Hallo zusammen!
Zu Hard oder Soft kann ich auch etwas hinzufügen. Ich habe mich 1997 von ein paar Kumpels mitschlüren lassen nach Sölden und bin das erste Mal auf's Brett. Wir alle mussten uns Material leihen und bekamen in dem Shop automatisch Hardboot-Garnituren! War völlig ok, wir wussten in dem Moment auch gar nicht, dass es auch etwas anderes gibt. Das hatte uns aber geprägt, wir sind alle miteinander dem Hardboot treu geblieben...
....Jedenfalls fast, denn ein paar Jahre später erlernte meine bessere Hälfte ebenfalls das Boarden, und nun war ich deutlich öfter mit ihr unterwegs als mit den Kollegen *seufz*

...mit etwas anderem Tempo oder besser: stressfreier . Das war nur irgendwie anstrengend.
Dank der Kombination von etwas Langeweile, Weihnachtsgeld, ebay und meiner Holden hatte ich dann vor zwei Jahren plötzlich ein gebrauchtes Völkl Cross 167 (es sollte ja nicht zu weich sein) nebst Ratschenbindung und Weichschuhen... Und das macht auch richtig Spaß! Ich kann damit entspannter Cruisen, freue mich auch über richtig Neuschnee und Powder (in gewissen Maßen) - und hab nen bissl Abwechselung...
ABER, das Herz hängt noch am Alpinen! Hardbooter sind deutlich in der Minderheit (so zuletzt im Dez 2005 in Obertauern gesehen), und das Carven ist ein besonderes Fahrfeeling und obendrein einfach herrlich anzuschauen.
Da ich durch Zufall kürzlich im Inet nen günstiges Dupraz D1 erstanden habe, dass lt. diversen Berichten (nicht nur lt. Eigenwerbung des Herstellers) für alle Schneebedingungen von Powder bis Hardpack nahezu gleichermaßen geeignet sein soll, werde ich hoffentlich im März die Möglichkeit haben, das mal zu testen... Auf jeden Fall ist für Aufsehen in der Liftschlange gesorgt - das Design ist ja fast Oldschool
Bis später!
Schroenko