unterschiede der boardgenerationen

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

unterschiede der boardgenerationen

Post by gerho2010 » Thursday 9 December 2010, 13:05

also mich würde interessieren, wo die wesentlichen unterschiede der boards von heute zu den boards von vor 10 jahren liegen..konkret natürlich im einsatzbereich"(exterm)carving"..noch konkreter: vergleichsobjekt ist ein 8-9 jahre altes BX-Board, 168 lang, breite ca. 21cm

technische unterschiede über produktion und aufbau meine ich da nciht, sondern wie sich die dinger fahren...

lg gerho

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Thursday 9 December 2010, 15:55

"Die Boards" gibts glaub ich weder was die Zeit vor 10 jahren betrifft noch was die heutigen Boards betrifft.

Grundsätzlich kannst davon ausgehen, dass 10 Jahre alte Boards im besseren Fall Holzkerne mit Triax-Glasfaserlaminaten waren. Einzelne Carbon-Verstärkungen und Titanaleinlagen unter den Bindungen kamen vor, hatten aber wenig Einfluß auf das Fahrverhalten. Gibt nix dagegen zu sagen, wird auch heute noch in vielen Boards mit guten Fahreigenschaften verbaut.

Heute gehts aber zusätzlich in mehrere neue Richtungen.
Holzkerne sind immer noch Stand der Technik. Es is aber einiges dazugekommen.
Markant sind vor allem die Veränderungen durch andere Materialien (insb Titanal, auch Carbon, Kevlar, Gummi, Zylon, u.v.a).
Und es gibt einen Trend zu Boards mit sogenannten NSR-Features. Da machst dich jetzt selber schlau, da is schon zu viel geschrieben worden.

Ich glaub auch einen gewissen Trend zu torsionssteiferen Boards zu erkennen.

Insgesamt darfst davon ausgehen dass sich überraschend viel getan hat. Es spricht nix gegen ein klassisches Board nach klassischer Bauart, grad für den unspezialisierten Normalverbraucher, aber man sollt sich die neuen Dinger schon anschaun.

Ein 10 Jahre altes Board wird sich meist ein bisl "hölzerner" fahren (ich weiß ned wie ich das sonst beschreiben soll...).. gleichzeitig weniger lebendig und weniger laufruhig. Auch beim Kantengriff muss man sicher ein paar Abstriche machen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.



Und BX Boards waren vor 10 Jahren in den meisten Fällen absolute Gurken. Von welchem Board red ma denn?

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Monday 13 December 2010, 0:09

Naja, 21cm 168cm BX Board, da gabs schon ganz nette Bretter - etwa die Custommade F2 auf Französischer Manufaktur. 168cm war aber damals schon eher kurz für ein echtes BX Brett (soweit ich mich erinnern kann, wurde damals im Hardbootbereich meist 170-180cm gefahren).

Generell sind die Bretter länger geworden und größerer Radius. Im Gegensatz dazu aber weicher im Flex (meist durch bessere Konstruktion mit Titanal aber steifer in der Torsion). Dadurch etwas universeller. Zurzeit fährt aber niemand mehr BX mit Hardboots - dafür kommen die Softbootbretter die vorne mitfahren, grundsätzlich aus den Hardbootschmieden (primär Kessler, Sigi Grabner, Oxxess, Apex). Das man mit Hardboots keine Chance mehr hat, liegt weniger an der technischen Entwicklung, als an den aktuellen Kursen, wo man mit hoher Kurvenlinie genaus schnell ist wie mit tiefer Linie. Also machen Hardboots keinen Sinn mehr.

Zum extremecarving ist ein Swoard das Non Plus Ultra, und das Dual ist für BX sehr gut geeignet. Wenn ich mich nicht täusche fuhr Anthony damit bei den Schweizer BX Meisterschaften...
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

Post by gerho2010 » Tuesday 14 December 2010, 15:44

also grundsätzlich reden wir vom oxygen BX (ca 2000) oder hot shine (1998)..das hot spot von 1995 schick ich nicht mehr ins rennen;-)...is aber wohl wirklich kaum möglich die unterschiede verbal so zu beschrieben, dass ich mir darutner was vorstellen kann...werd das wohl einfach ausprobieren müssen...

Locked