Wasser in der Intec-Ferse

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Friday 5 February 2010, 9:52

Joemzl, sorry aber Graphit ist Blödsinn. Es ist nicht das der Mecnismus einfriert. Es ist eher so, dass das Wasser in der Ferse als Block gefriert. Graphit hilft da wenig, da es dem Mechnaismus fölllig egal ist ob da ein Eisblock oder ein Garphitblock blockkiert :P
Man muss also verhindern, dass überhaupt Wasser eindringt. 8)

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Friday 5 February 2010, 10:15

Ich habe das Thema gerade geteilt, weil dieser Part einen eigenen Thread wert ist.
Die Anfangsfrage dazu stammt aus "Neu und überfordert".

Nach Überprüfung der möglichen Eindringwege in die Ferse scheidet der Bereich mit den Schrauben an sich aus.
Das muß schon eine Menge locker oder defekt sein, damit das Wasser da durch kommt.
Könnte man auch mit kleinen Korkpropfen verhindern.
Wahrscheinlicher ist der Weg an den Bolzen vorbei.
Unter normalen Umständen müsste Fett bzw. Graphit an den Bolzen ausreichen.
Sind die Bolzenführungen aber stark ausgeschlagen, hilft wohl wirklich nur Impi´s Lösung mit Auffüllen der Ferse durch Fett.
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
ziploader
Rank 4
Rank 4
Posts: 69
Joined: Friday 18 December 2009, 16:36
Location: Bern/Schweiz

Post by ziploader » Friday 5 February 2010, 10:22

Was helfen kann ist, Silikonspray.
Bei mir ist auf dem Ferstenteil der Bindung selten Eis.
Geht aber mit etwas gefummel weg.
Da morgens vor dem Fahren etwas Spray drauf und den ganzen Tag ruhe.
Wenn du nicht rein kommst leigt es daran oder unter der Ferse des Schuh ist Eis.
cu

Marcus

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Friday 5 February 2010, 13:17

Jungs, anscheinend hat von euch noch keiner mit einer nicht mehr lösbaren Bindung im Schnee gesessen. Ich schon. Das auftauen der Ferse hat bald 30 Minuten gedauert. Silinon Spray oder Graphit hilft in keiner Weise wenn Wasser eindringt. Ob das Wasser durch die Schrauben Bolzen oder einfach durch die Wand wandert ist auch wumpe. Sicher liegt es auch am Verschleiß in bestimmten Bereich aber auch hier ist die Ursache wumpe.

Ich will es noch einmal Bildlich erklären. Die Ferse ist ein Kasten mit einem Mechnismus der sich bewegen muss. Nehmt doch mal Silikonspry sprüht die Ferse ein. Dann füllt ihr den Kasten bis zum Rand mit Wasser und friert die Ferse im Kühlschrank ein. Jetzt habt ihr einen Eisblock als Ferse. Da bewegt sich nichts mehr. Wie soll da Spray oder Graphit helfen ?

Wer natürlich keinen Wassereinbruch hat, hat auch keine Probleme. Der brauch aber auch kein Spray oder Graphit :P

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 319
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Friday 5 February 2010, 16:05

Wenn die Intec-Bindung beim EINSTEIGEN nicht einrastet, ist meines Erachtens
a) entweder Wasser im Fersenteil. Das kann man, wie auch Impi schon geschrieben hat, mit genügend Fett verhindern.

b) Oder es handelt sich um eine Intec-Bindung, bei der die Löcher von außen durch ein Plastikteil abgedeckt sind. Wenn sich da aber von innen Pappschnee festsetzt, rasten die Bolzen nicht mehr ein. Das passiert z.B. bei viel Neuschnee auf der Piste. Hier weiß ich keine andere Lösung als mit 'nem kleinen Imbusschlüssel o.ä. den Schnee rauspopeln. Vielleicht würde es helfen, die Plastikteile wegzuschneiden, dann kann der Schnee nach außen raus...?

Graphit könnte man probieren, aber Fett halte ich für dauerhafter.

Silikonspray schadet wahrscheinlich nicht (außer der Ozonschicht), wird aber nicht lange halten und auch nichts bringen, wenn wirklich viel Wasser in der Ferse des Schuhs ist.

Eine nur halb einrastende Bindung halte ich für extrem gefährlich, wenn die sich nämlich während der Fahrt löst, kann das böse ausgehen.

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Friday 5 February 2010, 16:08

@Impi: Hatte das Problem noch nicht, denke aber, dass die Ferse mit kälteresistentem Fett gefüllt werden kann. So kann kein Wasser mehr eindringen und alles bleibt geschmeidig.

