Burton Fac.Prime (+Pogo ab S.3, +Swoard ab S.4 +Popp ab S.7)

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1399
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Burton Fac.Prime (+Pogo ab S.3, +Swoard ab S.4 +Popp ab S.7)

Post by joemzl » Wednesday 14 March 2007, 17:21

In sämtlichen Diskussionen um die Boards dreht es sich fast ausschließlich um F2-boards. :?
Liest man die einschlägigen Testberichte, dann gibt es aber auch eine Reihe von Leuten, die vom Burton FP begeistert sind.
Nur anscheinend nicht hier im Forum. Selten, daß irgendwo in der Signatur mal ein FP auftaucht.
Auch wenn keine neuen Modelle mehr gebaut werden, so sind doch noch genügend über eBay verfügbar.
Mir hat das FP recht gut gefallen und wenn es für mich noch etwas länger gewesen wäre, hätte es wohl mit meinem Plasma gleichgezogen.
Weshalb fährt das FP eigentlich keiner :?:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Wednesday 14 March 2007, 17:28

Manchmal... :roll:

skywalker
free extreme carving

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 14 March 2007, 17:32

Die "neuen" FactoryPrimes... sprich die R17 sind mehr als nur genial!!!
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Wednesday 14 March 2007, 17:37

Wer spricht hier von F2? :twisted:

Zählt ein PJ auch zu den FPs quasi als papa davon. Die PJs waren damals schon geiler als die komischen F2 Beamer Flattermänner.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

Sane
Rank 4
Rank 4
Posts: 77
Joined: Tuesday 9 August 2005, 21:57
Location: Land der Könige

Post by Sane » Wednesday 14 March 2007, 17:41

Hi, ich bin das Factory Prime schon ewig nicht mehr gefahren, aber mein Mann hatte es zuletzt vor ca. 4 Wochen im Einsatz und gleich nach der ersten Abfahrt in Rente geschickt. Wir hatten höhere Schneehügel mit Eis dazwischen und nicht gewalzte Pisten. Der Sinn, warum er es überhaupt fahren wollte, war der Neuschnee und einfach was Breiteres fahren zu wollen. Er meinte, er ist mit dem Radius nicht variabel genug, so wie es mit dem Virus möglich ist. Vielleicht lags auch an der Gewohnheit und es ist nicht objektiv zu bewerten. :roll:

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Wednesday 14 March 2007, 17:41

Pogokoenig wrote:Wer spricht hier von F2? :twisted:

Zählt ein PJ auch zu den FPs quasi als papa davon. Die PJs waren damals schon geiler als die komischen F2 Beamer Flattermänner.
War'n die PJs die Bretter mit dem Schaum-Kern? Tut mir leid, ich kenne mich da nicht so gut aus, das einzige Brett ohne echten Holzkern war für mich mein erstes: Crazy Banana.

skywalker
free extreme carving

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 14 March 2007, 18:28

Die neuen gibts ja in 2 Varianten, als normale Ausführung und welche mit Softflex, wobei bei manchen die Softflex-Variante als normal gilt....

Die Softflex sind optimal für Rennbetrieb, unglaublich laufruhig (und da hält kein Speedster mit!), einigermassen agil (etwa Völkl, Nidecker-Level), und einfach nur schnell.... Eisgriff ist ausgezeichnet...
Nachteil ist: Auf der Piste bringen die nichts... sind zwar schnell, aber man bekommt davon nichts mit und Popp haben die null...

Die Powerflexvariante ist zwar auch eher rennlastig, aber hat doch ein wenig Popp und Dynamik drin... Also allemal mehr als Speedsters....

Die Shapes sind teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie passen alle...

Das R17 6.5-215 ist mit 21.5cm Mittelbreite wohl auch eine gute Alternative für alle "Extremecarver" die was universelles fahren wollen...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Thursday 15 March 2007, 9:12

skywalker wrote:
Pogokoenig wrote:Wer spricht hier von F2? :twisted:

Zählt ein PJ auch zu den FPs quasi als papa davon. Die PJs waren damals schon geiler als die komischen F2 Beamer Flattermänner.
War'n die PJs die Bretter mit dem Schaum-Kern? Tut mir leid, ich kenne mich da nicht so gut aus, das einzige Brett ohne echten Holzkern war für mich mein erstes: Crazy Banana.
Nope, die PJs waren seinerzeit die "Top of the line" Raceboards von Burton. Waren alle asymmetrisch und Sandwich mit Vollholzkern. PJ ist die Bezeichnung von zwei der wenigen großen SB-Legenden Peter Bauer und Jean Nerva, die damals für Burton fuhren.

Das PJ 164 von 93/94 war mein erstes eigenes Snowboard und mir gleich im Winter 94/95 geklaut worden.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 15 March 2007, 14:25

Naja, die R17s wirds wohl auch nicht mehr geben nächste Saison, da der Hersteller Oldenbürg im Dezember dicht gemacht hat.

