aktive / passive Fahrweise
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
aktive / passive Fahrweise
Wie definiert Ihr aktive und passive Fahrweise?
Gibt es hinsichtich aktiv/passiv einen Unterschied zwischen Hochentlastung, Tiefentlastung und PushPull?
Welchen Einfluss haben Armbewegungen auf die Beurteilung?
Gibt es hinsichtich aktiv/passiv einen Unterschied zwischen Hochentlastung, Tiefentlastung und PushPull?
Welchen Einfluss haben Armbewegungen auf die Beurteilung?
X-| nüscht
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Für mich ist der Hauptunterschied der Kraftwaufwand.
Hochentlastung braucht deutlich mehr Kraft als Tiefentlastung auf einem ähnlichen Hang bei ähnlicher Geschwindigkeit und ist daher für mich die deutlich aktivere Fahrweise. Auch da bei Hochentlastung viel schneller auf Terrainänderungen usw reagiert werden kann.
Sehr wohl ist Hochentlastung/Tiefentlastung nicht automatisch aktiv oder passiv. Auch Leute die in der Transition weit springen weder aktiv noch passiv, obwohl dies einen viel aktiveren Eindruck macht (obwohl es meist viel weniger Kraft verbraucht da man sich dabei ausruhen kann).
Aktiv ist für mich aber auch einfach am Limit des Kantenhalts zu fahren, sehr schnelles Umlegen sowie aggressives andriften oder bei Hochentlastung möglichst späte, kurze aber explosives Hochgehen um rauszubeschleunigen. Beim extremecarven ist für mich aktive Fahrweise ausgedrückt durch sehr tiefes Tiefgehen, also größten "Hub".
Armhaltung finde ich eher unabhängig von Aktiv/Passiv. Arme sollten (außer beim extremecarven begrenzt) nie zur Beeinflussung der Fahrtechnik benutzt werden sondern in einer der Technik angepassten neutralen Position um Schläge etc auszugleichen.
Aktiv oder Passiv als schlecht und gut zu bezeichnen ist auf jeden Fall falsch. Man kann selbst im Rennsport mit passiver Fahrweise sehr schnell sein (wobei da passiv natürlich viel aktiver ist als das was die meisten Snowboarder unter passiv verstehen).
Hochentlastung braucht deutlich mehr Kraft als Tiefentlastung auf einem ähnlichen Hang bei ähnlicher Geschwindigkeit und ist daher für mich die deutlich aktivere Fahrweise. Auch da bei Hochentlastung viel schneller auf Terrainänderungen usw reagiert werden kann.
Sehr wohl ist Hochentlastung/Tiefentlastung nicht automatisch aktiv oder passiv. Auch Leute die in der Transition weit springen weder aktiv noch passiv, obwohl dies einen viel aktiveren Eindruck macht (obwohl es meist viel weniger Kraft verbraucht da man sich dabei ausruhen kann).
Aktiv ist für mich aber auch einfach am Limit des Kantenhalts zu fahren, sehr schnelles Umlegen sowie aggressives andriften oder bei Hochentlastung möglichst späte, kurze aber explosives Hochgehen um rauszubeschleunigen. Beim extremecarven ist für mich aktive Fahrweise ausgedrückt durch sehr tiefes Tiefgehen, also größten "Hub".
Armhaltung finde ich eher unabhängig von Aktiv/Passiv. Arme sollten (außer beim extremecarven begrenzt) nie zur Beeinflussung der Fahrtechnik benutzt werden sondern in einer der Technik angepassten neutralen Position um Schläge etc auszugleichen.
Aktiv oder Passiv als schlecht und gut zu bezeichnen ist auf jeden Fall falsch. Man kann selbst im Rennsport mit passiver Fahrweise sehr schnell sein (wobei da passiv natürlich viel aktiver ist als das was die meisten Snowboarder unter passiv verstehen).
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
Einspruch.Felix wrote:Für mich ist der Hauptunterschied der Kraftwaufwand.
Hochentlastung braucht deutlich mehr Kraft als Tiefentlastung auf einem ähnlichen Hang bei ähnlicher Geschwindigkeit und ist daher für mich die deutlich aktivere Fahrweise. Auch da bei Hochentlastung viel schneller auf Terrainänderungen usw reagiert werden kann.
Bei gleicher Geschwindigkeit und Schräglage empfinde ich Tiefentlastung als mindestens genauso anstrengend. Immerhin muß ich die Beine strecken, während Zentripetalkraft und die Gewichtskraft meines Körpers wirken.
Dafür hier volle ZustimmungFelix wrote:Sehr wohl ist Hochentlastung/Tiefentlastung nicht automatisch aktiv oder passiv. Auch Leute die in der Transition weit springen weder aktiv noch passiv, obwohl dies einen viel aktiveren Eindruck macht (obwohl es meist viel weniger Kraft verbraucht da man sich dabei ausruhen kann).