Susi meint, dass die Frage bereits beantwortet wurde...
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Friday 5 February 2010, 16:21

Ups, sehe auch gerade, dass durch die Abtrennung des Threads meine Lösung, die Befüllung der Ferse mit Lagerfett, abgetrennt wurde.

Seit dem ich dieses so gemacht habe, hatte ich nie wieder Probleme 8)

rooky
Rank 3
Rank 3
Posts: 20
Joined: Thursday 4 February 2010, 22:17

Post by rooky » Friday 5 February 2010, 18:02

Hallo und danke für die schnellen Antworten,
aaaber evtl hab ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Nicht die Mechanik friert ein sondern unter dem Absatz, aussen bildet sich ein daumendicker Eisblock. Dadurch komme ich nicht tief genug damit die 2wei Zinken in die Bindung rasten können. Einmal war nur einer eingerastet und löste sich sobald etwas Zug auf die Bindung kahm. War eine Intec von Proflex aber die Funktion ist in dem Bereich ja überall gleich.
Das andere Problem war das bei der Burton Physiks das Aussteigen zum riesen Problem wird da die Bindung immer mehr zumacht ja doller man zieht, also beim Fahren. Ich glaube ich hab da schon mal einen Beitrag gelesen worin stand das es oldschool wäre so zu fahren also mit dem hinteren Fuss etwas vorspannung heruszunehmen. Nun ja, meine Boards sind halt auch alle oldschool aber einige schwärmen hier von HOT Blast`s, die sind doch auch schon etwas angestaubt oder werden die noch gebaut?

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 319
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Friday 5 February 2010, 18:19

rooky wrote:Nicht die Mechanik friert ein sondern unter dem Absatz, aussen bildet sich ein daumendicker Eisblock.
Aha. Genauso gefährlich. Tritt aber immerhin nur bei Pappschnee auf.
Ich löse auch dieses Problem immer durch Rauskratzen mit 'nem Imbusschlüssel o.ä. Ist natürlich lästig.
Vielleicht könnte hier ein wenig Silikonspray helfen. Ich fürchte aber, um regelmäßiges Kontrollieren und Rauskratzen wird man auch so nicht rumkommen.

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Friday 5 February 2010, 18:22

Ich habe da einfach einen Pat mit einer Abstreifkante auf dem Board. So kann ich eigentlich immer recht einfach den Schnee oder Eis lösen 8)

rooky
Rank 3
Rank 3
Posts: 20
Joined: Thursday 4 February 2010, 22:17

Post by rooky » Friday 5 February 2010, 18:27

und das mit der Physiks? Das die so zumacht, ist das normal?

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Friday 5 February 2010, 21:03

Schnee abstreifen funktioniert prima auf der Intec-Hacke. Die ist auch stabil genug. Ausserdem springe ich ein paar mal auf, wenn ich nicht sicher bin, ob der Schuh richtig hält. Und wenn ich anschliessend immer noch nicht sicher bin, schaue ich nach :) Zu 95% funktionierts aber mit einfachem Herumspringen.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 9 February 2010, 12:32

@rooky: das is das System bei der Physics. Die soll sich selbsthemmen, das kannst durch irgendeine Fahrtechnik ned beeinflussen. Es wird aber auch ned irgendwie fester beim Fahren, sondern bleibt vom Einsteigen an unverändert.
Das Problem is nur dass sie in manchen Fällen ned gscheit löst.

Jahrelange Physics-Erfahrung bringt folgende Ergebnisse:
1. Absatz immer gut vom Schnee befreien. Abschlagen an einem stabilen Pad mit Kante, NICHT am Fersenteil der Bindung, der bricht nämlich bei Kälte gern, dann hält zwar die Bindung noch, aber der Absatz selber beginnt sich zu zerlegen. Erklärung bei Bedarf.
2. Größe sauber einstellen. Da muss man ein bisl experimentieren. Aber es gibt eine Einstellung, bei der die Bindung am leichtesten auslöst.
3. Nicht alle Zapfen sind gleich dick. Die Unterschiede sind beachtlich. Dünnere Zapfen lösen bedeutend leichter aus. Evtl kann man das abschleifen, habs aber noch nie gemacht.
4. Blöd am Seilzug ziehen bringt gar nix. Da reißt nur der Zug. Schuh in der Bindung bewegen, vielleicht mit dem anderen Schuh draufklopfen, damit sich Eis löst, Ferse belasten und mittelstark am Seil ziehen. Wenn das ned hilft, dann hilft nur der Schraubenzieher.

Locked