen von martin_ch lese, sucht er ein Raceboard, welches ideal für die Piste ist und da bei normaleren Geschwindigkeiten gut steuerbar sein soll, daher die Frage nach schön tailliert. Ferner möchte er damit auch bei Neuschnee Spass haben. Ein sehr klassischer Fall für Genuss-Fahrer, welche nicht mehr als ein Brett zu Hause rumstehen lassen wollen.
Ich möchte aber gerne was schön tailliertes mit breiter Schaufel vorne.
I interpret this as usual as a deep sidecut and not as a board like a panel.
- - - - -
Tja, Felix: Irgend ein Unterschied muss es ja zwischen einem Freerider und nem Schwalbenschwanz geben bezüglich im Tief-Schnee fahrbaren Radien.
Doch wenn ich die Fragen von martin_ch lese, sucht er ein Raceboard, welches ideal für die Piste ist und da bei normaleren Geschwindigkeiten gut steuerbar sein soll, daher die Frage nach schön tailliert. Ferner möchte er damit auch bei Neuschnee Spass haben. Ein sehr klassischer Fall für Genuss-Fahrer, welche nicht mehr als ein Brett zu Hause rumstehen lassen wollen.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
He is 90+kg, i would no way recommend anything below 170 for tief schnee. It will be PIA. Except if his area has very dense wood cover for off piste riding, then i might go under 179, and even then just might.
And he was looking for "raceboard" which i read as alpine board for slope carving, so i certainly would not recommend swallows or Dupratz etc more pure powder stuff. Those will be another PIA for hardbooting in slopes.
And he was looking for "raceboard" which i read as alpine board for slope carving, so i certainly would not recommend swallows or Dupratz etc more pure powder stuff. Those will be another PIA for hardbooting in slopes.
Hey,
vielen Dank für die Tipps. Ich hatte die Liste durchgearbeitet und gar nicht bemerkt, dass es eine zweite Seite im Thread gibt.
Ich fahre mal morgen bei ein-zwei Geschäften vorbei schaue mir die Bretter an und vereinbare eine Testsession für nächste Woche. Was ich jetzt erstmal rausfinden muss, ist welche Länge ich will. Im Idealfall würde ich ml gerne das Two von Pureboarding und ein Rad Air Tanker probefahren.
Wenn ich mir dann sicher bin, dass es eher was längeres sein soll, würde schonmal die Hälfte der Vorschläge wegfallen.
@Schneewurm
Hätte ich das mal früher gesehen, dann hätte ich Dich sofort nach dem Shop gefragt
Jetzt bin ich wieder in Winterthur, aber da ist man ja schnell in den Bergen. Wollte morgen auf jeden Fall mal hier vorbeischauen: http://www.egli-sport.com/
Ich schreibe mal was über meine Eindrücke, sobald ich meine Test-Session hinter mir habe.
vielen Dank für die Tipps. Ich hatte die Liste durchgearbeitet und gar nicht bemerkt, dass es eine zweite Seite im Thread gibt.
Ich fahre mal morgen bei ein-zwei Geschäften vorbei schaue mir die Bretter an und vereinbare eine Testsession für nächste Woche. Was ich jetzt erstmal rausfinden muss, ist welche Länge ich will. Im Idealfall würde ich ml gerne das Two von Pureboarding und ein Rad Air Tanker probefahren.
Wenn ich mir dann sicher bin, dass es eher was längeres sein soll, würde schonmal die Hälfte der Vorschläge wegfallen.
@Schneewurm
Hätte ich das mal früher gesehen, dann hätte ich Dich sofort nach dem Shop gefragt

Jetzt bin ich wieder in Winterthur, aber da ist man ja schnell in den Bergen. Wollte morgen auf jeden Fall mal hier vorbeischauen: http://www.egli-sport.com/
Ich schreibe mal was über meine Eindrücke, sobald ich meine Test-Session hinter mir habe.
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Winterthur?, ist das nicht eine Vorstadt von Zürich mit eigener Bier-Brauerei?
Haben die auch Schnee oder ist's da dem Namen nach einfach nur kalt (Winter)?
Dort gäbs doch den
- Total Sport an der Bleichestr. 32, welcher solch ein Nidecker Proto oder ein F2 El-Diabolo führen sollte und auch Raceboards vermietet, oder
- Cloud-9 mit den Pumpkin-Snowboards am Lagerplatz 7, Pumpkin-Race-Boards sind Hand-Made in Winthertur.
