Racer sucht Board
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Racer sucht Board
Hallo Leute,
da ich mittlerweile materialtechnisch nicht mehr ganz am Laufenden bin, möchte ich euch gerne um Rat fragen.
Im Moment fahr ich ein Burton R17 185. Da mein geliebtes Board nun langsam den Geist aufgibt, suche ich adäquaten Ersatz.
Ich bevorzuge Boards mit etwas weicher Abstimmung, zumindest in der Nose, und Radien zwischen 13 bis 15m. (Gewicht ca.88kg)
Ich habe an den Speedster Equipe in 178 gedacht. Das Teil sollte theoretisch etwas weicher abgestimmt sein.
Das SG speed ist mir glaub ich ein wenig zu brav.
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen?!?
cu
da ich mittlerweile materialtechnisch nicht mehr ganz am Laufenden bin, möchte ich euch gerne um Rat fragen.
Im Moment fahr ich ein Burton R17 185. Da mein geliebtes Board nun langsam den Geist aufgibt, suche ich adäquaten Ersatz.
Ich bevorzuge Boards mit etwas weicher Abstimmung, zumindest in der Nose, und Radien zwischen 13 bis 15m. (Gewicht ca.88kg)
Ich habe an den Speedster Equipe in 178 gedacht. Das Teil sollte theoretisch etwas weicher abgestimmt sein.
Das SG speed ist mir glaub ich ein wenig zu brav.
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen?!?
cu
Meine Empfehlung: Goltes 182 Titanal oder Carbon.
Sidecut von 14,7 m, Mittelbreite 19,6 cm (gilte für beide, ist der gleiche Shape)
Nose ist bei beiden angenehm weich und wenn's nicht gerade extra eisig ist, dann auch recht fehlerverzeihend.
Die Titanal-Variante ist sehr gut gedämpft, was vor allem auf Eis von Vorteil ist. Wenn du es lebendiger möchtest, dann ist die Carbon-Variante zu bevorzugen.
Hab übrigens das gleiche Gewicht wie du.
Sidecut von 14,7 m, Mittelbreite 19,6 cm (gilte für beide, ist der gleiche Shape)
Nose ist bei beiden angenehm weich und wenn's nicht gerade extra eisig ist, dann auch recht fehlerverzeihend.
Die Titanal-Variante ist sehr gut gedämpft, was vor allem auf Eis von Vorteil ist. Wenn du es lebendiger möchtest, dann ist die Carbon-Variante zu bevorzugen.
Hab übrigens das gleiche Gewicht wie du.
lg
Richard
Richard
Re: Racer sucht Board
Bin vorher auch ausschließlich die Burton's gefahren.edge wrote:Das SG speed ist mir glaub ich ein wenig zu brav.
Wie wär's denn mit nem SG Race 09?!
1,78m > Radius 14m
1,85m > Radius 18,5m
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Was das Speed betrifft hast Du wahrscheinlich recht.
Könntest Dir um ein langes Oxess umschauen, die haben eine recht weiche Schaufel und sind auch sonst ziemlich geil.
Wennst vom 185er Burton kommst und fahrtechnisch noch was drin ist, dann bist aber auch ein Kandidat für ein Spartan. Schreib mich mal an dann sag ich Dir genaueres.
Den Speedster vergiß. Ja ist weicher. Und nach einem Jahr iser noch weicher. Allenfalls das WC. Aber da gibts anderes.
Könntest Dir um ein langes Oxess umschauen, die haben eine recht weiche Schaufel und sind auch sonst ziemlich geil.
Wennst vom 185er Burton kommst und fahrtechnisch noch was drin ist, dann bist aber auch ein Kandidat für ein Spartan. Schreib mich mal an dann sag ich Dir genaueres.
Den Speedster vergiß. Ja ist weicher. Und nach einem Jahr iser noch weicher. Allenfalls das WC. Aber da gibts anderes.
