Neue Schnallen an Hardboot

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

BuBumann
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Friday 20 January 2006, 18:47
Location: Ulm

Neue Schnallen an Hardboot

Post by BuBumann » Wednesday 10 December 2008, 13:06

Hallo,

ich habe Deeluxe Hardboots mit den wohl beknacktesten Schnallen der Welt.
Diese bestehen aus einem gezahnten Kunststoffriemen den man in die Schnallen einführt und die Schnalle dann verriegelt.
So weit so gut, leider reichen 3g Eis aus um dieses System lahm zu legen :(

Weiss jemand ob es Schnallen zum nachkaufen und montieren gibt ?

Ich meinen natürlich die ganz normalen altbewährten - Zahnriemen aus Stiefel geschraubt - Schnalle hakt ein - spannen fertig.

Für Tipps wäre ich sehr Dankbar

BuBu

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Friday 12 December 2008, 15:30

Hallo Bubu,

meinst Du solche Teile wie auf dem angehängten Foto?
Die gibt's z.B. aus USA von Bomberbonline. Kostet aber ein paar Dollars Versandkosten, und dauert auch eine ganze Weile.
Auch auf Ebay werden manchmal Teile oder Stiefel zum ausschlachten angeboten.

Die abgebildeten (gebrauchten) Teile kannst du auch von mir für ein paar Euro (pro Stück) haben.

Christian61
(email christian61@fosbosweiden.de)
Attachments
ersatzteile klein.jpg
ersatzteile klein.jpg (59.32 KiB) Viewed 11196 times
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

user
Rank 4
Rank 4
Posts: 79
Joined: Monday 14 January 2008, 13:30

Post by user » Friday 12 December 2008, 16:39

wenn ich mich nicht irre sind das die teile, die der fredersteller nich mag

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Friday 12 December 2008, 18:04

Wie auch immer, war nur gut gemeint. Ich habe mit dem abgebildeten System übrigens nur sehr selten Probleme.

Egal, Angebot steht.
;)

christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

BuBumann
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Friday 20 January 2006, 18:47
Location: Ulm

Post by BuBumann » Monday 15 December 2008, 7:36

Jaa, das sind leider genau die Teile von denen ich mich trennen will.

Trotzdem danke

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Monday 15 December 2008, 10:09

Zufälligerweise ist mir jetzt amletzten Samstag genau das passiert was Bubumann beschrieben hat: Eine Schnalle ließ sich nicht gleich öffnen, weil Schnee drin war.
Aber dazu kommt mir gleich 'ne Idee: Vielleicht bringt's was, wenn man die Zahnriemen mal mit Silikonspray einsprüht, damit der Schnee nicht daran klebt?

Und noch 'ne Möglichkeit, aber das grenzt an Dekadenz: ein Fläschchen Türschlossenteiser? :lol:

Spaß beiseite, das mit dem Silikonspray werd' ich mal probieren...

Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

user
Rank 4
Rank 4
Posts: 79
Joined: Monday 14 January 2008, 13:30

Post by user » Wednesday 17 December 2008, 11:41

es müsste mir dem teufel zu gehen, wenn die hier nicht passen:
http://www.carversparadise.com/manuals/ ... leShop.pdf

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Wednesday 17 December 2008, 22:55

Geh zu deinem Raichle Dealer und bitte Ihn, sich von Raichle ein paar Ersatzteile zuschicken zu lassen. Raichle macht das meist gratis.

Die haben mir sogar mal einen Spoiler hinten fuer den Schaft an meinen Dealer geschickt, gratis, nachdem ich ihn verloren hatte.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Neue Schnallen an Hardboot

Post by skywalker » Monday 22 December 2008, 15:37

BuBumann wrote:Weiss jemand ob es Schnallen zum nachkaufen und montieren gibt ?

Ich meinen natürlich die ganz normalen altbewährten - Zahnriemen aus Stiefel geschraubt - Schnalle hakt ein - spannen fertig.

Für Tipps wäre ich sehr Dankbar

BuBu
Hallo BuBu,

jeder anständige Skishop hat Schnallen für Skischuhe. Mit etwas Motivation montiert er die auch an Deine fehlkonstruierten Raichles.

Alternative: Alte, fertige Skischuhe, Nieten aufbohren und selbst mit Einschlagmutter an die Hardboots montieren.

