[Hilfe] Boardkauf
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Hi Swayne,
weißt du nun Bescheid? Bei so vielen Meinungen wüßte ich gar nicht mehr was ich machen soll.
ich habe in meinen 11 Jahren Boarden festgestellt, dass mein Brett das geilte ist, mit dem sich am besten fahren läßt.
Mein Brett ist aber für jeden ein anderes.
Fahr doch mal zu Test Wochenenden und probier halt mal einige aus.
Wir sind am 10.03 wieder in Davos zur Carvingsession von pureboarding. da kommen wieder 100 Boarder mit 3 Meinungen. (schmal, breit oder soft)
Schau mal unter www.pureboarding.com. Da kannst du auch sehen welche Hersteller kommen. Die haben dann immer die neusten Boards für´s nächste Jahr dabei.
Gruß Helge
weißt du nun Bescheid? Bei so vielen Meinungen wüßte ich gar nicht mehr was ich machen soll.
ich habe in meinen 11 Jahren Boarden festgestellt, dass mein Brett das geilte ist, mit dem sich am besten fahren läßt.
Mein Brett ist aber für jeden ein anderes.
Fahr doch mal zu Test Wochenenden und probier halt mal einige aus.
Wir sind am 10.03 wieder in Davos zur Carvingsession von pureboarding. da kommen wieder 100 Boarder mit 3 Meinungen. (schmal, breit oder soft)
Schau mal unter www.pureboarding.com. Da kannst du auch sehen welche Hersteller kommen. Die haben dann immer die neusten Boards für´s nächste Jahr dabei.
Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
klar, ich bin total verwirrt. vor allem frage ich mich, ob es für mich am "anfang" so entscheidend ist, welches brett ich habe, solange es eines derer ist, über das die meinungen gut sind (zb speedster). ich denke es ist für mich noch gar nicht klar erkennbar, welches das beste für mich wäre, was shape, länge etc. angeht, da mir überhaupt die erfahrung und das gefühl dafür fehlt.
die meinungen und geschmäcker gehen natürlich sehr auseinander, aber trotzdem wollte ich mir eben ein paar meinungen einholen, da ich nicht wusste, worauf es so ankommt.
da ich in den faschingsferien nochmal mit meinen eltern ins schnalstal gehe, wird mein geldbeutel wohl leider keinen weiteren skiurlaub mehr zulassen. ich hatte mir auch überlegt erst einmal einige bretter testzufahren. ich wollte dann aber, da mein budget recht knapp ist, nicht im voraus schon einiges an geld ausgeben müssen, sondern mir gleich ein board kaufen.
achja kennt jemand dieses brett bzw. die marke und kann was dazu sagen?
http://www.xtasy-snowboards.de/seiten/start.htm
die meinungen und geschmäcker gehen natürlich sehr auseinander, aber trotzdem wollte ich mir eben ein paar meinungen einholen, da ich nicht wusste, worauf es so ankommt.
da ich in den faschingsferien nochmal mit meinen eltern ins schnalstal gehe, wird mein geldbeutel wohl leider keinen weiteren skiurlaub mehr zulassen. ich hatte mir auch überlegt erst einmal einige bretter testzufahren. ich wollte dann aber, da mein budget recht knapp ist, nicht im voraus schon einiges an geld ausgeben müssen, sondern mir gleich ein board kaufen.
achja kennt jemand dieses brett bzw. die marke und kann was dazu sagen?
http://www.xtasy-snowboards.de/seiten/start.htm
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Hallo Swayne,
mir erging es so wie Dir. Das Standardrezept von Mc Fussel lautet immer:
testen, testen, testen. Aber wie soll das gehen, wenn man gerade keine Zeit oder Lust hat nach Sölden zu fahren (oder sonstwohin).
Außerdem ist das Leihen nun auch nicht umsonst.
Was spricht dagegen, alles bei eBay zu ersteigern, was Dir sinnvoll erscheint? Du probierst die Boards aus und verscherbelst sie dann wieder.
Im Schnitt dürften max. die Versandkosten bei Dir hängen bleiben.