- donteatyellowsnow
- Rank 3
- Posts: 22
- Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04
Du schreibt ja "Racer sucht...", es gehat also so wie ich das verstehe nicht ums extremcarven?!
Für Racer ist sichlich alles gut was im Worldcup gut dabei ist, aber jemanden mit F2 hab ich da schon lange nicht mehr gesehen. Im WC gibt's nur 4 erfolgreiche Marken, 2 davon wurden hier schon genannt, ein weitere ist Custommade aus der Schweiz und eine andere gibt's noch nicht auf dem freien Markt.
Für Racer ist sichlich alles gut was im Worldcup gut dabei ist, aber jemanden mit F2 hab ich da schon lange nicht mehr gesehen. Im WC gibt's nur 4 erfolgreiche Marken, 2 davon wurden hier schon genannt, ein weitere ist Custommade aus der Schweiz und eine andere gibt's noch nicht auf dem freien Markt.
Einspruch, euer Ehren. Nachdem es der erste Post von edge war, muß man nicht voraussetzen, daß er tatsächlich um die Kopftücherln rumfahren möchte. Vom Rest der Snowboardwelt werden wir alle (EC,FB, Bomber,...) in den großen "Racer"-Topf geworfen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Stilrichtungen sind nur für Indsider erkennbar bzw. bekannt.mc-alex wrote:Du schreibt ja "Racer sucht...", es gehat also so wie ich das verstehe nicht ums extremcarven?!
Aber warten wir mal ab, wie sich edge selbst dazu äußert.
lg
Richard
Richard
- donteatyellowsnow
- Rank 3
- Posts: 22
- Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04
Ich wage auch mal kühn zu behaupten das die anderen Marken deswegen da sind wo sie sind weil sie besser sponsern.
Obs wirklich mit der Qualität zusammenhängt
Wie auch immer ich wiege 106 kg und kann mit dem Ding so schnell knistern wie ich will ohne mir Gedanken zu machen ob der Grip reicht.
Ausserdem definiere mal bitte racer! Ich kann mit dem Ding 80-100 fahren ohne das es labberig wird. Schneller fahren die im Cup auch nicht. Der Rest ist Fahrkönnen. Ab einem gewissen Level ist dann das Material sekundär solange es keine Fassplanke ist. Wetten?
Ich kann mich an die Diskussionen beim Wasserski erinnern wo alle immer behauptet haben, mit nem Messle T5 (Wassertrickski) kannst Du ab 55 km/h den Slalomkurs nicht mehr schaffen. da brauchst Du auf jeden Fall nen Honeycomb Slalomski.
Irgendwie wusste mein T5 das wohl nie.........
Aber da ich die letzten 7 jahre relativ abstinent war, helft mir doch mal und erklärt FUNDIERT was gegen das Silberpfeil spricht. Ich höre/lese hier immer nur blabla gegen das Brett aber bisher hat mir keiner schlüssige Argumente liefern können.
Die anderen marken sind ja, zugegebenermassen, vieleicht ein wenig mehr "hip" aber fahren die wirklich anders?
Ich will da nicht provozieren aber wissen will ichs schon. Was im Weltcup gefahren wird ist da vollkommen sekundär, da spielen andere Dinge eine wesentlich übergeordnetere Rolle (Sponsoring, Verbindungen usw.)
Wenn es danach gehen müßte würde jeder Ferrari statt Golf fahren!
Obs wirklich mit der Qualität zusammenhängt

Wie auch immer ich wiege 106 kg und kann mit dem Ding so schnell knistern wie ich will ohne mir Gedanken zu machen ob der Grip reicht.
Ausserdem definiere mal bitte racer! Ich kann mit dem Ding 80-100 fahren ohne das es labberig wird. Schneller fahren die im Cup auch nicht. Der Rest ist Fahrkönnen. Ab einem gewissen Level ist dann das Material sekundär solange es keine Fassplanke ist. Wetten?
