Kennt jemand die Fritschi Step-In?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Kennt jemand die Fritschi Step-In?

Post by Eberh@rd » Friday 18 January 2008, 20:15

Hi Forum,

habe mir für sowohl für mein altes Pogo Dreadlock als auch für mein neues Choc Race A jeweils eine Fritschi Step-In-Bindung besorgt.

Nun habe ich festgestellt, dass (nur) die Bindung für den vorderen Fuß eine Zwischenstellung besitzt, in welcher der Stiefel nur locker in der Bindung sitzt.

Kann sich irgendjemand vorstellen, wozu das gut sein soll? Bringt das was beim Anstehen im Lift, wenn der hintere Stiefel draußen und der vordere nur locker in der Bindung steht, oder hat das einen anderen Hintergrund?

Danke schonmal und Grüße,
Eberh@rd.

Image
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Friday 18 January 2008, 20:21

Bist du über 30kg?
Dann brauchst du eine andere Bindung, da es dir sonst in der ersten Kurve die Metallbügel auf der Seite rausreisst.
Hatte die, als ich angefangen habe, die ist Müll.
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Friday 18 January 2008, 20:28

Ich hab nicht genau die oben abgebildete, sondern diese hier:

Image

Da die beiden Bindungen offensichtlich gebraucht sind, scheint deine Prognose zumindest bei diesem Modell nicht zuzutreffen. Höre das übrigens zum ersten Mal....

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Friday 18 January 2008, 23:09

Hatte selbige Bindung wie du.

Und ich kenne niemanden, bei dem diese Bindung gehalten hat, aber doch an die 5-6Fahrer, die schon so eine zerstört haben.

An deiner Stelle würde ich eine Burton Race kaufen, die bekommst auf ebay nahezu umsonst und es sind schlicht und einfach die besten Bindungen, die erhältlich sind. Hat auch in jeder Flex-Klasse eine. Die richtige Teambindung (ist eine mit nem durchsichtigen Plastik und dem eingeprägten Teamkringellogo) ist steifer als ne Intec Titanium.
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Saturday 19 January 2008, 15:25

Hmm, das ist unschön zu hören.

Es wär halt echt schade, da wohl keine andere Bindung so bequem UND universell ist wie die Fritschi. Einfach mit irgendeinem Boot reinspringen, und los geht's.

Falls meine brechen sollten, werde ich mir ernsthaft überlegen, den vorderen Verschlussbügel auf irgendeine stabile Ganzmetallbindung draufzuoperieren.

Die Burton hingegen ist ja aber wohl keine Step-In, und außerdem meine ich gehört zu haben, dass viele für's Carven gerade NICHT eine superharte Bindung wie Intec oder Burton bevorzugen.

Wo genau brechen denn die Fritschi-Bindungen immer?
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Saturday 19 January 2008, 15:51

Bei mir und bei den meisten andern hats jeweils dort wo die Bügel ins Plastik gehen gerissen oder einfach die Bügel rausgezogen...

Weiters macht das Step-In System Probleme... Entweder wackelt der Schuh, oder es wird nicht richtig Step-In...

Die Burton gibts in allen möglichen Flexklassen, von butterweich wie die Proflex RS bis zu äusserst direkt...
Sind die Bügelbindungen, die du am schnellsten geschlossen hast, denn der hintere Bügel wartet immer schön aufrecht auf deinen Schuh....

Also die normale Intec Titanium sehe ich eher als mittelharte Bindung, ist super zum carven, insbesondere bei schmaleren Brettern, da sie wenig auf die Seite flext....

Weiche Bindungen und Schuhe machen zum Carven nicht viel Sinn, da kann man auch gleich Softboots nehmen... (ein Raichle 324 mit einer Proflex RS ist weicher als gewisse Softboots mit Softbindungen)
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Sunday 20 January 2008, 14:10

Also bei meinen Fritschi ist an genau den Stellen, wo die Bügel in die Sohle gehen, innen eine Metallverstärkung. Weiß nicht, ob das bei Deiner auch schon so war.

Mal sehen, wie sich die Bindung bewährt. Bei der Burton Race Physics hieß es glaub' ich auch, dass sie dauernd bricht, bei manchen ist sie aber nie gebrochen. Ich bin mangels Kondition sowieso ein defensiver Fahrer....

Und zur Not wird halt mit der Zeit dann auf eine Titanflex umgerüstet.

Danke für die Tipps und
Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Monday 21 January 2008, 9:38

Mein Brüderchen und ich haben die lange gefahren.. aber die ohne Metall.. nein, wirklich halten tut das nicht. Die ganze Sache ist auch ziemlich weich und die Bindung zerlegt sich nach und nach. Ist ja auch schon über 10 Jahre her daß das auf den Markt kam.
Würd mich heute nicht mehr trauen ernsthaft damit zu fahren. Damals hab ich nicht soviel Belastung drauf gebracht.

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Monday 21 January 2008, 9:52

Aha, danke...

daraus schließe ich, dass die Fritschi ursprünglich keine Metallverstärkung hatte -- anders als meine jetzt...

Vielleicht ist es ja damit besser geworden. Komisch ist überhaupt, dass man im gesamten Web nichts über gebrochene Fritschi StepIn findet, und dass es die Bindungen massenweise ohne Beschädigung auf eBay gibt...

Wie auch immer, mich wird sie wohl noch ein paar Tage aushalten. Eigentlich träume ich ja immer von einer Bindung, die man auch während der Fahrt in allen drei relevanten Winkeln mal eben rasch verstellen kann, also sozusagen ein fettes Kugelgelenk mit Feststellhebel und Fernbedienung...

