Unterschiede der Boards
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Ja.
Technisch nur möglich bei Boards wo die Nose erst sehr spät nach oben zeigt und die eine hohe Vorspannung haben -
Virus Demon.
Ich wusste gar nicht, daß es Boards gibt, wo die Lauffläche länger als die eff. Kante ist.
Bei meinem Swoard liegt die breiteste Stelle außerhalb, bei meinem Plasma ist sie gleich.
Wenn die These von Felix richtig wäre, müsste ich mit dem Demon Frontflips en masse produzieren.
Tatsächlich ist mir das in Sölden aber nur mit dem Plasma passiert.
Das Demon dagegen zog immer stur seine Bahnen.
So, mehr schreibe ich nicht: das war schon genug Hirnwixerei.
Aber skywalker ist Schuld: der hat mich herausgefordert -
und den hat Felix herausgefordert - und den hat .........
Technisch nur möglich bei Boards wo die Nose erst sehr spät nach oben zeigt und die eine hohe Vorspannung haben -
Virus Demon.
Ich wusste gar nicht, daß es Boards gibt, wo die Lauffläche länger als die eff. Kante ist.
Bei meinem Swoard liegt die breiteste Stelle außerhalb, bei meinem Plasma ist sie gleich.
Wenn die These von Felix richtig wäre, müsste ich mit dem Demon Frontflips en masse produzieren.
Tatsächlich ist mir das in Sölden aber nur mit dem Plasma passiert.
Das Demon dagegen zog immer stur seine Bahnen.
So, mehr schreibe ich nicht: das war schon genug Hirnwixerei.
Aber skywalker ist Schuld: der hat mich herausgefordert -
und den hat Felix herausgefordert - und den hat .........
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- Little-Frankie
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Thursday 11 October 2007, 18:59
- Location: Wien
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
ich weiß was er meint.. breiteste stelle schon im bereich der schaufelaufbiegung.. (also müßte man wahrscheinlich sagen außerhalb der running length wenn mans genau nimmt). mein virus ist sehr deutlich so gebaut. die meisten raceboards sind eigentlich mow so gebaut, wenn auch sehr unterschiedlich stark. und einige sinds nicht bzw nur minimal, zB glaub ich das proton. der silberpfeil glaub ich auch.skywalker wrote:Bist Du sicher, daß es Bretter gibt, bei denen die breiteste innerhalb der effektiven Kante liegt?Felix wrote:Boards wo die breiteste Stelle vorne auch der Beginn der effektiven Kante ist, sind viel verschneidungsgefährderter (verschneiden = der Beginn von fast allem Übel oder Überschlag). als Boards wo der breiteste Punkt außerhalb der effektiven Kantenlänge liegt.![]()
Tom
ja, frankie, tu das. und wennst auf dem weg dahin an gmunden vorbeikommst, dann meld dich vorher. vielleicht kann man ja gemeinsam ein paar furchen ziehen.
Jaaa, daß Du weißt, was er meint, (bzw. was richtig wäre) hatte ich auch gar nicht bezweifelt. Aber selbst dann stimmt die Arguentation nicht (eher im Gegentum).frunobulax wrote:ich weiß was er meint.. breiteste stelle schon im bereich der schaufelaufbiegung.. (also müßte man wahrscheinlich sagen außerhalb der running length wenn mans genau nimmt).
Tom
free extreme carving
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
Herrlich. Hab schoma Chips und Bier geholt.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
wollt mich doch nur wichtich machen.. hey, uwe, red mit, zur abwechslung würd mich deine meinung intressieren..
also, skywalker, ich häng auch mehr deiner meinung mit der zumachenden schaufel an.. also daß zumachende boards zu frontflips neigen.. aber sicher bin ich mir nicht.. und wie das mit dem verschneiden zusammenhängt.. interessantes hirnwixerthema..
und wenn sich der felix herabläßt, seine meinung mal ohne das racertrara kundzutun, dann würd mich das auch interessieren...
ich sag mal so: der normalboarder hat ja auf der backside eher das problem mit der wegrutschenden schaufel und auf der frontside das mit den frontflips.
jetzt ist ein board, das auf der backside super funktioniert, weil die schaufel weiterzieht, auf der frontside ein bisl ein hund, weil es einen vorn drüberwerfen kann.. soweit logisch? also kann man nicht alles haben.
was sagen denn die weisen vom berge dazu?