An der grossen Autobahn zwischen Zürich und Wallisellen gäbs noch den
- Sportplausch Wider mit recht grosser Auswahl (F2 El-Diabolo, alle Radical Freecarver und das Nidecker Proto), welcher auch Raceboards vermietet
und von Winterthur aus auch bequem mit dem Fahrrad in einer halben Stunde zu erreichen ist.
Haben die auch Schnee oder ist's da dem Namen nach einfach nur kalt (Winter)?
Dort gäbs doch den
- Total Sport an der Bleichestr. 32, welcher solch ein Nidecker Proto oder ein F2 El-Diabolo führen sollte und auch Raceboards vermietet, oder
- Cloud-9 mit den Pumpkin-Snowboards am Lagerplatz 7, Pumpkin-Race-Boards sind Hand-Made in Winthertur.
An der grossen Autobahn zwischen Zürich und Wallisellen gäbs noch den
- Sportplausch Wider mit recht grosser Auswahl (F2 El-Diabolo, alle Radical Freecarver und das Nidecker Proto), welcher auch Raceboards vermietet
und von Winterthur aus auch bequem mit dem Fahrrad in einer halben Stunde zu erreichen ist.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
Bei Total Sport und Sportplausch Wider werde ich gleich vorbeifahren. Bei Cloud-9 muss ich mal schauen wann die auf haben. Das Hang Ten http://www.cloud-9.ch/schneebretter/htm ... ngten.html wäre evtl. was, allerdings scheint mir die Konstruktion ein wenig simpler, als bei den Boards aus dem Race Bereich.
Bin selbst relativ neu in Winti, aber das Bier ist ok, auch wenn es zum Heineken Imperium gehört. Ist aber cool die Stadt, und ich bin schneller in den Bergen, als wenn ich erst durch den Stau in Zürich durchmüsste.
Jetzt fahr aber mal los,
martin
Bin selbst relativ neu in Winti, aber das Bier ist ok, auch wenn es zum Heineken Imperium gehört. Ist aber cool die Stadt, und ich bin schneller in den Bergen, als wenn ich erst durch den Stau in Zürich durchmüsste.
Jetzt fahr aber mal los,
martin
Hast schon recht, man schaut ja erstmal etwas weiter und engt die Auswahl dann ein wenig ein.kailua wrote:Naja, von den ganz normalen Tiefschneebrettern gibt es hunderte...
Habe gedacht, es werde ein Raceboard gesucht??
Ich habe mir jetzt ein Pureboarding Two ausgeliehen (super Beratung bei Egli Sport) und werde, sofern alles klappt am Dienstag ein Radical Freecarver 170cm probefahren (die haben einen Test-Tag in Lenzerheide). Wobei das Pureboarding preislich schon attraktiver als das Radical wäre.
Das Rad Air Tanker fand ich vom Eindruck im Shop nicht ganz das richtige für mich. (zu weich)
Wegen dem Nidecker Proto muss ich mal schauen, wer es wo zum Testen verfügbar hat, muesste aber unproblematisch sein. Beim Swoard und Pen die ich jetzt mal in einer ähnlichen Kategorie wie das Proto sehe, würde ich jetzt erstmal die Erfahrungen vom erstenTesttag abwarten.
ich halte euch auf dem laufenden
Sodele, mal die Ergebnisse von heute, alles nur subjektive Meinung und kein Test oder Bewertung:
Ich habe das Pureboarding two, das Radical Freecarver (aber nur 63) und das Radical XX 70 (XX Double Triax) getestet.
Zunächst mal zum Freecarver: ein sehr leichtes, sehr wendiges Brett. Damit bin ich sofort klar gekommen, aber um damit auch mal neben die Piste zu gehen war es mir vielleicht einen Tick zu schmal. Ist aber ein schönes Brett, aber irgendwie fehlt mir hier etwas "Besonderes". Da fand ich das Burton Alp faszinierender.
Das Radical XX 70 passt eigentlich nicht in die Kategorie dieses Threads. Trotzdem war ich sehr froh es probieren zu können. Es ist weicher und macht gleich Spass zu fahren. Gerade bei diesem grösseren Brett kommt der Gewichtsvorteil der Radical Boards zum Vorschein - beim Freecarver fand ich das nicht so wichtig. Auf härterer Piste war es jetzt gar nicht so schlecht, aber natürlicher nicht so bissig wie z.B. das Two.
