Neues Board für Genussfahrer

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
fuxc
Rank 0
Rank 0
Posts: 4
Joined: Thursday 22 January 2009, 18:32

Neues Board für Genussfahrer

Post by fuxc » Thursday 22 January 2009, 18:45

Bin bisher mein Oxygen Proton GS172 mit Intec Step-in aus dem Jahre 2001 gefahren. Die letzten 2 Jahre war ich nur auf Skiern unterwegs, nun möchte ich meine Hardboots wieder mal entstauben und mir für gelegentliche Pistenausflüge 2-3 mal pro Jahr ein neues Board kaufen. Weiß zwar nicht mehr wie der Flex meines Proton im Neuzustand war, aber mir kommt vor unter starker Belastung knickt es zu stark durch. Wie lang ist eigentlich die Lebensdauer eines Boards in Nutztagen?

Nun meine Daten:
Größe 1,87
Gewicht 76 kg
Können fortgeschritten
Ich kante das Board gerne stark auf und habe da das Problem, dass ich nach Neuschnee auf weichen Pisten durch meine relativ großen Schuhe (46,5) zu tief in die Piste einschneide und mit den Schuhen einfädle.

Nun hätte ich gerne ein etwas breiteres Board mit ca. 12-14m Radius und etwas höhrerer Schaufel, damit ich auch mal einen kurzen Abstecher ins Powder machen kann. Habe mir das Sigi Grabner Speed angesehen. Habt ihr es schon mal getestet, was sagt ihr zu Qualität und welche Alternativen gibt es?

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Friday 23 January 2009, 8:26

Ich werfe mal die ersten vier Boards hier unten in die Diskussion.

Image
Image

mc-alex
Rank 3
Rank 3
Posts: 38
Joined: Saturday 8 March 2008, 17:38
Location: Kierspe, NRW, Germany

Post by mc-alex » Friday 23 January 2009, 14:41

Ein wirklich ideales Board zum carven was auch noch tiefschneetauglich gibt's eigentlich gar nicht, ist immer ein Kompromiss.

Das SG Speed ist von der Qualität absolut top, gefahren bin ich's noch nicht, fahre von SG meistens die Race Linie, hab aber auch noch ein Soul für Powder. Von den "Race/Carve-mäßigen Boards" ist aber sicherlich das SG Speed mit der Schaufel schon ziemlich weit vorne wenn Du auch mal Powder fahren willst.

mc-alex
Rank 3
Rank 3
Posts: 38
Joined: Saturday 8 March 2008, 17:38
Location: Kierspe, NRW, Germany

Post by mc-alex » Friday 23 January 2009, 14:46

Eberh@rd wrote:Ich werfe mal die ersten vier Boards hier unten in die Diskussion.

Image
Eberhard, ich denke alleine von der Schaufelform fällt das Sword raus, viel zu extrem für Powder. Am ehesten wohl noch geignet sind da was Pureboarding und das Dupraz, wobei ich vom dem zum carven nicht viel halten würde, das hat so eine extrem kurze Kante wie 'nen Kinder-Raceboard.

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 23 January 2009, 18:14

Warum keinen Tanker 200?
Den kannst auch mit Hardboots fahren und laesst sich gut carven auf der Piste. Und Radius ist mit 12.45m genau in der gesuchten Laenge.

Zum carven noch besser als Tanker finde ich die LTB Longboards. Die werden aber explizit nicht fuer Hardboots empfohlen, obwohl es IMHO auch gut gehen wuerde. Mit dem LTB Classic 210cm, kaemst auch auf betrachtliche Kantenlaenge zum Pistenschlitzen. Mir wuerde aber 190cm als Allroundpistenbrettl genuegen.

Dupraz wuerde ich wenn ein D1++ nehmen mit Hardboots. Ich kam mit dem Brett aber nicht optimal zurecht.

Das Speed vom Sigi ist sicher auch ein gutes Brett, ich wuerde es aber nicht als Pisten und Powderbrett benuetzen wollen. Wie auch nicht das Pureboarding.

Optimal wuerde ich dir ein Powderequipment Type A empfehlen. Das geht astrein im Pow fuer ein Alpinbrett.
175 277/210/272 8 143 3,3
Radius waer halt deutlich kuerzer. (liegt auch an der superlangen Nose).
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Saturday 24 January 2009, 11:08

Einige mögliche Boards wurden schon erwähnt.

Powdertaugliche Race-Boards mit 12-14 Meter Radius gibt es fast keine.
Allenfals währen die Nidecker Raceboards anzuschauen, die kommen mit einem unüblich hohen Setback daher (Rückversetzung der Inserts nach hinten).

Wenn es mehr als nur ein kurzer Abstecher ins Powder sein soll, käme noch das Völkl Selecta 175 in Frage. Dieses Brett ist allerdings sehr breit (26,6 cm), hat einen Radius von 10.25 Meter, ist ab 70 kg empfohlen und kann sehr genussreich auf den üblichen gut gewalzten Pisten von bekannten Resorts gecarved werden. Das Brett ist auch für sehr starke Schräglagen geeignet (Flachcarven). Für den Tiefschnee-Einsatz muss man nicht weiter diskutieren. Das Brett hat allerdings, wie auch die Rad-Air's, einen Hacken. Es wurde in China gefertigt. Das wäre in etwa so, wie man sich einen BMW aus chinesischer Produktion erstehen würde. Wieviele Zuliefer-Komponeneten aus Gefangenen- oder Kinderarbeit da dabei ist, ist schwer abzuschätzen.

Für eine spritzige Fahrweise mit etwas engeren Radien, ist sicherlich das von Felix erwähnte Powderequipment Type A empfehlenswert. Genuss pur in allen Gefielden und erst noch made in WestGermany. Bei Schuhgrösse 46,5, bedürfen aber die 21 cm Mittelbreite doch schon wieder recht steiler Bindungswinkel.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

Locked