Hallo zusammen,
wir haben genügend Teilnehmer gefunden - danke!
Studie zu Risikoverhalten
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 14 April 2010, 9:24
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Hallo Pia,
bist Du der Meinung, daß Snowboarding selbst ziu den Risikosportarten zählt?
Ansonsten würde ich die Extremcarver nicht zur Risikogruppe zählen.
Jeder Freestyler hat ein ungleich schwereres Verletzungsrisiko.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich sein, daß hier anderweitige Risikosportarten betrieben werden.
Generell halte ich es schon für sinnvoll, Studenten bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Dabei habe ich aber immer die Befürchtung, daß die Rückmeldungen für Werbezwecke, Spam oder Virusmails mißbraucht werden.
Kannst du das entkräften?
bist Du der Meinung, daß Snowboarding selbst ziu den Risikosportarten zählt?
Ansonsten würde ich die Extremcarver nicht zur Risikogruppe zählen.
Jeder Freestyler hat ein ungleich schwereres Verletzungsrisiko.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich sein, daß hier anderweitige Risikosportarten betrieben werden.
Generell halte ich es schon für sinnvoll, Studenten bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Dabei habe ich aber immer die Befürchtung, daß die Rückmeldungen für Werbezwecke, Spam oder Virusmails mißbraucht werden.
Kannst du das entkräften?
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 14 April 2010, 9:24
Hallo Joemzl,
also ich boarde auch, aber in einem eher risikovermeidenden Stil - ich kenne jedoch Boarder, die diesen Sport durchaus zur Risikosportart werden lassen... Wenn du also generell eher risiko-suchend bist, wärst du der ideale Teilnehmer :)
Deine Befürchtung bezüglich Anonymität kann ich verstehen - ich garantiere dir jedoch, dass die Daten anonymisiert werden, ausschliesslich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und keinesfalls an Dritte ausserhalb des Lehrstuhls weitergegeben werden. Soziodemographische Daten werden erhoben, weil wir unterschiedliche Stichproben bilden. So können wir die Versuchspersonen den verschiedenen Gruppen zuordnen und testen, ob wir bestimmte Unterschiede finden.
Wenn dir dieses Versprechen nicht genügt, können wir auch einen Termin vereinbaren - dann bräuchte ich dein Name, deine Adresse (brauche ich, um den Fragebogen zuzuschicken) und deine E-Mail-Adresse gar nicht.
Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit!
also ich boarde auch, aber in einem eher risikovermeidenden Stil - ich kenne jedoch Boarder, die diesen Sport durchaus zur Risikosportart werden lassen... Wenn du also generell eher risiko-suchend bist, wärst du der ideale Teilnehmer :)
Deine Befürchtung bezüglich Anonymität kann ich verstehen - ich garantiere dir jedoch, dass die Daten anonymisiert werden, ausschliesslich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und keinesfalls an Dritte ausserhalb des Lehrstuhls weitergegeben werden. Soziodemographische Daten werden erhoben, weil wir unterschiedliche Stichproben bilden. So können wir die Versuchspersonen den verschiedenen Gruppen zuordnen und testen, ob wir bestimmte Unterschiede finden.
Wenn dir dieses Versprechen nicht genügt, können wir auch einen Termin vereinbaren - dann bräuchte ich dein Name, deine Adresse (brauche ich, um den Fragebogen zuzuschicken) und deine E-Mail-Adresse gar nicht.
Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit!
- WokkingMax
- Rank 5
- Posts: 352
- Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
- Contact: