Burton Fac.Prime (+Pogo ab S.3, +Swoard ab S.4 +Popp ab S.7)
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
[quote="skywalker]
Ich kann aus eigener Anschauung sagen, daß man JanM in keinem Fall eine zu wenig aktive Fahrweise unterstellen kann (Wie übrigens auch den anderen fortgeschrittenen bei den ECS', die ich erleben durfte).
[/quote]
Das hat auch keiner getan. Die Aussagen von JanM sind teilweise schlicht falsch und das wollte ich nicht stehen lassen.
Mir deucht, Du musst mal wieder ordentlich hergebrannt werden, junger Skywalker.
Ich kann aus eigener Anschauung sagen, daß man JanM in keinem Fall eine zu wenig aktive Fahrweise unterstellen kann (Wie übrigens auch den anderen fortgeschrittenen bei den ECS', die ich erleben durfte).
[/quote]
Das hat auch keiner getan. Die Aussagen von JanM sind teilweise schlicht falsch und das wollte ich nicht stehen lassen.
Mir deucht, Du musst mal wieder ordentlich hergebrannt werden, junger Skywalker.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
Jehova, JehovaPogokoenig wrote:Die Aussagen von JanM sind teilweise schlicht falsch und das wollte ich nicht stehen lassen.
Brenn her, was oder wen Du willst. Mir egal, solange es anschließend wieder diese geniale argentinische Kuh gibt.Pogokoenig wrote:Mir deucht, Du musst mal wieder ordentlich hergebrannt werden, junger Skywalker.
skywalker
free extreme carving
Dafür, ob und wie sich ein board durchbiegen kann, dürfte mal in erster Linie die Länge (in Längsrichtung des boards) der Kontaktfläche zwischen board und Bindung entscheidend sein. Jetzt schaue man sich mal eine TD2 und eine Proflex Titanium unter irgendwelchen Standard-Winkeln an, und man wird feststellen, daß sie in etwa gleich lang sind. Platte hin oder her.joemzl wrote:ähm, ..........was meinst Du?skywalker wrote: Aber wenn ich mit den fotprint von bomber und proflex/F2 anschaue,
skywalker
free extreme carving
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
falschfalschfalschfalschfalschfalschfalschfalschfalschfalschfalschfalsch
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
- WokkingMax
- Rank 5
- Posts: 352
- Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
- Contact:
"aktive Fahrweise"
Die Bindung auf den Bildern ist die Pogo gebrandete Phiokka Bügelbindung
http://www.pogo.biz/shop/product_info.p ... cts_id=156
Vielleicht hatte ich mich nicht deutlich ausgedrückt: Vor dem Overdose hatte ich ein Hardcore was auch den gleichen Knick bekam.
@Pogokönig
Mit "schlichtweg falsch" machst du es dir ziemlich einfach. Vielleicht kommt das von der IchBinElitärWeilIchPogoFahre-Mentalität aus den Neunzigern - ich kenne das - ich war selbst mal so - bis ich 2005 bei der ECS war.
Die handwerkliche Verarbeitung der Pogo Bretter ist unbestritten einwandfrei. Aber als ich mir neulich das Werbevideo von Pogo angeschaut habe sind mir fast die Tränen gekommen.. btw. soll das etwa "aktive Fahrweise" eines Pogokönigs sein?
Ich war mal mächtig stolz, Pogo zu fahren, aber irgendwie scheint die Zeit bei denen fahrtechnisch und somit auch Shape-mässig stehen geblieben zu sein, sorry.
http://www.tschatten.de/alteseite/pogo.mpg
Der Kollege _schont_ sein Brett ja förmlich. Dass bei solcher Fahrweise ein Brett ewig hält ist eh klar und Frontflips passieren bei der Schräglage (kann man das überhaupt so nennen?) auch garantiert nie.
Du warst noch nicht beir der ECS - stimms? Mir kommt es so vor, dass Leute, die hier besonders laut sind, noch nie dort waren und deswegen unter Selbstüberschätzung leiden.