Ich kann mich an die Diskussionen beim Wasserski erinnern wo alle immer behauptet haben, mit nem Messle T5 (Wassertrickski) kannst Du ab 55 km/h den Slalomkurs nicht mehr schaffen. da brauchst Du auf jeden Fall nen Honeycomb Slalomski.
Irgendwie wusste mein T5 das wohl nie.........
Aber da ich die letzten 7 jahre relativ abstinent war, helft mir doch mal und erklärt FUNDIERT was gegen das Silberpfeil spricht. Ich höre/lese hier immer nur blabla gegen das Brett aber bisher hat mir keiner schlüssige Argumente liefern können.
Die anderen marken sind ja, zugegebenermassen, vieleicht ein wenig mehr "hip" aber fahren die wirklich anders?
Ich will da nicht provozieren aber wissen will ichs schon. Was im Weltcup gefahren wird ist da vollkommen sekundär, da spielen andere Dinge eine wesentlich übergeordnetere Rolle (Sponsoring, Verbindungen usw.)
Wenn es danach gehen müßte würde jeder Ferrari statt Golf fahren!
Board: F2 Silberpfeil 172, Boots: Track 700T m. BTS, Binding: F2 Titanflex
Meines Wissens ist es wohl so das F2 schon seit einigen Jahren Ihre Boards nicht wirklich weiter entwickelt haben, einfach neues Design und fertig.
Wie das sich mit dem Sponsoring verhält kann ich leider nicht genau sagen, ich weiß nur das nahezu die komplette deutsche Nationalmannschaft seit dieser Saison mit SG-Boards fährt, ausgenommen natürlich die, die nen Boardsponsor haben. Und die, die von SG die Boards ohne Sponsorvertrag bekommen haben, die mussten die Boards auch bezahlen und haben sie nicht für lau bekommen.
Wenn die F2 wirklich so kunkurrenzfähig wären, dann würde sich da sicherlich der ein oder andere eins kaufen. Die alten Burton Boards sieht man halt auch nicht mehr, sind einfach nicht mehr up to date.
Wie das sich mit dem Sponsoring verhält kann ich leider nicht genau sagen, ich weiß nur das nahezu die komplette deutsche Nationalmannschaft seit dieser Saison mit SG-Boards fährt, ausgenommen natürlich die, die nen Boardsponsor haben. Und die, die von SG die Boards ohne Sponsorvertrag bekommen haben, die mussten die Boards auch bezahlen und haben sie nicht für lau bekommen.
Wenn die F2 wirklich so kunkurrenzfähig wären, dann würde sich da sicherlich der ein oder andere eins kaufen. Die alten Burton Boards sieht man halt auch nicht mehr, sind einfach nicht mehr up to date.
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ein 172 Silberpfeil nur etwa 50% der Performance auf harten Pisten hat wie z.B. mein damaliges Goltes 175 Pro (Carbon). Hatte mit meinem Freund auf der Piste das Brett getauscht (hatte gleiches Bindungssetup wie ich) und auch er war von den um Welten besseren Fahreigenschaften begeistert.
Ich räume aber ein, dass man seine Fahrtechnik auch auf einem SP entsprechend adaptieren und damit toll fahren kann. Mein erster Eindruck hat mich aber davon abgehalten. Umgekehrt (F2->Goltes) war es für meinen Freund scheinbar einfacher spontan begeistert zu sein.
Jetzt ist das 175 Pro sein Board und ich hab mir das Goltes 182 Titanal gegönnt
Bin auch beim FCM 08 in Sölden das F2 Speedster RS 183 WC Edition probegefahren. Das lag mir schon mehr als das Silberpfeil, war aber immer für einen überraschenden Verlust des Kantenhalts auf harten Eisplatten gut. Insofern auch nicht so angenehm zu fahren wie das Goltes.
Aber wenn du mit deinem Silberpfeil glücklich bist, dann würde ich da auch nichts daran ändern und es steht jedem frei seine persönlichen Eindrücke hier zu äußern und das eine, oder das andere Brett zu loben.