Das Purebording Two habe ich am meisten getestet. Morgens auf den noch sehr harten Pisten und Nachmittags dann in gemischter Umgebeung. Der erste Eindruck war, breit - hoffentlich komme ich von einer Kante auf die andere. Der zweite Eindruck war, hart - gibt das überhaupt irgendwann mal nach. Die Länge (1,64) war ok und nicht wie befürchtet zu kurz. Es ist kein Brett zum locker dahin fahren. Aber wenn man damit aktiv carvt oder schwierigere Abschnitte sucht, trumpft es auf. Wenn man sich also anstrengt, gibt das Two jede Menge Sicherheit zurück. Es beisst sich in die harte Piste als wäre es Pulverschnee. Auch Buckel lassen sich damit gut meistern. Nur die Härte macht mir zu schaffen. Für euch Raceboarder mag das nichts ugewöhnliches sein, aber für mich war das die grösste Herausforderung. Gerade weil ich nicht mit eigener Bindung fuhr und noch irgendwo eine Gradeinstellung nicht 100% passte, hab ich es zeitweise ganz gut im Knie gespürt. Das müsste ich aber mit Bindung-Finetuning und mehr Kniearbeit in Griff bekommen.
Mein Situation jetzt: Pureboarding two vs. Nidecker Proto (dürfte ja etwas weicher sein, aber ähnliche Charakteristika aufweisen).
Im Zweifelsfall werde ich wohl das Two kaufen. Das XX70 oder ein Pogo Longboard sehe ich eher als potentielles Zweitboard in 1-2 Jahren.
edit: two gekauft und gut
Ich habe das Pureboarding two, das Radical Freecarver (aber nur 63) und das Radical XX 70 (XX Double Triax) getestet.
Zunächst mal zum Freecarver: ein sehr leichtes, sehr wendiges Brett. Damit bin ich sofort klar gekommen, aber um damit auch mal neben die Piste zu gehen war es mir vielleicht einen Tick zu schmal. Ist aber ein schönes Brett, aber irgendwie fehlt mir hier etwas "Besonderes". Da fand ich das Burton Alp faszinierender.
Das Radical XX 70 passt eigentlich nicht in die Kategorie dieses Threads. Trotzdem war ich sehr froh es probieren zu können. Es ist weicher und macht gleich Spass zu fahren. Gerade bei diesem grösseren Brett kommt der Gewichtsvorteil der Radical Boards zum Vorschein - beim Freecarver fand ich das nicht so wichtig. Auf härterer Piste war es jetzt gar nicht so schlecht, aber natürlicher nicht so bissig wie z.B. das Two.
Das Purebording Two habe ich am meisten getestet. Morgens auf den noch sehr harten Pisten und Nachmittags dann in gemischter Umgebeung. Der erste Eindruck war, breit - hoffentlich komme ich von einer Kante auf die andere. Der zweite Eindruck war, hart - gibt das überhaupt irgendwann mal nach. Die Länge (1,64) war ok und nicht wie befürchtet zu kurz. Es ist kein Brett zum locker dahin fahren. Aber wenn man damit aktiv carvt oder schwierigere Abschnitte sucht, trumpft es auf. Wenn man sich also anstrengt, gibt das Two jede Menge Sicherheit zurück. Es beisst sich in die harte Piste als wäre es Pulverschnee. Auch Buckel lassen sich damit gut meistern. Nur die Härte macht mir zu schaffen. Für euch Raceboarder mag das nichts ugewöhnliches sein, aber für mich war das die grösste Herausforderung. Gerade weil ich nicht mit eigener Bindung fuhr und noch irgendwo eine Gradeinstellung nicht 100% passte, hab ich es zeitweise ganz gut im Knie gespürt. Das müsste ich aber mit Bindung-Finetuning und mehr Kniearbeit in Griff bekommen.
Mein Situation jetzt: Pureboarding two vs. Nidecker Proto (dürfte ja etwas weicher sein, aber ähnliche Charakteristika aufweisen).
Im Zweifelsfall werde ich wohl das Two kaufen. Das XX70 oder ein Pogo Longboard sehe ich eher als potentielles Zweitboard in 1-2 Jahren.
edit: two gekauft und gut
