Rutschen auf rutschig-weichen Pulverschneepisten
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Rutschen auf rutschig-weichen Pulverschneepisten
Ort: Top secret
Zeit: 17.54.22 Uhr
Pistenbreite: 1 Pistenbully
ACHTUNG: Nur durch authentische CH-Carver zu meistern. Alle anderen hauts fürchterlich auf den Allerwertesten.
Zeit: 17.54.22 Uhr
Pistenbreite: 1 Pistenbully
ACHTUNG: Nur durch authentische CH-Carver zu meistern. Alle anderen hauts fürchterlich auf den Allerwertesten.
- Attachments
-
- 470-HM-Privat-Carving-Piste.jpg (Medium).JPG (37.77 KiB) Viewed 14517 times
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Bin da dermassen schnell durchgerutscht, habs nicht gesehen.
Nein, ich glaube, es standen nur die Pfosten dort, der Draht war weg. Aber auch so nicht ganz harmlos, nicht einmal für authentische Rutscher. Dies vor allem bei diesem krassen Gefälle.
Michelle meint, dass da doch Draht war (vgl. Bild). Allerdings nur bergseitig. Aber halb so wild, da hier keine typischen Touristen verkehren, wird niemand gefangen.

Michelle meint, dass da doch Draht war (vgl. Bild). Allerdings nur bergseitig. Aber halb so wild, da hier keine typischen Touristen verkehren, wird niemand gefangen.
- Attachments
-
- Authentischer Schweizer Maschendraht- ähm Stacheldrahtzaun.jpg (47.34 KiB) Viewed 14435 times
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Ja, sieht extrem steil aus. Da gruselts mich richtig.
Kann man da auch driften?
Wo ist denn der beheizte 8er Sessel mit Wetterschutzhaube
Die hätten die Pfähle doch wenigstens mit orangen Prallmatten ausstatten können.
Das der TÜV sowas zulässt. Neinnein, sowas könnte bei uns nicht passieren.


Kann man da auch driften?

Wo ist denn der beheizte 8er Sessel mit Wetterschutzhaube

Die hätten die Pfähle doch wenigstens mit orangen Prallmatten ausstatten können.
Das der TÜV sowas zulässt. Neinnein, sowas könnte bei uns nicht passieren.

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Ja es ist wirklich extremst steil. Kommt auf dem Bild gar nicht so zur Geltung. Muss da immer Unmengen an Carmol (Wär hätts erfunde?) trinken aus lauter Angst. Anders ist diese Steilpassage kaum zu meistern.
Driften? Nein, unmöglich. Rutschen ist hingegen möglich (aber nicht mit einem dieser berühmt berüchtigten V-Bretter).
Beheizbare 8er Polstersessel? Vergiss es. Fast nur ein einziger Bügellift. Es wird sogar gemunkelt, dass aufgrund der hier vorherrschenden Kälte ein Teil des T-Bars abgebrochen sei. Irrtümlich sei nicht UV-beständiger Kunststoff verwendet worden, wodurch das Material spröde geworden sei. Dem verantwortlichen Mitarbeiter sei natürlich auf der Stelle gekündigt worden, weshalb nun (auch für etwas gewichtigere Gäste aus dem Ausland, soll ja mal vorkommen) keine Gefahr mehr bestehe.
Orange Prallmatten? Die gibts bei uns nur im Damenturnverein.
TÜV: Kennen wir nicht. Dafür haben wir die besten Truffes (Trüffel-Pralinen). Weiss aber nicht ob wir die auch erfunden haben.
Driften? Nein, unmöglich. Rutschen ist hingegen möglich (aber nicht mit einem dieser berühmt berüchtigten V-Bretter).
Beheizbare 8er Polstersessel? Vergiss es. Fast nur ein einziger Bügellift. Es wird sogar gemunkelt, dass aufgrund der hier vorherrschenden Kälte ein Teil des T-Bars abgebrochen sei. Irrtümlich sei nicht UV-beständiger Kunststoff verwendet worden, wodurch das Material spröde geworden sei. Dem verantwortlichen Mitarbeiter sei natürlich auf der Stelle gekündigt worden, weshalb nun (auch für etwas gewichtigere Gäste aus dem Ausland, soll ja mal vorkommen) keine Gefahr mehr bestehe.
Orange Prallmatten? Die gibts bei uns nur im Damenturnverein.
TÜV: Kennen wir nicht. Dafür haben wir die besten Truffes (Trüffel-Pralinen). Weiss aber nicht ob wir die auch erfunden haben.

Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- pstalder900
- Rank 3
- Posts: 39
- Joined: Thursday 12 October 2006, 12:38
- Location: Bern (CH)
Zu beachten gilt auch, dass die orangen Schutzmatten gleich den T-Bars durch die UV-Strahlung altern würden. Und noch ein armer Mitarbeiter müsste entlassen werden, wo die CH doch eine steigende Arbeitslosenquote von 3.9 auf 4% hat.
Aber zum Glück behält Crack676 den Ort geheim, sonst hätten wir schon bald eine unaufhaltbare, kilometerlange, CO2 ausstossende und Gletscher vernichtende Blechlawine.
Doch selbst wenn die Raceboard-Fraktion den Ort ausfindig machen würde, gibt es glücklicherweise bei diesem Ort keine Apès-Skibar - der Grundstein für jegwelche Carving Session.
Aber zum Glück behält Crack676 den Ort geheim, sonst hätten wir schon bald eine unaufhaltbare, kilometerlange, CO2 ausstossende und Gletscher vernichtende Blechlawine.
Doch selbst wenn die Raceboard-Fraktion den Ort ausfindig machen würde, gibt es glücklicherweise bei diesem Ort keine Apès-Skibar - der Grundstein für jegwelche Carving Session.
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Boaah, sowas konnte ich noch nie erleben! Eine mit einem Pistenfahrzeug hergerichtete Strasse! Da rummpelt es sicher viel weniger, als auf den üblichen schneebedeckten Strassen.
Ja solche Strässchen können u.a. schon rutschig sein, wenn sein muss, sollte man dann halt schnell die Schneeketten zur Hand haben!
Also bei uns z.B. in der Schweiz, ist es ja so, dass es längere Strassen gibt, welche während 3-5 Monaten immer schneebedeckt sind, auch wenn seit Wochen kein Neuschnee gefallen ist, da sie über 2000 müM liegen (Bild 2).
Beispiel Bild 1: Stausee-Zufahrt 1700-2000 müM
Beispiel Bild 2: Strasse um/über 2000 müM, ganzes Jahr geöffnet, während mehreren Monaten durchgehend schneebedeckt.
Extra-Beispiel für Leute mit "Location: Bern", Bild 3:
Ort: Kanton BE
Länge: ca. 4 km
Höhendifferenz: 360 m, also etwas weniger als im Bild von crack676.
Steigung: im Schnitt ca. 9 %
Typ: unbefestigte Forst-Strasse
Zweck: einzige Anfahrtmöglichkeit zum Skilift.
Besonderes: Schneekettenpflicht, eingefleischte Skilift-Fans empfehlen ausgemusterte militärische Geländefahrzeuge um da hochzukommen.
Obwohl solche Strassen wirklich rutschig sein können, passieren da relativ wenig Unfälle, da diejenigen, welche diese oft benutzen, mit ihrem Fahrzeug eben Fahren können, auch schnell!
Ja solche Strässchen können u.a. schon rutschig sein, wenn sein muss, sollte man dann halt schnell die Schneeketten zur Hand haben!
Also bei uns z.B. in der Schweiz, ist es ja so, dass es längere Strassen gibt, welche während 3-5 Monaten immer schneebedeckt sind, auch wenn seit Wochen kein Neuschnee gefallen ist, da sie über 2000 müM liegen (Bild 2).
Beispiel Bild 1: Stausee-Zufahrt 1700-2000 müM
Beispiel Bild 2: Strasse um/über 2000 müM, ganzes Jahr geöffnet, während mehreren Monaten durchgehend schneebedeckt.
Extra-Beispiel für Leute mit "Location: Bern", Bild 3:
Ort: Kanton BE
Länge: ca. 4 km
