Gute Stiefel zum Boarden UND Ski-Carven?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Gute Stiefel zum Boarden UND Ski-Carven?

Post by Eberh@rd » Wednesday 26 March 2008, 16:31

Hi Forum,

dank eurer selbstlosen Hilfe (ihr verd..... Dealer:-) in verschiedenen kürzlichen Threads bin ich jetzt auch völlig hoffnungslos zum Junkie geworden. Das Dasein dreht sich nun nur noch darum, wo man möglichst schnell den nächsten Kick auf der Kante herbekommt.............

Mit anderen Worten war ich zwischenzeitlich fast zwei Wochen bei optimalen Bedingungen beim Boarden und habe mich bei dieser Gelegenheit fast schon wieder zu der Pistensau entwickelt, die ich auch als Teenager war (also vor etwa 30 Jahren).

Wegen der Kinder, und weil ich meiner Frau neue Carvingski gekauft habe, habe ich auch das Carven mit den Skis (natürlich ohne Stöcke) einmal ausprobiert. Und was soll ich sagen: das ist Skifahren, wie es schon immer hätte sein sollen! DER HAMMER! Ich hielt mich eigentlich schon immer für einen guten Skifahrer, aber so was habe ich noch nicht erlebt.

Man stürzt sich mit den Carvingski steile vereiste Hänge buchstäblich einfach so hinunter (natürlich permanent auf der Kante), und benutzt den Luftwiderstand (!) des Körpers zur Regulierung der Geschwindigkeit! Unfassbar, was für Pisten und Geschwindigkeiten damit auf einmal beherrschbar sind.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mein neues Board in die Ecke stelle. Ganz im Gegenteil, ich habe vor, im Laufe des Skitags je nach Lust und Laune beliebig oft zwischen meinem 170er-Choc und den Carvingski zu wechseln.

Langer Rede kurzer Sinn, hat jemand Erfahrungen oder Tipps für bestimmte Stiefel, die sowohl in die Skibindung als auch auf übliche Bügelbindungen auf dem Board passen und für beides ganz gut geeignet sind? (Die Länge der Sohlen ist kein Problem, da ich die Bindungen auf dem Board inzwischen äußerst steil eingestellt habe, fast schon wie auf einem Skwal, womit ich sehr gut zurechtkomme.)

Am besten wären Stiefel mit einer guten Vorlagenverstellung inklusive Vorlagefeder (also nicht nur die übliche Ski/Walk-Einstellung a la Raichle etc.)

Vielen Dank schonmal für Tipps,
Eberh@rd.
Image

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Wednesday 26 March 2008, 17:10

Da gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit:

Virus UPZ Hybrid Boot.

Ich fahr den als Worldcup ltd und bin hell begeistert. Einen Testbericht zu den SB-Qualitäten findest Du in der Frozen-Backside.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 26 March 2008, 17:30

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Der Virus scheint ja ein tolles Ding zu sein, genau für meine Anforderung.

Werde den Stiefel mal im Auge behalten.

Grüße Eberh@rd.
Image

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Wednesday 26 March 2008, 20:24

Naja ich wuerde das nicht machen. Vor allem wegen der Qualitaeten aller Snowboardschuhe beim Skifahren. Zum carven auf Skiern benutz ich aber auch am liebsten Plugs. Sprich echte Rennskischuhe. Alleine schon die breite aller Snowboardschuhe von außen macht beim denken ans carven mit Skiern mir NULL Spaß, da Bootout vorprogrammiert. Ich schleife schon mit Rennskisschuhen (Fischer - geringere Außenmaße gibts kaum) bei jedem Schwung wo ich mich etwas reinleg im Schnee (Innen wie Aussenski - ist bei weicherem Schnee gut an der Spur sehbar).

