Bindungswinkel Swoard?
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Bindungswinkel Swoard?
Hallo,
ich habe das Swoard 2nd Gen. 175 H gebraucht gekauft und möchte wissen wie der richtige bindungswinkel ist.
habe die f2 race titanium.
also in welchem winkel muß ich die bindung einstellen?
danke
grüße
ojo Embarassed
ich habe das Swoard 2nd Gen. 175 H gebraucht gekauft und möchte wissen wie der richtige bindungswinkel ist.
habe die f2 race titanium.
also in welchem winkel muß ich die bindung einstellen?
danke
grüße
ojo Embarassed
Hallo und willkommen im Forum
Suche mal nach Fuego Test.
Kurz und bündig: So flach wie möglich, jedoch so, dass weder Bindung noch Schuhe überstehen.
Die Winkel von Patrice und Jacques sind auch irgendwo auf der Swoardseite notiert.
Suche mal nach Fuego Test.
Kurz und bündig: So flach wie möglich, jedoch so, dass weder Bindung noch Schuhe überstehen.
Die Winkel von Patrice und Jacques sind auch irgendwo auf der Swoardseite notiert.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
-
- Rank 0
- Posts: 4
- Joined: Tuesday 8 February 2011, 10:32
Ich hab mir die Tipps in nachfolgendem Link durchgelesen - und ich scheitere ein wenig an der Übersetzung in das Deutsche.
https://www.extremecarving.com/tech/set.html
Es geht um die folgenden Punkte:
Set enough stance between the feet and place them in the middle of the contact length.
Avoid any canting pad (set your bindings flat on the board), because it harms significantly the correct body movement and edge control. The pad under the heel of the rear foot pushes the chest in counter-rotation position (facing the nose) and reduces the frontside edge grip under this foot (the nose will bite the snow, which causes a beautiful frontside flip!). The lateral canting pads put the knees together and reduce the backside edge grip under the rear foot (the tail will sideslip) and also reduce the movement ability.
Furthermore, the board bending during the laid turns already induces a canting under both feet.
Set the same calf canting to both of your boots .
Ein paar Dinge kann ich übersetzen ein paar sind mir noch unklar - vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen.
Vielen Dank.
https://www.extremecarving.com/tech/set.html
Es geht um die folgenden Punkte:
Set enough stance between the feet and place them in the middle of the contact length.
Avoid any canting pad (set your bindings flat on the board), because it harms significantly the correct body movement and edge control. The pad under the heel of the rear foot pushes the chest in counter-rotation position (facing the nose) and reduces the frontside edge grip under this foot (the nose will bite the snow, which causes a beautiful frontside flip!). The lateral canting pads put the knees together and reduce the backside edge grip under the rear foot (the tail will sideslip) and also reduce the movement ability.
Furthermore, the board bending during the laid turns already induces a canting under both feet.
Set the same calf canting to both of your boots .
Ein paar Dinge kann ich übersetzen ein paar sind mir noch unklar - vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen.
Vielen Dank.
Du sollst einen genügenden Bindungsabstand haben und die Bindungen in der Mitte der jeweiligen Inserts positionieren, d.h. entweder beide Bindungen ganz innen, beide mittig oder beide in den äusseren Inserts.Streetfighter wrote:Es geht um die folgenden Punkte:
Set enough stance between the feet and place them in the middle of the contact length.
Avoid any canting pad (set your bindings flat on the board), because it harms significantly the correct body movement and edge control. The pad under the heel of the rear foot pushes the chest in counter-rotation position (facing the nose) and reduces the frontside edge grip under this foot (the nose will bite the snow, which causes a beautiful frontside flip!). The lateral canting pads put the knees together and reduce the backside edge grip under the rear foot (the tail will sideslip) and also reduce the movement ability.
Furthermore, the board bending during the laid turns already induces a canting under both feet.
Set the same calf canting to both of your boots .
Man solle keine Cantingkeile montieren, sondern die Bindung flach aufs Brett. Canting beeinträchtige die Bewegungsabläufe und Kontrolle.
Heellift führe zu Gegenrotation und sei schlecht für den Halt in der Frontside. Seitliches Canting führe dazu, dass die Knie gegeneinander kommen, was sich negativ auf die Backside auswirke. Canting entstehe im übrigen durch Durchbiegen des Boards.
Schliesslich sei das Canting bei beiden Schuhen gleich einzustellen.
Hoffe, konnte helfen