Höhendifferenz: 360 m, also etwas weniger als im Bild von crack676.
Steigung: im Schnitt ca. 9 %
Typ: unbefestigte Forst-Strasse
Zweck: einzige Anfahrtmöglichkeit zum Skilift.
Besonderes: Schneekettenpflicht, eingefleischte Skilift-Fans empfehlen ausgemusterte militärische Geländefahrzeuge um da hochzukommen.
Obwohl solche Strassen wirklich rutschig sein können, passieren da relativ wenig Unfälle, da diejenigen, welche diese oft benutzen, mit ihrem Fahrzeug eben Fahren können, auch schnell!
- Attachments
-
- Lift-Zufahrt-BE.jpg (59 KiB) Viewed 14345 times
-
- Strasse-über-2000.jpg (38.39 KiB) Viewed 14345 times
-
- Immerweisse-Strassen.jpg (37.67 KiB) Viewed 14345 times
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
- pstalder900
- Rank 3
- Posts: 39
- Joined: Thursday 12 October 2006, 12:38
- Location: Bern (CH)
Man sieht sich auf der Piste. Zieh dich warm an, denn ich werde dir sowas von um die Ohren rutschen... Geh besser gleich in die Schneebar und genehmige dir ein Stück ämmitauer Nidlechueche. Der ist offenbar sehr sehr lecker und soll helfen, schmerzliche Niederlagen besser zu verkraften.pstalder900 wrote:...manchmal sollte Unbelehrbarkeit und Uneinsichtigkeit bestraft werden...![]()
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- pstalder900
- Rank 3
- Posts: 39
- Joined: Thursday 12 October 2006, 12:38
- Location: Bern (CH)
Danke fürs Angebot crack676, aber ich ziehe meine Umgebung vor, die ich auch per Fahrrad und Board erreichen kann, ohne stundenlang CO2 zu verpuffen. Der Einladung für einen Nidelkuchen ist allerdings schwer zu wiederstehen. Allerdings gehört es sich nicht, von einem "emmentaler" Nidelkuchen zu sprechen. Der Nidelkuchen ist ein Gebäck mit langer Tradition. Früher wurde er in den Ofenhäusern der Dörfer rund um den Murtensee gebacken. Nach dem Aufheizen des Holzbackofens musste die Temperatur überprüft werden. Dies geschah, indem man mit dem Rest Brotteig dünne Fladen ausrollte und diese in den Ofen gab. Die Länge der Backzeit lieferte den Anhaltspunkt, ob der Ofen zum Brotbacken genügend heiss war. Um nicht nur ein Fladenbrot zu backen,crack676 wrote:Man sieht sich auf der Piste. Zieh dich warm an, denn ich werde dir sowas von um die Ohren rutschen... Geh besser gleich in die Schneebar und genehmige dir ein Stück ämmitauer Nidlechueche. Der ist offenbar sehr sehr lecker und soll helfen, schmerzliche Niederlagen besser zu verkraften.
gab man Rahm und Zucker auf den Teigboden. Somit entstand ein wunderbarer Kuchen, aus dem eine Spezialität der Murtensee-Region wurde.
Keine Chance also der Emmentaler hier den Seeländer diese Tradition abzukupfern. Allerdings haben die Murtener keine so schöne Emmentalerhügel, mit denen man ein Nidlekuchen-Snowboarden kombinieren könnte.
Ich finde es ja grundsätzlich sehr gut, dass User pstalder900 das Fahrrad den CO2-Schleudern vorzieht. ABER: Wenn User pstalder900 ein bisschen besser trainiert wäre, könnte er mit seinem Fahrrad auch in die etwas entlegener gelegenen Skigebiete vordringen, in denen ich gewöhnlich verkehre. Man könnte manchmal fast meinen, User pstalder900 stamme nicht aus dem Bernbiet, sondern aus nördlicheren Gefilden. Aber lassen wir das.
