Scheint so als wenn ein Mondopoint von 30.5 nicht so oft geht

Hab den gestern Abend mal ne Stunde im Wohnzimmer angehabt und der Schuh ist erstmal sehr unbequem. Seitlich am Sprunggelenk sind Polster die doch arg im Bereich der Achilles Sehne bzw. daneben drücken.
Eigentlich gehört er über Wärme angepasst. Nun dürfte es schwer werden einen Händler zu finden der motiviert ist einen Innenschuh anzupassen den ich über das I-Net gekauft habe.
Bei meinem alten Raichle 125 habe ich ähnliche Innenschuhe. Diese habe ich damals selber im Backofen erwärmt und dann den Schuh angepasst Innenschuh in Backofen, abgewartet, rausgeholt, Plastiktüte drüber, in den Schuh und dann die Schnallen auf "Schraubstock", dabei nicht schreien und an -25 Grad bei 35km/H Wind denken....

Geht das mit dem Track 700 auch und wenn ja, hat jemand Erfahrung mit welcher Temperatur/Zeit dies erfolgen soll??
Zudem ist der Schuh insgesamt echt riesig. Ich kann alle Schnallen bis zum Ende der Raster verschliessen und hab immer noch das Gefühl das ich da Platz drin habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie habt ihr das gelöst, Ich hab gesehen das man zumindest die oberen beiden Schnallen noch um eins nach innen versetzen kann. Aber die eigentlich wichtige untere Schnalle (die mit dem Drahtseil) geht nicht mehr enger und so hat der Rist noch Platz zum bewegen. Von der Länge ist er optimal. ich habe ca. 1cm Luft nach vorne. Also wenn ich gebeugt stehe merke ich den Schuh kein bisschen am Zeh, stehe ich aufrecht kann ich so gerade eben mit viel Anstrengung (und ungeschnittenen Zehennägeln
