Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
-
sandy81
- Rank 0

- Posts: 3
- Joined: Wednesday 17 December 2008, 16:22
Post
by sandy81 » Saturday 20 December 2008, 11:43
hallo!
ich hab mal eine frage an euch profis, die ihr mir sicher recht schnell beantworten könnt...
ich fahre seit vielen jahre ein raceboard (hot blast, und zwar das weichere modell) mit einer normalen bügelbindung. und ich bin jetzt auf der suche nach einer step-in bindung.
ich fahre glaub ich recht gut und carve auch leidenschaftlich gerne, wobei ich mich nicht als extrem-carver bezeichnen würde
jetzt zu meiner frage: soll ich mir eine F2 Intec RS kaufen oder eine Titanium? die titanium ist ja härter und besser geeignet zum carven. glaubt ihr macht das sinn, dass ich mir eine titanium kaufe oder werde ich mit einer RS auch glücklich?
danke schon mal für eure antworten!
-
richard1
- Rank 5

- Posts: 123
- Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
- Location: Austria
Post
by richard1 » Saturday 20 December 2008, 20:57
Wenn du nicht gerade ein Fliegengewicht bist (< 60 kg), dann auf jeden Fall die Titanium. Beim Extreme Carven treten schon enorme Balstung auf's Material auf und ein Bindungsbruch geht meist mit bösen Verletzungen einher. Da würde ich nicht mein Knie für ein paar Euros riskieren.
lg
Richard
-
sandy81
- Rank 0

- Posts: 3
- Joined: Wednesday 17 December 2008, 16:22
Post
by sandy81 » Saturday 20 December 2008, 23:39
hi richard!
danke für deine antwort!
ich würde mich zwar nicht als "fliegengewicht" bezeichnen, habe aber nur ca. 58 kg

also knapp unter 60...
aber ist die titanuim sicher nicht die falsche wahl, würdest du sagen? also auch wenn ich das extrem-carven nie lernen werde und einfach nur "normal" carve oder piste fahre ist die titanium auch geeignet? weil dass ich ein paar euro mehr investiere, das hab ich mir eh auch schon überlegt...
lg sandy
-
BuBumann
- Rank 2

- Posts: 12
- Joined: Friday 20 January 2006, 18:47
- Location: Ulm
Post
by BuBumann » Sunday 21 December 2008, 8:55
Hy,
ich bin beide gefahren. Zuerst die Titan und dann die Flex. Der Grund für mich zu wechseln war die zusätzliche "Flexplatte" der Tiitanflex. Die Titanium hat sich im hinteren Bereich sauber in mein Board gebohrt und dieses beschädigt. Wiege allerdings auch deutlich mehr als 60kg
Sind beides sicherlich Top Bindungen, ich bin letztes WE wieder seit langem ne Bügelbindung gefahren und kann nur sagen NIE WIEDER !!!
-
richard1
- Rank 5

- Posts: 123
- Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
- Location: Austria
Post
by richard1 » Sunday 21 December 2008, 9:38
@Bubu: Sandy meinte nicht die Titanflex sondern die RS, das ist die hier:
Die hat eine (faserversärkte) Kunststoffgrundplatte anstelle der Titanplatte.
Die Titanflex (fahre ich übrigens auch) hat unter der Titanplatte noch Kunststoff-Dämpfungselemente, die u.a. auch verhindern, dass sich die Platte in das Brett prägt.
lg
Richard
-
Hans
- Rank 5

- Posts: 933
- Joined: Wednesday 19 March 2003, 21:17
Post
by Hans » Sunday 21 December 2008, 10:30
Sollte die RS nehmen. Reicht für deine Gewicht ausreichend und gibt dann auch noch etwas Flex. Die Titanium ist zu Hard.
-
joemzl
- Moderator

- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Post
by joemzl » Sunday 21 December 2008, 11:45
Die RS sieht vielleicht nicht so stylish aus wie die Intec Ti, ist aber hier genau die richtige Wahl.
Sie ist weicher und fehlerverzeihender. Das heißt aber nicht, daß man jederzeit Angst haben muß, daß sie bricht.
Von der Intec Ti gehen inzwischen viele wieder runter (zu direkt und die genannten Probleme mit den Abdrücken im Board).
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
richard1
- Rank 5