Slalomskier haben eine 65-67mm Breite in der Mitte, da wo die absolut schmalsten Skischuhe in Standardgroeße 26.5 so auf 106-107mm Breite kommen. Normale nicht Rennskschischuhe liegen da schon eher bei 120-125mm Außenbreite. Wie man auf den Fotos des UPZ sehen kann, sind die Schnallen nochmal breiter wie der Schuh schon an sich. Also wohl so 130mm wenn nicht mehr an breitester Stelle. Dass ist fuer ambitioniertes carven selbst mit breiteren Allmountainskiern absolut unbefriedigend. Selbst bei 80mm Snowrider Titaniumrace und 50mm Ski+Platte+Bindung (o.k. auf meinen Slaloms hab ich 60mm) ist Bootout noch immer ein Thema.

Noch dazu ist der Ramp Angle der UPZ auf Skiern schlimmer als bei jedem Anfaengerskischuh (oder ist der mit den Skischuhsolenstuecken deutlich anders?). Die Vorlage an sich waere dagegen schon sehr sportlich. Die Weichheit nach vorne, ist Ansichsache. Fuer Slalomrennen etc eher untauglich, fuer entspanntes carven dagegen wohl locker ausreichend.

Insgesamt wohl eher mangelhaft zum skicarven, fuer ab und zu koennte es reichen.

Sehr gute Skischuhtests findest du z.Bsp auf www.bootfitters.com - das was dort in der Plug-Kategorie oder Plug-A-Bees (2006 bzw Race 2007) aufgezaehlt ist, ist absolut Carvingtauglich. Nachteil bei echten Plugs ist, dass du bestimmt mit 2-3 Arbeitsstunden beim Bootfitter rechnen musst, biss der Schuh auf deinen Fuß gefraesßt, geweitet etc. ist, ausprobieren also ohne viel Sinn, Vertrauen in den Bootfitter ist da halt angesagt. Plug-A-Bees passen dagegen meist mit geringen oder sogar ohne Modifikationen. Von den Plug-A-Bees passen mir persoenlich die Atomic Race Tech und Nordica Doberman ganz gut (beide 98m Leisten). Fischer hat leider keine Plug-A-Bees mehr im Programm. Der RC4 Worldcup 98m Leisten mit 150er Flex ist zwar sehr schmal, aber deutlich weicher als vergleichbare Schuhe. Der Worldcup Pro dagegen schon ein richtiger Plug mit 95mm Leisten. Alles was ueber 98er Leisten hat, ist fuer bodycarven, racen, wegen Bootout nicht mehr 100% geeignet. Je breiter deine Fueße sind, desto mehr Arbeit beim Bootfitter.

Ein guter Skischuh perfekt angepasst, kommt allerdings auch auf 800-1000€ (Waehrend Carving/Rennskier sich in den letzen 4-5 Jahren kaum weiterentwickelt haben, schaut dies bei Schuhen ganz anders aus). Auf einen neuen Ski sich ein Rennfahrer sehr schnell einstellen, auf den Schuh einstellen kann Monate brauchen. Daher sind Schuhe im Topbereich samt anpassen auch etwa doppelt so teuer wie Rennskier samt Bindung und Platte.

P.S. Superteure Plugs (teuer ist nicht der Schuh selbst sondern das anpassen) sind schon Overkill, aber ein Plug-A-Bee ist schon ein Muss finde ich fuer sportliches carven.

Viele Infos zu Carvingtauglichen Skischuhen findest du auch unter www.carving-ski.de (deutsch) oder www.epicski.com (englisch). Falls du italienisch sprichsts waere da noch fantaski.it
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

skwal
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Friday 8 September 2006, 22:21

Re: Gute Stiefel zum Boarden UND Ski-Carven?