Wieso?Felix wrote:Aktiv ist für mich aber auch einfach am Limit des Kantenhalts zu fahren, sehr schnelles Umlegen sowie aggressives andriften oder bei Hochentlastung möglichst späte, kurze aber explosives Hochgehen um rauszubeschleunigen. Beim extremecarven ist für mich aktive Fahrweise ausgedrückt durch sehr tiefes Tiefgehen, also größten "Hub".
Wieder ZustimmungFelix wrote:Armhaltung finde ich eher unabhängig von Aktiv/Passiv. Arme sollten (außer beim extremecarven begrenzt) nie zur Beeinflussung der Fahrtechnik benutzt werden sondern in einer der Technik angepassten neutralen Position um Schläge etc auszugleichen.
...natürlich...Felix wrote:Aktiv oder Passiv als schlecht und gut zu bezeichnen ist auf jeden Fall falsch. Man kann selbst im Rennsport mit passiver Fahrweise sehr schnell sein (wobei da passiv natürlich viel aktiver ist als das was die meisten Snowboarder unter passiv verstehen).

Mein Vorschlag:
Aktive Fahrweise: Impulse kommen aus den Beinen [Kraftaufwand wird für Bewegungen auf dem Brett benötigt, nicht "nur" zum Halten der wirkenden Kräfte]
passive Fahrweise: Impulse kommen durch Steuerbewegungen aus dem Brett.
Arme haben mit aktiv/passiv nichts zu tun.
Bei Pokkis http://www.pensnowboard.com/~flegmati/index.html sieht man, was passive Fahrweise ist (meistens)
zu einfach?
skywalker
free extreme carving
ok, soweit alles einleuchtend.
Nur bei...
Das Brett ist quasi nur an den Füssen montiert. Beim Umkanten z.B. (bildlich) kippt man nicht den Körper über dem Brett auf die Kurveninnenseite sondern man setzt das Brett auf die Kurvenaussenseite.
[edit] allerdings habe ich die Vermutung, dass manche Beobachter starke Armbewegung (um nicht Gefuchtel zu sagen), ohne es sich vielleicht bewusst zu sein, als aktive Fahrweise beurteilen.
Nur bei...
...stösst mir das "auf dem Brett" auf - ich finde, dass man nicht das Bild von "auf"-dem-Brett-bewegen im Kopf haben sollte sondern "der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ist der Körperschwerpunkt".skywalker wrote:Kraftaufwand wird für Bewegungen auf dem Brett benötigt, nicht "nur" zum Halten der wirkenden Kräfte
Das Brett ist quasi nur an den Füssen montiert. Beim Umkanten z.B. (bildlich) kippt man nicht den Körper über dem Brett auf die Kurveninnenseite sondern man setzt das Brett auf die Kurvenaussenseite.
[edit] allerdings habe ich die Vermutung, dass manche Beobachter starke Armbewegung (um nicht Gefuchtel zu sagen), ohne es sich vielleicht bewusst zu sein, als aktive Fahrweise beurteilen.
X-| nüscht
Diskutieren wir über den Bezugspunkt beim Schreiben oder über das, was tatsächlich passiert? Für mich ist das, was physikalisch passiert, und das, was ich mir beim Fahren vorstelle, oft nicht dasselbe. Mir ist bewußt, daß da ein Konflikt zwischen "korrekt" und "ideal umsetzbar" besteht, aber ich versuche, damit zu leben.
Thommylein
Thommylein
free extreme carving
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Mir gefällt eigentlich die Beschreibung vom Felix recht gut, mit der Ausnahme Hochentlastung-Tiefentlastung.
Aktive Tiefentlastung kann bedeutend anstrengender und dynamischer sein als zB die übliche Form der Hochentlastung, die von den meisten durchschnittlichen Carvern bevorzugt wird, die halt nix anderes kennen. Noch dazu mach ich mit Tiefentlastung viel mehr Schwünge in der selben Zeit bzw auf der gleichen Vertikalstrecke.
Ich würd sagen ob man aktiv oder passiv fährt, merkt man. Da braucht man nicht viel drüber nachzudenken. Entweder ich lass das Board ein bisserl mit mir fahren oder ich versuch das Board zu fahren.
Viel Hoch-Tief-Bewegung ist ein Hinweis.
Aber am besten weiß ich am Anfang eines Hanges, ob ich gleich aktiv fahren werde:
Wenn ich mich vor dem Wegfahren sorgfältig konzentriere und in Position bringe, die Goggles ans Gesicht drücke, das Helmband überprüfe, die Pistenränder auf Bewundererinnen abchecke, mich mit einem Urschrei in den Hang werfe, schon vor dem ersten Turn den Atem gepreßt ausstoße und nur noch das Rauschen des Schnees und das Sirren der Kante höre, dann fahre ich aktiv.
Wenn ich mich in der Einleitung der ersten Schwunges bei dem Gedanken erwische, auf welcher Hütte das bessere Bier serviert wird, fahre ich passiv.