- Posts: 123
- Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
- Location: Austria
Post
by richard1 » Monday 22 December 2008, 8:43
sandy81 wrote:hi richard!
.....ich würde mich zwar nicht als "fliegengewicht" bezeichnen ....
...mußt du auch nicht, dass mach dann ich schon
Fliegengewicht !!!!
Bei 58 kg ist's (so wie joemzl schon geschrieben hat) mit der Belastung der Bindung nimmer ganz so wild. Da tut's die RS auch.
lg
Richard
-
sandy81
- Rank 0

- Posts: 3
- Joined: Wednesday 17 December 2008, 16:22
Post
by sandy81 » Monday 22 December 2008, 8:57
danke euch allen auf jeden fall für eure antworten!
aber mit den boots, hose, jacke und der ganzen ausrüstung komm ich bestimmt über die 60 kg
werde mir dann aber trotzdem die etwas günstigere RS zulegen
freu mich schon aufs fahren!!! und wünsch euch noch ein schönes weihnachtsfest und recht viele boards und co. unterm weihnachtsbaum *fg*
-
user
- Rank 4

- Posts: 79
- Joined: Monday 14 January 2008, 13:30
Post
by user » Monday 22 December 2008, 11:01
was für winkel fährst du?
ich bin grad von der intec titanflex auf die titanium (ohne intec) gewechselt, da das normale bügelsystem mehr sideflex bietet. trockenübungen haben das bestätigt :D
wie es sich beim fahren vehält wird noch getestet. wenn die nicht zu steile winkel fährst ist eine bügelbindung vielleicht doch die besere wahl?!
-
kailua
- Rank 5

- Posts: 214
- Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16
Post
by kailua » Monday 22 December 2008, 11:42
Also für meine 75kg hat die Intec Titanium genug Sideflex; die verwindet sich ganz ordentlich beim Fahren, Schäden haben die Bretter auch noch nicht wirklich davongetragen.
Auch bei geringen Winkeln um 50-60° habe ich keine Probleme damit; aber wenn man dann mal was schmäleres hat ist man froh um den doch recht direkten Sideflex.
Ne alte Burton Bügelbindung wäre dann noch flacher und direkter.
Als flexible und doch harmonische Bügelbindung empfinde ich die Snowpro.
X-Tasy Adrenalin
-
user
- Rank 4

- Posts: 79
- Joined: Monday 14 January 2008, 13:30
Post
by user » Monday 22 December 2008, 13:30
stimmt schon kailua, je steiler die winkel, desto steifer sollte die bindung zur seite hin sein...
allerdings hat ne bügelbindung mehr :D
-
christian61
- Rank 5

- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Post
by christian61 » Tuesday 23 December 2008, 22:57
Ich (ebenfalls ein Fliegengewicht mit 58 kg) fahre seit zwei Jahren die Intec Challenge und habe den Eindruck, dass sie recht flexibel ist, jedenfalls deutlich nachgiebiger als die Snowpro Race, die ich auch noch rumliegen habe.
Vielleicht sehe ich hier auch was falsch...
Ist die Intec Challenge anders aufgebaut als die RS? Oder gibt's von der Snowpro verschiedene Varianten? Meine hat eine Grundplatte aus Metall.
Gruß,
Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
-
user
- Rank 4

- Posts: 79
- Joined: Monday 14 January 2008, 13:30
Post
by user » Thursday 25 December 2008, 14:17
vermutlich sind der name und die farbe die einzigen unterschiede
-
Schneewurm
- Rank 5

- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Post
by Schneewurm » Sunday 28 December 2008, 22:38
Hot Blast - und zwar das weichere modell ??-!!-?? Das Blast gab's doch nur als normal hart und extra hart!
Die Carve RS müsste bei leichtem Fahrergewicht und kürzerem Blast, bei möglichst flachen Winkeln o.k. sein - aber eher auf der weicheren, undirekteren Seite.
Die Proflex Challenge (zur Zeit nicht mehr im Programm) hat eine komplett andere Grundplatte als die Proflex Carve. Die Proflex Carve Intec wurde zur Verkaufs-Zeit der Proflex Challenge nicht mehr angeboten. Der Schnee-Sammler Proflex Challenge war seitlich und auch längs einiges starrer als die Carve. Beide Typen wurden mit Kunststoff-Disk und Titanal-Disk angeboten (Namenszusatz Comp resp. RS)
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.