Abgesehen von den 5 Meetings auf der "Swoard Demo Tour" is es möglich, die beiden SWOARD Modelle (Extremecarver Gen4 und Dual) in einem der 14 Test Center Swoard Test Centers (PDF ) weltweit zu testen.
Im deutschen Sprachraum gibt es leider (noch) kein Testcenter. Ihr müsst also entweder nach Cortina (ist nicht weit von Innsbruck) oder nach Frankreich bzw Zinal.
Allerdings gibt es noch den Petr in Lenggries. Der hat 2 Demo-Boards und gibt auch EC-Unterricht (http://www.extreme-boarder.de/)
Bist Du Dir aber sicher, daß Du sowieso ein aktuelles Board kaufen willst, dann bist Du hier richtig.
Neben den Test Centers, gibts die oben erwähnte Demo Tour, wobei hier natürlich die 2013 zum 10.x stattfindende ECS in Zinal das Hauptevent und must-go für alle Swoarder darstellt!
Bei der Demo Tour gibt es aber nicht nur Boards zum Ausprobieren, sondern auch Unterricht von mindestens 2-3 Coaches je Event. Die Coaches machen das (fast immer) kostenlos, und freuen sich natürlich auf ein Bier Abends oder auf der Hütte als Kompensation. Die Coaches unterrichten die Extremecarvingtechnik wie von PJN (Patrice, Jacques & Nils) von 1995-2001 entwickelt. Diese Technik, einfach identifizierbar, ist speziell für die breiteren Swoard Extremecarver Gen4 angepasst (bzw natürlich auch andersrum -- die Boards sind fürs Extremecarven optimiert).
Ihr lernt bei den Coaches wie ihr fürs Extremecarven den Körper richtig rotiert (rotation), die "push-pull" Technik (erste Schwungphase Extension/Strecken, zweite Schwungphase "klein machen"), Flüssigkeit und Abfolge der Moves. Dazu gibts natürlich noch Tipps fürs Setup eurer Boots und Bindungen, um die Vorteile des SWOARD so richtig auskosten zu können.
Wichtig:
* Bindungen, Boots, Schraubenschlüssel, und was sonst auch immer werden nicht gestellt. Seht zu, dass ihr alles mitnehmt was ihr braucht, um eure Bindung auf das SWOARD Testbrett draufzubaun. Auch einen Ausweis nicht vergessen. Eigenes Brett am besten auch immer mitnehmen, vor allem bei den Demo Stopps, da dort Testbretter nur für ein paar Stunden (je nach Andrang) pro Boarder verliehen werden können (prinzipiell Rückgabe nach rund 2 Stunden)
* Es ist wichtig, insbesondere beim SWOARD Extremecarver, das passende Brett für euer GEWICHT und SCHUHGRÖSSE auszuwählen. Bitte also vor Kontaktaufnahme mit einem der Testcenter hier, englisch nachlesen, bzw wenn Fragen bestehen, im Forum nachfragen. Es macht wenig Sinn ein nicht passendes Modell zu nehmen. Schaut also ob beim Testcenter das für euch passende Modell aufgelistet ist. Die Testcenter haben nicht alle Modelle zum Ausleihen.....
* Hier im Forum gibt es einige Themen zu Fahrtechnik und Setup. Bedenkt besonders beim Extremecarver, dass sich das Brett nur mit der empfohlenen Fahrtechnik auch wirklich gut anfühlt (Wer mit Cross-Over oder Cross-Through Renntechnik, oder Gegenrotieren fährt, wird mit dem SWOARD nicht zufrieden sein). Daher ist es am besten, wenn möglich bei einem Meeting der "Swoard Demo Tour" teilzunehmen - hier wird euch diesbezüglich geholfen und ihr lernt neben den Brettern noch viele nette Extremecarver kennen.
Man sieht sich im Schnee...
Vielen Dank an alle Mitglieder des Swoard teams:

- the Swoard Coaches: Arnaud, Alex, Sylvain, Anthony, Julien, Evgeny (= BEN), Rey
- die Helfer in der Organisation: Arnaud, Alex, Francesco, Alberto, François (= Le Fanfoué), Sébastien
- die Helfer im Background: Tali, Hugo, Salomeya, Jörg and the Forum moderators
- und natürlich viele weitere Freiwillige Helfer, welche bei den Events noch gennannt werden.
Ohne eure Hilfe und Passion, wären diese Events nicht möglich. Wir glauben das dies die Hardbooter und Alpinbrettlern in Europa/Welt zu deutlich mehr Aufmerksamkeit und Status verhilft, und das ist gut für die Zukunft in unserem Sport.
Patrice Fivat and Jacques Rilliet und euer Swoard Team...