Grüße Eberh@rd

PS: Wie ist das eigentlich -- angenommen ich stelle nach 20 Jahren Snowboard von Regular auf Goofy um. Muss ich dann alles nochmal wochenlang von vorne lernen?

(Grund ist, ich habe gestern festgestellt, dass ich in Regular-Position gar nicht richtig tief in die Knie gehen kann, vermutlich aufgrund eines uralten Knöchelbruchs. In Goofy-Position ginge das viel besser.)
Image

User avatar
Pace
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 2 March 2006, 14:11

Post by Pace » Monday 21 January 2008, 14:31

Eberhard...
nur mal so aus Interesse,
was willst Du mit einem solchen Stück Mist von Bindung?
und wieso bezeichnest Du Dieses als Step-In?
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Monday 21 January 2008, 14:59

Pace wrote:was willst Du mit einem solchen Stück Mist von Bindung?
und wieso bezeichnest Du Dieses als Step-In?
Nanu, hast Du es nicht verstanden 8O , oder willst Du provozieren? 8)

Für mein Verständnis und per Definition ist das eine Step-In: man stellt die Ferse rein und tritt mit den Zehen runter, fertich.

Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Monday 21 January 2008, 16:03

Eberh@rd wrote:
Pace wrote:was willst Du mit einem solchen Stück Mist von Bindung?
und wieso bezeichnest Du Dieses als Step-In?
Nanu, hast Du es nicht verstanden 8O , oder willst Du provozieren? 8)
Nicht aufregen, bei pace ist das wohl meistens eine Mischung aus genau diesen beiden :P :twisted:
Eberh@rd wrote:Für mein Verständnis und per Definition ist das eine Step-In: man stellt die Ferse rein und tritt mit den Zehen runter, fertich.

Grüße Eberh@rd
Ebent. schade, daß es nicht mehr Firmen gibt, die sich über StepIn mit normalen boots Gedanken machen.

skywalker
free extreme carving

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Monday 21 January 2008, 17:32

jep... Pace, wenn Du die Bindung nicht kennst und auch sonst nix drüber weißt, wieso redest Du mit?

Ja, es is ein StepIn System, und die Idee war damals dankenswert. Aber so richtig funktioniert hat es eigtl nicht. Wenn man's eng genug eingestellt hat, daß die Schuhe kein Spiel mehr hatten, hat das StepIn nicht mehr zugeschnappt. Man hätte wohl in dieser Richtung weiterdenken können. Hat aber keiner gemacht scheinbar.

Ergänzung: nein, ich kann mir nicht vorstellen warum so etwas Sinn machen würde. Aber ich kann mich erinnern, daß die Bindung oft nicht ganz zugeschnappt hat und per Hand nachgedrückt werden mußte. Vielleicht ist das gemeint.
Auch waren ständig irgendwelche Plastikteile gebrochen, wodurch sich alle möglichen Fehlfunktionen ergaben, auch daß die Bindung hakte, nicht gut schloß und was acuh immer.
Tut mir leid Dir keine bessere Info liefern zu können.
Aber grundsätzlich hätt ich schon auch geraten, VORHER zu fragen. Und wenn Du schon fragst, auch die Antworten zu glauben. Hier lügt Dich keiner an.
Vielleicht hast Du ja Glück und Deine Bindungen halten. :pray:

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 22 January 2008, 10:39

frunobulax wrote:Aber grundsätzlich hätt ich schon auch geraten, VORHER zu fragen. Und wenn Du schon fragst, auch die Antworten zu glauben.
Öhm, ich hab' doch eigentlich vorher gefragt (in einem anderen Thred)... nur kam damals noch keine Reaktion auf das Stichwort Fritschi.

Naja, ich finde jedenfalls, die Bindungen sehen richtig ordentlich aus und gehen auch richtig gut auf und vor allem zu. Dass der Schuh in der Bindung nicht wackelt, den Anspruch habe ich überhaupt nicht aus meiner Erfahrung mit früheren Bügelbindungen. Daher werde ich die Fritschi auch nicht so brontal eng einstellen.

Grüße Eberh@rd
Image

martin_ch
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Wednesday 19 December 2007, 19:37

Post by martin_ch » Tuesday 22 January 2008, 23:08

Ich fahre eine sehr ähnliche Fritschi Step-In seit sehr vielen Jahren. Ich hatte sie (leicht) gebraucht gekauft, nachdem mir eine Burton Race Bindung gebrochen war.

Meine Bindung hat noch zusätzlich zwei schräge Scheiben vorne und hinten, so dass man die Neigung frei verstellen kann und gleichzeitig höher steht. Mir gefällt das.

Ich habe jetzt neulich zwei fast identische Bretter mit der Fritschi und einer normalen Hardboot Bindung gefahren. Es stimmt schon, die Fritschi ist weicher, aber so schlecht nicht. Fürs Rennen oder extreme Geschwindigkeiten wird sie wohl weniger präzise sein, aber dafür dämpft sie auch ein wenig mehr.

Das Step-In System funktioniert für mich sehr gut, man muss sich ein bisschen dran gewöhnen und richtig in den hinteren Bügel steigen. Ich wiege über 90kg, ich denke also, dass ich das System schon gut belastete und konnte bislang keine Materialermüdung feststellen. Auch das Einsteigen klappt ganz gut. Manchmal muss man die letzten 5cm von Hand umklappen, dass geht aber auch während der Fahrt.

Eine Zwischenstellung ist mir nicht bekannt, kannst Du das mal beschreiben? (Ich hatte nie eine Anleitung)

Locked