Herrenfahrer mit Steinzeit-Pogo sucht Rat

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Herrenfahrer mit Steinzeit-Pogo sucht Rat

Post by Eberh@rd » Monday 10 December 2007, 23:26

Hi Forum,

nachdem ich jetzt schon ein paar Jahre bei euch mitlese, wird es nun Zeit, wenn ich darf :pray2: mir einmal ein paar Ratschläge einzuholen...

Kurz zu mir: ich fahr' seit 20 Jahren Snowboard (davor 10 Jahre gemäßigt Trickski), seit 10 Jahren Hardboots (seither vollkommen überzeugt und kein einziges Mal mehr auf Skiern gestanden :naughty: , allerdings pro Saison jeweils nur für wenige Tage auf dem Board. Familie mit div. Kids hat sich inzwischen auch eingestellt. (Jetzt kann man sich ja ausrechnen, dass ich sportlich eher bei den Senioren einzuordnen bin ;D)

Zuletzt hatte ich etliche Jahre ein asymmetrisches Pogo Dreadlock 8O , mit dem ich grundsätzlich nur auf der Kante gefahren bin (weil was anderes natürlich auf keinen Fall mehr in Frage kommt, seit ich mir das Carven vor neun Jahren rein zufällig von einem Boarder abgeschaut und damit völlig neue Welten entdeckt hatte...). Ich traue mir allerdings kaum zu sagen, dass ich seit jeher mit alten Heckeinstiegs-Schistiefeln fahre, wie das vor 20 Jahren wohl so Sitte war... :oops:

Mit dem Pogo kam ich jedenfalls immer nur auf absolut glatten Autobahnen zurecht, es wollte grundsätzlich nur schnellen Slalom fahren und hat sich hartnäckig gegen EC gesträubt. Vor allem die Backside war fast unkontrollierbar für mich, ich musste dabei ohne Ende Gewicht vor und zurück verlagern (wg. der Asymmetrie?). Auf der Backside kam das Pogo zudem immer mit der Schaufel ins Rubbeln und brauchte riesige Kräfte, um überhaupt auf Kurs zu bleiben. Abgesehen davon waren mir alle Pisten > blau zu steil, weil das Pogo gleich so brutal schnell wurde. Hier noch eine kleine Impression meiner üblichen, unspektakulären Schräglagen aus der Fahrerperspektive.

Insgesamt bin ich also eher der 'energiesparende' Genussfahrer, immer auf der Suche nach dem perfekten und eleganten Turn und in der Hoffnung, irgendwann in der baldigen Zukunft auch noch mal ganz easy ein paar liegende Turns zu schaffen, bevor ich ins Lager der steifen Herrenfahrer gerate. Schnellfahren muss nicht sein -- wenn ich auch früher auf den Schi und gelegentlich mit dem Pogo schon eine ziemliche Pistensau war. Zunächst wäre für mich einfach mal die Priorität, einigermaßen sicher nicht nur bei optimalsten Pistenbedingungen fahren zu können, sondern auch mal eine nicht zu breite, rote Piste komplett auf der Kante zu schaffen.

Jedenfalls ist mir am Ende der letzten Saison die steinzeitliche Elfgen-Bindung gerissen, so dass es jetzt endlich mal neues Material sein darf. Daher dachte ich mir, dass ich mir vielleicht einen gebrauchten F2 Silberpfeil mit einer Intec Titanflex und ein Paar Raichle Boots zulegen sollte, und wollte diesen Vorschlag mal hier im Forum ganz vorsichtig zur Debatte stellen...

Achja, Gewicht 75kg bei 178 Körpergröße.

So -- nach all dem Text danke schonmal für's Lesen sowie bereits für alle Tipps,

Grüße Eberh@rd

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Tuesday 11 December 2007, 9:45

Servus und erstmal herzlich willkommen hier.