PS: Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sich die empfohlenen Einstellungen auf dem Swoard beim Fahren positiv auswirken.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
In Kurzform: Bindung ohne Cantings (Keile), ohne Heellift und ohne Toelift montieren.
Die Bindung mittig zur effektiven Kante und mit genügend Abstand zwischen den Bindungen platzieren.
Anmerkung: Letzteres ist ein wenig Gefühlssache. Bei meinen 185cm fahre ich mit einem stance von 52cm.
Habs bei der ECS aber auch mit 54cm probiert. Mal sehen, was auf Dauer besser ist.
Wer es etwas enger mag - auch ok.
Übrigens - herzlich Willkommen hier im Forum streetfighter
(wobei mich Dein ungewöhnlicher Nick etwas irritiert
)
Die Bindung mittig zur effektiven Kante und mit genügend Abstand zwischen den Bindungen platzieren.
Anmerkung: Letzteres ist ein wenig Gefühlssache. Bei meinen 185cm fahre ich mit einem stance von 52cm.
Habs bei der ECS aber auch mit 54cm probiert. Mal sehen, was auf Dauer besser ist.
Wer es etwas enger mag - auch ok.
Übrigens - herzlich Willkommen hier im Forum streetfighter

(wobei mich Dein ungewöhnlicher Nick etwas irritiert

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
- Rank 0
- Posts: 4
- Joined: Tuesday 8 February 2011, 10:32
-
- Rank 3
- Posts: 30
- Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
- Location: Austria
Ich kanns Dir aber auch ausführlicher darstellen:
Meide die seitlichen canting pads (Keile) und lege die Bindungen flach auf das Board – Abstand der Bindung nach vorne und hinten von der Mitte aus gleich weit – Abstand hängt sicherlich von Deiner Größe und dem Board sowie Technik ab. Seitliche Canting Keile sind auch nachteilig für korrekte Körperbewegung und Kantenkontrolle.
Der Keil unter der Ferse beim hinteren Fuß drückt den Brustkorb in eine Gegenrotationsposition und reduziert dadurch den Grip an der Frontside unter diesem Fuß (die Nase beißt sich in den Schnee mit eventuelle Folge eines schönen Frontside-Flip).
Die seitlichen Canting-Keile bringen die Knie zusammen (X-Stellung) und reduzieren den Backside- Kantengriff unter dem hinteren Fuß sowie auch die Beweglichkeit wird dadurch reduziert.
Bei Kurvenfahrten (turns) biegt sich das Board ohnehin, so daß durch diese Biegung ein Canting unter beiden Füßen entsteht.
Bei den Boots die gleiche Canting Vorlage einstellen.
Das wars eigentlich. – der Fersenkeil bei der hinteren Bindung wird bei EC bzw. Swoard anscheinend auch nicht verwendet.
Ohne Fersenkeil bin ich noch nie gefahren und auch meine Hardboot Kollegen fahren mit Fersenkeil - aber alle ohne Seitenkeile.
Auch die Bootvorlage fahren wir vorne und hinten unterschiedlich.
Da kann man sich eben etwas spielen und auf die eigenen Bedürfnisse eingehen. Wobei wir aufgrund unserer großen Schuhe und schmalen Boards vorne so um die 70° einstellen müssen - hinten so um 5° weniger
um die Freigängigkeit beidseitig zu erreichen.
Deshalb auch verständlich, daß wir vergleichsweise zum Swoard andere Einstellungen finden müssen und auch brauchen
Meide die seitlichen canting pads (Keile) und lege die Bindungen flach auf das Board – Abstand der Bindung nach vorne und hinten von der Mitte aus gleich weit – Abstand hängt sicherlich von Deiner Größe und dem Board sowie Technik ab. Seitliche Canting Keile sind auch nachteilig für korrekte Körperbewegung und Kantenkontrolle.
Der Keil unter der Ferse beim hinteren Fuß drückt den Brustkorb in eine Gegenrotationsposition und reduziert dadurch den Grip an der Frontside unter diesem Fuß (die Nase beißt sich in den Schnee mit eventuelle Folge eines schönen Frontside-Flip).