Habe ich auch so gemacht und bin bei den Boardtests zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
Ich kann diese Methode absolut empfehlen, wenn man vorübergehend flüssig genug ist.
Der Test verschiedener Boards muß wirklich sein, sonst bist Du Dir nie sicher, das Richtige zu fahren.
mir erging es so wie Dir. Das Standardrezept von Mc Fussel lautet immer:
testen, testen, testen. Aber wie soll das gehen, wenn man gerade keine Zeit oder Lust hat nach Sölden zu fahren (oder sonstwohin).
Außerdem ist das Leihen nun auch nicht umsonst.
Was spricht dagegen, alles bei eBay zu ersteigern, was Dir sinnvoll erscheint? Du probierst die Boards aus und verscherbelst sie dann wieder.
Im Schnitt dürften max. die Versandkosten bei Dir hängen bleiben.
Habe ich auch so gemacht und bin bei den Boardtests zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
Ich kann diese Methode absolut empfehlen, wenn man vorübergehend flüssig genug ist.
Der Test verschiedener Boards muß wirklich sein, sonst bist Du Dir nie sicher, das Richtige zu fahren.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
hallo Swayne
ich möchte Dir eine Empfehlung zum Boardkauf geben:
überlege Dir was Du mit dem Board machen möchtest.
[*] Rennenfahren Slalom oder Riesenslalom
[*] Carven
[*] Allzweck und auch mal in den Boardercross oder abseits der Piste.
So und wenn Du Deine Bedürfnisse an ein Board gefunden hast würde ich mich nach einer solchen Art von Board umsehen.
um Dir diesen Punkt etwas zu verdeutlichen kopiere ich hier ein Posting aus www.frozen.sonistar.de ein
Carven (besonders Extremecarven wie Du es hier auf den Vids sehen kannst) ganz anders;
Die Boards für beide Fahrweisen sind grundverschieden.
Willst Du abzunzu noch in den Boardercross brauchst Du wiederum ein ganz anderes Brett.
ich möchte Dir eine Empfehlung zum Boardkauf geben:
überlege Dir was Du mit dem Board machen möchtest.
[*] Rennenfahren Slalom oder Riesenslalom
[*] Carven
[*] Allzweck und auch mal in den Boardercross oder abseits der Piste.
So und wenn Du Deine Bedürfnisse an ein Board gefunden hast würde ich mich nach einer solchen Art von Board umsehen.
um Dir diesen Punkt etwas zu verdeutlichen kopiere ich hier ein Posting aus www.frozen.sonistar.de ein
also es gibt eine Fahrweise für Rennen (Kackstuhlhaltung);Original von Snowstorm13
[...]
Hier werden jedesmal Äpfel mit Birnen verglichen!
Rennlauf bedingt ein Board das sehr guten Kantengriff hat aber Fehler verzeiht und sehr leicht in die Turns einzudrehen ist, das heißt eine sehr weiche Nose hat.
Desweiteren darf das Board im Rennlauf so gut wie null Response haben und den Fahrer beim Beschleunigen am Ende des Turns auf keinen Fall aus der Kurve katapultieren und beschleunigen (das was beim Carving am meisten Spaß macht)
Beim Carvingboard würde sich diese weiche Nose als großer Nachteil herausstellen , denn wenn ich mich full Speed in den Turn lege macht es plopp und ich pack mich richtig schön auf die Fresse. Sieht man auch oft im Rennlauf wenn die Nose dann wegrutscht! Wenn ich am Ende des Turns das Board über den hinteren Fuß rausbeschleunige und es in der Luft in den nächsten Turn eindrehe mach das wohl am meisten Spass. Alle Boards die f. den Rennlauf konzipiert sind fühlen sich hierbei sich an wie Sex mit ner toten Oma!
[...]
Gruß Frank alias Snowstorm alias Virus!
Carven (besonders Extremecarven wie Du es hier auf den Vids sehen kannst) ganz anders;
Die Boards für beide Fahrweisen sind grundverschieden.