Wenn ich Deine Beschreibungen zu den Fahrproblemen lese, kann es nur einen Tip geben. Kauf Dir gescheite Schuhe. Die Marke ist erstmal zweitrangig. Passen muss er. Die Palette geht von Head über Deeluxe (Raichle) bis zu UPZ (Virus). Hier würde ich auch nicht auf den Cent schauen, sondern wirklich nur perfekt passendes Material kaufen.

Ist Dein Pogo noch OK, oder hat es mit der Bindung das zeitliche gesegnet? Wenn ja, dann spricht nix dagegen, es erstmal weiter zu fahren. Wenn Du wirklich was neues haben willst, ist die Auswahl natürlich groß und so einfach nicht zu beantworten. In diesem Forum werden Dir die meisten das Swoard nahelegen. Letztendlich solltest Du aber testen bevor Du viel Geld für ein Board ausgibst.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 10:08

Hi und vielen Dank erstmal für die freundliche Aufnahme und für die Antwort!

Das mit den Schuhen werde ich bestimmt beherzigen. Auf den Cent werde ich dabei auch nicht schauen. Ich glaube, im liebsten wären mir weiche Schuhe mit sehr viel Flex in Fahrtrichtung (habe ich früher auch beim Skifahren immer bevorzugt, da man auf diese Weise viele Freiheiten bezüglich der Fahrthaltung hat und nicht auf eine Haltung fixiert ist).

Letzte Saison haben sie mir in Lenzerheide im Shop erzählt, dass es neuerdings einen Trend zu bequemen "Hybrid-Softboots" (keine Ahnung wie der korrekte Begriff lautet) beim Skifahren gibt, und dass man endlich von diesen bocksteifen, kniehohen Racing-Boots wieder wegkommt. Diese Skistiefel haben sogar teilweise wieder eine Schnürung wie die guten alten Leder-Kletterstiefel aus den Vierzigern. Gut, vergleichbares wird es wahrscheinlich fürs Alpinboard nicht geben.

Nach welchen Stiefeln sollte ich also am besten Ausschau halten, angenommen, es käme zunächst mal auf den Preis nicht an?

Danke auch für den Tipp, das Pogo zunächst mal noch zu behalten (es ist in der Tat nicht kaputt). Mir schien es nur so, dass meine Probleme auch mit der starken Asymmetrie des Pogo zu tun haben. Selbst bei nur leichtem Slalom musste ich immer Gewichtsverlagerung von vorne nach hinten machen. Eine ruhige Körperhaltung schien mit dem Pogo immer ausgeschlossen.

Da meine Zeit auf der Piste immer sehr begrenzt ist, würde ich mir natürlich trotzdem gern noch ein weiteres Board außer dem Pogo zulegen... Diesbezüglich habe ich bei eBay gerade diverse Speedster SL, Speedster GTS, ein paar Choc Race A/B und ein, zwei Trans Race in Beobachtung. Gibt's da schon irgendetwas, was man für mich definitiv ausschließen oder vielleicht sogar empfehlen kann? Ein Swoard wird es momentan sicherlich nicht, da zum EC meine Fahrkenntnisse einfach noch nicht ausreichen.

Vielen Dank @all für weitere Tipps,

Eberhard

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Tuesday 11 December 2007, 11:25

Das Dreadlock ist ein tolles Board. Die Asymmetrie sollte eigentlich das genaue Gegenteil von dem bewirken, was Du so schreibst. Ich behaupte, das Problem liegt an den Schuhen. Die machen die nötigen Bewegungen nicht mit und daher musst Du Dich riesig anstrengen, um sauber zu fahren.

Hybrid Boots halt ich nix von. Wenn Du über kurz oder lang sowieso ein neues Carvind Board suchst, bist Du mit irgendwelchen Kompromissen schlecht beraten.