Tom
free extreme carving

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Monday 22 December 2008, 21:13

UL, Unglaublich Lästig!
Ratschen-Schnallen sind eben nur etwas für Snowboarder, in der Regel also für etwas vitalere Menschen! Wer so alt ist, dass er damit nicht umgehen kann, der soll doch besser beim Skifahren bleiben, oder auf die aus Skistiefeln abgeleitende Quasi-Snowboardhardboots umsteigen. Davon gab und gibt es zu Genüge, Raichle (später DeeLuxe) war wohl die einzige Firma, welche bei Snowboardhardboots nicht einfach Skischuhschnallen einsetzte, sondern etwas snowboardspezifisches schuf. Man kann aber nun auch seine DeeLuxe-Boots vollständig auf die neuen, dämlichen Ski-Schuh-Schnallen umrüsten lassen. Wer es liebt, die Schnallen nur einmal, evtl. zweimal am Tag zu öffnen, wird damit zufrieden sein. Wer aber die Schnallen öfters öffnet und sich nicht wie z.B. der Österreicher Sigi Grabner im Ziel vor laufender Schweizer TV-Kamera mit langem an den Schnallen rumfummeln blamieren will (glücklicherweise war er aber immer noch schneller, als die zwei Jahre, welche er auf einen Sieg zu warten hatte), der weiss die alten Ratschen-Schnallen sehr zu schätzen! (Der Sigi Grabner hat sich an seinem etwas verkommenen, gelben und vergilbten italienischen Northwave Plastik-Schuhen die wein-roten DeeLuxe-Schnallen annieten lassen - wein-rot auf gelb! - wie kann man nur!)

Silikon kann helfen (nicht nur die Bänder einschmieren, auch die Schnallen). Wenn es aber trotzdem Eis zwischen dem Ratschenband und der Wippe haben sollte, (Der Bereich ist in der Regel, wenn die Schnalle geschlossen ist geschützt, ausser die Schnalle ist stark verbogen, oder man stampft mit offener Schnalle im Tiefschnee rum und schliesst sie anschliessend) dann stösst man einfach, bei gelöstem Band, einen Schlüssel zwischen Ratschenband und der Wippe durch (Ausstossen des Eises) und schon geht die Sache wieder spielend auf!

So einfach ist es, doch wie gesagt, wenn das Hirn und auch schon die Gelenkigkeit etwas verkalkt ist, dann gibt es ja zum Glück noch die Möglichkeit zum Skifahren zu wechseln! Man hat die freie Wahl!
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

BuBumann
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Friday 20 January 2006, 18:47
Location: Ulm

Post by BuBumann » Tuesday 23 December 2008, 7:50

Hallo Schneewurm,

warum sich mit einer Fehlkonstruktion abfinden ?
Ich bin weder verkalkt noch fehlt es an Vitalität. Ferner weigere ich mich mit einem Schlüssel an sündhaft teuren Hardboots rumzufummeln nur um die Fehlleistung eines Konstrukteurs hinzunehmen. Also was bleibt - keep it simple.
Meiner Meinung nach sind die angefragten Schnallen völlig in Ordnung.

Übrigens unterstreicht Dein dämlicher Bericht ausgezeichnet das Vorurteil vom arrogantem Raceboarder.

P.S. Ich bin NIE Ski gefahren sondern von Anfang an Raceboard

Frohes Fest, trotzdem ! :D

Danke an alle anderen für die Tipps, werde Sie mir wohl anhand der Ersatzteilliste bestellen.

Jaques Bubu
Rank 0
Rank 0
Posts: 1
Joined: Tuesday 23 December 2008, 9:36

Schneewurm

Post by Jaques Bubu » Tuesday 23 December 2008, 9:43

Wortwahl unpassend - und das beim ersten Beitrag :?

skywalker

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Tuesday 23 December 2008, 9:45

Schneewurm wrote:UL, Unglaublich Lästig!
Ratschen-Schnallen sind eben nur etwas für Snowboarder, in der Regel also für etwas vitalere Menschen! Wer so alt ist, dass er damit nicht umgehen kann, der soll doch besser beim Skifahren bleiben, oder auf die aus Skistiefeln abgeleitende Quasi-Snowboardhardboots umsteigen. Davon gab und gibt es zu Genüge, Raichle (später DeeLuxe) war wohl die einzige Firma, welche bei Snowboardhardboots nicht einfach Skischuhschnallen einsetzte, sondern etwas snowboardspezifisches schuf. Man kann aber nun auch seine DeeLuxe-Boots vollständig auf die neuen, dämlichen Ski-Schuh-Schnallen umrüsten lassen. Wer es liebt, die Schnallen nur einmal, evtl. zweimal am Tag zu öffnen, wird damit zufrieden sein. Wer aber die Schnallen öfters öffnet und sich nicht wie z.B. der Österreicher Sigi Grabner im Ziel vor laufender Schweizer TV-Kamera mit langem an den Schnallen rumfummeln blamieren will (glücklicherweise war er aber immer noch schneller, als die zwei Jahre, welche er auf einen Sieg zu warten hatte), der weiss die alten Ratschen-Schnallen sehr zu schätzen! (Der Sigi Grabner hat sich an seinem etwas verkommenen, gelben und vergilbten italienischen Northwave Plastik-Schuhen die wein-roten DeeLuxe-Schnallen annieten lassen - wein-rot auf gelb! - wie kann man nur!)