(ich schätze mal dass die R17 dort gebaut wurden, wäre ja am einfachsten gewesen als extra eine neue Fabrik zu finden).

Bis Dezember konnte man auch fast alle Factory und Ultra Primes unter dem Oldenbürg Label kaufen, allerdings deutlich unter dem Burton Verkaufspreis.

Bin selbst nie ein Burton gefahren, da sie mir einfach zu hart waren für mein leichtes Gewicht. F2 waren immer die einzigen die Verstanden haben im Mainstream Boards zu bauen die weich genug sind ohne auseinanderzufallen.

Hot Blast finde ich daher einfach nur extrem schlecht, da unfahrbar.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 15 March 2007, 15:31

Klar, für schlechtere Fahrer ist ein weiches Brett von Vorteil.... Aber bei den wirklich guten wird das Brett dann auch wieder härter...

Zudem ist die Softvariante etwa auf F2 Härte, nur laufruhiger, besserer Eisgriff, agiler
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 15 March 2007, 15:52

IMO Schwachsinn, weichere Bretter sind eher für bessere Fahrer von Vorteil - warum sind die Kessler Bretter denn sonst so Butterweich?
Richtig - damit man auf Eis Gripp hat und den Radius besser beeinflussen kann.

Harte Bretter sind nur bei weichem Schnee gut fahrbahr.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 15 March 2007, 16:22

Hey Junge!! Kessler ist nichts... Wer fährt schon Kessler?

Es geht hier nicht um Bretter für SL oder GS... Sondern um Spass, Piste... und da ist es Geschmacksache, ob weicher oder härter... weicher mag auf Eis besser greifen, härter bietet mehr Rückstellkraft...

Du solltest vielleicht mal überlegen, dass nicht alle das von deiner Rennsicht aus sehen.... Wir sind nicht alle so arrogante Besserwisser Rennfahrer wie du...

Wieso wohl habe ich mit dem Sch... aufgehört?
Alle finden sich selber die tollsten, fahren können sie trotz super Kessler oder F2 Team trotzdem nicht....
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 15 March 2007, 16:49

Mein Punkt ist eher der dass 90% der Raceboards zu hart sind. Die Boarder die ich persönlich kenne sind fast alle inzwischen auf weichere Raceboards als noch vor 3-4 Jahren umgestiegen (und die Bretter von Oldenbürg wurden de facto halt nicht mehr weiterentwickelt), ob sie racen oder nur freecarven.

Früher war halt das Problem das weiche Bretter nicht Torsionssteif waren, inzwischen sind einige Hersteller halt in der Lage beides absolut getrennt zu verändern. Derselbe Prozess ist bei Rennskiern übrigens auch vorhanden. Schau dir mal echte Slalomrennskier an (Slalom weil Radius ähnlich der meisten Freecarvesnowboards mit 11-14m) - Schaufel ist fast immer nur mehr 2x Glasfaser, 2x Titanal und Gummi drinnen - Der Holzkern beginnt erst weiter hinten. Im Bindungsbereich ist dann eine Vist Platte festgeklebt/geschraubt die sich sogut wie gar nicht biegen lässt, und zum Tail hin Mittelhart. Zumindest Durchgängig hart hat bei Skiern wie Snowboard eigentlich ausgesorgt. (Dass Softbootboards fast durch die Bank weder hart noch Torsionssteif genug sind zum carven ist eine andere Sache).

Letzes Wochenende war ich kurzzeitg sogar mit Raceboard im Funpark - macht auch mal Spaß ein paar Boxen zu nehmen und über einen 16m Table drüberzuspringen mit Raceboard. Landung ist zwar mit Raceboard nicht das einfachste aber auch sowas macht mir Spaß und bevor ich meine Knier zerstört habe war ich im Freestyle nicht schlecht, hab auch fleissig auf der Waterramp und Trampolin geübt.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Thursday 15 March 2007, 16:52

Ja, villeicht für Rennfahrer... Auf der Piste hat beides vor und Nachteile... Kapier das bitte endlich, es wollen nicht alle nur um Tore rum fahren..

Zudem sind die R17 zwar vom Shape her gleich wie die alten FactoryPrime, aber der Aufbau ist komplett anders.... Das 8.5er ist 600g leichter geworden...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
luck
Rank 4
Rank 4
Posts: 76
Joined: Wednesday 9 February 2005, 22:52

Post by luck » Thursday 15 March 2007, 18:37

kailua wrote:Hey Junge!! Kessler ist nichts... Wer fährt schon Kessler?...
Kaum ist es bei uns ruhig, geht es anscheinend hier wieder weiter mit dem Thema :D :D :wink:

Locked