Ich räume aber ein, dass man seine Fahrtechnik auch auf einem SP entsprechend adaptieren und damit toll fahren kann. Mein erster Eindruck hat mich aber davon abgehalten. Umgekehrt (F2->Goltes) war es für meinen Freund scheinbar einfacher spontan begeistert zu sein.
Jetzt ist das 175 Pro sein Board und ich hab mir das Goltes 182 Titanal gegönnt

Bin auch beim FCM 08 in Sölden das F2 Speedster RS 183 WC Edition probegefahren. Das lag mir schon mehr als das Silberpfeil, war aber immer für einen überraschenden Verlust des Kantenhalts auf harten Eisplatten gut. Insofern auch nicht so angenehm zu fahren wie das Goltes.
Aber wenn du mit deinem Silberpfeil glücklich bist, dann würde ich da auch nichts daran ändern und es steht jedem frei seine persönlichen Eindrücke hier zu äußern und das eine, oder das andere Brett zu loben.
lg
Richard
Richard
Edge, es gibt also so einges auf dem Markt, am besten findest Du natürlich raus was für Dich das Beste ist wenn Du's testest.
Ich schreib mal kurz die gängisten Marken auf wo Du Dir ein Bild auf deren Websites machen kannst:
F2
Goltes
Oxess
Kessler
Black Pearl (Race, noch nicht frei zu kaufen, eventuell ab nächster Saison)
SG Snowboards
Sword (doch eher rein EC-Stil, oder?!)
Virus
Wenn Du warten kannst, dann solltest Du eventuell die Möglichkeit nutzen Anfang Mai zum Carving Masters nach sölden zu fahren, da wir ein Großteil dieser Hersteller Boards zum testen anbieten.
Wo kommst Du eigentlich her?
Ich schreib mal kurz die gängisten Marken auf wo Du Dir ein Bild auf deren Websites machen kannst:
F2
Goltes
Oxess
Kessler
Black Pearl (Race, noch nicht frei zu kaufen, eventuell ab nächster Saison)
SG Snowboards
Sword (doch eher rein EC-Stil, oder?!)
Virus
Wenn Du warten kannst, dann solltest Du eventuell die Möglichkeit nutzen Anfang Mai zum Carving Masters nach sölden zu fahren, da wir ein Großteil dieser Hersteller Boards zum testen anbieten.
Wo kommst Du eigentlich her?
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Mach ma jetzt die hundertste F2 Diskussion oder was? Noch dazu waren die letzten 99 ein bisl sachlicher als das was hier unterwegs is. Ich wünsch F2 alles Gute. Kaufen würd ich mir keins mehr. Vielleicht wenn mal eine Neuentwicklung kommt. Und empfehlen auch nimmer, schon gar ned den SP. Gründe tausendfach dargelegt.
edit: ok, weilst so nett gefragt hast: im weichschnee kein vergleich zu modernen shapes, grabende schaufel. radius außerdem zu kurz. eng begrenzter einsatzbereich. wenig tempostabilität.
Speedster vielleicht schon eher, aber auch den eher als letztes Mittel, fürs ganz kleine Börsel. Neu für die 600 oder mehr die er jetzt kostet is das indiskutabel.
Die SP Empfehlung is für den Herrn edge doch sowieso sinnlos. Keiner steigt von einem 185er Burton auf ein 172er SP zurück.
Red ma lieber was sinnvolles.
edit: ok, weilst so nett gefragt hast: im weichschnee kein vergleich zu modernen shapes, grabende schaufel. radius außerdem zu kurz. eng begrenzter einsatzbereich. wenig tempostabilität.
Speedster vielleicht schon eher, aber auch den eher als letztes Mittel, fürs ganz kleine Börsel. Neu für die 600 oder mehr die er jetzt kostet is das indiskutabel.
Die SP Empfehlung is für den Herrn edge doch sowieso sinnlos. Keiner steigt von einem 185er Burton auf ein 172er SP zurück.
Red ma lieber was sinnvolles.