Willst Du abzunzu noch in den Boardercross brauchst Du wiederum ein ganz anderes Brett.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
ne eigentlich nur carven. das ding sollte so leicht zu handhaben sein, dass ich es gut jeden hang runter bringe (das war bisher mit allen meinen boards der fall, auch mit dem speedster, welches ich geliehen hatte war das kein prob) und es auch ein einigermaßen breites einsatzgebiet hat. sprich, dass es auch noch gut für bisle mehr schnee is und nich nur für ne frisch gepflügte piste.
es soll schön lange schwünge zulassen, aber auch so drehfreudig sein, dass es sich auch gut fahren lässt wenn mal mehr auf der piste los is.
für spaß mit hügeln und abseits der piste hab ich dann ja immer noch mein freestyle/freeride.
ich will halt einfach auf der kante durch die gegend brettern!
es soll schön lange schwünge zulassen, aber auch so drehfreudig sein, dass es sich auch gut fahren lässt wenn mal mehr auf der piste los is.
für spaß mit hügeln und abseits der piste hab ich dann ja immer noch mein freestyle/freeride.
ich will halt einfach auf der kante durch die gegend brettern!
Hi Swayne,
der Tip dir bei ebay einige zu kaufen und wieder zu verkaufen ist mit Sicherheit der beste Tip.
Der Unterschied zwischen Swoard und Pureboard TOW könnte nicht größer sein. Wenn du die Teile aber fahren kannst bist du der König auf der Piste.
Ich persönlich bin zu blöd für die RS. Dafür liebe ich mein SL und bin ganz begeistert vom SP.
Ein Freund von mir war in Davos total begeistert vom Eleminator. Er hat sich eins gekauft und war jetzt ein Wochenende damit unterwegs. Sonntags stand er wieder auf seinem Speedcross und den Eleminator kannste wahrscheinlich demnächst bei Ebay kaufen.
Fahr doch mal mit den Carvern mit, schau dir die Bewegungen an, dann klappt das auch mit deinem Board.
Ich habe schon Jungs mit Soft flach carven sehn.
Ein neues Board kannste immer noch kaufen.
Gruß Helge
der Tip dir bei ebay einige zu kaufen und wieder zu verkaufen ist mit Sicherheit der beste Tip.
Der Unterschied zwischen Swoard und Pureboard TOW könnte nicht größer sein. Wenn du die Teile aber fahren kannst bist du der König auf der Piste.
Ich persönlich bin zu blöd für die RS. Dafür liebe ich mein SL und bin ganz begeistert vom SP.
Ein Freund von mir war in Davos total begeistert vom Eleminator. Er hat sich eins gekauft und war jetzt ein Wochenende damit unterwegs. Sonntags stand er wieder auf seinem Speedcross und den Eleminator kannste wahrscheinlich demnächst bei Ebay kaufen.
Fahr doch mal mit den Carvern mit, schau dir die Bewegungen an, dann klappt das auch mit deinem Board.
Ich habe schon Jungs mit Soft flach carven sehn.
Ein neues Board kannste immer noch kaufen.
Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Hallo Junge, Mensch ist dies ein langer Entscheidungs-Findungs-Prozess!
X-Tasy ist gut, Nidecker Extreme läuft ebenfalls und das Speedster GTS (Freecarver) tut's auch.
So fahr doch mit deine Eltern ins Schnalstal, such im Netz/Telefonbuch vorangehend alle dort ansässsigen Sportgeschäfte raus (oder welche in Deiner Nähe), erkundig Dich per Telefon, ob die noch was an Racern (auch Leihboards) haben, erkundige dich hier im Forum über die Bretter, fahre einige davon und kaufe dasjenige was Dich anspricht (wenn Zustand noch i.O.).
Merke: manch 155er Racer kann mehr Spass bringen, als ein zu langes RS-Board. Ein längeres Zweitboard kann man in einigen Jahren immer noch dazu kaufen.
Oder: kauf Dir im WSV ein längeres (>165cm), möglichst schmales (<24.5cm), straff abgestimmtes Freestyle-Board mit grösserem Radius und kurzem Tail/Nose, schraub die Plattenbindung drauf (40°/50°, Stance möglichst klein) und ab gehts!
