Hallo + Board-Beratung?!

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Rübenschweinchen
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Sunday 16 January 2011, 17:57

Hallo + Board-Beratung?!

Post by Rübenschweinchen » Tuesday 18 January 2011, 19:05

Hi,

kurz zu mir: ich bin 27, komme ausm Ruhrgebiet und fahr so 1-2 mal im Jahr für ne Woche in Winterurlaub (Österreich; typischerweise Pitz- & Zillertal)... angefangen auf Ski und hab dann so vor 7 Jahren etwa meinen ersten Snowboard-Kurs gemacht. Es stellte sich dann recht schnell heraus das Softboot-Fahren meinem Knöchel zu sehr belastete (hatte ihn mir ein paar Jahre davor recht kompliziert gebrochen). Unser Lehrer stellte mich dann kurzerhand auf Hardboots und nen Alpin-Board... und ich war begeistert und bin dabei geblieben.

Nun, Material war in den Geschäften immer rar, wenn sie denn überhaupt was da hatten und so bin ich dann immer über mein Zeug gestolpert... was ich grad brauchte/vorhanden war. Zur Zeit fahr ich:

Deeluxe Track 700 in Größe 44 (älterer Saison, die wo noch mehr weiß als rot)

auf einem Völkl RT 168 GS (auch schon älterer Saison, glaub 2004, is'n brennender Tiger drauf :P, hat auf jedenfall nen Kurvenradius wie ein ICE)

mit irgendeiner simplen Blax Bindung und Winkeln von 65 und 60 Grad um nur wenig überzustehen.

Das ganze bei zarten Körpermaßen von 1,86m und ~95kg.

Nun, die Kombination hat sich jetzt - im Vergleich zu meinem vorherigen Oxygen Neutron - zu gemischten Erfahrungen geführt: so schön das Fahren auf ner halbwegs freien, gut einsehbaren "Autobahn" ist - umso anstrengender/frustrierender ist es bei "normaleren" Verhältnissen... das ständige Tempo rausnehmen wird schnell anstrengend. Bei meiner Suche nach einem alltagstauglicherem Board bin ich dann über dies Forum hier gestolpert. :D

Das Dual is mir da so mal ins Auge gefallen, wär sowas ein guter Allrounder? Oder gibts sonst Empfehlungen? Wär nett wenn ihr mir helft die doch überraschend große Auswahl einzuschränken...

MFG,
Rübe :P

DonPhilippe
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Wednesday 1 December 2010, 11:05
Location: Austria/Linz

Post by DonPhilippe » Tuesday 18 January 2011, 19:32

Hallo Rübenschweinchen

Die Völkel-Seite spricht beim aktuellen Modell von 11m Sidecut und nem recommended waight von 65-85kg.
Ich habe noch keinen RT getestet und die Herstellerangaben lassen manchmal zu wünschen übrig. Wenn du normal gebaut bist, drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Hund in der Technik steckt. Bitte nicht falsch verstehen.
- Viel enger wirds wohl nicht mehr werden.

Lies zum Thema Fahrtechnik mal bissl duchs Forum, versuch die Turns schön auszufahren, oder am besten kommst du einfach mal zum Treffen.

Wenn du dein Problem und dein Ziel noch genauer beschreibst, ...

Add:
Jetzt hab ich dein Gewicht gelesen. - Wenn dir nur die gefahrenen Radien Probleme bereiten, liegts an der Technik

Rübenschweinchen
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Sunday 16 January 2011, 17:57

Post by Rübenschweinchen » Wednesday 19 January 2011, 0:20

DonPhilippe wrote:Die Völkel-Seite spricht beim aktuellen Modell von 11m Sidecut (...)
Ja - das aktuelle Modell. Doch wie gesagt, ich hab mindestens das vor-vorserien Modell. Ich hab schon mal nach den Daten gesucht, find aber einfach nix mehr von damals. Sicher weiß ich nur, dass mittlerweile das 168er eines der kürzeren Boards der Serie is, damals war es das 2. längste - und ich meine es wär mehr gewesen... wobei ich natürlich nich behaupte die Technik perfekt zu beherrschen, ich krieg es halt im gewollten "langsamer" fahren einfach nicht mehr schön hin. :roll:

Bluebear
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Wednesday 19 January 2011, 5:51
Location: Germany/Whistler
Contact:

Post by Bluebear » Wednesday 19 January 2011, 6:11

Hi ertmal
habe gerade diese klasse Seite gefunden. Nachdem ich eigentlich mehr aus dem Powder -bereich komme, will ich nun auch etwas mehr im Bereich racing carving bewegen.

@ Rübenschweinchen
Habe nur durch Zufall diese Seite gefunden, bin eigentlich mehr im Powder unterwegs (Kanada lässt grüßen) und daher kenne ich auch folgende Firma und zwar Pogo (ist ne kleine Boardschmiede in Deutschland) vielleicht findest da ein passendes Board denke gerade in deiner Gewichtsklasse haben die doch einiges zu bieten und so viel ich weiß kann man auch auf anfrage ein speziell auf dein Gewicht abgestimmte Boards ordern.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Pogo Boards habe inzwischen drei Powderbretter von besagter Firma und die Verarbeitung ist einfach nur Weltklasse.
Ein Besuch lohnt sich echt!!

Kp. ob es erlaubt ist hier einen link rein zustellen oder net falls eine Internet Seite brauchst meldest dich einfach mal hier, google kann auch helfen ^^ (Pogo Snowboards)

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Sunday 23 January 2011, 22:32

Hallo Rübe,
bei Deinen Maßen müsste das 168er GS normalerweise passen.
Schließe mich von daher der Empfehlung von Don Philippe an.

Du fährst im Zillertal? Da komme ich gerade her. Am Kaserer auf dem Gletscher brauchst Du keinen Speed rausnehmen.
In die Kurve legen und genießen. Platz und Grip ohne Ende. :angel2:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

Locked