hi,
patrice give me a hint that my link dosent work. it is because the area "testberichte" is protected for members.
you can registrate easy like in this forum, than you go to testberichte/swoard...
http://snowboard-community.de
we are happy on every new alpinemember*g*
if you dont want to registrate, here is wath i wrote in our forum:
>am wochenende habe ich in sölden den neuen swoard extremecarver 2D getestet
vorweg: !!! DIESES BOARD IST DER ABSOLUTE OBERHAMMER !!!
testboard:
Swoard Extremecarver 2D 175M
bindung:
leider habe ich an dem tag noch einige boards gefahren und die bindung nicht mehr recht im sinn. es war aber eine günstigere bindung im stil einer titanflex mit eineigen kuststoffteilen mehr.
die bindung war also eher felxiebel.
schuh:
deeluxe suzuka 04/06 größe 46
vorlageeinstellung permanent offen.
winkel und stance:
ca. 47°/55° - 52mm
testbedingungen:
eine mischung aus purem eis, losegfahrenem schnee mit "etwas" weicheren eisstellen darunter, harter piste und später auch sulzigen stellen.
am anfang waren die pisten auch noch relativ eben, gegen ende dann leicht buckelig.
nicht gerade perfekte bedingungen für ec, aber durchaus terain auf das dieses brett unter anderem abgestimmt sein soll.
leider megaviel betrieb.
rider:
100kg, 180cm
forgeschrittener carver mit ordentlichen ec-ambitionen
der test:
ok also rauf mit dem board auf das ich so lange gespannt war!
leider war ja megaviel betrieb und alleine beim anschnallen sind die leute schon um einen herumgewuselt, dass alles zu spät war.
natürlich hatte ich bei dieser carvingwaffe die befürchtung, dass sie nur kraftanstrengend und unberechenbar durch die ersten buckel, das eis und die leute am anschnallhügel zu manövrieren wäre.
aber da hatte ich mich erstmal schwer getäuscht! fährt man das teil sauber mit hochentlastung und vorrotation, dann läst es sich präziese und ohne flattern oder bocken um die kleinsten kurven driften. auch weite driftschwünge sind ohne probleme möglich.
aber wir sind ja zu zum carven hier*g*
nun war leider nicht viel platz und man musste die richtige stelle und den richtigen zeitpunkt abwarten um einen schwung einzuleiten.
da ist die lücke! brett auf die kannte! und was dann abgeht ist der absolute terror !!!
zack! die kannte steckt und ab gehts wie mit der eisenbahn!!! ich habe gut daran getan abzuwarten bis platz war. das board beschleunigt dich in einem affenzahn quer über den hügel und du musst eigentlich kaum noch einen gedanken daran verschwenden ob die kante hält oder nicht.
das board will meiner meinung nach auch mit der technik seiner erbauer gefahren werden!
so geil wie die kante auch auf anhieb greift, ist das sicher eine eigenschaft, die manchen anderen boarder gar nicht taugt.
fährt man das board mit exakt der technik die auch von den swoard-jungs vertreten wird, dann ist es wirklich ein megageiles fahrgefühl.
für mich persönlich ist es genau das was ich gesucht habe und sicher auch der schlüssel dazu eines tages mal einen sauberen backsidelaydown a la jaque und patrice zu fahren.
diese eigenschaften muss man mögen!
ich kann mir gut vorstellen, dass einige fahrer mit dieser eigenschaft vielleicht nicht so ganz klar kommen(einen kenne ich sogar*g*)
das board ist hier wenig kompromissbereit. 100% kante oder 100% drift - dazwischen ist wenig bis gar nichts.
genau das macht aber für mich das extremecarven möglich! schwung einleiten, zack auf die kante und ab geht die lucy. im schwung kann man sich dann voll auf den druckaufbau und die schräglage konzentrieren und so kommt man besser runter auf die piste.
es stellt sich hier auch wieder das gefühl ein, dass schon einige im forum bei der ec-technik beschrieben haben, dass man sich ein wenig als pasagier des boardes fühlt.
manche mögen das nicht, ich finde es affengeil!!! peng, rein in die kante und dann crust man rum um die kurve*g*
die qualtität ist jeder kritik erhaben!
es ist ja bekannt, dass das board bei virus gefertig wird. dementsprechend ist die quali. es gibt auf den ersten blick nichts auszusetzen und das finish entspricht absolut dem eins upperclass-snowboards.
fazit:
man sollte sich sicher sein was man will, bevor man dieses board kauft!
man bekommt sicher... geile ec-turns bis an die grenzen der physik, kurzschwünge die einen rauspoppen das man meint man fliegt, einen geraudeauslauf wie auf schienen und ein board, dass man auch als "normaler" fortgeschrittener einen ganzen tag ohne ermüdungserscheinungen mal lässig in der gruppe durchs gebiet fahren kann.
mit was man sich mit diesem board vielleicht ein bisserl härter tut ... den schwung im turn zu vareieren, in kleinen engen radien fahren, mischschwünge mit carving und driftanteil, die kante langsam greifen lassen ... natürlich kann man das auch alles mit dem board, aber es gibt bestimmt welche mit denen das leichter geht.
...für mich und meine ansprüche ist es das geilste board, dass ich je gefahren bin!
servus
der bowen