BTW: kennst Du schon die Frozen-Backside?
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 11 December 2007, 13:16

Ein Choc RS A ist ein tolles Board....
Es lässt sich gemütlich carven, verzeiht einiges, aber wenn man es treten will, so kann man dies durchaus, denn Power steckt auch noch ne gehörige Portion drin (mehr als in Speedstern)...
Zudem ist es eher breit, ohne zu breit zu sein, sprich man steht beweglich drauf, ohne senkrecht zur Fahrtrichtung zu stehen, was ich auch für wichtig halte...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 11 December 2007, 13:29

Im Sportshop erzählen sie Dir den größten Sch... wenn der Tag lang ist. Vor allem was die berühmten "Trends" betrifft. Bei mir habens das auch schon versucht.
Warum sollen weiche Skischuhe, die jahrzehntelang Mist waren, plötzlich was Gutes sein? Gut fürs Marketing, ja. Gut fürs Skifahren, da hab ich eher Zweifel.
Aber egal, fürs Snowboard gibt es das sowieso nicht.

Kauf Dir (wenn er paßt) einen Deeluxe Suzuka. Dann kannst Du Dich entscheiden ob Du die Vorlage offen oder geschlossen (hinten viel, vorne wenig Vorlage einstellen) fährst oder ein BTS Federsystem einbaust.

Alle Achtung, daß Du mit Heckeinsteigern so fahren kannst.. Das läßt fahrerisches Potential erahnen. Aber auch ein wenig übertriebenen Sparsinn.

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 11 December 2007, 16:12

Nix da Suzuka. So universell kann man dass nicht sagen

Breite Füße, Hoher Spann: Suzuka (= Track 700) oder Head
Schmale Füße: Track 200 (Track 300 ist deutlich härter aber selbe Form).
Auf jeden FAll die Dee Luxe mit Thermoflexinnenschuh.

Wichtig ist die Schuhe klein genug zu kaufen. Beim normalen stehen sollten die Zehen vorne anstoßen. Ohne Innenschuh vorne leicht berührend hinter der Ferse 1-2cm Platz ist absolut ausreichend.

UPZ kann ich nicht einordnen für welche Füße der gut sein soll!

Wenn es nicht ums Geld geht, fahr beim Leitner in Bichlbach vorbei und lass dir von ihm einen Lederinnenschuh anfertigen. Dazu muss aber die Schale in der richtigen Größe (s.o.) sein sonst schickt er dich wieder heim. Kleine Schale kann man vergrößern, große nicht kleinermachen.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 16:49

Danke für die weiteren hilfreichen Antworten!

Sorry, die Boots kann ich noch weniger auseinanderhalten als die Boards...

Daher hier mal ein paar derzeit aktuelle aus dem Auktionshaus:

Raichle 313:
Image

Deeluxe Indy:
Image

Deeluxe Suzuka:
Image

Raichle AF700:
Image

Raichle 325:
Image

UPS??:
Image

Burton Wind:
Image

Blax Toni:
Image

Ist da irgendwas empfehlenswertes dabei, oder auch im Gegenteil, Schuhe von denen man die Finger lassen sollte?

Habe etwas breitere Füße Gr.43 und wie gesagt am liebsten weiche (und leichte) Stiefel. Ein backofenfähiger Innenschuh wär' natürlich auch gut.

Grüße Eberh@rd.

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Tuesday 11 December 2007, 17:12

Lass mich raten: du fährst regular (linker Fuss vorne), oder?

Zu den Schuhen: Wenn ich mich nich ganz irre, sollte der Suszuka auf deinen Bildern der Einzige sein mit Thermoflex Innenschuhen. Wenn du also vorher nciht anprobieren würdest, würde ich diesen empfehlen, da er sich durch Backen noch leicht anpssen lassen kann!

Gruß
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 11 December 2007, 17:26

Stimme zu was Thermoflex betrifft. Wenn Du über die Bucht kaufst, gibts praktisch keine Alternative. Außer du bist bereit, Dir nachträglich halt dann noch einen Thermoflex Innenschuh zu kaufen. Den gibts nur für Deeluxe/Raichle Schuhe.

Die Boots, die Du hier zeigst, wären grundsätzlich - abgesehen vom Indy,vom AF 700 und vom UPS (alle 3 zu hart) - geeignet. Und der 325er hier ist natürlich schiach wie die Nacht finster. Damenmodell.
Blax und auch Burton eignen sich für breitere Füße mit niedrigem Rist nicht so schlecht. Und v.a. der Burton ist ein guter Schuh. Aber ich stimme meinen Vorrednern zu: Buchtkauf ist nur möglich, wenn Du probieren oder thermoflexisieren kannst.