So einfach ist das.
Aktive Tiefentlastung kann bedeutend anstrengender und dynamischer sein als zB die übliche Form der Hochentlastung, die von den meisten durchschnittlichen Carvern bevorzugt wird, die halt nix anderes kennen. Noch dazu mach ich mit Tiefentlastung viel mehr Schwünge in der selben Zeit bzw auf der gleichen Vertikalstrecke.
Ich würd sagen ob man aktiv oder passiv fährt, merkt man. Da braucht man nicht viel drüber nachzudenken. Entweder ich lass das Board ein bisserl mit mir fahren oder ich versuch das Board zu fahren.
Viel Hoch-Tief-Bewegung ist ein Hinweis.
Aber am besten weiß ich am Anfang eines Hanges, ob ich gleich aktiv fahren werde:
Wenn ich mich vor dem Wegfahren sorgfältig konzentriere und in Position bringe, die Goggles ans Gesicht drücke, das Helmband überprüfe, die Pistenränder auf Bewundererinnen abchecke, mich mit einem Urschrei in den Hang werfe, schon vor dem ersten Turn den Atem gepreßt ausstoße und nur noch das Rauschen des Schnees und das Sirren der Kante höre, dann fahre ich aktiv.
Wenn ich mich in der Einleitung der ersten Schwunges bei dem Gedanken erwische, auf welcher Hütte das bessere Bier serviert wird, fahre ich passiv.
So einfach ist das.
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
Fruno, schee host dös gesogt!
Zu der Diskussion werfe ich mal das Board noch als Faktor in den Raum. Es gibt Boards, die müssen getreten werden (aktive Fahrweise) und dann gibt es Boards, wo man eher der Passagier ist. Ich hatte schonmal ein Board unter den Füßen, das konnte ich knechten bis die Hämorrhiden geplatzt sind - gemacht hat es immer nur dasselbe: Stoisch um die Kurve ziehen. Das Board wurde erst fahrbar als ich selbst runtergeschaltet habe und die Sache etwas relaxter habe angehen lassen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Gelände, auf dem man unterwegs ist. Platte Autobahn vs. enges steiles Miststück mit ordentlich Hügeln drin.
Zu der Diskussion werfe ich mal das Board noch als Faktor in den Raum. Es gibt Boards, die müssen getreten werden (aktive Fahrweise) und dann gibt es Boards, wo man eher der Passagier ist. Ich hatte schonmal ein Board unter den Füßen, das konnte ich knechten bis die Hämorrhiden geplatzt sind - gemacht hat es immer nur dasselbe: Stoisch um die Kurve ziehen. Das Board wurde erst fahrbar als ich selbst runtergeschaltet habe und die Sache etwas relaxter habe angehen lassen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Gelände, auf dem man unterwegs ist. Platte Autobahn vs. enges steiles Miststück mit ordentlich Hügeln drin.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
Wenn ich meinen Senf noch dazu geben darf...
Ich würde Fruno am ehesten zustimmen wenn er sagt:
wohingegen aktive Beinarbeit mit viel Vertikalbewegung als "aggressive" = aktive Fahrweise definiert wird.
Mike
Ich würde Fruno am ehesten zustimmen wenn er sagt:
Im neuen Lehrplan Snowboard wird wenig Hoch-Tief Bewegung als "lockeres Cruisen" = passiv bezeichnet,frunobulax wrote:Viel Hoch-Tief-Bewegung ist ein Hinweis.
wohingegen aktive Beinarbeit mit viel Vertikalbewegung als "aggressive" = aktive Fahrweise definiert wird.
Mike
Swoard 2D 3rd Gen 175H + F2 Race Titanium + Raichle 423
F2 Silberpfeil 162 + F2 Intec Titanium + Raichle 125
F2 Silberpfeil 162 + F2 Intec Titanium + Raichle 125
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
..und wie wir alle wissen, kam der Verfasser des Lehrplans mit drei - krach- ähm entschuldigung - zwei Tafeln vom heiligen Berg runter auf denen die Weisheit eingemeißelt war.Ironmike wrote:Wenn ich meinen Senf noch dazu geben darf...
Ich würde Fruno am ehesten zustimmen wenn er sagt:Im neuen Lehrplan Snowboard wird wenig Hoch-Tief Bewegung als "lockeres Cruisen" = passiv bezeichnet,frunobulax wrote:Viel Hoch-Tief-Bewegung ist ein Hinweis.
wohingegen aktive Beinarbeit mit viel Vertikalbewegung als "aggressive" = aktive Fahrweise definiert wird.
Mike
Hoch-Tief-Bewegung ist nur ein Indikator, der auf aktive/ passive Fahrweise hinweist. Falsch ist das nicht, aber auch nicht voll umfänglich.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
Wenns im Pullermann brennt, warst Du zu aktiv,
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de