Hey,
also oberster Ratschlag

: Mache einen Kurs. Auch wenn du schon einigermaßen die Piste runterkommst, gönne dir noch einmal 2-3 Tag Kurs oder 2 Tage Privatkurs (sicherlich die teuerste aber i.d.R. auch effektivste Variante).
Es mag einige Boarder geben, die sich richtig gutes fahren selbst beigebracht haben, aber die Ausgangssituation ist mit einem Kurs auf jeden Fall eine effektivere.
Ich denke das Beamer ist auf jeden Fall ein gutes Einsteigerboard und der Preis natürlich spitze. Die Länge ist für den Anfang sicherlich ok, wenn du dann aber die Fahrtechniken besser beherrschst würde ich bei deinem Gewicht und Größe auf ein größeres Board umsteigen (165 -170), aber das wie gesagt das Beamer ist auf jeden Fall in Ordnung fürs erste.
Bezüglich Aktualitäöt des Boards denke ich, dass es auch nichts schadet mit dem alten zu fahren. Mag ein bisschen schwerer sein als heutige Boards aber ansonsten ist das meiner Ansicht nach nicht so wild.
Auch ich denke du solltest versuchen mit richtigen Snowboardschuhen zu fahren ansatt mit Skischuhen.
Carven ist auf jeden Fall eine Technik, die man i.d.R. erst als Fortgeschrittener erlernen kann. Das soll heißen: Erstmal ausgeprägtes Gleichgewichtsgespür auf dem Board entwickeln (frontside=Blick ins Tal und backside=Blick zum Berg).
Der nächste Schritt ist es die Kurven nicht zu rutschen (also das Board mit dem Bein um die Kurve ziehen und auf dem Belag fahren) sondern durch Gewichtsverlagerung einen geschnittenen Schwung auf der Kante zu fahren.
Ein Snowboardlehrer sollte carven können, um auch zu wissen, wo er dich hinführen soll, aber das eigentliche Carven kann er wahrscheinlich weniger beibringen. Wenn er dich soweit hat, dass du geschnittene Schwünge fährst, dann ist es größtenteils nur noch Übung (aber nicht nur).
Zumal du Hardboots fährst, wird es heutztutage aber vermutlich schwer sein einen Lehrer zu finden, der auch Hardboot fährt.
Was eine super Snowboardschule ist, die früher so gut wie nur auf Hardboots unterrichtet haben (keine Ahnung, wie es heute aussieht) ist die die Schule des Snowboardshops Blue Tomato in Schladming, Steiermark.
Falls du in deiner Resortwahl für den nächsten Urlaub noch nicht festgelegt bist, kann ich dir das Skigebiet als Anfänger auch nur ans Herz legen. Da es dort nicht so hoch hinaus geht, benutzen die dort sehr viel Kunstschnee, der die Pisten natürlich recht knackig macht. Das mag beim Hinfallen schmerzhaft sein, aber darauf lernt man richtig zu fahren und zu kanten.
Also viel Spaß diesen Winter, egal wohin es dich mit welchem Equipment verschlägt.
Beste Grüße