Lawinenball ? Und ich dachte schon, in Deutschland spiele man vor allem Fussball. Wenn man allerdings so die News durch geht, wie z.B.
hier über die nicht immer so frohen Ostertage im Schnee, so mag man die aufkommende Beliebtheit solcher Ausrüstungsgegenstände durchaus erkennen.
Weitere Meldungen der Ostertage:
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
- hier
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wieviele Leute man so mancherorts schon mit solchen Lawinenbällen und Lawinenballone (ABS) am Rücken in den Bergen herum tummeln sieht. Wohl schon mehr als die Leute Schneeketten im Auto mitführen. Mit solchen Merkmalen am Rücken, lässt es sich eben richtig cool auftreten. Mit einem aktueller Lawinenlagebericht in der Tasche und einem genauem vorangehenden Kartenstudium des Geländes aber eher weniger.
- - - -
Nun, ich war ja Gestern auch ein bisschen mit dem Raceboard auf gewalzten Pisten Snowboard fahren gegangen, schliesslich waren die Hänge ausserhalb schon total zerfurcht. Bild 1 (links) zeigt eine der möglichen Pisten vor meiner ersten Fahrt als erster Pistenbenutzer. Also; ich meine, dass ich sowas auch ganz alleine befahren kann. Denn Zwang an Carver-Treffen zu gehen, um solche Pisten mit anderen zu teilen drängt sich bei mir irgendwie gar nicht so stark auf.
Die eine, oder andere Abfahrt ausserhalb des Rillenteppichs war so übel auch nicht und zum Schluss stieg ich ganz hoch zum Gipfel, für eine finale, schöne Pulverschneeabfahrt (Bild 1, Spur am rechten Bildrand). Einen schönen Tag im Schnee pflege ich üblicherweise nicht mit Bier abzuschliessen, sondern viel eher mit einer Tiefschneeabfahrt, welche wie hier über die um 800 Höhenmeter glücklicherweise noch nicht völlig zerfurcht war.
(Weiteres siehe auch hier). Mit dem Lawinenlagebericht im Kopf und den Warnungen und Informationen des Patrouilleurs am letzten Lift, beschränkte ich mich dann allerdings auf Fahrbares und liess die Lawinenball-Hänge aus, denn in den Bergen oben kann es ja mitunter auch gefährlich sein, nicht!
joemzl wrote:... frohe Ostern ... ... die auf der Piste sind, wird das sowieso so sein,
Das hängt ja immer auch von den individuellen Vorlieben ab. Die einen erfreuen sich an 50 cm Neuschnee, teils heiterem Himmel und fast keinen Leuten am Lift (siehe 2. Bild vom Ostermontag), andere finden Spass daran wie auf dem 3. Bild, welches ich Heute morgen per E-Mail erhalten habe. Think BIG - Think Sölden, worauf sich wohl das BIG bezieht?
Vorbehalt/Anmerkung:
Der vorliegende Text bezweckt keine polemische Darstellung oder irgenwelche Beschuldigungen. Die Ausdrucksweise ist in der Schweiz üblich, muss aber nicht zwingend mit anderen Deutschsprachigen Kulturkreisen konform sein. Der Schweiz war es seit mehreren Jahrhunderten möglich, über viele Kulturkreise hinweg (vier Landessprachen), mit der Freiheit der Ausdrucksweise konfliktfrei zu bestehen.