Meine Technik + weitere Überlegungen bzgl. Brettwahl

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Swayne
Rank 4
Rank 4
Posts: 67
Joined: Monday 8 January 2007, 19:56
Location: Reutlingen
Contact:

Meine Technik + weitere Überlegungen bzgl. Brettwahl

Post by Swayne » Saturday 9 January 2010, 22:45

Hallo zusammen!

Vor zwei Jahren war ich das letzte mal hier. Damals habt ihr mir geholfen, ein Brett zu finden. Siehe hier: viewtopic.php?t=2777&start=30

Nun bin ich an dem Punkt, wo ich mir überlege wie ich weiter mache. Ich fahre meinen Silberpfeil zufrieden, hab aber auch keinen Vergleich. Ich habe mal drei Videos hochgeladen. Ich bitte euch, mir mal zu sagen, wo ihr hier Entwicklungsbedarf seht. Die Videos stammen leider von recht flachen Stellen, weswegen ich hier leider nicht demonstrieren kann, wie ich an einem steileren Hang carve (tiefer auf jeden Fall, aber nicht mit dem Körper im Schnee). Aber ich denke die Videos reichen, um etwas über die Technik sagen zu können.




Ich weiß das ganze hier ist recht lahm, entspricht m.E. aber auch nicht dem Maximum meiner Fähigkeiten. Im Vergleich zu vorletztem Mal Boarden, habe ich zumindest mal den Arschknick rausgekriegt (vorletzter Urlaub: )

Ich gehe schon mal davon aus, dass ich 1. mehr mit Beinbeugung arbeiten muss und 2. mit meinen Händen etwas anderes veranstalten sollte.

Meine weiteren Überlegungen:
a)Brauche ich, um extremere Carves zu lernen noch etwas besseres Equipment?

oder brauche ich

b) damit sich neues Equipment überhaupt lohnt nicht eher noch eine bessere Technik?

Was ich habe:
F2 Silberpfeil von 2001
Stance: k.A.
Winkel: 62° vorne, 59° hinten
Bindung: eine - wohl billige Proflex-Bindung- aus Plastik mit Metallbügeln (-->zu weich?)
Boots: wohl recht alte (gebraucht gekaufte) Burton-Boots


Ich denke prinzipiell auch darüber nach, mir ein Swoard zu kaufen. Das Dual-Brett klingt auch sehr interessant. Beim Swoard ist die Frage, ob das bei meinem Könnens-Stand Sinn macht. Beim Dual vor allem auch, weil ich denke, dass das Carven damit schwieriger ist, als mit anderen Carve-/Raceboards (aber da warten wir mal die ECS ab, was die Meinungen so sind). Ich fahre eben auch sehr gerne im Tiefschnee mit meinem Freestyle-Board. Auf der Piste ist mir das aber zu langweilig. Auf der Piste fahre ich am liebsten weite Schwünge.

Also noch einmal zusammenfassend:
-Welche Tipps und Anmerkungen könnt ihr zu meiner Fahrtechnik geben?
-Empfehlt ihr eher Extremcarving-Equipment und dann Übung, oder seid ihr der Meinung dass mein derzeitiges Equipment ohnehin lange nicht ausgereizt ist und eine Investition damit überflüssig ist?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Gruß,
Sven

User avatar
Jacob_1201
Rank 1
Rank 1
Posts: 9
Joined: Friday 8 January 2010, 23:23

Post by Jacob_1201 » Sunday 10 January 2010, 0:27

deine technik ist recht gut *du schmierst nicht* wie mein trainer früher immer gesagt hat. mehr wage ich aber auch nicht zu sagen. gibts geeignetere leute hier.

ich würde sagen du musst auf steilere hänge. mehr speed. anders wird extreme carven nicht möglich sein, von den fliehkräften her.

LG

User avatar
tommaso2k
Rank 5
Rank 5
Posts: 293
Joined: Tuesday 20 January 2004, 21:59
Location: Geneva / Switzerland

Post by tommaso2k » Sunday 10 January 2010, 9:11

Hi,

lies Dir mal hier den Lehrplan durch und mach die Übungen, das sollte Dir weiter helfen denn es sind die verschiedenen Schwungformen incl. Push Pull und EC genau erklärt.

viewtopic.php?t=6176

Viel Erfolg beim üben.

Gruss
Thomas
Brand doesn´t matter, the spirit does!

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Monday 11 January 2010, 13:04

Is ja schonmal ned schlecht. Verbesserungspotential seh ich vor allem

- in der Rotation: sehr schön sichtbar auf der Frontside, wo du zwar am Turnanfang schön eindrehst, aber dann öffnest. Das hat sicher auch mit dem flachen Hang zu tun, aber an sich is es ein Gegenrotations-Überbleibsel. Auf der Backside sieht man wie du dich bemühst insb den Oberkörper mit den Armen einzudrehen, aber die Hüfte bleibt offen.

- in der Hoch-Tief-Bewegung: und zwar jegliche Art davon. Du kannst Push-Pull üben, oder Hochentlastung oder was auch immer Du willst. Alles wird Dir weiterhelfen. Solang Du so oben stehst wie das sprichwörtliche Besenstangl, wirst Du Dich ned weiterentwickeln.

Im Übrigen schließ ich mich dem Tip vom tommaso an.

Zum Board: stell Dir die Frage selbst! Was stört Dich an deinem Board? Was fehlt Dir? Anhand der Videos kann man das kaum beantworten, weil du das Board nicht mal annähernd in Schwierigkeiten bringst. Der SP kann noch viel mehr als das. Ein Swoard oder ein anderes hochwertigeres Board kann Dir weiterhelfen, aber mehr psychologisch. Derzeit solltest Dir nicht zuviel davon erwarten. Wenn Du anfängst darüber zu schimpfen dass Dir der SP zB im Weichschnee immer vorn gräbt, dann reden wir weiter.

Der aller-aller-aller-allerbeste Tip den ich geben kann: Komm zu den ECS oder einem anderen Carvertreffen! Dort lernst Du mehr als dir 5 Jahre Foren lesen und allein üben je bringen kann.

Swayne
Rank 4
Rank 4
Posts: 67
Joined: Monday 8 January 2007, 19:56
Location: Reutlingen
Contact:

Post by Swayne » Saturday 16 January 2010, 0:09

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, besonders für Deine, frunobulax.

Das mit der ECS hatte ich mit letztes Jahr fürs kommende Jahr fest vorgenommen. Leider liegt das eben voll in meiner Prüfungs-Vorbereitunszeit für die Uni.
Deine Aussagen bestätigen zumindest mal meine Annahmen. Ich werde dazu noch detaillierter fragen, sobald ich Zeit habe.

Locked