http://www.pogo.biz/shop/product_info.p ... cts_id=156
Vielleicht hatte ich mich nicht deutlich ausgedrückt: Vor dem Overdose hatte ich ein Hardcore was auch den gleichen Knick bekam.
@Pogokönig
Mit "schlichtweg falsch" machst du es dir ziemlich einfach. Vielleicht kommt das von der IchBinElitärWeilIchPogoFahre-Mentalität aus den Neunzigern - ich kenne das - ich war selbst mal so - bis ich 2005 bei der ECS war.
Die handwerkliche Verarbeitung der Pogo Bretter ist unbestritten einwandfrei. Aber als ich mir neulich das Werbevideo von Pogo angeschaut habe sind mir fast die Tränen gekommen.. btw. soll das etwa "aktive Fahrweise" eines Pogokönigs sein?
Ich war mal mächtig stolz, Pogo zu fahren, aber irgendwie scheint die Zeit bei denen fahrtechnisch und somit auch Shape-mässig stehen geblieben zu sein, sorry.
http://www.tschatten.de/alteseite/pogo.mpg
Der Kollege _schont_ sein Brett ja förmlich. Dass bei solcher Fahrweise ein Brett ewig hält ist eh klar und Frontflips passieren bei der Schräglage (kann man das überhaupt so nennen?) auch garantiert nie.
Du warst noch nicht beir der ECS - stimms? Mir kommt es so vor, dass Leute, die hier besonders laut sind, noch nie dort waren und deswegen unter Selbstüberschätzung leiden.
X-| nüscht
Also ich hatte nie Probleme mit Pogo.... Zum Fahren fand ich die noch witzig... relativ weich und nicht sehr reaktiv... Solch nen Knick konnte ich nie feststellen....
Aber ich muss mal was sagen: Dieser Extremecarving Stil, noch dazu in Verbindung mit dem Swoard ist ja technisch gesehen nicht so das Wahre... Ich meine das kann ja jeder und ansprechend sieht es auch nicht aus...
Hat aber eigentlich so wenig mit dem Thema zu tun wie die Diskussion über Pogo....
Pogo baut gute Bretter, ich denke, das kann man mal so als Fakt stehen lassen...
Die FactoryPrime sind (heissen ja nun R17, und ja, es gibt sie auch 2007) und waren gute Bretter... Die Haltbarkeit und Qualität ist bei diesem Preis wohl sonst nirgends zu finden...
Wenn ich da nur schon an nach 3 Saisons ausgelutschte Völkl und F2 denke....
Der Shape passt auch noch... die Technik die mittlerweilen drin ist ist auch nicht zu verachten...
Und der 6.5 215 ist sehr breit und trotzdem universell einsetzbar...
Aber ich muss mal was sagen: Dieser Extremecarving Stil, noch dazu in Verbindung mit dem Swoard ist ja technisch gesehen nicht so das Wahre... Ich meine das kann ja jeder und ansprechend sieht es auch nicht aus...
Hat aber eigentlich so wenig mit dem Thema zu tun wie die Diskussion über Pogo....
Pogo baut gute Bretter, ich denke, das kann man mal so als Fakt stehen lassen...
Die FactoryPrime sind (heissen ja nun R17, und ja, es gibt sie auch 2007) und waren gute Bretter... Die Haltbarkeit und Qualität ist bei diesem Preis wohl sonst nirgends zu finden...
Wenn ich da nur schon an nach 3 Saisons ausgelutschte Völkl und F2 denke....
Der Shape passt auch noch... die Technik die mittlerweilen drin ist ist auch nicht zu verachten...
Und der 6.5 215 ist sehr breit und trotzdem universell einsetzbar...
X-Tasy Adrenalin
so, da sind bildchen von letztem monat.
die biegung ist harmonisch.
Habe die bilder von vahur genommen, in denen man die biegung sieht - das sind nicht die besten vom Fahren her
der war gut! Du meinst weil das so kinderleicht aussieht?
Was findest du ansprechend und technisch eine Herausforderung?
die biegung ist harmonisch.
Habe die bilder von vahur genommen, in denen man die biegung sieht - das sind nicht die besten vom Fahren her

