ich bin (zwangsläufig) auf der Suche nach einem neuen Board und hab mich die letzten Tage viel durch dieses und auch andere Foren gelesen. Jetzt bräuchte ich aber doch mal ein bisschen direktere Hilfe und hoffe, diese hier zu bekommen
 
 Kurz zu mir und meinen Anforderungen: 187cm, 83kg, Papa in den Mitte 30ern. Boarde seit ich 15 bin. Erst lange Zeit mit Burton Big Air, Softboots und der 3-Schnallen-Torque Bindung. Nachdem ich das Carven für mich entdeckt habe und dabei meine Zehen immer im Schnee geschliffen haben, hab ich darauf eine Intec-Step-in montiert und mir Raichle Hardboots besorgt. Irgendwann Anfang der 2000er dann diesen Aufbau auf einen 172er F2 Silberpfeil geschraubt und seit dem mit diesem Brett weitgehend (nicht komplett) glücklich unterwegs. Als ich aber nach dem letzten Familien-Winterurlaub das Brett aus dem Auto genommen hab, war das Oberdeck gerissen
 Keine Ahnung, wie das passiert ist. Das Board ist auf jeden Fall durch.
  Keine Ahnung, wie das passiert ist. Das Board ist auf jeden Fall durch.Was also als Ersatz? Im Hinterkopf hab ich seit ein paar Jahren ein SWOARD. Hab irgendwann mal die Bilder und Videos vom EC entdeckt und beschlossen, dass ich auch mal so fahren will. Dann ist da aber die Sache mit der Familie. Ich komme im Jahr üblicherweise 1 Woche auf die Piste, dann natürlich in den Ferien. Also keine Laborbedingungen. Der Rest der Family fährt Ski, wir fahren also alles runter, was das Skigebiet so her gibt. Fahrtechnisch bin ich recht sicher, heize gerne (wenns frei ist in der schwarzen auf Falllinie stellen und unten auslaufen lassen
 ), aber besonders gerne fahre ich schräg, wenn der Hang und die Pistenverhältnisse es zulassen. Von der Kontrollierbarkeit war ich in so ziemlich allen Bedingungen mit dem Silberpfeil recht zufrieden (highspeed, zerfahrene Pisten, Ziehwege, viele Leute, etc.) Doch um richtig tief runter zu kommen, hatte ich beim Silberpfeil ab und an so meine Schwierigkeiten. Manchmal gings einigermaßen, dann ist mir mal wieder die Kante weggebrochen oder es ging so eng um die Kurve, dass ich fast vorne über gefallen bin. Da geht bestimmt fahrtechnisch noch einiges, aber manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass er zu weich ist.
 ), aber besonders gerne fahre ich schräg, wenn der Hang und die Pistenverhältnisse es zulassen. Von der Kontrollierbarkeit war ich in so ziemlich allen Bedingungen mit dem Silberpfeil recht zufrieden (highspeed, zerfahrene Pisten, Ziehwege, viele Leute, etc.) Doch um richtig tief runter zu kommen, hatte ich beim Silberpfeil ab und an so meine Schwierigkeiten. Manchmal gings einigermaßen, dann ist mir mal wieder die Kante weggebrochen oder es ging so eng um die Kurve, dass ich fast vorne über gefallen bin. Da geht bestimmt fahrtechnisch noch einiges, aber manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass er zu weich ist.Jetzt hab ich mich wie gesagt ein bisschen eingelesen und das Gefühl, dass die SWOARDS für meine Anforderungen zu sehr auf EC und gute Bedingungen ausgelegt sind. Bin dann auf das SG Full Carve gestoßen, das ein gutes Allround-Freecarve Brett sein soll. Da ich aber den Traum vom EC immer noch habe, ist jetzt eigentlich die Frage, ob das Board auch mal für besonders tiefe und (fast) liegende Turns geeignet ist. Das will ich auf jeden Fall noch weiter ausbauen und idealerweise irgendwann mal hinkriegen. Aber solche Turns werden eher bei seltenen Gelegenheiten gefahren, der Rest des Tages wird dann mit der Familie rumgedüst.
Könnt ihr mir hier bei der Entscheidung ein klein wenig unter die Arme greifen?
Ich weiß, dass testen das Beste ist und hier auch immer empfohlen wird. Kann ich auch voll und ganz nachvollziehen. Wir wohnen aber im Frankfurter Raum und mit den üblichen familiären Verpflichtungen bekomme ich es momentan nicht hin, mal eben für ein Wochenende auf den Hintertuxer Gletscher zu fahren. Hab den Willen dazu zwar mal bei der holden Gattin angemeldet, aber die Umsetzung sehe ich momentan eher als nicht realistisch an. Insofern wird es wohl ein Blindkauf werden in der Hoffnung, dass ich im Jänner dann mit einem breiten Grinsen abends im Hotel sitze und mich die Familie nur dumm anglotzt
 
 Viele Grüße
Martin



 
   
  The SDT takes place on 16-17 December. Yon can also contact
 The SDT takes place on 16-17 December. Yon can also contact 

 
   
   
  
  
 