also, skywalker, ich häng auch mehr deiner meinung mit der zumachenden schaufel an.. also daß zumachende boards zu frontflips neigen.. aber sicher bin ich mir nicht.. und wie das mit dem verschneiden zusammenhängt.. interessantes hirnwixerthema..
und wenn sich der felix herabläßt, seine meinung mal ohne das racertrara kundzutun, dann würd mich das auch interessieren...
ich sag mal so: der normalboarder hat ja auf der backside eher das problem mit der wegrutschenden schaufel und auf der frontside das mit den frontflips.
jetzt ist ein board, das auf der backside super funktioniert, weil die schaufel weiterzieht, auf der frontside ein bisl ein hund, weil es einen vorn drüberwerfen kann.. soweit logisch? also kann man nicht alles haben.
was sagen denn die weisen vom berge dazu?
-
- Rank 5
- Posts: 105
- Joined: Wednesday 31 January 2007, 11:43
- Little-Frankie
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Thursday 11 October 2007, 18:59
- Location: Wien
>> passiert mir nur wenn ich schlampig fahre weil die haxn nachlassen...frunobulax wrote:...ich sag mal so: der normalboarder hat ja auf der backside eher das problem mit der wegrutschenden schaufel....


Burton Alp 7.1; Burton FP173 + Race Physics, Oxygen Proton GS172; Raichle AF 600
Oltimer: F2 Beamer 163 & Nitro Scorpion
Oltimer: F2 Beamer 163 & Nitro Scorpion
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Innerhalb Nein, entweder ist die breiteste Stelle gleichzeitig der Beginn der effektiven Kante, oder die effektive Kante hört schon vorher auf. Gibts bei Nose wie bei Tail. Sprich die breiteste Stelle würde auf einer richtig eisigen Piste nicht aufliegen. Sehr viel Aufbiegung braucht es dafür nicht einmal. Aber die Verbreitung muss deutlich geringer Anwachsen als zu dem Punkt davor.skywalker wrote:Bist Du sicher, daß es Bretter gibt, bei denen die breiteste innerhalb der effektiven Kante liegt?Felix wrote:Boards wo die breiteste Stelle vorne auch der Beginn der effektiven Kante ist, sind viel verschneidungsgefährderter (verschneiden = der Beginn von fast allem Übel oder Überschlag). als Boards wo der breiteste Punkt außerhalb der effektiven Kantenlänge liegt.![]()
Tom
Die breiteste Stelle innerhalb der effektiven Kante kann ja kaum funktioneren, denn wie soll man den vor der breitesten Stelle mit der dünneren Stelle Richtung machen (auf Nose bezogen)?
Falls es mit irgendwelchen Cambervariationen funktioniert, lasse ich mich gerne belehren mit Bild und Beschreibung wie es funktionieren soll.
So hat zum Beispiel ein Snowrider Slalomrennski den ich hab die breiteste Stelle, die an der Schaufel das Ende der effektiven Kante ausmacht, bei 118mm, die wirklich breiteste Stelle ist jedoch mit 122mm etwa 7-8cm weiter vorne. Hinten am Tail ist die breiteste Stelle etwa 3-4cm außerhalb der effektiven Kante. So konnte man vor 3-4 Jahren die Minimumregel von 165cm für FIS zugelassene Slalomskier besser ausnutzen (FIS misst abgewickelte Länge - sprich ein Snowboard mit 160cm das danebensteht ist frei Auge ein paar cm länger als der 165cm angegebene Ski). So hat der Ski dann eine effektive Kante von unter 140cm und bot sich optimal an um durch enge Kurse zu kommen (in den Jahren vor der Regulierung waren die Slalomskier für Männer 150-155cm, Frauen um die 145cm was sich natürlich nicht gerade gut vermarkten ließ, wenn Rennskier im Slalom kürzer waren als alles das was teuer in den Läden verkauft wurde).