Silikon kann helfen (nicht nur die Bänder einschmieren, auch die Schnallen). Wenn es aber trotzdem Eis zwischen dem Ratschenband und der Wippe haben sollte, (Der Bereich ist in der Regel, wenn die Schnalle geschlossen ist geschützt, ausser die Schnalle ist stark verbogen, oder man stampft mit offener Schnalle im Tiefschnee rum und schliesst sie anschliessend) dann stösst man einfach, bei gelöstem Band, einen Schlüssel zwischen Ratschenband und der Wippe durch (Ausstossen des Eises) und schon geht die Sache wieder spielend auf!

So einfach ist es, doch wie gesagt, wenn das Hirn und auch schon die Gelenkigkeit etwas verkalkt ist, dann gibt es ja zum Glück noch die Möglichkeit zum Skifahren zu wechseln! Man hat die freie Wahl!
Heh Wurm!

ad1: Die deeluxe-boots kommen aus Österreich, nicht aus der Schweiz. Sie können also gar nicht "nicht-scheiße" sein.
ad2: Die Ratschen hat Raichle schon Jahrzehnte bevor sie ihren ersten Sbnowboard-Schuh bauten an Tourenschuhen eingesetzt. Ich gehe davon aus, daß Du das weißt, es aber leicht modifiziert hast, weil es so eben besser paßt...
ad3: das ganze Gelaber macht die grausliche Lösung nicht besser. Gerade wenn ich ab und zu mal die Schnallen öffne, muß ich jedes mal wieder meine Einstellung suchen.
ad4: UÜP Unglaublich überflüssiges Posting.

skywalker
free extreme carving

User avatar
mark
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Sunday 28 December 2008, 20:04

Post by mark » Tuesday 30 December 2008, 20:29

Frage:

Warum fahrt ihr hier so eine agressive Linie? Was ist an Skischuhschnallen verwerfliches? Mein Burton Wind hat auch Skischuh geartete Schnallen - ich seh da nichts schlechtes drinnen. Was soll an einer Ratsche besser sein?

Mich stört viel mehr, daß ich wohl nie mehr Teile für meinen Schuh bekommen werde. Das einzige was bei Burton kaputt geht ist leider die durchsichtige Schale...

Gruß Mark

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Wednesday 7 January 2009, 11:10

@skywalker
ad4: seit wann sind UÜP die ersten Ziffern eines Autokennzeichens in Deutschland? Schau doch mal nach wofür UL steht und woher der Erstposter kommt!
ad3: viele empfanden "die grausliche Lösung" als Segen, nach wie vor schwärmen aber heute Leute über dies Schnallen und die Verkaufszahlen der Hard-Boots mit diesen Schnallen beweisen dies zu genüge! Alle anderen Anbieter zusammen haben wohl nie, auch nur annähernd, eine gleiche Anzahl Snowboardhardboots wie Raichle je absetzen können!
ad2: Der Concordia und auch spezifische Damen-Ski-Schuhe von Raichle hatten am Schaft Ähnliches, aber nicht wirklich genau Gleiches dran, die einzige Ristschnalle des Concordias war aber eine Hackenschnalle und da hat im Vorfuss-, Ristbereich wirklich was ganz Neues Einzug gehalten.
ad1: Richtig - DeeLuxe ist nun seit längerem Österreichisch. Dies ist doch gerade der springende Punkt! Wer sonst, als z.B. eine AT-Firma würde es fertig bringen ein florierendes Geschäft bis fast zum bitteren Ende auszusaugen? Der schweizerische Schuhhersteller Raichle generierte früher jährlich eine Flut von neuen Patenten, da man etwas auf der Haube hatte. Seit dem Raichle von der Österreichschen Firma Kneissel geschluckt wurde, ging aber bezüglich Innovatioenen überhaupt gar nichts mehr! Es wird nur noch vermarktet. Den Stand kennen wir - die Schuhe sehen nun seit über 10 Jahren, über alle DeeLuxe-Modelle genau gleich aus, respektive wurden teils aus Gewinnoptimierungsgründen abgespeckt. Raichle Skischuhe wurden abgewürgt, die Produktion der Hardboots in den Osten ausgelagert, seit einigen Jahren Teile davon nach Asien. Da man scheinbar mit den herkömlichen Ratschenbänder und vor allem deren Schnallen in der Produktion im Osten Probleme kriegte (KnowHow-Verlust / Ausgeleierte Herstell-Werkzeuge - Die Qualität der Schnallen eines DeeLuxe LeMans gegenüber eines alten Raichle SB-123 war ja teils jämmerlich!), wurden die Österreicher wohl dazu genötigt, sich kurzerhand bei einem Skischuh-Hersteller ein Standard-Schnallen-System einzukaufen.

@mark
... was bei Burton kaputt geht ist leider die durchsichtige Schale ...
Das war ja wohl schon vor dem Kauf abzusehen. Jeder Hersteller weiss über die Lebensdauer bezüglich transparentem / teiltransparentem Kunststoff mit UV-Bestrahlung bescheid.
Sieht halt hipp aus, wenn man die Bedruckung des Innenschuhs präsentieren kann.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

Locked