Die seitlichen Canting-Keile bringen die Knie zusammen (X-Stellung) und reduzieren den Backside- Kantengriff unter dem hinteren Fuß sowie auch die Beweglichkeit wird dadurch reduziert.

Bei Kurvenfahrten (turns) biegt sich das Board ohnehin, so daß durch diese Biegung ein Canting unter beiden Füßen entsteht.
Bei den Boots die gleiche Canting Vorlage einstellen.

Das wars eigentlich. – der Fersenkeil bei der hinteren Bindung wird bei EC bzw. Swoard anscheinend auch nicht verwendet.

Ohne Fersenkeil bin ich noch nie gefahren und auch meine Hardboot Kollegen fahren mit Fersenkeil - aber alle ohne Seitenkeile.
Auch die Bootvorlage fahren wir vorne und hinten unterschiedlich.
Da kann man sich eben etwas spielen und auf die eigenen Bedürfnisse eingehen. Wobei wir aufgrund unserer großen Schuhe und schmalen Boards vorne so um die 70° einstellen müssen - hinten so um 5° weniger
um die Freigängigkeit beidseitig zu erreichen.
Deshalb auch verständlich, daß wir vergleichsweise zum Swoard andere Einstellungen finden müssen und auch brauchen

- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Hallo Saskia,
mit dem Thema Bindungsmontage bekommen wir zur Zeit anscheinend viele neue Mitglieder im Forum.
Herzlich Willkommen
Wenn überhaupt, dann musst Du mit 0,28 multiplizieren. Das ist ungefähr die Grundeinstellung.
Es gibt aber sowohl Fahrer die enger, wie auch weiter fahren. Alles eine Frage des Gefühls auf dem Board.
mit dem Thema Bindungsmontage bekommen wir zur Zeit anscheinend viele neue Mitglieder im Forum.

Herzlich Willkommen

Wenn überhaupt, dann musst Du mit 0,28 multiplizieren. Das ist ungefähr die Grundeinstellung.
Es gibt aber sowohl Fahrer die enger, wie auch weiter fahren. Alles eine Frage des Gefühls auf dem Board.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
- Rank 3
- Posts: 30
- Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
- Location: Austria
Hallo Saskia!
Bei meinem Board wird als Abstand von F2 ca. 480mm empfohlen.
Wenn ich meine Körpergröße mit 0,32 multipliziere, dann würde ich auf 595mm kommen - das ist eindeutig zuviel.
Gerade gesehen, daß JOEMZL gerade parallel geantwortet hat.
Ich habe ca. 520mm eingestellt - entspricht genau diesen o,28.
Bin aber einige Jahre mit ca. 480 - 490mm gefahren. Zu der Zeit auch mit weniger Bindungswinkel - war auch fahrbar.
Alles, wie schon gesagt, Gewöhnungssache
Bei meinem Board wird als Abstand von F2 ca. 480mm empfohlen.
Wenn ich meine Körpergröße mit 0,32 multipliziere, dann würde ich auf 595mm kommen - das ist eindeutig zuviel.

Gerade gesehen, daß JOEMZL gerade parallel geantwortet hat.
Ich habe ca. 520mm eingestellt - entspricht genau diesen o,28.
Bin aber einige Jahre mit ca. 480 - 490mm gefahren. Zu der Zeit auch mit weniger Bindungswinkel - war auch fahrbar.

Alles, wie schon gesagt, Gewöhnungssache
