Kaufberatung Carving-Maschine

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Kaufberatung Carving-Maschine

Post by Hämatokrit » Tuesday 13 January 2009, 17:19

Moin und Servus,

bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen Board-und hoffe, hier wird mir geholfen.

Zu mir: Fahre seit 20 Jahren (zwischen 7 und 21 Tagen pro Jahr; früher noch mehr, da wohte ich in Nürnberg), bin 183cm groß und wiege 90 kg.

Snowboarder-Vita:
Hab mit einem Burton Air angefangen und bin recht schnell auf ein Burten PJ 5.7 (oder so) umgestiegen. Nach ein paar Saisons tauschte ich dies gegen ein Hot Blast in 158cm um (damals wog ich geschätzte 80 kg) und habe vor geschätzten 7 Jahren dies gegen ein Hot Blast 177 (radius circa 13 Meter) eingetauscht (damals wog ich dank gutem Essen und viel Kraftsport fast 100kg).
Mit viel Power in den Beinen und dem Gewicht war ich auch recht zufrieden mit dem Board, nun hab ich (Triathlon sei Dank) nur noch 90 Kg auf den Rippen, Tendenz sinkend, und habe seitdem das Problem, dass die Radien wieder deutlich größer werden und ich einfach zu viel Platz auf der Piste brauche, d.h., ich will ein Brett, dass sich extrem carven und kleine, enge Radien fahren läßt.
Außerdem hat mit dem Alter meine Aggressivität abgenommen (ich meine die, die ich auf der Piste gezeigt habe!!!).

Deswegen hab ich mir am Wochenende in München ein Virus Tantalus ausgeliehen. Es fuhr sich wirklich richtig schön und entspannt. Wie die Virus-Homepage schreibt: Ein smoother Riding-Style. Dabei war es aber auch echt frech zu bewegen. Und ich dachte immer, Virus sei nur was für echte Pros, dabei ist das Brett echt einfach zu fahren gewesen. Sowohl beim Carven, als auch beim aussteuern eines Schwunges durchs Driften. Was mir wirklich gefallen hat: Im Gegensatz zu meinem alten Hot kam ich deutlich langsamer aus jeder Kurve raus. das Heck kickte mich nicht so nach vorne und ich mußte nicht so viel Kraft investieren. Auch die Radien waren deutlich enger.

Nun die Frage an Euch: Zu welchem Board würdet Ihr mir raten? Mein zukünftiges Brett soll sich so easy und smooth fahren lassen wie das Tantalus, einen extremen Grip aufweisen und nach engeren Radien (als das Tantalus) lechzen.
Ach ja: Zum Powdern hab ich nen Tanker von Rad Air, d.h., ich brauch keine eierlegende Wollmilchsau sondern ein Pistenbrett, dass ich auch durch Buckelpisten bewegen kann.

Schonmal DANKE für die kommende Beratung.

Grüße,

Hämatokrit

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 13 January 2009, 17:44

Das Tantalus

Ne, ich denke, wenn du ein noch kürzeres nimmst, dann wird es dir schnell nicht mehr passen, da es einfach zu enge Radien fährt....
Das Tantalus fährt schon extremst eng wenn man ein bisschen drückt, was bei 90kg ja kein Problem sein sollte....

Ansonsten, wenn es denn sein muss ist das Lighting wie ein kürzeres Tantalus vom Fahren her.... Aber für Fahrer über 60kg und 170cm ist das nicht mehr wirklich was...
X-Tasy Adrenalin

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Tuesday 13 January 2009, 17:54

Dank Dir für die Antwort. Ich weiß auch nicht, ob ich zum Virus Scalpell tendieren sollte. Da ich noch nie mit einem EC-Board gefahren bin (bis vor ein paar Tagen wußte ich nicht mal, dass es sowas gibt, ich hatte seit Jahren kein Snowboard-Heft in der Hand und besuchte auch keine Borderseiten im Netz), bin ich mir da nicht so sicher.

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 13 January 2009, 18:01

Ich meld hiermit mal Zweifel an, daß die Verlängerung der gefahrenen Radien beim Blast mit dem geringeren Körpergewicht zu tun hat. 90 oder 100 ist da sicherlich egal.
Eher mit der geringeren Aggressivität, veränderter Fahrtechnik und normalerweise ganz einfach mit geringeren Schräglagen seit Du eben weniger fährst.
Unter ein Tantalus würd ich eigentlich bei deinen Daten ned gehen. Zumindest ned als einziges Pistenboard. Wenn Du Dich hierher verirrt hast, dann werden Deine Schräglagen wahrscheinlich wieder zunehmen, und dann wird auch ein Tantalus schnell zur hakenschlagenden Zicke.
Scalpel is eine Idee, könnt für Dich auch gut passen (testen!!), wir machen uns hier aber ned beliebt wenn wir das hier groß ausdiskutieren.
Und klar, wenn wir schon hier sind: wenn dich ein so ein breiteres Board interessiert, dann ist das Swoard einen Gedanken wert.

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 13 January 2009, 18:32

Wobei das Swoard oder ähnliches höchstens als Zweitbrett, da es nicht halb so vielseitig ist wie das Tantalus...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Tuesday 13 January 2009, 18:38

kailua wrote:Wobei das Swoard oder ähnliches höchstens als Zweitbrett, da es nicht halb so vielseitig ist wie das Tantalus...
Sorry Kailua,

das verstehe ich nicht.
Was spricht denn gegen ein Swoard oder Scalpell als Alltagsboard? Klar gibt es vielseitigere Bretter, aber die meisten von uns sind jahrelang glücklich mit mehr oder weniger limitierten Teilen unterwegs gewesen.

skywalker
free extreme carving

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 13 January 2009, 18:48

Das Swoard ist sicher super für EC. Aber für alles andere ist so ein breites Brett für nicht besonders viel, einfach extrem nicht vielseitig halt, was die Tante ist, nur ist diese halt nicht für EC...