Back to topic: Bei uns in der Schweiz steht ein sehr gut ausgebautes öV-Netz bereit. Die Fahrer der gelben Alpenkreuzer (die mit den roten Zierstreifen) sind oftmals so freundlich und nehmen ausgepowerte Radler auch dann mit, wenn sie sich gerade nicht an einer der zahlreichen Haltestellen befinden. Gerade jetzt, wo es langsam Frühling wird und die ersten (Bio-)Knospen spriessen, bringt dieses Vorgehen viele Vorteile mit sich: Das Fahrrad kann am Tail der gelben Riesen aufgehängt werden, während man sich im Innern die anderen Klickschuhe überzieht.
Ach ja: Michelle meint, dass sie nicht kochen kann (und schon gar nicht backen) und daher von Nidlechueche nichts versteht. Werde mich diesbezüglich nicht mehr äussern.
Back to topic: Bei uns in der Schweiz steht ein sehr gut ausgebautes öV-Netz bereit. Die Fahrer der gelben Alpenkreuzer (die mit den roten Zierstreifen) sind oftmals so freundlich und nehmen ausgepowerte Radler auch dann mit, wenn sie sich gerade nicht an einer der zahlreichen Haltestellen befinden. Gerade jetzt, wo es langsam Frühling wird und die ersten (Bio-)Knospen spriessen, bringt dieses Vorgehen viele Vorteile mit sich: Das Fahrrad kann am Tail der gelben Riesen aufgehängt werden, während man sich im Innern die anderen Klickschuhe überzieht.
Ach ja: Michelle meint, dass sie nicht kochen kann (und schon gar nicht backen) und daher von Nidlechueche nichts versteht. Werde mich diesbezüglich nicht mehr äussern.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- pstalder900
- Rank 3
- Posts: 39
- Joined: Thursday 12 October 2006, 12:38
- Location: Bern (CH)
Was da so alles geschrieben wird? Und dies mitten am Tag, bei besten Wetter- und Pistenbedingungen. Nennt sich das Office-Boarding?
Vielleicht hat unser Crack-User crack676 auch eine um Welten bessere Kondition. Ich bin halt auch nur ein sogenannt halbstarker Raceboarder
Denn bis jetzt habe ich leider noch keine einzige Medaille einfahren können. Gut, ich habe auch noch nie einer Competition teilgenommen. Aber wie ich mittlerweile gelernt habe, ist es durchaus üblich mit dem Medaillemassstab über gut oder schlecht zu urteilen - sei es beim Material oder beim Manpower.
Aber soviel ist sicher: für den richtigen Velofahrer ist es unehrenhaft den gelben Alpenkreuzer mit dem Velo zu besteigen! Deswegen bleibe ich in meiner Umgebung und lasse dir deine top secret Ski-location.
Vielleicht hat unser Crack-User crack676 auch eine um Welten bessere Kondition. Ich bin halt auch nur ein sogenannt halbstarker Raceboarder

Aber soviel ist sicher: für den richtigen Velofahrer ist es unehrenhaft den gelben Alpenkreuzer mit dem Velo zu besteigen! Deswegen bleibe ich in meiner Umgebung und lasse dir deine top secret Ski-location.
- Attachments
-
- Eiger Mönch Jungfrau im Hintergrund.jpg (53.21 KiB) Viewed 14222 times
-
- Berge sind noch fern.jpg (58.44 KiB) Viewed 14220 times