Post by skwal » Thursday 27 March 2008, 9:46

Eberh@rd wrote:Langer Rede kurzer Sinn, hat jemand Erfahrungen oder Tipps für bestimmte Stiefel, die sowohl in die Skibindung als auch auf übliche Bügelbindungen auf dem Board passen und für beides ganz gut geeignet sind? (Die Länge der Sohlen ist kein Problem, da ich die Bindungen auf dem Board inzwischen äußerst steil eingestellt habe, fast schon wie auf einem Skwal, womit ich sehr gut zurechtkomme.)
Also ich fahr ja Ski und Skwal.
Hab erst nen recht weichen Skischuh auf dem Skwal probiert, das war noch komfortabel und gut zufahren. Bin dann aufn nen richtig harten Skischuh umgesteigen damit hat das Skwalfahren überhaupt keinen Spass mehr gemacht. Unbequem und die Härte hat mehr gestört als das es was gebracht hat. Hab mir dann noch nen harten Snowboard-Harboot gekauft, da wars endlich wieder bequem und der funktioniert noch besser als der weiche Skischuh.

In meinen Augen sind die zwei Schuhe so unterschiedlich das man die garnicht in einen Schuh packen kann und der überall perfekt funktioniert.

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 March 2008, 10:47

Also erstmal danke @Felix für die extrem informative Antwort und @Skwal für die Erfahrungen.

Wenn ich so drüber nachdenke, dann macht die Anschaffung eines Virus UPZ Hybrid Boot doch nicht so viel Sinn, wenn ich dann ohnehin wieder die extra Sohle anmontieren muss und somit auch auf dem Board praktisch mit einem Skistiefel fahre. Denn die Sohlen werde ich nicht jedes Mal ummontieren.

Ich denke, die Tendenz geht dann eher wieder in Richtung eines hochwertigen Skistiefels mit guter Vorlageverstellung. Beim Ski-Carven brauche ich einfach eine ziemlich harte Vorlageeinstellung, während ich auf dem Board wegen der Skwal-Stellung eine sehr stark variable Vorlage vorziehe. Der wesentliche Halt, den ich auf dem Board will, ist die laterale Steifigkeit -- wohingegen ich auf dem Board nach vorn und hinten sehr viel Bewegungsfreiheit brauche, wie sich herausgestellt hat.

Sprich, kennt jemand einen Skistiefel, den man sehr einfach zwischen fester und variabler Vorlage verstellen kann, ohne dass die variable Vorlage gleich den völlig ungedämpften Walk-Modus darstellt?

Ich wage es ja kaum zu sagen, aber im Moment sind meine im Forum schon berüchtigten Vorkriegs-Kastinger hier unten für mich das Optimum, da sie
a) sehr gut verarbeitet sind (im Gegensatz zu meinem Raichle Vierschnaller, bei dem es nach wenigen Tagen die Gelenke zerrissen hat)
b) sie sowohl auf das Board als auch in die Skibindung passen und
c) sie eine ziemlich gute, variable und stabile Vorlagenverstellung mit verstellbarer Feder haben.

Grüße Eberh@rd

Image
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 27 March 2008, 14:29

Auf ebay bekommst nagelneue Skischuhe um 100Euro, Auslaufmodelle halt, aber das spielt ja kaum eine Rolle.
Dann gibts noch für 100Euro neue Deeluxe Hardboots...

Und du hast für die Skier und fürs Board je einen optimalen Schuh, zu einem geringeren Preis als die UPZ, welches ja aktuell immer noch der absolut einzige Schuh für beides ist....
Der UPZ wäre mir übrigens auf Skiern wesentlich zu weich, besonders nach vorne und hinten...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 March 2008, 14:42

Danke, aber unterschiedliche Schuhe kommen nicht in Frage, da ich direkt ohne Pause auf der Piste bzw. am Lift wechseln will. Wenn man bis zu vier Kinder um sich rum hat, dann muss dies so schnell wie möglich gehen. Klack - raus aus dem Board, Klick - rein in die Ski.

Ich kenne mich halt mit Skistiefeln gar nicht mehr aus, daher würde ich Tipps für geeignete Skistiefel mit einem guten Halt und einer guten Vorlagenverstellung benötigen. Die Sohlenlänge ist wie gesagt kein Thema und kein Problem.