kailua wrote:Aber ich muss mal was sagen: Dieser Extremecarving Stil, noch dazu in Verbindung mit dem Swoard ist ja technisch gesehen nicht so das Wahre... Ich meine das kann ja jeder und ansprechend sieht es auch nicht aus...

Was findest du ansprechend und technisch eine Herausforderung?
- Attachments
-
- wo ist da ein Knick - ich sehe nur Biegung. die Schräglage ist übrigens wesentlich stärker als auf den vorhin geposteten Pogo-Bildern
- swoard_07.jpg (29.51 KiB) Viewed 8897 times
-
- da ist kein Knick - die Biegung ist VOR der vorderen Bindung.
- Le_Brut.jpg (35.83 KiB) Viewed 8897 times
X-| nüscht
Ähm, ich denke, es muß mal wieder gesagt werden:kailua wrote:Also ich den finde EC-Stil einfacher zu fahren, als bspw. Pureboarding, Race, oder eben meinen Stil
Meiner ist länger.
Ansonsten auch für Dich: Einfach mal ein kleines Video von Dir im EC-, Pureboardung und Deinem eigenen, berühmten Stil (wie hieß der gleich nochmal?


skywalker
free extreme carving
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Also ich kann nur sagen dass der Jan sich eigentlich die ganze Zeit selbst unterschätzt hat. Finde Jans Stil trotzdem eher auf der unaktiven Seite - mehr Richtung Smooth.
Alle waren beeindruckt von seiner Fahrweise und er selber bezeichnete sich praktisch als Anfänger.
Das mit der Durchbiegung und dem Boardbruch wegen Phiokka bin ich mir sicher schon recht häufig gelesen zu haben.
Einige Konzepte von Pogo - wie Gummischaufel - weisen zumindest mal in die richtige Richtung, jene die im Skiweltcup seit 6-7 Jahren ausschließlich vorherscht. Allerdings sehen die Bilder von der Durchbiegung im Bindungsbreich schon erschreckend aus. Ich würde bei dem einem Pogobild vom Jan aber schätzen dass der Kern gebrochen ist, bzw wegschmeißen falls er es nicht ist. Die Bilder der Durchbiegung des Swoards schauen da deutlich harmonischer aus. Und der Rider im Pogovideo ist eines Promovideos leider echt unwürdig. Stabile Oberkörperhaltung oder Beschleunigung am Kurvenausgang (würde da ja nicht meckern wenn er es nicht so krampfmäßig versuchen täte) sind dem leider echt nicht würdig.
Tja die deutsche Fraktion lässt sich halt irgendwie beim ECS nicht blicken. Mir kommt auch die ganzen Leit die nicht am ECS auftachen aber immer am Extremecarvingstyle rumlästert überheblich vor. Lasse mich aber zum Beispiel bei Sigis Saisonfinish gern von was anderem überzeugen wenn dort jemand auftaucht. Das heißt ich will EC sehen - wenns ja so einfach ist. Dass die meisten fahren können weiß ich eh, aber von EC doch eher weit entfernt.
Ein Rider bei mir im Team ist seit 3 Wochen auf einem R17 Salom unterwegs welches er von einem Weltcuprider bekommen hat - er ist nicht begeistert aber zufrieden. Ein zweiter Rider auf einem Oldenbürg - das sollte ja dieselbe Fabrik sein, ist dagegen sehr zufrieden und im Nachwuchskader des ÖSV. Aber um den Preis von unter 200€ bekommt man halt kein echtes Topboard.
Alle waren beeindruckt von seiner Fahrweise und er selber bezeichnete sich praktisch als Anfänger.

Das mit der Durchbiegung und dem Boardbruch wegen Phiokka bin ich mir sicher schon recht häufig gelesen zu haben.
Einige Konzepte von Pogo - wie Gummischaufel - weisen zumindest mal in die richtige Richtung, jene die im Skiweltcup seit 6-7 Jahren ausschließlich vorherscht. Allerdings sehen die Bilder von der Durchbiegung im Bindungsbreich schon erschreckend aus. Ich würde bei dem einem Pogobild vom Jan aber schätzen dass der Kern gebrochen ist, bzw wegschmeißen falls er es nicht ist. Die Bilder der Durchbiegung des Swoards schauen da deutlich harmonischer aus. Und der Rider im Pogovideo ist eines Promovideos leider echt unwürdig. Stabile Oberkörperhaltung oder Beschleunigung am Kurvenausgang (würde da ja nicht meckern wenn er es nicht so krampfmäßig versuchen täte) sind dem leider echt nicht würdig.
Tja die deutsche Fraktion lässt sich halt irgendwie beim ECS nicht blicken. Mir kommt auch die ganzen Leit die nicht am ECS auftachen aber immer am Extremecarvingstyle rumlästert überheblich vor. Lasse mich aber zum Beispiel bei Sigis Saisonfinish gern von was anderem überzeugen wenn dort jemand auftaucht. Das heißt ich will EC sehen - wenns ja so einfach ist. Dass die meisten fahren können weiß ich eh, aber von EC doch eher weit entfernt.
Ein Rider bei mir im Team ist seit 3 Wochen auf einem R17 Salom unterwegs welches er von einem Weltcuprider bekommen hat - er ist nicht begeistert aber zufrieden. Ein zweiter Rider auf einem Oldenbürg - das sollte ja dieselbe Fabrik sein, ist dagegen sehr zufrieden und im Nachwuchskader des ÖSV. Aber um den Preis von unter 200€ bekommt man halt kein echtes Topboard.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
Felix wrote:Also ich kann nur sagen dass der Jan sich eigentlich die ganze Zeit selbst unterschätzt hat. Finde Jans Stil trotzdem eher auf der unaktiven Seite - mehr Richtung Smooth.
Alle waren beeindruckt von seiner Fahrweise und er selber bezeichnete sich praktisch als Anfänger.


Ende der Zustimmung
Da taucht jemand nach vier Jahren das erste Mal bei einer ECS auf und haut dann solche Sprüche Raus. Irgendwie befremdlich...Felix wrote:Tja die deutsche Fraktion lässt sich halt irgendwie beim ECS nicht blicken.
skywalker
free extreme carving