Zurück zur Anfrage von
fexis:
Der Bezug der Swoard-Boards vom Fachgeschäft ist in der Tat nicht einfach.
Alle Verkaufsstellen sind hier aufgeführt:
https://www.extremecarving.com/swoard/p ... ml#dealers
Eine davon liegt in Briançon, also zwischen Turin (It) und Grenoble (F) mitten in den hohen Bergen, welche dort weiträumig von 3000 bis über 4000 müM hoch reichen. Das nächste Fachgeschäft wird wohl Surfit in Annecy, ca. 35-40 Autobahn-km südlich von Genf liegend, sein.
Da gäbe es auch noch den einen Trick wie Du schnell, günstig und umweltfreundlich ein Swoard erstehen kannst.
Stichwort Postlagersendung.
Dazu müstest Du Dich lediglich auf Dein Fahrrad schwingen und die ca. 20 km entlang der B30 von Ravensburg nach Fridrichshafen zum Hafen zu strampeln,
(genauere Wegbeschreibung hier) um anschliessend mittels Bodensee-Schifffahrt die EU Richtung Schweiz zu verlassen, um dort in Romanshorn das rote Teil abzuholen. Da bliebe aber bei der Rückkehr beim Überschreiten der Stahl-Zugangsbrücke, gleich neben, oder vor dem Zeppelin-Museum, noch das Problem was und wie Du dem Deutschen Zollbeamten erklären willst, was Du da mit hast.
Ein glücklicher Zufall wäre natürlich wenn Du jemand mit einem Segelboot kennst, welcher Dich bei einer Flasche Wein nach Romanshorn und wieder zurück bringt. Da wäre der CO²-freie Import eines Swoard nach Deutschland natürlich perfekt und so auch der eine oder andere Zollbeamte günstig umschiffbar!
Bei der Postlagersendung wird das Paket oder der Brief an eine beliebige Poststelle innerhalb der Schweiz gesendet, wo es während eines Monats gegen Vorweisung eines Ausweises zur Abholung bereitliegt. Der Service ist kostenlos und richtet sich vor allem an grenznahe wohnende Kunden im Ausland sowie Personen, die in der Schweiz Urlaub machen.
Beispiel-Adresse:
Herr
Fexis van Carve
Postlagernd
8590 Romanshorn TG
Nach Bestellung und Bezahlung des Swoard, könnte Swoard Dein Board zu den erwähnten Euro 9 dorthin senden.
Zu Erwähnen sind allerdings noch die 7.6% Schweizer MWSt die dazu kämen.
Schuhe: Ja, die UPS Asy sind ja auch schon älter und sollten ersetzt werden.
Klar kann man sich dazu eigens stundenlang auf Autobahnen nach Sölden hoch gasen, um 2, 3 Sportgeschäfte welche Hardboots / Plattenbindungen / Raceboards anbieten zu besuchen, dies ist wohl eine Frage des Geschmacks! Wenn fexis aber lieber an einem schönen Herbsttag ein bis zwei Sunden gerne an der frischen Luft mit dem Fahrrad fahren möchte, kann er natürlich auch eines der doppelt so vielen Fachgeschäfte in der Nähe anpeilen. Mit den neuen Katamaran-Schnellbooten z.B. der
Constanze kann er aber auch gediegen bei Kaffee und Eis von Friedrichshaven nach Konstanz pendeln, um dort Schuhe und Bindung und drüben in Kreuzlingen sein Swoard abzuholen.
Kompetente Fachgeschäfte welche Hartschalenschuhe, Plattenbindungen und Raceboards verschiedenster Marken, zu Kriesen-Zeit-konformen, anständigen Preisen anbieten, gibt es ja noch genügend, vor allem südlich von Ravensburg.
- In Sports, D-88079 Kressbronn
- In Sports Filiale in D-88046 Friedrichshafen
- Jester Sports in Konstanz - mit einem grossen Angebot, auch Verleih/Test von Schuhen und dazu noch profesionelle Fahr-Schulung im Raceboard-Bereich, welche weiter und tiefer führt, als das weiter oben erwähnte sozialpädagogische Kuschel-Carven, welches gerne in Sölden mittels Selbsthilfe-Gruppen versucht wird zu erlernen - und dies dazu ganz in Deiner Nähe.
- Yeti Sports, D-78315 Radolfzell (auch mit Schulung)
- Schwabensurf, D-87700 Memmingen (auch mit Schulung)
und weitere Sport-Fach-Geschäfte rund um St. Gallen mit Schuhen von DeeLuxe, UPZ und Head.
Rund um Zürich, also ca. 45 Auto-Minuten ab Konstanz, gibt es weitere zahlreiche gut sortierte Läden.
Eine Landkarte über Fachgeschäfte gibts u.a. hier:
viewtopic.php?t=5213
Zum Schluss: der oben erwähnte Boardercross-Fahrer scheint auf seinem Swoard mit den Schuhen
Track 700 von DeeLuxe und der Plattenbindung
Titanium mit Fronthebel von F2 seine ideale Kombination gefunden zu haben.