Anmerkung @Felix: stimme Dir diesmal zu, wollte es aber nicht so kompliziert machen. Der Track 700 ist mir außerdem noch zu unerprobt um ihn als weichen Schuh zu empfehlen. Und wenn Head denselben Leisten hat wie Blax, müßte er für niedrige Füße auch gehen, wegen der weit drin sitzenden 2er Schnalle.

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 11 December 2007, 17:34

Also Schuhe probiert man an, außer man weiß ganz genau welcher Raichle passt, das geht aber eigentlich nur wenn man schon vorher welche hatte von Raichle.
Es gibt noch immer genug Geschäfte wo man Hardboots kaufen kann. In Wien zum Beispiel 5 Stück, davon die meisten mit zumindest 2 Marken, wenn nicht sogar alle 3 plus Lagerbestände von Burton.

Wenn schon Größe dann in Mondo bestellen. Sprich miss deine Füße, sind sie bis 27cm lang, dann Mondo 26.5 bestellen, bis 28cm lang Mondo 27.5 (oder 27 - 27 ist dieselbe Schale wie 27.5 - Unterschied liegt meist nur bei der Sohle).

Die UPS sind alt und .....
Der AF700 sehr hart,
Burton Wind - naja da bricht halt fast immer die Schale, da wäre ich gebraucht immer ängstlich ob die nicht schon angebrochen ist und deswegen verkauft wird. Neu gute Schuhe.
Blax Toni, ist ein weicher Head. Keine Ahnung.
Suzuka passt und hat Thermoflex Inennschuh im Bild,
313 ist sehr weich, aber kein Thermoflex
325 eher hart, kein Thermoflex.
Indy: zu hart.

Thermoflex Innenschuhe wiegen deutlich weniger als andere Innenschuhe und sind wärmer.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 17:43

Hey, sehr coole umfassende Antworten, vielen Dank.

Mondo, kannte ich noch gar nicht, ist bisher an mir vorübergegangen.

Meine Füße (der größere, linke) sind ziemlich genau 27 cm lang, wobei bei mir der Zeigezeh am längsten ist. Meistens passt mir Größe 43 sehr genau.

Außerdem hab' ich nen leichten Halux, musste früher meist schon die Außenschale an der Stelle thermoformen.

Werde dann vielleicht mal nach dem Suzuka oder dem 313 schauen...

Grüße Eberh@rd

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 17:59

Hier noch nen paar Boots, jetzt Mondo 27:

PROFLEX RX 70:
Image
Raichle 224:
Image

Raichle 223:
Image

Raichle 122:
Image
Wahrscheinlich sollte ich wohl auf einen Suzuka Größe 42/Mondo 27 warten...?

Grüße Eberh@rd.

xyxx
Rank 4
Rank 4
Posts: 58
Joined: Tuesday 26 October 2004, 13:11
Location: Zurich

Post by xyxx » Tuesday 11 December 2007, 18:11

313 sind ZU weich. NO Way! 325 ok für 75kg

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 20:24

Hmm, vielleicht doch Mondo 28? Lt. Wikipedia-Tabelle sind meine Füße bei 270mm Länge und 106mm Breite "extrabreit".

Und da allenthalben Schuhgröße 43 mit Mondo 28 gleichgesetzt wird, müsste ich vielleicht doch zu dieser Größe greifen.

Was wäre übrigens von einem Goltes Pro Carve 175 cm 8O Board für mich zu halten....?

Kann man damit nur rasen oder auch mal genießerisch die verwinkelte Waldabfahrt (auf der Kante, logo) durchwedeln? (Bißchen arg lang das Teil)

Grüße Eberh@rd

PS: ich fahr' auf dem Pogo übrigens ziemlich steile Winkel jenseits von 45°.
Image

Locked