Natürlich ist dies nur wieder ein weiterer Faktor. Andere wurden ja auch schon genug angegeben (weiche Schaufel / harte Schaufel) etc....
Das Swoard soll bei sehr weichem Schnee nicht gefahren werden, wegen Gefahr von Noseflips so weit ich dass von Patrice und Jacques richtig in Erinnerung habe. Ist aber sonst nicht wirklich Überschlagsgefährdet. Mein F2 Speedster RS ist dagegen ein Biest was super gerne Noseflips produziert wenn man zum Schwungbeginn (zu) sehr stark Druck nach vorne gibt.
Technik macht natürlich auch noch einen großen Unterschied aus. Wer über sehr viel Schaufeldruck Schwünge einleitet ist natürlich gefährderter als jemand der neutral oder rücklastig fährt. Wer wie mit Gewichtsverlagerung wie beim Freeriden auf der Piste fährt, dem kann ein Noseflip eigentlich gar nicht passieren.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
... und wer noch Asy's fährt, wundert sich darüber dass es so eine Unharmonie zwischen Frontside und Backside geben kann!frunobulax schrieb wrote: ich sag mal so: der normalboarder hat ja auf der backside eher das problem mit der wegrutschenden schaufel und auf der frontside das mit den frontflips ...
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
Irgendwie hatte ich genau das erwartet.Felix wrote:Innerhalb Nein, entweder ist die breiteste Stelle gleichzeitig der Beginn der effektiven Kante, oder die effektive Kante hört schon vorher auf. Gibts bei Nose wie bei Tail. Sprich die breiteste Stelle würde auf einer richtig eisigen Piste nicht aufliegen. Sehr viel Aufbiegung braucht es dafür nicht einmal. Aber die Verbreitung muss deutlich geringer Anwachsen als zu dem Punkt davor.skywalker wrote:Bist Du sicher, daß es Bretter gibt, bei denen die breiteste innerhalb der effektiven Kante liegt?Felix wrote:Boards wo die breiteste Stelle vorne auch der Beginn der effektiven Kante ist, sind viel verschneidungsgefährderter (verschneiden = der Beginn von fast allem Übel oder Überschlag). als Boards wo der breiteste Punkt außerhalb der effektiven Kantenlänge liegt.![]()
Tom
Die breiteste Stelle innerhalb der effektiven Kante kann ja kaum funktioneren, denn wie soll man den vor der breitesten Stelle mit der dünneren Stelle Richtung machen (auf Nose bezogen)?
Falls es mit irgendwelchen Cambervariationen funktioniert, lasse ich mich gerne belehren mit Bild und Beschreibung wie es funktionieren soll.
[blubberblubber]
Was ist denn der Unterschied zwischen running length und effektiver Kante?
Jetzt hab ich schon gefragt, und Du hast immer noch nicht nachgedacht. Kannst Du Dir optisch den Knick am Ende der eff. Kante vorstellen, wenn das die breiteste Stelle am Brett sein soll? Bei allen Skiern und Boards, die ich kenne, läuft die effektive Kante zumindest vorne in einem Radius aus (und geht in die Nose über). Damit liegt die breiteste Stelle absolut immer deutlich vor dem Beginn der eff. kante.
skywalker
free extreme carving
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
drück dich mal klar aus, verstehe nicht was du meinst. Running Length und Effective Edge haben nichts miteinander zu tun. Running Lenght ist Strecke die ein Board lang ist, wenn es flach aufliegt (sprich decambered). Abgewickelte Länge ist dagegen wieder was ganz anderes.
Gibt schon Boards und Skier wo maximale Breite gleich Beginn/Ende der Effektiven Kante ist oder halt maximal 1-2cm Unterschied. Hauptsächlich natürlich außerhalb, jedoch kommt es halt vor allem darauf an, ob knapp außerhalb oder gleich so 6-10cm außerhalb.
Gibt schon Boards und Skier wo maximale Breite gleich Beginn/Ende der Effektiven Kante ist oder halt maximal 1-2cm Unterschied. Hauptsächlich natürlich außerhalb, jedoch kommt es halt vor allem darauf an, ob knapp außerhalb oder gleich so 6-10cm außerhalb.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...