X-Tasy ist gut, Nidecker Extreme läuft ebenfalls und das Speedster GTS (Freecarver) tut's auch.
So fahr doch mit deine Eltern ins Schnalstal, such im Netz/Telefonbuch vorangehend alle dort ansässsigen Sportgeschäfte raus (oder welche in Deiner Nähe), erkundig Dich per Telefon, ob die noch was an Racern (auch Leihboards) haben, erkundige dich hier im Forum über die Bretter, fahre einige davon und kaufe dasjenige was Dich anspricht (wenn Zustand noch i.O.).
Merke: manch 155er Racer kann mehr Spass bringen, als ein zu langes RS-Board. Ein längeres Zweitboard kann man in einigen Jahren immer noch dazu kaufen.
Oder: kauf Dir im WSV ein längeres (>165cm), möglichst schmales (<24.5cm), straff abgestimmtes Freestyle-Board mit grösserem Radius und kurzem Tail/Nose, schraub die Plattenbindung drauf (40°/50°, Stance möglichst klein) und ab gehts!
Es gibt Boarder, die carven um Kopftücher der FIS zu küssen,
Ich carve mein free Style, denn auf die FIS kann ich pissen!

Ich carve mein free Style, denn auf die FIS kann ich pissen!

http://www.frozen.sonistar.de/thread.php?threadid=422Swayne wrote:
und dann hab ich noch ein günstiges angebot für ein speedster GTS gefunden...
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
danke, tolle meinungen, grenzt ja an eine kaufempfehlung *g*Pace wrote:http://www.frozen.sonistar.de/thread.php?threadid=422Swayne wrote:
und dann hab ich noch ein günstiges angebot für ein speedster GTS gefunden...

ists wirklich so schlimm?
wär ich mit nem choc race series b besser bedient? (ähnliche preisklasse)
Noch'n Tipp
Hi Swayne,
am Anfang würd ich nicht mit was zu hartem und schmalem auflaufen. Ich habe mir vor vier Jahren günstig einen F2 Speedride zugelegt in 170cm. Das ist ein relativ hartes Freecarve-Board, das sich aber sehr gut kontrollieren läßt, auch bei hoher Geschwindigkeit astrein liegt und mit dem sogar im Powder gut klar kommt. Heute heißt das Pendant bei F2 Eliminator.
Später hab ich's dann mit dem Speedster RS versucht. War mir zu hart und zu lang (183 bei meinem Gewicht). Das Ding machte nur auf der Autobahn Spaß. Heute hab ich einen Silberpfeil, ein Traum, weil er abgeht und doch gut zu kontrollieren ist.
Hilft's?
Gruß
Roll on
am Anfang würd ich nicht mit was zu hartem und schmalem auflaufen. Ich habe mir vor vier Jahren günstig einen F2 Speedride zugelegt in 170cm. Das ist ein relativ hartes Freecarve-Board, das sich aber sehr gut kontrollieren läßt, auch bei hoher Geschwindigkeit astrein liegt und mit dem sogar im Powder gut klar kommt. Heute heißt das Pendant bei F2 Eliminator.
Später hab ich's dann mit dem Speedster RS versucht. War mir zu hart und zu lang (183 bei meinem Gewicht). Das Ding machte nur auf der Autobahn Spaß. Heute hab ich einen Silberpfeil, ein Traum, weil er abgeht und doch gut zu kontrollieren ist.
Hilft's?
Gruß
Roll on
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Hallo Swayne,
ich fahre auch etwa seit 6 Jahren Snowboard, und bin gestern von Softboots auf Hardboots umgestiegen.
Ausgangssituation: 58 kg, 170 cm.
Material:
Bis letzte Saison Trans FR Limited 152 (schon etwas weich) mit Softboots
Seit gestern:
Ein altes Nidecker Extreme 152 (SL). Kostete über Ebay 31,- Euro (davon 30,- Euro Versandkosten). Raichle 123. Wenn's klappt, bekomme ich nächste Woche noch ein Generics Peak, damit hoffe ich auch mal ein bisschen in den Tiefschnee reinfahren zu können (mit Hardboots).
Den Vorlagenhebel der Boots habe ich erstmal auf "Walk".