Und dass man hier keine Kritik am Swoard, selbst wenn es Fakt ist, dultet ist auch klar, ich bin ja ruhig.
X-Tasy Adrenalin

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Tuesday 13 January 2009, 19:19

frunobulax wrote:Ich meld hiermit mal Zweifel an, daß die Verlängerung der gefahrenen Radien beim Blast mit dem geringeren Körpergewicht zu tun hat. 90 oder 100 ist da sicherlich egal.
Eher mit der geringeren Aggressivität, veränderter Fahrtechnik und normalerweise ganz einfach mit geringeren Schräglagen seit Du eben weniger fährst.
Unter ein Tantalus würd ich eigentlich bei deinen Daten ned gehen. Zumindest ned als einziges Pistenboard. Wenn Du Dich hierher verirrt hast, dann werden Deine Schräglagen wahrscheinlich wieder zunehmen, und dann wird auch ein Tantalus schnell zur hakenschlagenden Zicke.
Denke, es liegt nicht an den Schräglagen. Eher an dem Krafteinsatz...

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Tuesday 13 January 2009, 20:46

Hab eben mal bei VIRUS angerufen. Das Lightning wurde mir empfohlen.

Ansonsten hab ich noch ne Frage:
Ist das Board "slalomiger" wenn´s weicher ist?

Damit meine ich: Ich empfinde es so, dass ich ein weicheres Board besser durchdrücken kann und dann fährt es auch kleinere Radien? Der Hintergrund ist, dass das Virus Tantalus, das ich mir am letzten Wochenende ausgeliehen hatte, für einen 100kg Fahrer gebaut war. Wenn ich ein, nicht so verstärktes, weicheres Board nehme, kann ich dann meine engeren Radien fahren?

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 13 January 2009, 20:47

Ja, ein weicheres fährt mit weniger Druck engere Radien bei gleichem Sidecut Radius....

Lighting halte ich für als einziges Brett zu kurz...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 13 January 2009, 20:49

Ich finde das Swoard sehr vielseitig, solange man keine Hochentlastung mit andriften, a.k.a Racetechnik mit fahren will.
Radius vom Swoard ist auch optimal fuer kurze Schwuenge - 12-13m geht sich auch auf vollen Pisten immer gut aus.

Probieren macht schlauer.....

Aber ist ja jedem sein Bier.


(P.S. fahre auch einen Tanker 200 - ist finde ich ein ideales Allroundbrett - quasi fuer alles das 2. beste Brett. Fuer Powder saueft es mir aber trotz 2m zu leicht ab. Da brauchts schon einen langen Schwalbenschwanz. Das beste Brett ist es aber zum locker egal bei welchen Schneebedingungen oder Steilheit zum geradeausfahren - da kommt kein anderes Brett an ein Tanker ran.)
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Tuesday 13 January 2009, 20:53

kailua wrote:Ja, ein weicheres fährt mit weniger Druck engere Radien bei gleichem Sidecut Radius....

Lighting halte ich für als einziges Brett zu kurz...
Ja, deswegen frag ich mal morgen bei Virus nach der "Wunschhärte".

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 14 January 2009, 8:58

Ja, den Effekt gibts. Ein weicheres Brett kann ein wenig enger gefahren werden, insb mit Druck am Kurveneingang. Aber überschätzen sollt ma den Unterschied ned. Mit 90 kg kannst Du fast jedes Brett ausreichend durchdrücken. Der Sidecut ist da wesentlicher. Und die Fahrtechnik, wie gesagt.
Aber ein zu hartes Brett kann auf jeden Fall unkomfortabel sein und wenig variabel im Radius.
Lightning is wirklich ein bisl wenig. Aber nach Deiner Beschreibung willst Du ja sowas. Schau auf jeden Fall drauf dass es hart genug ist. zB Evo-Konstruktion.

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Wednesday 14 January 2009, 15:31

Gibt´s hier vielleicht einen Erfahrungsaustausch bzgl. des Fahrverhaltens eines Pogo Impacts (Länge 168cm)? Laut der Homepage des Herstellers soll das ja auch meine 90kg locker wuppen. Und ich könnte es demnächst mal probefahren.

Wenn irgendjemand den Unterschied zum Tantalus kennt. Fährt sich das Impact auch so schön "smooth"?

Dinu
Rank 1
Rank 1
Posts: 6
Joined: Tuesday 6 January 2004, 11:44
Location: Biel (CH)
Contact:

Post by Dinu » Wednesday 14 January 2009, 15:36

HI

ich fahre das Impact und bin wirklich zufrieden. Mit meine 90 kg hat es zumindest keine Probleme.
Ob es sich smooth fährt? Da ich noch in einem alter bin wo man es gerne mal krachen lässt, kann ich das nicht 100%ig beantworten. Aber wenn ich gegen Abend müde werde, lässt es sich immer noch ganz easy bewegen, auch ohne ganz ans Limit zu müssen.

Fahr es unbedingt mal probe!
Mit dem Virus kann ich es nicht vergleichen, da ich schon lange kein Virus mehr gefahren bin.

Grüsse
Dinu
Snowboarding, Motorbike, Volleyball

Locked