
Zu mir:
Ich bin 35, 190 cm und im Moment 105 kg (abnehmend Zielgrösse 85-90kg)

Snowboard:
Ich fahre seit ca. 10 Jahren Snowboard, zuerst mit einem asymmetrischen Niedecker (darauf gelernt), anschliessend mit den F2: Beamer (155) – extrem kurz und weich!, Speedster SL und RS in den Grössen 162, 168(2x), 186 und 192 , und zum Schluss 2x Kessler 172 für einen Fahrer von 95 kg, Radius 12m (new cut – Kessler shape tecnology).
Alle Bretter bis auf den RS 192 und den Beamer (habe ich aus Nostalgiegründen aufbewahrt

(F2: 1x Spannung weg, 1x Brett gestaucht, 2x dem kleinen Bruder geschenkt;
Kessler: bei beiden Brettern den Insert für die Bindung gebrochen und aus dem Brett gehoben! (einmal vorne, einmal hinten)


Bindungen:
Auf den beiden asymmetrischen Brettern hatte ich eine Fritschi Bindung, auf den Speedster‘n die Proflex Race Titanium und auf den Kessler die Catek OS 2.
Schuhe:
Schuhgrösse 45.
Gelernt habe ich mit einem Tourenschuh: Scarpa Denali, dann aber schnell auf den Raichle AF 600 gewechselt, den ich heute noch habe.
Fahrerisches können:
Ich fahre relativ gut und beherrsche die Grundtechniken

Zudem habe ich diverse Snowboard-Tests gemacht, alles Rennbretter zwischen 162 und 186 (Niedecker, Nitro, Völkel, F2(Silberfeil), Snowblind, Virus, Oxygen, Scott und Hot) Heraus kam dabei, dass ich eher zu harten Brettern tendiere, aber dann (im Gegensatz zu den weicheren Bretter) Probleme auf der BS Kannte habe, das Board sauber zu fahren wenn es extrem eisig ist.
Problematik:
1. Ich will mich Richtung EC weiterentwickeln, nur das bedingungslose Carven macht mir Freude!

2. Ich bin frustriert, da in den letzten 3 Jahren die beiden Kessler Bretter kaputt gingen (Inserts) und jetzt auf dem Zweiten die Bruchversicherung abgelaufen ist (- sFr. 1800)

3. Eigentlich haben mir meine Bretter bis jetzt sehr gut gefallen, besonders die Kessler waren auf der Piste eine Wucht (Fahrstabilität, Griff, Präzision in den Turns, Reaktionsfreudigkeit und ausgewogene Härte)
Fragen:
1. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich ein SWOARD anschaffen soll, oder eher wieder ein Race Board (Oxess, oder BlackPearl – Kessler ist für mich gestorben!), ist der Vorteil im Carven wirklich so gross?

2. Ich bin mit meiner CATEK Bindung sehr zufrieden. Leider bin ich mir selber nicht sicher, ob diese Mitschuld war für die kaputten Inserts (ich habe ansonsten einfach keine Erklärung – Kessler meinte aber, das sei nicht das Problem) – Habt Ihr Erfahrung mit dem SWOARD und Catek OS 2 oder muss ich unter Umständen damit rechnen ein weiteres Brett weg zu werfen?

3. Wenn Ich ein SWOARD kaufe, zu welchem ratet Ihr mir? Ich meine es müsste das 175 sein (Schuhgrösse, Körpergrösse) ich bin mir aber nicht sicher ob nicht das 168 doch besser wäre (Eigenradius) Ebenfalls bin ich mir in der Härte unsicher beim 168 wäre sicher das XH angebracht, beim 175 bin ich mir nicht sicher ob das H nicht doch besser wäre als das XH, wegen dem Griff auf eisiger Unterlage.

Ich weiss es ist einiges und im Endeffekt könnt Ihr mir auch keine Antwort geben welches Brett ich nehmen soll und wie ich es machen soll, schlussendlich muss ich es tun aber eventuell habt Ihr mir ein paar Hinweise.
Danke für die Antwort und einen schönen Saisonabschluss, wenn nicht bereits geschehen, bei hoffentlich hervorragenden Bedingungen.
P.S. und jetz fertig mit dem Gesülze...