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 27 March 2008, 16:24

Wenn es nur ein Schuh sein darf, so gibt es ja nur den UPZ Schuh...
Ist manchen fürs Boarden aber zu hart, und fürs Skifahren wiederum zu weich...
Für Leute die gerne etwas härtere Boots auf dem Brett haben die erste Wahl, und fürs Genusscarven mit Skiern passt er auch, Schwächen zeigt er auf den Skiern bei hoher Geschwindigkeit und in weiten Kurven, hier kanns flattern...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 March 2008, 16:39

kailua wrote:Wenn es nur ein Schuh sein darf, so gibt es ja nur den UPZ Schuh...
Wieso das denn? Ich kann doch jeden Skistiefel auch auf dem Board in die Bügelbindung schnallen.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 27 March 2008, 16:57

Können schon, aber können tut man noch vieles

Skischuhe sind zum boarden schlicht nicht geeignet, da viel, viel zu hart, der UPZ ist vielen schon zu hart, und es gibt wohl keinen Erwachsenenskischuh, der auch nur annähernd so weich ist...
Eine saubere Technik ist mit einem Skischuh auf dem Board schlicht nicht möglich (2-3 Ausnahmen weltweit gibts auch hier)
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 March 2008, 17:04

Umschreibe doch mal bitte "zu hart"?

Was ist zu hart: der Kunststoff, die Vorlage, der Innenschuh?

Ich bin jedenfalls letztens mit einem Feld Wald Wiesen-Leihskistiefel von Dalbello, wie ich meine, sehr ordentlich gecarvt, und bequem war es auch noch. Allerdings natürlich in der Walk-Stellung, die am hinteren Fuß doch einen Tick zu weich war.

Außerdem gibt es doch bestimmt auch fast "beliebig" weiche Skistiefel (Hintereinstieg..., etc., wasweißich), wenn man sich ein bisschen umschaut?

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 27 March 2008, 17:09

Zu hart: Nach vorne, nach hinten, nach links, nach rechts, rechsdrehend, linksdrehend und vieles mehr....

Snowboards fährt man mit Snowboardschuhen
Skier fährt man mit Skischuhen
Es gibt nur einen Schuh, der Skischuh und Snowboardschuh ist, wie schon erwähnt...

Trägst du das Brett mit, wenn du mit den Skiern fährst oder umgekehrt??
Wenn nein machts ja auch nicht, wenn neben dem Brett(ern) noch ein Paar Schuhe steht, oder??
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 25 November 2008, 12:33

Hi Leuts,

draußen liegt schon der Schnee...

Wollte nur mal fragen, ob es vielleichtin irgendwelche neuen Erfahrungswerte oder Geheimtipps für einen Skistiefel gibt, der weich genug ist zum Boarden oder der eine entsprechende Vorlageneinstellung hat?

Sohlenlänge ist wie gesagt kein Problem, und ich bin auch kein Supersportler mit dementsprechenden Ansprüchen. Mir geht es nur um einigermaßen gute Bequemlichkeit und wie gesagt gute Verstellmöglichkeiten bezüglich der Vorlagenhärte.

Über den Virus UPZ hab ich jetzt ein paar ganz negative Berichte gelesen (zu hart, Fehlkonstruktion, rostet, unwirksame Vorlagefeder usw.) und bin davon wieder ziemlich weit abgekommen.

Danke schon mal und Grüße Eberh@rd.
Image

Dinu
Rank 1
Rank 1
Posts: 6
Joined: Tuesday 6 January 2004, 11:44
Location: Biel (CH)
Contact:

Post by Dinu » Tuesday 25 November 2008, 16:16

HI Eberh@rd

ich weiss nur das Strolz noch ein Ski/Snowboard Schuh hat. Jedoch kostet dieser eine Euros!!
Infos zum schuh findest du unter www.strolz.at dann unter Modelle dann das Model Raceplate.

Ich habe mir auch den Virus mal angesehen. Habe dann aber einen guten Head Stratos Pro gekauft und einen Skischuh. Muss zwar beides mitnehmen, aber man hat für beides den richtigen Schuh.

Grüsse aus der Schweiz

Dinu
Snowboarding, Motorbike, Volleyball

Locked