Gestern erster Test: Schock, driften geht nicht so leicht wie mit dem alten Board.
Heute zweiter Versuch (1,5 Stunden): Viiiel besser als gestern, Driftschwünge klappen jetzt ganz gut, carven auch schon einigermaßen. Der Kantengriff ist super!
Ich denke, dass ich mir in den nächsten Jahren erstmal noch ein oder zwei Boards über Ebay kaufe, um Erfahrungen zu sammeln. Die Verbesserungsmöglichkeiten liegen bei mir vor allem noch in der Fahrtechnik, das Board spielt auf meinem Level mit Sicherheit noch keine so große Rolle.
Keep on riding!
Christian
ich fahre auch etwa seit 6 Jahren Snowboard, und bin gestern von Softboots auf Hardboots umgestiegen.
Ausgangssituation: 58 kg, 170 cm.
Material:
Bis letzte Saison Trans FR Limited 152 (schon etwas weich) mit Softboots
Seit gestern:
Ein altes Nidecker Extreme 152 (SL). Kostete über Ebay 31,- Euro (davon 30,- Euro Versandkosten). Raichle 123. Wenn's klappt, bekomme ich nächste Woche noch ein Generics Peak, damit hoffe ich auch mal ein bisschen in den Tiefschnee reinfahren zu können (mit Hardboots).
Den Vorlagenhebel der Boots habe ich erstmal auf "Walk".
Gestern erster Test: Schock, driften geht nicht so leicht wie mit dem alten Board.
Heute zweiter Versuch (1,5 Stunden): Viiiel besser als gestern, Driftschwünge klappen jetzt ganz gut, carven auch schon einigermaßen. Der Kantengriff ist super!
Ich denke, dass ich mir in den nächsten Jahren erstmal noch ein oder zwei Boards über Ebay kaufe, um Erfahrungen zu sammeln. Die Verbesserungsmöglichkeiten liegen bei mir vor allem noch in der Fahrtechnik, das Board spielt auf meinem Level mit Sicherheit noch keine so große Rolle.
Keep on riding!
Christian
soooo, erstmal will ich mich bei allen bedanken, die hier geantwortet und aufgeklärt haben! danke!
es hat mir auf jeden fall geholfen, auch wenn ich letztlich doch zu dem schluss gekommen bin, dass ich einfach ins kalte wasser springen muss und testen muss....eben etwas, was bekanntermaßen "gut" ist. daher wollte ich kein brett nehmen, über das ich nirgends im internet informationen finde (zb. da zu alt).
geworden ist es nun ein 2001er f2 Silberpfeil in 168cm.
nach artikelbeschreibung gut erhalten...die fotos waren leider nicht so gut, als dass man kratzer wirklich hätte erkennen können. das brett wurde aber glaub von einer frau gefahren, wurde daher also vermutlich nicht so arg belastet, hat auch noch ne vorspannung von 2cm, wie ich erfragt habe.
achja, €131,- +versand hab ichs mich kosten lassen. ich denk das is echt ok, wenn es gut erhalten is.
ich werde noch bilder posten, wenn ichs hab und sagen wies aussieht.
so far...
Sven
es hat mir auf jeden fall geholfen, auch wenn ich letztlich doch zu dem schluss gekommen bin, dass ich einfach ins kalte wasser springen muss und testen muss....eben etwas, was bekanntermaßen "gut" ist. daher wollte ich kein brett nehmen, über das ich nirgends im internet informationen finde (zb. da zu alt).
geworden ist es nun ein 2001er f2 Silberpfeil in 168cm.
nach artikelbeschreibung gut erhalten...die fotos waren leider nicht so gut, als dass man kratzer wirklich hätte erkennen können. das brett wurde aber glaub von einer frau gefahren, wurde daher also vermutlich nicht so arg belastet, hat auch noch ne vorspannung von 2cm, wie ich erfragt habe.
achja, €131,- +versand hab ichs mich kosten lassen. ich denk das is echt ok, wenn es gut erhalten is.
ich werde noch bilder posten, wenn ichs hab und sagen wies aussieht.
so far...
Sven