Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
-
marmuel
- Rank 1

- Posts: 6
- Joined: Tuesday 3 March 2009, 17:21
Post
by marmuel » Saturday 26 September 2009, 20:03
Hallo zusammen,
ich fahre ein Raceboard von F2 und bislang einen einfachen und älteren Raichle-Boot.
Leider habe ich recht breite Füsse und immer das Gefühl, dass mir der Fuss abstirbt

Welchen Boot könnt Ihr mir empfehlen. Der Preis spielt im ersten Schritt mal keine Rolle....Danke Euch für die Tipps.
Gruss
Marco
-
joemzl
- Moderator

- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Post
by joemzl » Saturday 26 September 2009, 22:38
Hallo Marco,
auch Dir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wenn Du oben in der Übersicht auf "Suchen" gehst und als Suchbegriff
"breite Füße" eingibst (Suche nach allen Wörtern), wirst du feststellen,
daß wir das Thema schon ein paar Mal hatten.
Ergebnis zusammengefasst: Head Stratos (Pro)
Und für ganz hartnäckige Fälle gibt es da noch Strolz. Die bauen den Schuh um Deinen Fuß herum.

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
Transistor Rhythm
- Rank 5

- Posts: 302
- Joined: Monday 10 March 2008, 9:46
- Location: Eindhoven, The Netherlands
Post
by Transistor Rhythm » Sunday 27 September 2009, 12:33
+1 for Head Stratos
These boots have previously been sold under the name of Blax, exactly the same mold, but a lot cheaper in the second hand market.
Downsides: pretty stiff and heavy. But the first problem you can solve with BTS or even beter ACSS (search the forum for info about this), and even some more drastic modifications.
(sorry I don't reply in German but it takes ages for me to type a sentence in German

)
-
Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
-
Contact:
Post
by Felix » Monday 28 September 2009, 21:50
Welche Raichle hast du denn?
Die x25 x24 x23 Modelle sind bei breiten Fueßen (breiter Vorderfuß) nicht optimal, es sei denn man benutzt geschaeumte Innenschuhe, oder schnippelt den Innenschuh zurecht (Thermoflex Innenschuh alleine kann wird eventuell zu schmal bleiben).
Head Stratos Pro ist sicherlich nicht schlecht. Oder ein asymetrischer Dee Luxe. Achtung aber hier, bei niedrigem Spann. Dann kannst die asymetrischen vergessen.
Strolz wuerde ich persoenlich was Schalen betrifft nie nehmen. Die geschauemten Innenschuhe (falls in Lech im Sommer oder wenn wenig los ist und nicht am Ort X gemacht) sind dagegen pipifein.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
-
schmidtoo
- Rank 2

- Posts: 17
- Joined: Thursday 4 January 2007, 19:27
- Location: Nuremberg
Post
by schmidtoo » Sunday 4 October 2009, 14:52
Ich habe sehr breite Füsse und bin seit vielen Jahren mit einem Raichle 324 und einem geschäumten Strolz-Innenschuh sehr zufrieden.
Zuerst habe ich mir Schuheinlagen anfertigen lassen, dann in einem
Sportfachgeschäft (Sport Scheck) den Schuh aufweiten lassen und zum Schluss habe ich mir den Innenschuh (inkl. Schuheinlage) schäumen lassen.
Der Laden
www.ertl-renz.de in München hilft auch weiter, die haben sehr viel Erfahrung.
-
joemzl
- Moderator

- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Post
by joemzl » Sunday 4 October 2009, 14:55
Hört sich gut an.
Magst Du auch noch was zu den Kosten sagen?
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
hotfrontside
- Rank 4

- Posts: 79
- Joined: Wednesday 20 May 2009, 10:39
Post
by hotfrontside » Sunday 4 October 2009, 17:00
raichle drückt meist bei der kleinzehe. in diesem fall innenschuh heraüsnehmen, ein kurzes holzstück in den bereich,der drückt, einlegen, von aussen auf den aüsseren schuhrand in diesem bereich mit einem haartrockner draufheizen, dann wird das plastik etwas weich. dann den schuh schliessen und zuziehen (erste schnalle).damit sollte der kleinzehenbereich breiter geworden sein. das funktioniert natürlich auch in anderen bereichen z.b. am innenknöchel.
-
Schneewurm
- Rank 5

- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Post
by Schneewurm » Tuesday 6 October 2009, 21:34
Betreffend Schuhweite hatte ich
hier mal in Englischeinige Angaben geäussert.
Siehe Abschnitt: room for forefoot: my experience / sellers idea:
Ich denke, dass bis auf die Farbgebungen (UPZ neu in creme-weiss, Track 700 in einem neuen weiss-rot) betreffend Innenschuh-Raum auf den Winter 2009/2010 nicht sehr viel geändert hat.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.